Suche sparsamen 206
Hallo,
da ich am 1.8. meine Ausbildung beginne, und jeden tag 120km fahren muss, suche ich ein zuverlässiges, spritsparendes Auto.
Ich dachte erst an einen 106, aber ein 206 wäre mir natürlich lieber. So um 4000€ habe ihr zur verfügung. Bei Mobile.de finde ich viele 206. Aber welcher Motor ist am sparsamsten und zuverlässigsten?
also ich denke Diesel müssten schon um einiges spritsparender sein.
Aber welcher diesel? mit 68 ps, mit 90 ps? oder benziner mit 60ps? welcher verbraucht wie viel? und welcher ist am zuverlässigsten?
vielen dank für eure antworten
mfG
37 Antworten
Also mein 60 PS Benziner hat im Moment nen durchschnittsverbrauch von 5,3l. Nur mal so um mal die Benziner wieder anzusprechen... 😉
*räusper*
Also, einen Sucher, der sich einen 206 vorstellte und exakt maximal 4000 EUR ausgeben wollte hatten wir erst vor wenigen Tagen hier...
...und bei dieser Diskussion kam heraus, daß die Vorstellung, einen 206 für 4T€ zu erwischen nahezu utopisch ist.
Wenn überhaupt, dann sind 206er der ersten Baujahre, in einfachster Ausstattung, mit kleinster Motorisierung und ansonsten recht geschundenem Zustand zu diesem Kurs machbar.
Und einen 206 Diesel für 4T€ dürfte es nur kaltverformt geben... 😉
Sorry, wenn ich irgendwelche Hoffnungen zerstöre...
Gruß
etku
Zitat:
Wenn überhaupt, dann sind 206er der ersten Baujahre
... von denen ich als Fahrender besagter 206 nur abraten kann 😉
jupp. seh ich auch so. also kauf dir lieber nen 1.4er hdi und nimm die 4000 als anzahlung. für 7-8 tausend wirste da sicher was halbwegs vernüftiges finden und das damit gespaarte spritgeld kannste zur finanzierung nehmen. nach 3j. dann ist das auto dein, und du sparst weiter!!!
Ähnliche Themen
Hallo,
ich war jetzt mal bei einem Autohändler schauen.
Es war ein HDI mit 90ps
93.000km
Baujahr 2001
2Türen
XS (sportsitze, alufelgen etc.)
ZV, ABS, el FH, klimaanlage
Silber metallic
Zahnriemen etc. alles in fachwerkstatt gemacht worden.
Scheckheftgepflegt
für 7300€ er sagte könnte preis machen höchstens 6850€
müsste dann für restlichen 2850€ darlehn aufnehmen... naja was meint ihr zum preis? ist das die normale preisklasse?
mfG
Klingt gut...
auch wenn die anderen Vorschläge eher dahin gingen, einen NEUwagen (1,4 HDI) zu finanzieren (d.h. Dein vorhandenes Kapital als Anzahlung, den Rest in monatlichen Raten (Laufzeit etwa 3-5 Jahre) abzahlen...)
Gruß
etku
Hm, der HDI90 ist im Unterhalt echt kein Schnäppchen, aber ein gepflegter Wagen, der gerade Inspektion und Zahnriemen hinter sich hat, kann schon ganz reizend sein 😉 .
Opel Corsa?
Ka ahnung wie das Modell heißt, aber son bj 96-98 wäre doch was
glaub die gibts mit 1.1 liter motor
klein, sparsam und relativ billig
ein freund hat mir von einem opel abgeraten er hat sich 1998 einen Astra neu gekauft der ist jetzt schon unten total durchgerostet.
Wieso der 90hdi in der unterhaltung kein schnäppchen? ich dachte durchschnittsverbrauch ca. 5l?
Dort stand auch noch ein Lupo 1,0l mit 50ps, 100.000km bj 2001 noch tip top ausgesehen für 4500€ vielleicht hole ich mir so etwas aber 50ps ist mir irgendwie zu wenig.
gruß
was mir zu denken gibt, warum wurde bei <93tkm der zahnriemen gewechselt? oder wurde nur ein verkaufsargument gesucht?
Zitat:
Wieso der 90hdi in der unterhaltung kein schnäppchen? ich dachte durchschnittsverbrauch ca. 5l?
Ob ein Auto nun 5 oder 6l/100km verbraucht macht den Kohl nicht fett. Das sind vielleicht 250 Euro auf 20.000km. Alleine an Steuern kostet der HDI 90 aber schon über 300 Euro im Jahr und die Versicherung ist nochmal deutlich teurer. Trotzdem fährst du damit noch günstiger als mit einem neu(er)en 1,4HDI, weil der Wertverlust bei einem älteren Auto nicht mehr so hoch ist.
Der Zahnriemen ist erst bei 160.000km dran, richtig? Ich vermute mal, dass er bei der Sichtprüfung bei der Inspektion als spröde angesehen wurde.
Wechsel bei 160.000 km oder nach 5 (6?) Jahren. [Denke, es waren "6 Jahre"].
EZ 2001 -> Fahrzeugalter 5 Jahre
Baujahr?? -> mein voriger HDI90 bpslw. war EZ 02/01, aber Bautag irgendwann im April 2000 (an Hand Orga-Nummer feststellbar)
=> Zahnriemenwechsel wäre bei dem zum Verkauf stehenden somit ohnehin kurz-/mittelfristig fällig gewesen.
Gruß
etku
hi
Hi
muss mal grad was zum thema Zahnriemen einwerfen.
Bei na sichtprüfung kannst du das net sehen weil du dafür den Keilriemen abmontieren musst um an den Zahnriemen zu kommen und das wird bei keiner Inspektion emacht.
Bei meinem Benziner ist der nach 120tkm oder 8 Jahren und beim Diesel 160tkm oder ...Jahren dran. Die zahlen sind nicht realistisch von Pug. Mein Vater ist KFZ Meister und sagt das die bei Pug immer Probleme habe das gerissene Reinkommen. Er sagt sätestens nach 5 Jahren sind die zu wechseln.
Haben grad am Wochenende dies bei meinem Gemacht. Der hat 60tkm daruf und ist 5 Jahre alt. Der Riemen hatte schon deutliche risse, der hätte nicht nochmal die 60tkm bzw. die 3 Jahre gehalten. Also wenn die den bei 93tkm gewechselt haben dann kann dies ganz normal sein.
cu Denis
Hi,
wie gesagt kommt mehr auf die zeit als auf die km an da der es halt gummi ist der immer die motorwärme abbekommt. wie das mit gummi halt ist irgendwann mag er net mehr
cu Denis