Suche W140 320 / 300 TipTop

Mercedes S-Klasse W126

Hallo .... seit jahren träume ich von ihm, jetzt habe ich mich selber überredet - ich kauf mir jetzt einen. Ich suche eine wirklich gute MB S Klasse w 140 für mich.
Wunsch Ausstattung:
Schiebedach
Klima (Automatik oder Manuell egal)
Keine schwarzen Ledersitzte, Stoffsitze kein Hinderniss, ich mag nur die schwarze Tristesse nicht so sehr
Automatik Getriebe natürlich
6 Zylinder Benziner, also 300 oder noch lieber 320

Zustand:
Tip Top bitte, zahle auch gerne etwas mehr
Kein Service Stau

Ich hoffe ich finde auf diesem Weg einen tollen Wagen. Vielen Dank.....

Beste Antwort im Thema

Ich habe ja schon viel Quatsch gelesen, aber das ein Motor mit 231 PS im W140 ein Verkehrshindernis darstellen soll, toppt so ziemlich alles !

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@Sternenbill schrieb am 27. Dezember 2019 um 16:34:35 Uhr:



Zitat:

@W140 420 schrieb am 27. Dezember 2019 um 16:15:21 Uhr:

Na ja , ich kenne MOPF W 220 ohne jeglichen Rost und auch Vormopf W 220 mit wenig oder nur geringem Rost. Ich kenne aber auch BMW , Audi u.a. mit viel Rost.

Ich kenne auch BMW,S und Audis mit rost

Aber dafür das der MOPF vom 220er so viel besser sein soll müsste ja eigentlich mall einer dabei sein der dan in Ordnung ist

Ist es aber nie

221 mit Blasen an den Radläufen hinten kenne ich auch

Das ist erst vorbei bei den BR die zusätzlich die Dichtnaht außen auf der Radlaufkannte haben davor haben sie es so gut wie alle

Man muss aber auch sehen, dass der W220 mittlerweile als Youngtimer angekommen ist. Es ist ein altes Auto. Selbst die ersten W221 sind 15 Jahre alt. Da muss man entscheiden zwischen erhalten und auffahren. Ich musste eben zwei Kilometer notgedrungen hinter einem Streufahrzeug herfahren. Mit dem W220 würde ich das nicht mehr machen.

Kennt jemand dieses Auto? Oder den Handler? Meinungen erwünscht. Danke
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?

id=285381482&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelGroupId=16&maxFirstRegistrationDate=1998&maxMileage=125000&maxPrice=14000&minFirstRegistrationDate=1991&minMileage=5000&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&transmissions=AUTOMATIC_GEAR&searchId=2d188466-9019-8445-4fe6-80fb56f93574

Der Link funktioniert nicht

Ähnliche Themen

Zitat:

@W140 420 schrieb am 28. Dezember 2019 um 12:49:47 Uhr:


Der Link funktioniert nicht

Das ist der Einzige 300er wo ich mir vorstellen könnte das der Wirklich gut ist

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Aber auch da wurde das KI getauscht ob ein wirklicher nach weiß vorhanden ist müsste man prüfen

Ich habe nur nach Vor Mopfs gesucht Mopfs interessieren mich nicht der Vormopf ist einfach noch hochwertiger und es haben noch keine Sparmaßnahmen gegriffen

Der Wagen macht, abgesehen von den Billigreifen, einen wirklich guten Eindruck. Das mit den gewechselten Tachos ist allerdings wirklich eine Seuche, in den letzten 3 Jahren habe ich nur einen einzigen W140 gesehen, wo das gewechselte KI nachweislich !! getauscht wurde. Bei diesem Exemplar war das damals im Scheckheft eingetragen, das bei Kilometer soundso der Tacho getauscht wurde und eine Rechnung gab es obendrein.

Zitat:

@bothi schrieb am 28. Dezember 2019 um 15:21:08 Uhr:


Der Wagen macht, abgesehen von den Billigreifen, einen wirklich guten Eindruck. Das mit den gewechselten Tachos ist allerdings wirklich eine Seuche, in den letzten 3 Jahren habe ich nur einen einzigen W140 gesehen, wo das gewechselte KI nachweislich !! getauscht wurde. Bei diesem Exemplar war das damals im Scheckheft eingetragen, das bei Kilometer soundso der Tacho getauscht wurde und eine Rechnung gab es obendrein.

Ja das ist so gut wie nie der Fall

Mein 91er hat noch das original KI

Was eine Seltenheit ist

Komischer weise ist es beim R129 viel seltener dass das KI getauscht wurde warum auch immer die Teile sind ja gleich

So gehört sich das

Ich finde den Analogen KM Zähler auch viel schöner

100

Sehe ich genau so !

20190528

Bei meinem 129 er April 92, wurde es auch 94 gewechselt.

Zitat:

@W140 420 schrieb am 28. Dezember 2019 um 15:24:02 Uhr:


...
Komischer weise ist es beim R129 viel seltener dass das KI getauscht wurde warum auch immer die Teile sind ja gleich

Das ist doch sonnenklar! R 129 haben tendenziell sehr viel weniger km. Da muß man nicht am Kilometerstand drehen. Das alte KI war dann immer kaputt?! 😉 Ja, nee ist klar!

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Zitat:

@Blau Baer schrieb am 28. Dezember 2019 um 16:04:21 Uhr:



Zitat:

@W140 420 schrieb am 28. Dezember 2019 um 15:24:02 Uhr:


...
Komischer weise ist es beim R129 viel seltener dass das KI getauscht wurde warum auch immer die Teile sind ja gleich

Das ist doch Sonnenklar! R 129 haben tendenziell sehr viel weniger km. Da muß man nicht am Kilometerstand drehen.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Ich glaube nicht das das der Grund dafür ist das es keinen Nach weiß gibt

Ich denke die meisten KI,s wurden von Freien Werkstätten getauscht die den KM stand nicht einstellen können und bei MB Niederlassungen könnte ich mir auch vorstellen das es nicht mehr alle wissen wie das geht einstellen beim neuen KI lässt sich der KM Stand bloß auf den ersten 100km danach ist es gesperrt

Beispiel du bist 140er Besitzer ob neu gekauft oder gebraucht egal

Wir haben das Jahr 2003 BJ ist 1992

Das Ki ist kaputt die Anzeigen Funktionieren nicht mehr du gehst in eine Freie Werkstatt die bauen dir ein neues KI ein und dort ist dann KM Stand 0 das ist dem Normalo dann erstmal egal es funktioniert dann ja wieder alles du fährst das Auto noch ein paar Jahre und verkaufst es dann

Der normal Besitzer den es heute kaum noch gibt damals aber schon für den es einfach bloß eine gebrauchte S-Klasse ist die er ein paar Jahre Fährt und sich dann den Nachfolger kauft ist das Problem heute gar nicht bekannt damals hat da niemand dran gedacht das irgend wann Liebhaber kommen und sich genau dieses Auto kaufen wollen möglichst im perfekten Zustand

@Jörg was macht man beim Mopf ? der ja das Digital KI ab Werk hatte da wird es noch viel schwieriger

Da kannst du bloß das KI ausbauen und auf das Gehäuse schauen wann es hergestellt wurde

Soweit mir bekannt bestand das Problem nur bei den Manuellen Instrumenten.

Zitat:

@tonyy928GT schrieb am 28. Dezember 2019 um 16:25:44 Uhr:


Soweit mir bekannt bestand das Problem nur bei den Manuellen Instrumenten.

Du meinst die Analogen ?

Ja die sind sehr häufig Kaputt gegangen aber auch die Digitalen KI,s sind immer mal wieder Kaputt gegangen dort sind meisten die Elkos Durch bei den Analogen auch aber dort ging auch die Mechanik des Zählwerkes kaputt

Auch eine freie Werkstatt kann den alten Km-Stand dokumentieren und z. B. auf die Rechnung schreiben. Ggf. gibt es noch mehr Rechnungen (mit Km-Stand), die alles auch noch plausibel erscheinen lassen.
Wie viele "Tachojustierer" bieten ihre Dienste an? Die kommen auch nur mit Laptop. Meistens für unter EUR 100,- Und dafür hat man kein Geld und die Werkstatt natürlich auch keine Elektronik.
Und dann wurde nicht einmal etwas dokumentiert und wenn sind die Belege weg. Klar!
Übrigens: Ich bin der Kaiser von Österreich - nur fehlt mir der Backenbart.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Zitat:

@W140 420 schrieb am 28. Dezember 2019 um 17:07:20 Uhr:



Zitat:

@tonyy928GT schrieb am 28. Dezember 2019 um 16:25:44 Uhr:


Soweit mir bekannt bestand das Problem nur bei den Manuellen Instrumenten.

Du meinst die Analogen ?

Ja die sind sehr häufig Kaputt gegangen aber auch die Digitalen KI,s sind immer mal wieder Kaputt gegangen dort sind meisten die Elkos Durch bei den Analogen auch aber dort ging auch die Mechanik des Zählwerkes kaputt

Ja, die Analogen habe ich gemeint.

Deine Antwort
Ähnliche Themen