Summen im 3. und 4. Gang
Hallo Community,
Ich habe einen Mondeo BJ2004 Combi mit 130 PS.
Die Kupplung des Autos hat geschliffen und das Summen ist in den ersten 4.Gängen zu höhren.
Im ersten und zweiten Gang ist es nicht so laut und man bemerkt es auch nicht wenn man nicht grade drauf achtet.
Im 3. und sogar im 4. Gang ist es schon sehr störend und das Lenkrad Vibriert ganz leicht.
Das ist allerdings nur wenn ich den Gang eingelegt habe im Leerlauf hört man nichts und im 5. bzw 6. Gang ist nichts mehr zuhören.
Ich hab jetzt eine Neue Kupplung einbauen lassen und wie der Mechaniker gesagt hat musste auch das Zweimassenschwungrad gewechselt werden habe außerdem neue Bremsbeläge, Tüv und Sommerreifen von Vredestein bekommen.
Außerdem wurde irgendein Rohr gewechselt ich glaube das Auspuffrohr bin mir aber nicht sicher.
Das Problem ist zunächst wurde mir gesagt das es wahrscheinlich am Zweimassenschwungrad liegt an mehreren Werkstätten.
In der Werkstatt in der ich es machen lassen habe wurde mir im Nachhinein gesagt das es Wahrscheinlich am Lager liegt nachdem ich mich bescwehrt habe weil das Geräusche nach wie vor da ist.
Welches Lager gemeint ist habe ich leider keine Ahnung.
Das Ganze hat mich 2050 € gekostet und bin deswegen unzufrieden da das Geräusch noch da ist.
Habt ihr irgendwelche Erfahrungen mit einem Mondeo und dem Selben Problem gehabt oder eine Idee woran es liegen kann ?
Beste Antwort im Thema
Das 75FE ist am besten geeignet, um Schaltschwierigkeiten bei kaltem Getriebe zu mindern. Es ist sehr dünn (daher wirkts ja) und kann durchaus zu höheren Getriebegeräuschen führen. Das "originale" Öl ist dicker und dämpft mehr, thats it.
Ins Getriebe gucken ist ggf kein Fehler, denn die Füllmenge wär auch mal zu prüfen. Wenn er kalt gut schaltet, sollte man beim Wechsel eher das originale nehmen.
An das Geräusch muss m.E. ein Experte hinhören vor Ort. Das kann alles mögliche sein, auch ein Lagerschaden im Getriebe.
28 Antworten
Was die Kilometer angeht, setz dich doch mit den verschiedenen Prüforganisationen in Kontakt. Da kann man vielleicht Vorbesitzer und die jeweiligen Kilometerstände zum Zeitpunkt der TÜV-Abnahme sehen oder nachvollziehen ob die Leistung plausibel ist...
Das 75FE ist am besten geeignet, um Schaltschwierigkeiten bei kaltem Getriebe zu mindern. Es ist sehr dünn (daher wirkts ja) und kann durchaus zu höheren Getriebegeräuschen führen. Das "originale" Öl ist dicker und dämpft mehr, thats it.
Ins Getriebe gucken ist ggf kein Fehler, denn die Füllmenge wär auch mal zu prüfen. Wenn er kalt gut schaltet, sollte man beim Wechsel eher das originale nehmen.
An das Geräusch muss m.E. ein Experte hinhören vor Ort. Das kann alles mögliche sein, auch ein Lagerschaden im Getriebe.
Zitat:
Original geschrieben von ermüdungsbruch
Das 75FE ist am besten geeignet, .......
eine verständliche und sinnvolle Erklärung, danke.
Hallo Leute,
Ich bin mit dem Auto in die Türkei gefahren und habe vorher die Kupplung neu machen lassen in einer Werkstatt in Deutschland
samt Schwungscheibe und alles was dazu gehört.
Ich habe das Getriebe hier in der Türkei bei einem Ford Service angucken lassen und das Getriebe soll neu rein hat angeblich ein Leck und hatte Kaum Öl mehr drin.
Das Geräusch kam von den kleinen Lagern ( ich nenn die mal so) .
Aber jetzt kommst hart die beim Service haben auch die Kupplung auseinander genommen und meinten die muss neu nach nur 3500 km.
Sone scheibe ich denke mal es ist die Kupplungsscheibe soll falsch eingebaut worden sein und das muss jetzt beides wieder raus so wie die es meinten.
Ich bin stinksauer hat jemand Erfahrungen mit sowas.
Wie soll ich da vorgehen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von muyu
Hallo Leute,Ich bin mit dem Auto in die Türkei gefahren und habe vorher die Kupplung neu machen lassen in einer Werkstatt in Deutschland
samt Schwungscheibe und alles was dazu gehört.Ich habe das Getriebe hier in der Türkei bei einem Ford Service angucken lassen und das Getriebe soll neu rein hat angeblich ein Leck und hatte Kaum Öl mehr drin.
Das Geräusch kam von den kleinen Lagern ( ich nenn die mal so) .
Aber jetzt kommst hart die beim Service haben auch die Kupplung auseinander genommen und meinten die muss neu nach nur 3500 km.
Sone scheibe ich denke mal es ist die Kupplungsscheibe soll falsch eingebaut worden sein und das muss jetzt beides wieder raus so wie die es meinten.
Ich bin stinksauer hat jemand Erfahrungen mit sowas.
Wie soll ich da vorgehen?
Im Prinzip geht nix mehr. Du hättest dem ersten Betrieb die Möglichkeit geben müssen, die mangelhafte Reparatur nachzubessern, wie auch immer. Daran geht kein Weg vorbei. Dass Du dann nicht in die Türkeit hättest fahren können etc, steht zunächst mal auf einem anderen Blatt (Schadenersatz).
Du kannst in Deutschland höchstens die Sache einem Anwalt erzählen, der versuchen kann, wegen mangelhafter Reparatur die Kosten der ersten Reparatur beim ersten Betrieb wieder (teilweise) zurückzuholen. Dazu musst DU allerdings beweisen können, dass der erste Betrieb fehlerhaft gearbeitet hat und Du (weil in der Türkei liegengeblieben) praktisch gezwungen warst, dort die Sache reparieren zu lassen und jetzt Schadenersatz vom ersten Betrieb forderst, weil eine Nachbesserung praktisch unmöglich war.
Dazu müsste der türkische Reparaturbetrieb gerichtsfest Beweise sammeln, dokumentieren und festhalten,warum die erste Reparatur mangelhaft war und der erste Betrieb bzw das Gericht müsste diese Beweise akzeptieren. Nach meiner Erfahrung ist das praktisch unmöglich.
Woher hätte ich das den wissen sollen.
Die haben mir das ka erst hier gesagt das die kupplung hinüber ist weil die sich das Getriebe angeguckt haben.
Hier sind bilder von den teilen .
Zitat:
Original geschrieben von muyu
Woher hätte ich das den wissen sollen.Die haben mir das ka erst hier gesagt das die kupplung hinüber ist weil die sich das Getriebe angeguckt haben.
Hier sind bilder von den teilen .
Das konntest Du ja nicht wissen. Dass es "irgendwie"nicht ganz in Ordnung war, war ja im Verdacht. Manchmal ist es einfach die Summer der blöden Umstände, dass man selber für anderer Leute Pfusch herhalten muss.
Nach den Bildern zu urteilen, kann tatsächlich das Ausrücklager schuld sein an der Misere. Sieht aus als ob es zu wenig Spiel gehabt hätte oder man es nicht gefettet hat ...
Könntet ihr vielleicht mal beschreiben, was für eine Misere ihr wo seht? Von der technischen Seite her ist die ganze Sache für mich nicht verständlich.
Also das Auto hatte schon seine Probleme mit dem Getriebe und der Kupplung.
Die Kupplung hat stark geschliffen daraufhin habe ich die Kupplung in Deutschland in einet Werkstatt machen lassen.
Das hat mich übrigens ca 1500 euro gekostet.
Das Getriebe wollte ich mir in der Türkei angucken lassen wegen dem Preis.
Bin also hier zum Ford Service gefahren die haben sich das Auto angeguckt also das Getriebe runtergenommen und meinten das Getriebe muss neu.
Hatte angeblich ein leck und hat Öl verloren soll wenig Öl drin gewesen sein
und die Zähne waren hinüber.
Mir wurde aber auch gesagt das die Kupplung neu muss das sie hinüber wäre.
Begründung die Scheibe auf dem 2 Bild wurde falsch rum auf das Fette ding auf Bild 3 gelegt.
Auf dem zweiten Bild steht auch Getriebeseite die soll halt falsch herum rein gelegt worden sein.
Inwiefern die Kupplung hinüber ist kann ich als Laie nicht beurteilen und kann hier nur dem Ford Service vertrauen.
Aber meine Onkel hat sich TATSÄCHLICH ständig beschwert das die Kupplung zu wenig Spielraum hatte.
Ich krieg das Ganze jetzt samt Kupplung und Getriebe und Simmerring Wechsel gemacht.
Ansonsten bekomme ich noch nen Öl Filter, Luftfilter, Innenraumfilter, Kraftstoffilter und Ölwechsel plus es war noch sone Bewegliche Stange mit Gelenk Kaput weiß nicht was für ein teil das Genau ist.
Das Ganze kostet mich hier umgerechnet 1600 Euro ich denke also das ist schon Günstiger als in Deutschland.
Das mit der Kupplung war aber halt nicht geplant weil die schon gewechselt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von muyu
Das Getriebe wollte ich mir in der Türkei angucken lassen wegen dem Preis.
Heißt das, du hattest schon vor dem ersten Kupplungswechsel Probleme mit dem Getriebe?
Zitat:
Original geschrieben von muyu
Hatte angeblich ein leck und hat Öl verloren soll wenig Öl drin gewesen sein
und die Zähne waren hinüber.
Wenn im Getriebe etwas kaputt ist, dann ist wahrscheinlich wirklich das sinnvollste, ein anderes einzubauen.
Zitat:
Original geschrieben von muyu
Mir wurde aber auch gesagt das die Kupplung neu muss das sie hinüber wäre.
Begründung die Scheibe auf dem 2 Bild wurde falsch rum auf das Fette ding auf Bild 3 gelegt.
Aber meine Onkel hat sich TATSÄCHLICH ständig beschwert das die Kupplung zu wenig Spielraum hatte.
Das "fette Ding" ist das Zweimassenschwungrad. Das sieht etwas angelaufen aus, keine Ahnung, inwieweit sich das auswirkt. Vielleicht hat die Kupplung geschliffen, wenn da so wenig Spiel war?
Wenn das eine selbstnachstellende Kupplung ist, dann gibts auch besondere Regeln, diese einzubauen (spannungslos).
Bei der Kupplung gibts auch mehrere Teile:
- Zweimassenschwungrad
- Kupplungsscheibe
- Kupplungsautomat
- Ausrücklager
Ich würd fragen, welches Teil die wieso auswechseln. Aber ich denke, die werden alles das auswechseln, was später eventuell Probleme bereiten könnte.
Kupplungsglocke ist das Teil, welches die Kupplung umschließt, also ein Teil des Getriebes, kein Kupplungsteil, was du vergessen hast, ist der Kupplungsautomat!
Gruß von Actros2554
P.S. Nur zur Info: Der Kollege hat seinen Beitrag dahin gehend geändert!
Ja das Getriebe hatte schon vorher Probleme die Werkstatt in Deutschland meine ich soll es nicht machen lass wäre zu teuer und würde sich nicht lohnen auf die Frage ob ich damit in die Türkei fahren kann meinte er ja das geht kein Problem.
Es hat halt diese Summen im 3. und 4. Gang gemacht das war such der Grund warum ich diese Thema gestartet habe.
Zitat:
Original geschrieben von Actros2554
Kupplungsglocke ist das Teil, welches die Kupplung umschließt, also ein Teil des Getriebes, kein Kupplungsteil, was du vergessen hast, ist der Kupplungsautomat!
Sorry, das hab ich gemeint. Habs oben geändert.