Suche Roller 125/250 oder mehr fürn Alltag
Hi Leute,
bin 29, 96KG und 1,86cm.
Neben dem normalen Motorrad bin ich als Zweitmopped auf der Suche nach was Roller mäßigem für den Alltag suchen, womit aber auch mal ein paar längere Landfahrten machen kann.
Als ich mal im Urlaub war vor 2 Jahren hatte ich mir mal für 10Tage nen Kymco Agility 125 geliehen.
War immer mit Sozius unterwegs.Öfters Strecken von 60-70Km am Stück zurückgelegt und hatte eigentlich nie das Gefül untermotorisiert zu sein trotz Sozius.
Damals hatte ich aber meinen Mopped Lappen nicht und konnte das nicht mit was grösserem vergleichen.
Urlaubsbedingt von Kymco positiv überrascht kaufte ich mir dann in Deutschland nen den Agility 50, welcher totaler Schrott war von der Qualität her und mich Monate gekostet hat bis ich dass Ding wieder los wurde.
Preislich hatte ich so vielleicht was bis 2000 Euro im Kopf (Gebrauchtmarkt).
Gefallen tun mir auch die Piaggio MP3,die sind erstmal über dem Budget.Ausserdem sollen die wohl im Vergleich zur Leistung zu schwer sein und zu viel verbrauchen (7-8L).
Preislich gibt es ja die Yamaha Xmax 125 oder die Honda PCX125.
Aber so wie ich da gelesen habe haben viele Moppeds das Problem, dass sie wohl zu schwer wären, für die Leistung die drin steckt.
Hier mal meine Anforderungen:
1. von unten rum guter Anzug
2. niedriger Verbrauch
3. nicht zu schwer
4. vernünftige Qualität
5. Fussposition nicht nur angewinkelt sondern auch nach vorne streckbar
Kann auch mehr wie 125/250 haben.
Habt ihr da vielleicht spontan ein paar Tipps für mich?
Beste Antwort im Thema
Der Einsatzzweck gibt die Musik an!
Das gelbe vom Ei gibt es nicht in einem Fahrzeug.
Kleinerer Roller -> besser in der Stadt
Motorrad -> besser Überland.
Auch ein T-Max allein ist dagegen ein Kompromiss 😉
79 Antworten
Dieser hier sieht auch interessant auch für den Preis und die Km:
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../214627565-305-1712?ref=search
Zitat:
Original geschrieben von vtr1000
Ich will kymco ja nicht schlecht machen , der Motor lief auch super .Es hat halt viel gerappelt und ich finde man merkt das er nur 2000 EUR neu kostet , vielleicht ist das beim 4000 EUR Downtown anders.
Bin halt von meinem honda total begeistert da das Preis leistungs Verhältnis stimmt.ä
Es gibt aber bestimmt auch genug die über honda schimpfen ....
Es gibt bestimmt bei jedem Händler mal mehr oder weniger Montagsgräte, aber bei manchen besteht wohl die Woche nur aus Montag.
In unseren Kreisen ist Montag Focus Tag :-))
Fährst du den SH300?
Zitat:
Original geschrieben von mustinet1900
Ist es eigentlich völlig ausreichend oder warum setzen so viele Hersteller im Moment auf 300ccm?
Nicht im Moment, die 300er (als Nachfolger der 200/250er) gibts ja schon seit Jahren, bei Pia hat man die 300er (278ccm) als Weiterentwicklung sicherlich auch durch die Abgasgesetze mit kaum Mehrleistung zur 250er herangenommen, 1000U/min früher Leistung und Drehmoment bzw. sauberere Abgase.
Die anderen haben auch oftmals die Leistung etwas zurückgenommen und den Antrieb gesamt optimiert weil die so der Euronorm gerecht werden und die Verbräuche zurückgehen.
Das Leistungsspektrum bei 300er ist von 21Ps bis zu 30PS auch ein sehr brauchbarer Bereich, damit ist man (zumindest bei den Modellen mit 28-30PS) auch auf der Autobahn gut unterwegs.
Die 400er sind eher seltener bzw. von der Stückzahl geringer (meiner Meinung nach) da sie den Bereich der Masse (bis 300) mit dem Bereich der 'Dicken' (500 - 800++) verbinden, meist sind sie noch leichter als die Dickschiffe aber schon kräftiger als die 300er und die Preise sind schon 'fortgeschritten'.
Für die Meisten wir ein 300er als 'Allzweckgerät' voll ausreichen.
GreetS Rob
Ähnliche Themen
Also liegt es nur an den Euro Geschichten dass hierzulande soviel auf 300er gesetzt wird?
Bauen könnte man da 500er auch so dass sie den Normen passen.
Die 300er scheinen wirklich, wie viele sagen die goldene Mitte zu sein.
Genug Power für ne Tour und genug Agil für die City.
Zitat:
Original geschrieben von mustinet1900
Also liegt es nur an den Euro Geschichten dass hierzulande soviel auf 300er gesetzt wird?
Bauen könnte man da 500er auch so dass sie den Normen passen.
Nicht nur, aber dort ist der Preis (und das ist für viele DAS Argument) noch vertretbar, bei mehr trennt sich der Spreu vom Weizen und die Luft wird dünner.
Die dicken Roller werden meist als Ersatz für ein Tourenbike gekauft und laufen seltenen neben einem Motorrad.
Zitat:
Original geschrieben von mustinet1900
Die 300er scheinen wirklich, wie viele sagen die goldene Mitte zu sein.
Genug Power für ne Tour und genug Agil für die City.
Preis/Leistung liegen dort im Rahmen und das Angebot ist groß (sowohl neu als auch gebraucht)
GreetS Rob
Zitat:
Original geschrieben von mustinet1900
Also liegt es nur an den Euro Geschichten dass hierzulande soviel auf 300er gesetzt wird?
Bauen könnte man da 500er auch so dass sie den Normen passen.Die 300er scheinen wirklich, wie viele sagen die goldene Mitte zu sein.
Genug Power für ne Tour und genug Agil für die City.
Man hat schon vor langer Zeit festgestellt, dass 300 ccm Zylinder am effektivsten arbeiten, im Verhältnis zu Verbrauch/Leistung, im Gegensatz zu anderen Hubräumen. Deshalb werden auch alle leistungsfähigen Motoren aus 300 ccm Zylindern zusammengebastelt..... 900 ccm Motoren haben i.d.R. 3 Zylinder, 1200 ccm Motoren haben 4 Zylinder usw.....
Von Verbrauch/Leistung her gesehen, scheinen die 300er tatsächlich "die goldene Mitte" zu sein, denn mein 300er z.B. liegt im Verbrauch etwa gleich wie mein Fuffi und wie meine 125er. Unterschied fast nur im Nachkommabereich.
Bei der Leistung jedoch....😁 ....so fährt mein 300er mit ruhigen 7000 U/min um die 130 kmh !!! 😛
kbw 😉
Sind jetzt etwas grössere aber wenn man sich die beiden hier anschauen würde:
was würde sich eher lohnen?
http://suchen.mobile.de/.../194328324.html?...
http://suchen.mobile.de/.../195483194.html?...
Hat jemand zufällig Verbrauchsangaben zu den beiden und vielleicht noch Gewichtsangaben zwischen Majesty 400 und Xmax 400?
Die SH300 finde ich schon interessant, aber die ist preislich noch teurer als die anderen und irgendwie werde ich da einfach mit dem Design nicht warm.
Ich denke ich kann mich auf folgende Kisten mal endlich eingrenzen:
Majesty 400
Kymco Xciting 300/500 (400er noch zu neu daher auch zu teuer)
Kymco Downtown 300
Bei Kymco bekommt man Modelle die günstiger und jünger sind.Trotz allem hätte ich da wahrscheinlich immer den Zweifel der Qualität im Kopf. (leider noch nicht die grossen Probe gefahren).
Kymco ist zwar im Einkauf günstiger aber dafür auch der Wertverlust umso schneller wenn nicht schon erreicht.Ne Majesty kann man bestimmt leichter wieder verkaufen (denke ich mal)
Der Xciting 500 ist ein Schluckspecht, sowohl als Vergaser als auch Einspritzer (der 500i war Kymcos erster Einspritzmotor). 5 Liter sind normal.
Trotzdem mag ich meinen Xciting 500 Vergaser. Denn die Sitzposition ist für Große sehr bequem. Vergleichbar dem TMax, übertroffen nur von den neuen BMW 600er Rollern.
Andere (auch Testzeitschriften) hat der hohe Sitz gestört.
Vielleicht deswegen wurde es beim Xciting 500 Evo mit Mulde wieder niedriger, zudem das Windschild kleiner.
Listenpreis war damals (2006-2007) übrigens 4699€ für den 500er Vergaser. Da war der Burgman 400 schon jenseits der 6000€.
Das mit dem Wertverlust bei Kymco stimmt. Aber ich bin auch kein Händler und kaufe um zu fahren, nicht um zu verkaufen. Und meiner hat erst 49tkm drauf.
Zitat:
Original geschrieben von mustinet1900
Hat jemand zufällig Verbrauchsangaben zu den beiden und vielleicht noch Gewichtsangaben zwischen Majesty 400 und Xmax 400?
Majesty 400 ..223kg, Verbrauch zw 3,9 und ?? (habe keine einheitlichen Werte gefunden)
X-Max 400 ..211kg, Verbrauch bei mir zw. 3,2 und 4,0 Litern bisher
GreetS Rob
Ok die Xciting 500er ist mir dann doch nen Tacken zu viel.Schluckspechte mag ich nicht.
Hab mir mal eben ein paar Majesty Videos angeschaut und irgendwie wirkt das zumindest in den Videos so dass sie sehr lahmarschig aus dem Pott kommt.
Hab deshalb mal eben ein paar Gebrauchtverkäufer angeschrieben.
Irgendeiner meinte mal dass er mit sogenannten Dr Pully oder so Gewichten einen super Anzug hatte.
PS: Da fällt mir noch was lustiges ein von letztens noch.Hatte wieder mal ein paar Leute bzgl. Anzug angeschrieben und gefragt wie der denn so sei.
Dann meinte ein älterer Herr wortwörtlich : Mit Anzug fährt er sich super, im Sommer auch kurzen Sachen!!!
Ich konnt nicht mehr vor lachen.
Und ne andere ganz sensible Dame meinte, was denn ein Anzug sei :-))
Zitat:
Original geschrieben von mustinet1900
Hab mir mal eben ein paar Majesty Videos angeschaut und irgendwie wirkt das zumindest in den Videos so dass sie sehr lahmarschig aus dem Pott kommt.
Der Majesty ist offensichtlich sehr 'lange' übersetzt, das bringt weniger Drehzahl und Langstreckenkomfort (Motor hat genug Drehmoment) aber eben weniger Beschleunigung 0-100.
Ist auch eher der Reisesofaroller.😎
Bei Majesty kann man aber durch eine Sportvario sicherlich einiges verbessern.
Der X-Max 400 wurde antriebsseitig überarbeitet da er ja eine Art 'Sportroller' sein soll, das Mapping des Motors inkl. einer geänderten Varioabstimmung haben da einiges an Beschleunigung verbessert.
Ich lese von 8,6sec bei 0-100, das habe ich selbst noch nicht gemessen, kanns aber durchaus glauben denn der Hobel geht ohne Varioänderungen schon recht gut voran, auf der AB habe ich auch schon mal 160km/h am Navi stehen gehabt, ist natürlich von vielen Dingen abhängig.
Die angegebenen 150km/h erreicht er locker, 155km/h sind sicherlich auch kein Problem.
GreetS Rob
Zitat:
Original geschrieben von Rob _Mae
Die angegebenen 150km/h erreicht er locker, 155km/h sind sicherlich auch kein Problem.GreetS Rob
Schwach ... kbws 300er schafft 160 😁 😁 😁
Ich glaube langsam kbw hat den Chuck Norris der Roller 😁
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
Schwach ... kbws 300er schafft 160 😁 😁 😁
Ich glaube langsam kbw hat den Chuck Norris der Roller 😁
Ja dagegen kann ich nicht anstinken.....😉
Aber KBlW rast doch nicht wirklich so schnell, ist ja total unsicher ..... 😉
GreetS Rob
Ich hab hier eine Beverly 300 stehen! (siehe Signatur)
Die steht super da! Alles beim Fachhändler machen lassen.
Ich würde nur gerne auf was anderes umsteigen!
Ist 1. Hand, knapp 10000km, kein Un.-Umfaller, alles Original.
Mit dem Preis muss man schauen.
Ich würd Sie nicht hergeben, möchte jetzt aber dann doch auf ein Motorrad umsteigen!!!