Suche Tipps um Räder abzubekommen :)
Hallo
hab hier nen golf 2 stehen wo ends die verrosteten stahlfelgen drauf sind und die dinger wollen einfach nicht ab
haben es gestern mit mehreren Hammern etc versucht aber will nicht 😁
werds jetzt malö paar tage mit wd40 einsprühen
hat jemand sonst noch tipps?
merci
22 Antworten
Wie wäre es mit einer Rohrverlängerung für das Drehkreuz, oder was du auch immer verwendest? Damit schon versucht?
Evtl. in ner Werkstatt vorbeifahren und nen Schlagschrauber benutzen.
MfG
Hallo,
ich habs in solchen Fällen immer so gemacht.
- Auto aufgebockt, so daß 1 Rad leicht in der Luft war.
- Alle Radbolzen von dieser Felge entfernen.
- Massives Holzbalkenstück von der Innenseite der Felge her ganz an den Reifen gelegt.
- Mit einem Schlegel (=> ganz großer Hammer) mit "Schmackes" auf den Holzbalken geprellt.
Das Rad fällt dann meist spätestens beim 2. Schlag ab.
Aber Achtung:
1.) Ist diese Methode sicherlich nicht die beste für den Reifen.
2.) Unbedingt auf sicheren Stand vom Wagenheber bzw. Auto achten.
3.) Aufpassen, daß keiner in der "Flugschneise" vor dem Reifen steht, den du mit dieser Methode gerade abmontierst.
Gruß
Mario
Alles zu viel arbeit. Mach einfach die Radschrauben locker und fahr mal 1 - 2 km und brems dabei kräftig. Danach gings bei mir jedenfalls leicht runter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Moses1
Hallo,
ich habs in solchen Fällen immer so gemacht.
- Auto aufgebockt, so daß 1 Rad leicht in der Luft war.
- Alle Radbolzen von dieser Felge entfernen.
- Massives Holzbalkenstück von der Innenseite der Felge her ganz an den Reifen gelegt.
- Mit einem Schlegel (=> ganz großer Hammer) mit "Schmackes" auf den Holzbalken geprellt.Das Rad fällt dann meist spätestens beim 2. Schlag ab.
Aber Achtung:
1.) Ist diese Methode sicherlich nicht die beste für den Reifen.
2.) Unbedingt auf sicheren Stand vom Wagenheber bzw. Auto achten.
3.) Aufpassen, daß keiner in der "Flugschneise" vor dem Reifen steht, den du mit dieser Methode gerade abmontierst.Gruß
Mario
Jo so kenn ich es auch, aber hab mit nem 5 kg Vorschlaghammer hab ich schon bis zu 6 Schläge gebraucht, Das kommt davon, wenn man die Radnabe nicht einfettet.
Hab ich vorher doch glatt vergessen:
Vor der Montage der Felgen immer etwas Kupferpaste (=> kein Fett oder ähnliches) auf die Radnabe geben, dann kann sowas in der Regel nicht mehr passieren.
Stell das Auto auf die Räder und lockere die Radschrauben 2-3umdr.
Oft reicht es schon wenn du das Auto dann seitlich schaukelst, wenn nicht lass ihn anrollen und geh mal kräftig auf die Bremse.
Hinten die Handbremse anziehen und in beide Richtungen anfahren.
machs dir nciht so schwer... fahr zu pit stop oder ähnlichem und sag die sollen da eben mit ner Flamme dabei gehen sprich heiß machen denn fällt die fast von aleine ab.... und pitstop nimmt eigentlich für sowas auch keingeld
Zitat:
Original geschrieben von MrSchnell
machs dir nciht so schwer... fahr zu pit stop oder ähnlichem und sag die sollen da eben mit ner Flamme dabei gehen sprich heiß machen denn fällt die fast von aleine ab.... und pitstop nimmt eigentlich für sowas auch keingeld
das würd ich persönlich nicht machen. Auf keinen Fall.
Erst die sanfte Methode, unters auto legen und dann mit den Füssen gegen den äusseren Rand treten. Du wirst nicht glauben was man da für Kraft entwickeln kann, und schuhe sind dämpfender und weicher als nen Vorschlaghammer mit Holzbrett. Ich habe so bis jetzt auch noch die verrostetsten Reifen abgekriegt.
Sollte das wirklich nix nützen(was äusserst selten ist😉) dann wirklich mitm Vorschlaghammer und Brett ran.
Ach ja ist das ganze vorne oder hinten?😁
Weil wenns vorne ist willst ja eh radlager machen, dann kannst ja auch gleich die nabe mit reifen ausschlagen. Und dann sollt man den Reifen ja locker abkriegen😉
Wieso schwer machen?
So kompliziert ist die Methode die Heiko beschrieben hat auch nicht.
Ich glaube aber nicht, dass mit der Methode die Räder an einem 3L Lupo (Bekannter) runter gegangen wären.
Beim Golf steht ja der Ring von der Zentrierung nicht über die Zentrierbohrung der Felge drüber, kann also nur in einem Spat korrodieren.
Beim Lupo 3L, stand der Ring über die Zentrierbohrung drüber. Billematenstahlfelge.
Da kann dann so eine richtige Rostwulst entstehen, wo man die Felge nicht mehr drüber bekommt. Alle 4 Felgen waren wie verstemmt auf der Nabe drauf.
WD40, Holzhammermethode, Dagegentreten,... alles sinnlos. Erhitzen ist mir da auch suspekt. Selbst der Reifenhändler hat das Ding erst nach ewiger Zeit mit einem Riesenhammer runtergeprügelt bekommen, und meinte, dass sowas selten ist. Die Schläge waren bestimmt auch sehr gut für die Radlager und die Felgen. Ich hab ihm empfohlen vorm nächsten Montieren die Wulst wegzuschleifen und da ein Trennmittel (z.B. Fett/Kupferpaste) drauf zu schmieren. Ohne Deckel hält das aber auch nicht ewig.
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Wieso schwer machen?
So kompliziert ist die Methode die Heiko beschrieben hat auch nicht.
........... nächsten Montieren die Wulst wegzuschleifen und da ein Trennmittel (z.B. Fett/Kupferpaste) drauf zu schmieren. Ohne Deckel hält das aber auch nicht ewig.
das mit dem Lupo ist ja echt böse.😉
steht schon drüber bei meinen stahlfelgen.
Neben dem mittelteil ist aber vor allem das anrosten der Auflageflächen auf der nabe hinten kritisch finde ich.
Ich schmier seitdem immer die komplette Radnabe und auch den Mittelzapfen der Nabe mit Fett ein. Dann kommen die reifen drauf. Das hat sogar diesen netten Winter gehalten.
Gehen perfekt ab und die "Fettfüllung" sieht man noch immer😁
Oh mann... Die guten alten Stahlfelgen 😁
Deswegen fahr ich auch im Winter mit Alus rum, sind zwar nur billige, aber fürn Winter tun die es schon.
MfG
Also die Methode mit Holz und Hammer hilft hier garnichts.
Da eine Felge eh schon sehr kaputt ist, hab ich mit dem ~5kg schweren Hammer auch mal einfach auf die Felge draufgehalten.
Jetzt ist sie auch innen komplett vermackt und verbogen, geht aber immer noch nicht runter.
@ G12+
Hast du ne Lötlampe?
Dann gibt es nächstes Mal die harte Tour 😁