Sünde! Hinten nur äußeres Radlager gewechselt?

VW Golf 3 (1H)

Hallo,
wie man schon im Titel vermuten könnte habe ich ein Problem und zwar war es so:
es traten Radlager-typische Geräusche auf, gegoogelt, hinten aufgebockt, am Rad gewackelt, viel Spiel gehabt. Also Jetzt helfe ich mir selbst und SKF Radlager bestellt und viel geoogelt. Leider haben sie mir zuerst das falsche Buch geschickt und das Auto musste aber an dem Tag genutzt werden, da die Lagergeräusche doch irgendwie besorgniserregend waren (bei ca. 60km/h, danach weg) habe ich mich daran gemacht. Ich habe eine Bremmstrommel hinten! Naja ohne das Buch war ich zu blöd den Kunststoffring hinten raus zu holen, der neue von SKF sah nämlich so aus, als würde man ihn schrauben, hatte Angst was zu zerstören.
Habe auf jeden Fall dann das Außenradlager gewechselt, alle Späne entfernt, neues Lithiumfett rein, Scheibe so fest machen, dass man mit Schraubenzieher bisschen verschieben kann, neuen Splint rein und erstmal Probe gefahren. Kurz gesagt alle Geräusche sind weg. Das Auto ist seit dem auch schon etwas gelaufen. Die Lagerschale wurde nicht mit gewechselt, ebenso wenig wie das innere Lager.

Habe diesen link gefunden: http://forum.g3c.ru/index.php?showtopic=10604
ich kann es lesen 🙂 Finde ich bisher am besten, was ich im Netz gefunden habe.
Ne Gewindestange habe ich auch schon geholt, um neues rein zu pressen.

Meine Frage nun : ich habe ein schlechtes Gewissen, zurecht? Denn ich meine, wenn ich nciht ganz falsch liege konnten die Späne eig NUR von der Lagerschale stammen? Denn ich mein die Walzen werden ja sehr hart sein denke ich? D.h. neue Walzen laufen nun auf ner alten Schale? Ich mein Auto fährt super, keine Geräusche, das rausgenommene Lager war definitiv der Übeltäter (viele Späne zwischen den Rollen). Falls ich alles nochmal wechseln sollte, der typ auf den Bildern prüft das Spiel auf dem Radzapfen, wenn es zu gross ist - neuer Radzapfen? Neuer Radzapfen = neue Trommeln auf beiden Seiten oder? Möchte das Auto vermutlich nicht all zu lange haben, allerdings auch niemanden ein Risiko hinterlassen, müsste eh zum nächsten Tüv geschweisst werden (Schweller - klassisch), aber zum weg werfen zu schade (Klima, nich soo viele km). Und falls ich den Rest auch wechseln sollte, das Außenradlager dann auch neu? Was ja grad neu ist? Würde 13Eur extra kosten, klar Sicherheit geht vor. Dachte eig erst an Werkstatt, war ungünstigerweise Samstag Nachmittag :/

15 Antworten

Ja hatte das Fett, welches zum Teil dunkel war, an den dunklen Stellen auf jeden Fall komplett und an den hellen größtenteils ausgetauscht. Alles klar dann sollte ich mich wohl wieder dran machen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen