Suche SB-Washbox in Braunschweig

Hallo zusammen!
Vielleicht kommt ja jemand aus BS und hat einen Tipp für eine SB-WAschbox wo man mal nix gegen Eimerwäsche hat?

Bei meiner bisherigen Anlage in (Stöckheim) habens sie jetzt Schilder angebracht das Eimerwäsche dort verboten ist und die vorhanden Lanzen zu nutzen sind.
Hab die Lanzen ja sonst auch genutzt! Aber auch das Auto und Felgen dann nat. schön mit Shampoo und Schwamm/Bürste bearbeitet. Hinterher nat. mit Lanze abspülen klarspülen wachsen... Bin jetzt echt aufgeschmissen und war gestern in ner Textilwaschanlage. Aber was soll ich sagen...Man sieht den Unterschied. 1. machts nich so sauber (vor allem die Alus) und 2. und greifts (wenigstens gefühlsmäßig) den Lack an.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß Alex

PS: hoffentl. lesen das keine Frauen.! ;-)

Beste Antwort im Thema

Wenn ich es recht verstehe, dann kostet doch das warme Wasser das ihr
in den Eimer tut auch Geld oder gibts das dort kostenlos ?
Dann habt ihr doch bezahlt, was wollen diese Spinner dann ?
Den einzigen Typen den ich mal in Broistedt kennen gelernt habe, war
auch sehr unfreundlich, scheint wohl berufsbedingt zu sein.

Grüsse

Bernd

40 weitere Antworten
40 Antworten

@ TD-Kombifahrer

Bist Du (SB-)Waschanlagenbetreiber..?

Falls ja, mal eine ernst gemeinte Frage:

Was wirft im Durchschnitt ein "normaler" Durchschnitts-SB-Box-Nutzer an Münzen ein..?

Was spricht, aus Deiner Sicht, dagegen die Handwäsche (mit Bereitstellung von klarem Wasser) für -sagen wir mal 3,00 Euro- anzubieten? Vorher und nachher abkärchern exkl. Vielleicht sogar auf weniger stark frequentierte Zeiten/Tage eingeschränkt. Dann hättest Du als Betreiber etwas davon (Geld) und ich als Benutzer auch (gutes Gewissen).

Würde vielleicht auch der eine oder andere Handwäscher in Anspruch nehmen, wenn er keine andere Möglichkeit hat..?

Merken scheinen zumindest einige Betreiber nicht das sie an den Wünschen vieler Kunden vorbei agieren. Dein Beitrag TD-Kombifahrer ist ein schönes Musterbeispiel dafür.

Es gibt sicher Lösungen wie man das ganze regeln kann, so das beide Seiten (!) zufrieden sind, das zeigen ja Firmen bei denen es klappt und die verdienen mit ihrem Konzept trotzdem gut.
Ich würde sagen da muss man sich mal was einfallen lassen, mal wirklich "Unternehmer" sein und anstatt seine Kunden durch freche Antworten zu verprellen auch mal auf deren Bedürfnisse eingehen und bereit sein sich den Bedürfnissen so anzupassen das beide davon profitieren können.
Da sind viele anscheind völlig überfordert.

Grüsse

Bernd

nö, nur selbständig, ich muss betriebswirtschaftlich denken, gerade in den zeiten in denen man nur noch schnäppchen verkaufen kann (aus sicht der käufer).

wenn man einen zeitdurchschnitt berechnet und das wasser kaufen zur handwäsche die gleiche summe x erbringen würde wie eine bürstenwäsche, wäre da nichts einzuwenden. sollte man dann auf einem hinweisschild erläutern.

aber dann bringen sich die superschlauen wasser im kanister mit. möchte ich für wetten. die experten sehe ich oft genug.

die denken von 12 bis mittag, nach dem motto was ich hier mache geht nur mich was an. wieder 3 euro gespart. und nach dem autosaugen dann noch lecker den hausmüll da lassen, die entsorgung zahlt ja eh der waschanlagenbetreiber.

Zitat:

Original geschrieben von TD-Kombifahrer


aber dann bringen sich die superschlauen wasser im kanister mit. möchte ich für wetten. die experten sehe ich oft genug.

Jau, mach ich auch immer, in jedem Dehner gibts schicke 35l Fässlein, kosten nicht viel, da kann man das bequem zu Hause einfüllen und zum Waschplatz mit fahren. Kann ich jedem nur empfehlen.

Nieder mit den Abzockern, die meinen sie könnten mit ihren ungepflegten Waschplätzen Geld drucken und im Ernst erwarten irgendjemand mit halbwegs Verstand würde ihre seit 3 Jahren nicht mehr gewechselten, versifften Ranzbürsten an den Lack lassen. Da kann ich ja gleich mit einer Drahtbürste drübergehen. Wer mir da blöd kommt erhält die passende Antwort und braucht in Zukunft nicht mehr mit mir als Kunden rechnen. Kein Service, kein Eingehen auf Kundenbedürfnisse aber abkassieren wollen, so haben wir es gern!

Ähnliche Themen

Das problem daran ist nur, dass man zu Hause nicht waschen darf und man auf diese Waschdinger angewiesen ist.
Und wenn es in BS gerade einmal eine Handvoll solcher Anlagen gibt, sollten die leute gut verdienen.

Hallo

ich kenne auch noch eine Blitz Blank Waschbox in BS, ich weiß aber nicht ob dort auch Schilder bezüglich "Handwäsche verboten" sind!!
Und zwar ist die Richtung Ölper im Gewerbegebiet "Sudetenstr." (das diese Strasse zu Conrad-Elektronik weiter Richtung Lehndorf fahren dann vor der Autobahnbrücke links)

MfG
Blitz

Ich war eben in Der oben genannten BlitzBlank Box waschen und dort sind keine Verbotsschilder und es gibt warmes enthärtetes Wasser!!

Zitat:

Original geschrieben von Blitz010486


Ich war eben in Der oben genannten BlitzBlank Box waschen und dort sind keine Verbotsschilder und es gibt warmes enthärtetes Wasser!!

Leider sind nun seit etwas längerer Zeit (ein Jahr vielleicht) auch dort Schild aufgestellt, Grund ist nicht bekannt...

Zitat:

Original geschrieben von somedays



Zitat:

Original geschrieben von Blitz010486


Ich war eben in Der oben genannten BlitzBlank Box waschen und dort sind keine Verbotsschilder und es gibt warmes enthärtetes Wasser!!
Leider sind nun seit etwas längerer Zeit (ein Jahr vielleicht) auch dort Schild aufgestellt, Grund ist nicht bekannt...

Und was steht auf dem Schild?

Zitat:

Original geschrieben von s45chBO



Zitat:

Original geschrieben von somedays


Leider sind nun seit etwas längerer Zeit (ein Jahr vielleicht) auch dort Schild aufgestellt, Grund ist nicht bekannt...

Und was steht auf dem Schild?

Eimerwäsche verboten, soweit ich mich erinnere 🙂

Man bekommt für 50 Cent ca. 15 Liter heißes Wasser, da steht aber "für Innenraumpflege" über dem Münzschlitz.
Hab mich aber nicht gestört. Es gibt genug Leute die das ignorieren, vor allem für Felgenwäsche.

Frage ist ja, ist der Grund für solch ein Schild, dass es wirklich so strenge Auflagen gibt und der Besitzer ausschließlich muss, dass die Leute nicht ihr eigenes Reinungsmittel nutzen? Oder weil eine Eimerwäsche länger dauert und somit im Hochsommer die Warteschlange länger ist und der Besitzer nicht so viel verdienen kann?

Wenns leer ist, wasche ich weiterhin mit dem Eimer. Die Besitzer kommen meistens Morgens um sauber zu machen.

Ich hab mich hier mal unterhalten (nirgendwo Eimerwäsche erlaubt), da bekam ich einmal den Grund, dass es halt lange dauert, aber wenn ich die Box freimache, wenn Andrang ist, dann darf ich natürlich mit eigenen Sachen waschen...
Zumal ich ja auch das Wasser von dort nutze...

Der nächste sagte halt, sie haben ne eigene Wasseraufbereitung. Da müsste er schauen, ob meine Reinigungsmittel nicht den "Haushalt" der aufbereitung kaputthauen...
Aber vom Grundsatz her liesse sich drüber sprechen...

😎

In der Sudetenstrasse, gehts mit Eimer.
Im Gewerbegebiet Wendhausen, hinter FPG versteckt, gehts auch.

Da wo ich Wasche ist Eimer Wäsche auch verboten.

Aber ich machs jedes mal. 2 Mal schon angeschnauzt worden. Habe nur gesagt: Entweder sie gehen oder ICH komme nie wieder.Und schon ging er 😉

Ich nehme immer von zuhause mit nem 10 Liter Kanister 10l(Logisch 😁) Heißes Wasser mir) und 5 Liter kaltes waser.

Und misch mir da dann was mit in den Eimer.

Sonst schmeiß ich an der Box halt nur 2€ Rein 😁
50ct zum Einspülen mit Schaum Lanze.50ct Klarspülen 1€ Heißwachsprogramm zum auffrischen meines Wachses

Und ja abtrocknen tue ich auch in der Box weil es einfach der Einzige Ort dort ist wo die sone nicht drauf ballert

wenn ich mich recht entsinne, steht in Wenden nur ein Hinweis, dass Eimerwäsche bei Hochbetrieb nicht erwünscht ist, aber wenn da keiner ansteht, dann mault auch niemand. (ich meine die nach Gifhorn raus)

wenn betrieb ist, dann sollte man es vermeiden da nimmt man dem Betreiber ja ggf. wirklich die Chance 2-4 Kunden mehr ab zu wickeln

dann weis ich mit was man sich selbstständig machen könnte lol...
selbstwaschplätze die besonders gut für Eimerwäsche ausgelegt sind... kein waschplatzeigenen Bürsten weit und breit...
automatisierte, gründliche Hochdruck-Unterbodenwäsche (würde ich mir jedenfalls wünschen)
Waschprogramm mit Shampoo oder ohne Shampoo wählbar.... richtig warmes Wasser oder nur handwarm...
eine Pause-Stellung in der kein Waschguthaben abläuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen