Super Benzin mit Abt Tuning?
Hallo Zusammen,
habe mir die Tage einen TT mit ABT Tuning auf 210PS gekauft.
Getunt wurde er direkt ab Werk im Jahr 2002.
Lt. Audi "reicht" es Super zu fahren. Ab 2003 lautet die Empfehlung: Super Plus!
Wenn der Motor 2002 auf Super ausgelegt ist warum ist der gleiche Motor dann plötzlich ein Jahr später ein Super Plus Motor? Super Plus finde ich hier in der Umgebung nicht mehr (nur noch V-Power usw.).
Warum also Super+ fahren wenn der Motor, als er gebaut wurde, für Super gebaut wurde?
Gibt es einen Grund warum leistungsgesteigerte Motoren eher SuperPlus brauchen als ungetunte? Ist ja im Prinzip immer noch der gleiche Motor mit der gleichen Verdichtung usw. (und das ist wohl mit enscheidend für das Klopfen).
Gruß
Dnik
PS: Ich weis das Thema Super oder Plus wurde schon x mal durchgekaut aber nirgendwo wird dieser Sinneswandel von Audi angesprochen?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
erst müsste man mal wissen was für ein Motor MKB das ist.
Nur soviel wenn es kein 150 PS Motor ist, dann zeig mir ein Technisches Datenblatt wo der Motor für Super ausgelegt ist. Alle 1,8 T 180/225 PS sind laut Datenblatt für Super + ausgelegt.
Gruß
TT-Eifel
40 Antworten
Ok, dann ist es sozusagen ein Tool zur Schadensreduktion und nicht Verhinderung. Es greift eben reaktiv und nicht aktiv ein. Mit jeder Fehlzündung wird der Motor eben ein bisschen geschädigt (wie genau ist ja erstmal egal für das problem 😁) und durch diesen Klopfsensor das Ausmaß reduziert.
Dann ist natürlich auch klar, dass sich das irgendwann zusammensummiert...
Ich hoffe, ich habs jetzt kappiert. Falls nicht, bitte nochmal einhaken 😉 - Vielen Dank für deine Beschreibung!!
Wenn man das Auto nun mehrere Jahre mit solchen Fehlzündungen gefahren hat, dann kann man mit 98er Oktan vermutlich nicht mehr viel retten. Reversibel wird das ganze sicher nicht sein und man kann diesen "Prozess" nur aufhalten. Sehe ich das richtig?
Und noch eine kleine Frage: Sind diese Fehlzündungen bei höherer Drehzahl häufiger und/oder schlimmer/intensiver als bei niedriger Drehzahl? Oder gibt es da keinen Zusammenhang?
ganz grob kann man sagen:
je höher die temperatur (außentemp und verbrennungstemp) und desto höher die drehzahl desto größer die klopfwahrscheinlichkeit. rückgängigmachen kann man da durch besseren sprit nix, aber evtl. schlimmeres verhindern 😉....
und es sind keine Fehlzündungen sondern Selbstzündungen😉
Ähnliche Themen
ABT sagt selber, wenn man nach einer kennfeldoptimierung super tanken will, darf man nicht lange vollgas fahren!! die klopfwahrscheinlichkeit und die überhitzungsgefahr sind zu groß! V-Power bringt allerdings auch nix, also los zur jet und super+ rein😉😁!
Grüße
RS
Zitat:
Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles
ABT sagt selber, wenn man nach einer kennfeldoptimierung super tanken will, darf man nicht lange vollgas fahren!! die klopfwahrscheinlichkeit und die überhitzungsgefahr sind zu groß! V-Power bringt allerdings auch nix, also los zur jet und super+ rein😉😁!Grüße
RS
Dem tat ich so ... 😉
na auch wnen mich jetzt gleich wieder alle köpfen wollen: ich habe mehrfach wegen eines subjektiven Leistungsverlustes damals zw. Shell, Esso, Total und Westfalen gewechselt und jedesmal die Klopfsensoren geloggt und siehe da -> mein subjektifes Empfinden deckte sich mit den Messungen.
Shell VPower 100 Oktan-> Klopfregelung maximal bis 1,5° Verstellung, aber auch nur auf einem Zylinder. Alle anderen waren ruhig
Esso/Total S+ 98 Oktan: Eingriffe auf ein bis zwei Zylindern bis maximal 3°
Westfalen S+ 98 Oktan: Eingriffe auf allen vier Zylindern bis 5°
Meiner war natürlich ein heißer K04 Umbau, aber diesen Effekt hatte ich früher schon bemerkt, als er nur gechipt war und ganz leicht sogar im ungehcipten Zustand, nur dass ich damals eben noch nicht loggen konnte😉
hi,
ich weiß dass dieses Thema einigen schon zu den Ohren rauskommt.
Aber beim durchlesen ist mir dann doch noch eine Frage an NOS, Eifel und alle anderen gekommen.
Ihr sprecht alle von den ab 180ps Motoren...
beim 150er sind ja 95okten angegeben. Würde es dort einen Unterschied machen bzw, wie würde es sich bei
dem auswirken, wenn man v-power tankt.
dass es negative auswirkungen haben kann, hab ich schon an anderer stelle gehört, glauben kann ich es aber nicht.
eine zu hohe Oktanzahl ist NICHT schädlich😉 Das ist nutzloses Halbwissen.
Für deinen 150er brauchst du tatsächlich kein SuperPlus, weil die Klopfregelung bereits mit 95 Oktan nicht mehr regelt. Wo keine Eingriffe sind kann man auch nicht weiter optimieren😉