suche Tieferlegungsfedern
Halli hallo
Ich suche für mein B7 Avant TDi 116 ps 40mm Federn. Hab hier schon die Suchfunktion benutzt, aber nicht so passendes gefunden. Mein Auto hat ein normales Fahrwerk drin. Also kein S-Line oder ähnliches.
Kann mir jemand mal sagen, wo es preisgerechte und gute 40er Federn gibt? In Betracht kam die Firma H&R oder Eibach oder Weitec..??
Gelesen hab ich das die H&R Federn besser sein sollen, als die von Eibach. Eibach sind sollen straffer sein..
Fährt nicht einer von euch ein A4 Avant mit 40er federn drin? um ein bild wär ich dankbar.
Auf ein Komplettfahrwerk möcht ich verzichten, da mein Auto erst 30.000km runter hat. Die Stoßdämpfer sind also noch "neu".
Bitte um eure Hilfe
danke
lg
38 Antworten
Servus
hast du deine Federteller schon verbaut?
Falls ja ... her mit dem ,Bild :-)
Bitte auch nochmal den Abstand Kotflügelkante zu Radmitte messen.
Wäre echt interessant für mich
Danke
Hab ich noch nicht. Hab sie gestern erst bekommen. Wird erst in der nächsten Woche werden. Meld mich aber mit Bildern und Maßen!
ahhh, genau den Beitrag hab ich gesucht :-)
Ich schließe mich mal an: habe auch einen 1.9TDI Avant noch mit normalem Fahrwerk.
Neben mir liegen 35mm H&R Federn, Bonrath Federteller, und ein S-Line-Fahrwerk.
Nun bin ich am rätseln was ich einbauen lassen soll.
Ich dachte an S-Line Dämpfer + Federteller + H&R Federn.
Oder würdet ihr doch eher zu den Eibach Sportline 50/40 raten?
Ich hab 8x18 ET35 225/40 drauf mit 30mm Spurplatten hinten.
Ich hab heute schon den Preis in einer Werkstatt gecheckt...
Einbau 200,-
Vermessung 50,-
Ich hab zwar schonmal Fahrwerke in Golf 3 und Golf 4 eingebaut, aber das ist wohl nicht vergleichbar :-)
Daher lass ich das wohl machen...
Also was sagt ihr?
Bau dir dir 50/40 Federn ein, mit Federteller. Ist dann nicht extrem tief, sonder schön dezent. Aber wenn du das s-line auch noch hast, dann rein damit. Werde nächste Woche meine Federteller nachträglich einbauen. Mal sehen was da noch passiert.😁
Ähnliche Themen
@zeros
HAllo
würde dir auch empfehlen die Federteller gleich mit einzubauen.
Sonst hast du garantiert nen kleinen "Hängearsch" wie ich ihn habe.
Siehe Bilder vorher...
KAnnst du mir mal einen GEfallen tun?
Mich würde mal interessieren wie folgende Abstände bei deinem Audi sind
Abstand Nabenmitte zu Kotflügel:
VA ?? cm
HA ?? cm
Kannst du das mal bei Gelegenheit nachmessen?
Wäre Super
Hast du Bilder von deinem A4 ?
Stell ihn doch mal rein hier
GRuß Christian
Ahoi,
also hier mal ein Bildchen vom Hinterteil :-)
Mein A4
Oder siehe Signatur.
Also ich war eben draußen messen:
Abstand Radmitte - Kotflügelkante senkrecht (Kofferraum leer):
vorne 38,5 cm
hinten 37,5 cm
Leergewicht laut Fahrzeugschein: 1525 kg
Räder: SAT8 8x18 ET35 mit 225/40 und hinten 2x 15mm Spurplatten.
Und wie man auf den Bildern sieht, der muss tiefer!!! :-)
Da ich aber täglich 2x 45km Arbeitsweg in Zukunft fahre sollte es nicht zu viel Komfortverlust geben beim tieferlegen.
Daher kommt ein Gewindefahrwerk nicht in Frage... Ich hoffe die H&R Federn und S-Line Dämpfer werden OK sein.
Ich wäre froh ich würde mal ein Bild von einem 1.9TDI Avant mit H&R Federn finden...
Bin auch am überlegen mit Tieferlegung! Weißt jemand um wieviel mm ist die Kolbenstange vom s-line Stoßdämpfer kürzer als vom normaler stoßdämpfer? Will schließlich nicht auf Begrenzer fahren!
mfg
turbo1.8
Hallo Leute,
ich habe heute meine neuen Sommerschuhe aufgezogen.
Da es nun noch aussieht wie gewollt und nicht gekonnt muss der Wagen Tiefer.
Ich fahre 235/40 8x18 ET35 , Serienfahrwerk
Bei einer Jahresfahrleistung von 25Tsd km im Jahr ca. 80km Arbeitsweg am Tag sollte es natürlich nicht all zu hart sein.
Ich hbae in ca. 2 Wochen beim 🙂 den 60Tsd er Longlifeservice und würde mir da das Tieferlegn gleich mit machen lassen wollen.
Welche Varianten Sind am besten. Wie ich schon gelesen habe 40/50 mit Teller oder 30/50 ohne Teller
Brauch ich dann Begrenzer?
Wo kann man die Teile günstig bekommen?
danke euch
Genau du hast das richtig erkannt. Das Zubehör bekommst du günstig bei ebay oder im Tuningshop. Begrenzer brauchst nicht. Geht auch so. Rechne mit ca. 150-190 Euro wenn du die Federteller dazu nimmst. Würde es dann auch nicht unbedingt bei Audi machen lassen, denn die greifen bei der Montage richtig zu.
Meiner...
allerdings mit KW Variante 2. Er sah aber vorher mit KAW50/30 Federn ganz ähnlich aus. (Bilder mit KAW und KW in meiner Signatur...)
Hab die Federn aber wieder rausgehauen, waren mir einfach zu unharmonisch (nur gehoppel). Mit Gewinde nun wieder erstklassiger Komfort, vgl. dem s-line Fahrwerk. Und geile Optik auch mit 18".
Greetz, Uli 😉
Mist !
Link zum Web.de Album funzt net.
Hier nochmal...
Mein Baby
Zitat:
Original geschrieben von rainman99
...Hab die Federn aber wieder rausgehauen, waren mir einfach zu unharmonisch (nur gehoppel). Mit Gewinde nun wieder erstklassiger Komfort, vgl. dem s-line Fahrwerk...
was meinst du mit "gehoppel"? Die Federn werden doch nicht härter gewesen sein als das Gewindefahrwerk nun, oder?
Zitat:
Original geschrieben von zeros
was meinst du mit "gehoppel"? Die Federn werden doch nicht härter gewesen sein als das Gewindefahrwerk nun, oder?Zitat:
Original geschrieben von rainman99
...Hab die Federn aber wieder rausgehauen, waren mir einfach zu unharmonisch (nur gehoppel). Mit Gewinde nun wieder erstklassiger Komfort, vgl. dem s-line Fahrwerk...
Hallo,
doch die waren hinten sogar wesentlich härter. Das hat mir mein Popometer und auch meine mitfahrenden Kumpels bestätigt. Mit den KAW Federn hat die Leuchtweitenregulierung beim Beschleunigen so gut wie nicht mehr nachgeregelt. Mit s-line und auch jetzt mit dem Gewinde ist dieses Regeln aber wieder deutlich am schwenkenden Licht sichtbar. Jetzt macht auch schnelles Autobahnfahren endlich wieder Spaß und ich und meine Mitfahrer werden nicht mehr von jeder Bodenwelle durchgeschüttelt.
Mir waren die Federn besonders hinten viel zu hart. Die haben einfach nicht zu den Dämpfern gepasst. Dagegen ist das KW Variante 2 die reinste Sänfte. Es ist mindestens so komfortabel wie das s-line, aber dazu noch schön tief einstellbar.
Selbstverständlich will ich niemandem Federn ausreden. Ich werde nach dieser Erfahrung allerdings bei keinem meiner Autos mehr nur Federn verbauen. Ich hatte schon früher bei jedem Auto ein Sportfahrwerk verbaut und war immer zufrieden. Jetzt hatte ich erstmals nur Federn und war total enttäuscht.
Das kann aber bei Seriendämpfern, oder anderer Motorisierung wieder ganz anders ausschauen.
Gruß, Uli 🙂
Zitat:
Original geschrieben von icemex
Hallo Leute,ich habe heute meine neuen Sommerschuhe aufgezogen.
Da es nun noch aussieht wie gewollt und nicht gekonnt muss der Wagen Tiefer.
Ich fahre 235/40 8x18 ET35 , Serienfahrwerk
tach ambercher,
lass dei serienfahrwerk drin, und schau mal hier vorbei: www.ets-tuning.de und auf Fahrwerksangleich klicken
gruß aus franggnBei einer Jahresfahrleistung von 25Tsd km im Jahr ca. 80km Arbeitsweg am Tag sollte es natürlich nicht all zu hart sein.
Ich hbae in ca. 2 Wochen beim 🙂 den 60Tsd er Longlifeservice und würde mir da das Tieferlegn gleich mit machen lassen wollen.
Welche Varianten Sind am besten. Wie ich schon gelesen habe 40/50 mit Teller oder 30/50 ohne Teller
Brauch ich dann Begrenzer?
Wo kann man die Teile günstig bekommen?
danke euch