Suche sparsamen 206
Hallo,
da ich am 1.8. meine Ausbildung beginne, und jeden tag 120km fahren muss, suche ich ein zuverlässiges, spritsparendes Auto.
Ich dachte erst an einen 106, aber ein 206 wäre mir natürlich lieber. So um 4000€ habe ihr zur verfügung. Bei Mobile.de finde ich viele 206. Aber welcher Motor ist am sparsamsten und zuverlässigsten?
also ich denke Diesel müssten schon um einiges spritsparender sein.
Aber welcher diesel? mit 68 ps, mit 90 ps? oder benziner mit 60ps? welcher verbraucht wie viel? und welcher ist am zuverlässigsten?
vielen dank für eure antworten
mfG
37 Antworten
Eine Wohnung am Arbeitsplatz könnte günstiger sein 😁 .
Nein Spaß beiseite:
Im 206 ist der 1,4l HDI und der 2,0l HDI. Der 1,6l HDI ist noch zu teuer, der Saugdiesel taugt nichts. Ich würde dir den 1,4l HDI empfehlen, wenn du ihn denn preislich ergattern kannst. Ausreichend kräftig, recht leise und sehr sparsam. Der 2l HDI braucht einen guten halben Liter mehr, ist deutlich kräftiger, kostet aber auch über 300 Euro Steuer im Jahr.
Du fährst alleine lange Strecken und suchst ein sparsamer, bequemes und günstiges Auto?
Kauf dir einen Lupo SDI. Hochwertiger als ein 206 und fast unkaputtbar. Dazu viel günstiger im Unterhalt.
also ich hab den dicken Diesel mit 109 PS 😁
ich fahr jeden Tag 100km.
I.d.R. fahr ihr schon relativ zügig und überhole oft, doch mein Verbrauch liegt trotzdem zw. 5,0 - 5,2 l/100km.
Ich schalte aber auch normal schon bei 2t Umd/min, wenn ich keinen Grund habe schneller zu beschleunigen oder nicht überholen muss. ^^
Wenn du auf der Landstraße täglich gediegen mit 90/100 langfährst, kannst du auf jeden Fall die 5l / 100 km halten.
Stadtfahrten jagen den Durchschnittsverbrauch natürlich dann immens hoch.
ja ich fahre so gut wie nur autobahn.
und ein Lupo tdi habe ich bei mobile.de nur gefunden und die nur ab 6000€ aufwärts hier im umkreis von 100km.
also ein 1,4HDI würdet ihr emfpehlen?
ja kann ja nicht mehr als 4000 ausgeben.
wie ist der verbrauch bei einem 60ps benziner bzw. 75 ps? den gehe ich mir morgen noch anschauen.
gruß
kauf dir doch nen 205 Diesel, alt ich weiß, aber super sparsam und immer noch langlebig und du hast noch kohle für die Steuern und Reparaturen etc übrig.
Was ich sagen will, mit 4000 Euros kriegst Du im Diesel-Bereich, sofern es denn ein relativ neuwertiges Fahrzeug sein soll nix, und ein Schnäppchen ist immer schrott, wer verkauft sein Auto schon unter Wert wenns einwandfrei ist.
Ich empfehle Dir die 4000 Euro als Anzahlung zu betrachten und einen relativ neuen 206 1.4hdi zu kaufen/finanzieren, oder eben was anderes sparsames, allerdings kenn ich immo keinen sinnvollen Sparfritzen ausser dem 206 1.4HDI. (80 - 100 Euro im Monat Abzahlung bringen einen nicht um find ich) und du sparst eine Menge Sprit zum Benziner, und keine unvorhersehbaren Reparaturen als bei einem abgelutschten Diesel-Oldie, dazu kommen noch niedrigere Versicherungsbeiträge bei neueren Modellen.
Das war mein Wort zum Mittwoch.
Ähnliche Themen
hi
Hi
ne andre Frage bei 120km fährst du wahrscheinlich nur Autobahn. Ob ein diesel rentable ist stellt sich die frage? allein die höheren Steuer. Alle dieselbesitzer schreibt mal eure Unterhaltskosten.
Ich fahr einen 2001 1,4er mit 75Ps.
reine Autobahn (konstant 120-130km) = 6-6,5l
Stadt : 8-8,5l
gemishct (50:50) = 7-7,5l
Steuern= 90Euro im Jahr
Stellt sich nun die Frage ob (bei reiner Autobahn fahrt) ca. 6l im gegenzug zu 5l die erspaniss ausmacht.
Bei täglich 120km = ca. 30tkm im Jahr = 300l mehr mit dem Benziner = z.Z. 390Euro. Ist die frage wieviel teurer die Steuer ist. Zu bedenken ist das der Verschleichs beim Diesel höher ist als beim Benziner.
Meiner Meinung nach lohnt sich da nen Diesel net, denn wenn du auch Stadt fährst ist das sowieso net gut für den SDiesel da der dann anfälliger wird wenn man viel kurzstrecken dabei hat, aber das muss jeder selbst entscheiden.
cu Denis
Wenn man mit dem Diesel so fährt wie Du um auf deine 6 Liter zu kommen bist du mit dem 1.4 HDI aber bei 3,5 - 4 Liter...
Ansonsten ist das mit 4000€ so ein Ding...Diesel kriegste da erst mit sehr vielen km, Benziner auch nur den 1.1er oder nen 1.4er mit vielen km.
Generell wirst Du nur einen der ersten Baujahre kriegen, vorallem die 98er sollen in sehr vielen Hinsichten störanfällig sein.
Lupo SDI (den judyclt meinte) ist übrigens nicht TDI! Da musst du schon SDI als Suchbegriff eingeben, die sind sehr viel günstiger. Ist auch ne Empfehlung, nur ist halt nicht so der Renner.
Ansonsten kann ich als sparsames, robustes Auto noch den Daihatsu Sirion 1.0 empfehlen. Den kriegste problemlos für den Preis und verbraucht genial wenig. Technisch unanfällig (90er-Jahre-Japan-Technik...einfach das beste).
Ist halt nur nicht so hübsch...
das selbst die Rentabilität von Dieselfahrzeugen bei einer täglichen Laufleistung von 120 km in Frage gestellt wird ist ja schon der Hammer.
Kleine Rechnung anhand des 1.6l HDI gegenüber des 1.6lBenziners.
HDI Benziner (alle Werte in Euro)
Steuer/Jahr: ca. 240 108
Laufleistung: 120*20*12 = 28800 km (rein dienstlich)
€/litersprit: 1,11 1,35
Verbrauch: 5l 7l
Sprit-
kosten/Jahr: 1598,4 2721,6
Versicherung: + 100 gegenüber Benziner. (eigentlich weniger aber hier waltet das Kaufmannsgesetz der Vorsicht)
Resumé: 1938,4 2829,6!!!
(ohne uneingeschränkte Gewährleistung =D
Ein gleichstarker Diesel verbraucht IMMER weniger als das Benziner Pendant.
Hinzu kommt, der Zahnriemen vom 1.6 HDI muss erst bei 240.000km gewechselt werden, was m.E. die leicht höheren Wartungskosten eines Diesels wieder wettmachen.
Bei kleineren Benzinern/Dieseln sieht diese Rechnung in der Relation identisch aus, und es kommen noch Privatfahrten mit dem Auto hinzu, falls einer meckert das da kein Urlaub (also keine 120km/tag )mitberechnet wäre.
der 1.4hdi ist schon eine gute wahl. ich würde aber darauf achten, daß es ein neuerer wagen ist. maximal 2 jahre alt. der kostet zwar in der anschaffung mehr, aber du sparst sehr wahrscheinlich geld, weil erst mal keine großen reperaturen anstehen
je nach deinem ausbildungsgehalt könnte es auch sinn machen, sich nach einem jahreswagen umzugucken (also 1.4hdi) und ihn dann noch zu finanzieren
habe da auch noch ne kostenauflistung gehabt :-)
was wohl nur net schnell genug
die verbrauchsdaten sind alle von der peugeot hp
es fehlen aber leider der 60psler und der s16 benziner mit 136ps
die daten gibt es ja leider net mehr auf der hp
wenn die jemand noch hat (aus nem prospekt oder so), kann ich das gerne mal updaten
Der Lupo SDI ist nicht lahmer als ein 206 1,4 HDI, da er auch kleiner und leichter ist.
Dass bei der anliegenden Kilometerleistung hier noch zu einem Benziner geraten wird ist wirklich ein schlechter Scherz 😁 .
Mit 4.000 Euro wird es wirklich schwierig, was Gutes zu finden.