Suche SB-Washbox in Braunschweig

Hallo zusammen!
Vielleicht kommt ja jemand aus BS und hat einen Tipp für eine SB-WAschbox wo man mal nix gegen Eimerwäsche hat?

Bei meiner bisherigen Anlage in (Stöckheim) habens sie jetzt Schilder angebracht das Eimerwäsche dort verboten ist und die vorhanden Lanzen zu nutzen sind.
Hab die Lanzen ja sonst auch genutzt! Aber auch das Auto und Felgen dann nat. schön mit Shampoo und Schwamm/Bürste bearbeitet. Hinterher nat. mit Lanze abspülen klarspülen wachsen... Bin jetzt echt aufgeschmissen und war gestern in ner Textilwaschanlage. Aber was soll ich sagen...Man sieht den Unterschied. 1. machts nich so sauber (vor allem die Alus) und 2. und greifts (wenigstens gefühlsmäßig) den Lack an.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß Alex

PS: hoffentl. lesen das keine Frauen.! ;-)

Beste Antwort im Thema

Wenn ich es recht verstehe, dann kostet doch das warme Wasser das ihr
in den Eimer tut auch Geld oder gibts das dort kostenlos ?
Dann habt ihr doch bezahlt, was wollen diese Spinner dann ?
Den einzigen Typen den ich mal in Broistedt kennen gelernt habe, war
auch sehr unfreundlich, scheint wohl berufsbedingt zu sein.

Grüsse

Bernd

40 weitere Antworten
40 Antworten

aufgrund der Abwasserbestimmungen musst du aber alle Plätze überdachen, denn sonst musst du auch noch das ganze Regenwasser behandeln

Unterbodenwäsche wär aber mal was 🙂 reicht ja im grunde nen Warmwasserbalken, den man am Anfang einmal überfährt und gut ists

ich hatte bei der Unterbodenwäsche an soetwas gedacht...
strahlt schräg... nicht einfach grade von unten rauf...

http://youtu.be/AJtvI4Id0o0?t=5m48s

Auf vielen Plätzen läuft das Regenwasser in die selben Abläufe, oder durch einen separarten Zufluß in den Sandfang und weiter in den KA, sodass das Wasser, egal woher von der Fläche stammend, von MKWs befreit wird.
Macht auch Sinn, um den Durchfluß möglichst konstant zu halten..
Wenn das Wasser über einen längeren Zeitraum steht, kommt es zur Zersetzung des Betons der Abscheideanlagen, auslösen von Zink und weiterem Absinken des pH-Wertes.
Auch von daher haben saure Felgenreiniger nichts, aber auch gar nichts auf Waschplätzen verloren oder zu suchen.
.

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR


wenn ich mich recht entsinne, steht in Wenden nur ein Hinweis, dass Eimerwäsche bei Hochbetrieb nicht erwünscht ist, aber wenn da keiner ansteht, dann mault auch niemand. (ich meine die nach Gifhorn raus)

wenn betrieb ist, dann sollte man es vermeiden da nimmt man dem Betreiber ja ggf. wirklich die Chance 2-4 Kunden mehr ab zu wickeln

Stimme dem letzten Absatz zu, auch wenn ich es schade finde, dass es keine Möglichkeiten mehr für den Privatmenschen gibt, sein Auto mit der Hand zu waschen. Das ist eine echte Marktlücke! Auf Zeit zu mietende Boxen böten eine Lösung. Nur: Wer schmeißt gnadenlose Sparer da raus, wenn die mal wieder schamlos überziehen?

Hier noch eine kleine Aktualisierung zu den Waschbedingungen an einigen Selbstwaschanlagen im Norden Braunschweigs:

  • Die "Wap"-Selbstwaschanlage bei Wenden (am Ortsausgang Richtung Gifhorn) mit 4 überdachten und einen Waschplatz im Freien hat immer noch nur den Hinweis "Eimerwäsche bei Hochbetrieb generell nicht erwünscht" da stehen. Ansonsten ist sie von 6 - 22 Uhr geöffnet (außer an Sonn- und Feiertagen) und es gibt einen "Happy Day" (-30 %) am Mittwoch. Für eine Motorwäsche taugt die Anlage auch, da der Modus "Shampoo auftragen" mit vermindertem Druck arbeitet und ansachließend ja aus größerer Entfernung mit dem normalen (hohen) Druck abgespült werden kann.
  • Die "Blitz-Blank"-Selbstwaschanlage im Gewerbegebiet Veltenhof in Sichtweite des Dekra-Stützpunkts hat rund um die Uhr geöffnet, außer an Sonn- und Feiertagen. An den 4 Waschboxen befindet sich jeweils ein blaues Hinweisschild mit einem Eimer und einen über dessen Rand hängenden Lappen auf den 5. Waschplatz (unüberdacht). "Happy Hour"-Zeiten sind von Mo. - Do., 22 - 10 Uhr.
  • Die größere "Blitz-Blank"-Selbstwaschanlage im Gewerbegebiet Sudentenstraße (Ort -> hier beschrieben) mit 6 überdachten Boxen und 1 -2 Waschplätzen im Freien hat auch rund um die Uhr geöffnet, außer an Sonn- und Feiertagen. Dort ist die Eimerwäsche ausdrücklich generell untersagt. Dafür gibt es da dann in einigen (allen?) Boxen kleinere Waschlanzen speziell zur Reinigung von Motor und Felgen. "Happy Hour"-Zeiten sind auch hier von Mo. - Do., 22 - 10 Uhr.

Schönen Gruß

Ähnliche Themen

Ich lese hier immer was von Eimerwäsche. Mal ne Frage: ist es denn erlaubt in solchen Waschanlagen seine gloria fm mit valetpro und shampoo mitzubringen, eine Sprühflasche Felgenreiniger und am Schluss einfach die Lanze mit Wasser der Waschanlage zu benutzen, oder fällt das auch unter Eimerwäsche?

Zitat:

@janwill schrieb am 17. August 2018 um 18:18:19 Uhr:


... ist es denn erlaubt in solchen Waschanlagen seine gloria fm mit valetpro und shampoo mitzubringen, eine Sprühflasche Felgenreiniger und am Schluss einfach die Lanze mit Wasser der Waschanlage zu benutzen, oder fällt das auch unter Eimerwäsche?

Was ist denn eine "

gloria fm mit valetpro

"? 😕

Also z. B. gegen einen Insektenreiniger, den man zu Beginn aufsprüht, sich dann z. B. dem Heck widmet und nach einige Minuten des Einwirkens wieder mit der Lanze abspült, wird der Betreiber wohl nichts sagen (können). Denn das leistet der normale Reiniger dort ja nicht so toll.

Man sollte halt nur nicht exzessiv Details säubern, was den Waschplatz blockiert aber dem Betreiber kein Geld bringt. Erst recht nicht bei größerem Andrang.

Ein bisschen Fingerspitzengefühl ist eben manchmal auch nötig. 😉

Schönen Gruß

Weiss jemand ob die auch morgen (Karfreitag) offen haben?

Weiß jemand wo man in Wolfenbüttel Eimerwäsche machen kann? 🙂

Ich hole den Thread auch nochmal hoch - wie ist denn der Stand in 2020 so in Braunschweig, was die Eimerwäsche angeht?

Habe heute in Stöckheim gewaschen, dort ist ein Schild angebracht mit "Eimerwäsche verboten" habe ich bisher noch nirgendwo anders gesehen!

Zitat:

@Slayce schrieb am 25. Juli 2019 um 05:41:36 Uhr:


Weiß jemand wo man in Wolfenbüttel Eimerwäsche machen kann? 🙂

In der Ahlumer Straße kann man einen Eimer mit Warmwasser füllen, gegen Bezahlung natürlich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen