Summton aus Motorraum bei Lüftung an.
Hallo. Unser V250 06/2016 macht von Anbeginn einen deutlichen Summton aus dem Motorraum, der auch deutlich im Innenraum zu hören ist, sobald die Innenraumlüftung eingeschaltet wird und geht auch sofort aus wenn Lüftung aus. Es ist definitiv nicht der Ventilator aber so deutlich als wenn ein Gerät läuft. Hat jemand das bei seinem W447 beobachtet und was kann es sein ? Hatte erst gedacht ob es was mit Klima zu tun haben könnte aber darauf reagiert der Summton nicht.
MfG
18 Antworten
Hi Vallrad. Vielen Dank für deine Mühe. Einerseits weiß ich jetzt, dass es sich bei anderen V ähnlich verhält aber bei dir klingt es dann doch leiser. Dann werde ich das beim nächsten Besuch ansprechen müssen. Es ist zu nervig. Bleibt noch die Frage was das für ein Dingens ist, das so direkt mit der Lüftung zusammenhängt.
Hallo zusammen,
hat sich in dieser Sache etwas ergeben?
Ich habe exakt dieses Geräusch seit ein paar Wochen auch und es nervt wirklich. (MP V300 Bj 09/20)
Dieses Geräusch (Surren) ist auf der Fahrerseite unterm Armaturenbrett und schaltet sich mit dem Lüfter ein und aus (Stufe 0/1). Wenn man sich darauf eingeschossen hat, hört man es auch bei laufendem Motor deutlich :-(
Vielleicht ist es der kleine Ventilator für den Innenraumtemperatursensor? Der liegt etwa 20 -30 cm unterhalb des Zündschlosses hinter so einer Art kleinem Lüftungsgitter. Bei mir war der auch schon mal hinüber und hat tierisch genervt. Lies sich aber relativ leicht auswechseln und dann war wieder Ruhe.
Vielleicht gelöst :-)
Hallo zusammen,
das absolut nervige Summen leicht links vom Lenkrad gleich unter der Verkleidung klingt wie ein elektronisches Gerät oder Störgeräusch oder eine Hydraulikaggregat. Es ist entweder gleich nach Motorstart präsent, manchmal erst später. Manchmal war es nach Zündung aus gleich weg, manchmal lief es noch 1-2 Minuten nach.
Also heute Morgen der Test: Fahrzeug stand fertig in der Vertragswerkstatt, Motor kalt
Das Summen begann etwa 3 Minuten nach Motorstart. Meister hatte sofort die "Umwälzpumpe der Heizung" in Verdacht.
Wechsel der Lüftung Stufe 1 auf 0 oder zurück schaltet diese tatsächlich ein und aus. Es konnte deutlich nachvollzogen werden. Beim Test zu zweit berührt einer die Pumpe im Motorraum vorsichtig mit zwei Fingern (könnte heiß werden... bei mir war das Fahrzeug noch kalt), der andere schaltet von innen die Wippe. Man spürt das Anspringen der Pumpe deutlich gleichzeitig mit dem Beginn des Summens... und sie schaltet auch bei Wippe auf 0 exakt mit dem Ton wieder aus.
Das gewöhnliche Nachlaufen bei Zündung "aus" ist die wohl so vorgesehene Restwärmenutzung.
Die "Umwälzpumpe der Heizung" wird bei mir mit 50% Kulanz getauscht. Fahrzeug EZ 12/2020; 80Tkm
siehe Bilder anbei