Suche Roller 125/250 oder mehr fürn Alltag

Hi Leute,

bin 29, 96KG und 1,86cm.

Neben dem normalen Motorrad bin ich als Zweitmopped auf der Suche nach was Roller mäßigem für den Alltag suchen, womit aber auch mal ein paar längere Landfahrten machen kann.

Als ich mal im Urlaub war vor 2 Jahren hatte ich mir mal für 10Tage nen Kymco Agility 125 geliehen.
War immer mit Sozius unterwegs.Öfters Strecken von 60-70Km am Stück zurückgelegt und hatte eigentlich nie das Gefül untermotorisiert zu sein trotz Sozius.
Damals hatte ich aber meinen Mopped Lappen nicht und konnte das nicht mit was grösserem vergleichen.

Urlaubsbedingt von Kymco positiv überrascht kaufte ich mir dann in Deutschland nen den Agility 50, welcher totaler Schrott war von der Qualität her und mich Monate gekostet hat bis ich dass Ding wieder los wurde.

Preislich hatte ich so vielleicht was bis 2000 Euro im Kopf (Gebrauchtmarkt).

Gefallen tun mir auch die Piaggio MP3,die sind erstmal über dem Budget.Ausserdem sollen die wohl im Vergleich zur Leistung zu schwer sein und zu viel verbrauchen (7-8L).

Preislich gibt es ja die Yamaha Xmax 125 oder die Honda PCX125.
Aber so wie ich da gelesen habe haben viele Moppeds das Problem, dass sie wohl zu schwer wären, für die Leistung die drin steckt.

Hier mal meine Anforderungen:
1. von unten rum guter Anzug
2. niedriger Verbrauch
3. nicht zu schwer
4. vernünftige Qualität
5. Fussposition nicht nur angewinkelt sondern auch nach vorne streckbar

Kann auch mehr wie 125/250 haben.

Habt ihr da vielleicht spontan ein paar Tipps für mich?

Beste Antwort im Thema

Der Einsatzzweck gibt die Musik an!
Das gelbe vom Ei gibt es nicht in einem Fahrzeug.
Kleinerer Roller -> besser in der Stadt
Motorrad -> besser Überland.

Auch ein T-Max allein ist dagegen ein Kompromiss 😉

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Ich fange weder mit Sym noch mit Kymco etwas an, alleine das Design hält mich davon ab soetwas zu kaufen, bin da eher der der lieber etwas mehr ausgibt und dann das bekommt was in Summe am Besten zu mir passt.

Also Design mäßig kann ich mich nicht beschweren.Die modernen Sofa Roller finde ich eigentlich mehr oder weniger alle sehr ähnlich von der Optik.

Zitat:

Schau Dir evtl. den Kawasaki J300 an, ist keine Eigenentwicklung aber ein deutlicher Fortschritt gegenüber dem Kymco.

Jap, hab mal nen Test gesehen.Auch interessant doch auch überm Budget.Für den Preis könnte man wahrscheinlich auch auf Xmax 400 umsteigen.

Zitat:

Mein Runner hatte auch keine Probleme, die moderneren Pia's haben offensichtlich eine Phase wo die Qualität allgemein nach unten geht, Vespa ist auch so ein überteuertes Gerät das ausser schön aussehen nix kann.

Eigentlich schade, denn optisch sind die Vespen und Beverlys wirklich schön, aber wie bekannt zählen ja später die inneren Werte.

Zitat:

Der Motor hat zwar nominal weniger Leistung als im Majesty, aber die Effizienz dürfte besser geworden sein, habe momentan noch kein Bedürfniss den Antrieb zu optimieren/anzupassen.

Wenn ich jetzt Sym und Kymco ausschliessen würde wäre denke ich der heisseste Kandidat die Majesty.

Da passt dann wahrscheinlich Preis/Leistung und Qualität.

Zitat:

(der Originalendtopf ist optisch grauslich und schwer, es gibt aber Abhilfe bei Akrapovic der deutlich leichter ist was dabei hilft)

das sind sie ja immer.Der Serientopf würde allein schon wegen Gewichtsersparnis wegkommen.

Zitat:

300er im 28PS Bereich sind da schon eine Ansage, meist etwas leichter als die 400er.

Auf dem Papier klingt die Xmax 400 mit "nur" 31 PS schon fast zu wenig im Vergleich.

Zitat:

Einspritzer-Motorräder habe ich bisher nicht gekauft, daher auch keine Erfahrungen ob dort die Tankanzeige den Benzinhahn 'ersetzt'.

Na du hast doch dein Mäxchen.

Vergaser kommt mir nicht mehr ins Haus.

Kurze Frage noch:
Du hast ja noch andere Möps ausser deinen Roller.
Wenn du deine Touren vergleichen würden, also die mit Roller und die mit Motorrad.
Wie ist der Unterschied so?
Könntest du darüber ein bisschen was sagen, also Fahrspass etc.?

Zitat:

Bei meinem Bike wird auf Wunsch durchschnittlicher Verbrauch, Momentanverbrauch und Pipapo angezeigt.

Na ist doch wunderbar finde ich.Es gibt doch nix schöneres über 1000 Statusanzeigen.

Zitat:

Original geschrieben von mustinet1900


Also Design mäßig kann ich mich nicht beschweren.Die modernen Sofa Roller finde ich eigentlich mehr oder weniger alle sehr ähnlich von der Optik.

Das ist natürlich Geschmackssache, ich für mich habe mir da einiges angesehen, bin jedoch jedesmal wieder gegangen und habe mich letztendlich anders entschieden.

Zitat:

Original geschrieben von mustinet1900


Jap, hab mal nen Test gesehen.Auch interessant doch auch überm Budget.Für den Preis könnte man wahrscheinlich auch auf Xmax 400 umsteigen.

Wenn Du auf einen Gebrauchten aus bist, wirds noch ein wenig dauern bis die unter 3,5 - 4,0kEur kommen.

Zitat:

Original geschrieben von mustinet1900


Eigentlich schade, denn optisch sind die Vespen und Beverlys wirklich schön, aber wie bekannt zählen ja später die inneren Werte.

Für mich stand der Bev 350 schon fast fest, da kam der Max.

Im Nachhinein bin ich froh mich nicht für den Bev entschieden zu haben, die Problematik mit dem Hauptbremszylindern und die Verarbeitung ansich bzw, schwankende Qualität waren da nur noch das i-Tüpfelchen.

Zitat:

Original geschrieben von mustinet1900


Wenn ich jetzt Sym und Kymco ausschliessen würde wäre denke ich der heisseste Kandidat die Majesty.
Da passt dann wahrscheinlich Preis/Leistung und Qualität.

Die gibts auch schon gebraucht, der Majesty 400 ist ansich schon ein größeres Trum und auch bequem, da kannst auch einen Blick auf den Honda SW400 machen wenn Dir (wie mir) die Burgmann-Blunzn nicht gefallen.

Zitat:

Original geschrieben von mustinet1900


das sind sie ja immer. Der Serientopf würde allein schon wegen Gewichtsersparnis wegkommen.

Beim Majesty ist da der fast idente Topf verbaut, dort ist er auf 'rund' designed was im besser steht, die Endkappe beim X-Max ist nicht sehr gelungen wie auch der Rest der 'Verkleidung' das Ding wiegt gefühlt eine Tonne im Vergleich zum kürzeren und leichteren Titan-Akrapovic.

Mit ist er nur fast zu laut, ich habe den Original-Akrapovic und nicht den OEM-Topf den Yamaha um deutlich mehr verkauft, der ist innen anders aufgebaut und etwas leiser.

Zitat:

Original geschrieben von mustinet1900


Auf dem Papier klingt die Xmax 400 mit "nur" 31 PS schon fast zu wenig im Vergleich.

Das war anfänglich auch meine Einstellung, aber der T-Max mit seinen 46Ps kann bei BMW C600 locker mithalten und ist oftmals sogar flotter, daher habe ich mich drauf eingelassen und bisher bin ich zufrieden damit.

Zitat:

Original geschrieben von mustinet1900


Na du hast doch dein Mäxchen.
Vergaser kommt mir nicht mehr ins Haus.

Bei Motorrädern stehe ich eher auf ältere Semester, mit den modernen Formen fange ich nicht viel an, daher noch Vergaser.

Eine W650 würde ich einer W800 vorziehen, der Kickstarter gehört da eigentlich dazu, hat die 800er nimmer.

Zitat:

Original geschrieben von mustinet1900


Kurze Frage noch:
Du hast ja noch andere Möps ausser deinen Roller.
Wenn du deine Touren vergleichen würden, also die mit Roller und die mit Motorrad.
Wie ist der Unterschied so?
Könntest du darüber ein bisschen was sagen, also Fahrspass etc.?

Alleine fahre ich gerne mit dem Motorrad da ich dann auch mal sehr sportlich fahren kann und die ZRX hat schon ordentlich Drehmoment um auch schaltfaul durch die Gegen zu rollen.

Die Sitzposition ist aktiver, der Knieschluss möglich und das Fahrwerk Meilen entfernt (umgebaut)

Der X-Max ist ein Schweizermesser der Vieles kann aber kein Motorrad ist, Einkaufen, in die Arbeit fahren, zu Terminen mit Notebook und Aktenordner, und auch am Abend 30km in die Stadt um dort entledigt von Jacken und Helmen etc. beim Wasser sitzen und den Abend genießen ist beim Roller einfacher. (meine Meinung)

Die ZRX habe ich von jeglichem Gepäckträgern befreit, nur mehr ein Tankrucksack(erl) kann montiert werden, und daher fahre ich zB zu einem Freund ein paar Kilometer über die Hügel dahinfräsen oder eine kurvenreiche Strecke bei wenige Verkehr zu genießen.

Also eher Spaß, Sport und keine Vernunftfahrten wo ich etwas mitnehmen muss oder evtl. in den Regen komme, beim Roller ist mir das egal Dank Scheibe und gutem Wetterschutz brauche ich meist nur meine Jacke die brauchbar wasserfest ist, am Motorrad wirst einfach naß.

Motorrad = Spaß, (Power)Roller = Vielzweck mit Spaß, Dank etwas Leistung

GreetS Rob

Zitat:

Wenn Du auf einen Gebrauchten aus bist, wirds noch ein wenig dauern bis die unter 3,5 - 4,0kEur kommen.

Ja das ist meine Absicht.Wird auf jeden Fall ein Gebrauchtkauf.Neukauf lohnt sich bei mir nciht, da ich nie weiss wie lange ich ein Fahrzeug fahre und sehr oft die Richtung wechsle.

Eigentlich wollte ich einen Chopper/Cruiser und den auf Bobber umbauen, aber da die Sitzposition nicht wirklich langstreckentauglich ist hab ich mich umentschieden.

Dann gefallen mir die BMW Reiseenduros sehr gut.

Vor kurzem habe ich mir spontan ne GSXR 750 K2 gekauft, weil ich von den Sportlern die Optik mag (fahre aber nie mehr wie 130).
Dann das Bike abgeholt und nach Hause gefahren (60Km) und dann war auch schon die Lust weg.Direkt wieder ins Internet geschmissen.Wurde nie angemeldet.
Sitzposition war absolut nicht meins.
Sitze sehr gern aufrecht und bequem.Manchmal schaue ich mir gerne noch Choppern hinterher, weil Sound und Optik mir sehr gefallen.

Also ich muss ehrlich sagen dass ich innerlich total gespalten bin.
Am liebsten möchte ich eine Supermoto + Chopper + BMW Reiseenduro + Roller mit Power.

Bei Motorrädern habe ich immer auf den Verbrauch geschaut, daher kam es nie so richtig zu nem Fahrzeug was ich über längere Zeit hatte.
Hab den Lappen jetzt knapp 1 Jahr und hab 4 Moppeds gewechselt.
Motorrad ist zwar bei fast allen nur Spass (bei mir auch) aber konnte wohl die Vernunft nicht so richtig abschalten.

Zitat:

Eine W650 würde ich einer W800 vorziehen, der Kickstarter gehört da eigentlich dazu, hat die 800er nimmer.

Die finde ich auch sehr schön.

Zitat:

Original geschrieben von mustinet1900


Also ich muss ehrlich sagen dass ich innerlich total gespalten bin.
Am liebsten möchte ich eine Supermoto + Chopper + BMW Reiseenduro + Roller mit Power.

Aprilia Mana 850 ?

Honda Deauville ?

GreetS Rob

Ähnliche Themen

Aprilia Mana 850 =
interessantes Konzept, aber Italiener aus Prinzip schon nicht.
Motorschaden nach 50.000Km Test
http://www.motorradonline.de/.../281479
Honda Deauville = viel zu hässlich und man kann die Koffer nicht abnehmen.

Also optisch finde ich immer noch die BMW GS Modelle super und da hat man auch ordentlich Qualität (meistens zumindest) und soweit ich weiss sind das immer richtig sparsame Maschinen.
z.B. diese hier. Ist zwar keine GS aber ein Verbrauch von 3,6Liter ist schon wahnsinn finde ich:
http://www.bmw-motorrad.de/.../index.html?...

Hab übrigens eben bei mir auf der Arbeit auf dem Platz ne Xmax 250 in Weiss Silber gesehen.
Sieht richtig gut aus.Vor allem der Sitz ist schön breit.Ich denke damit lässt es sich gut reisen.

Zitat:

Original geschrieben von mustinet1900



Aprilia Mana 850 =
interessantes Konzept, aber Italiener aus Prinzip schon nicht.
Motorschaden nach 50.000Km Test

Mach Dich nicht nervös, für alles gibt es einen Test wo etwas draufgeht.....😉

Zitat:

Original geschrieben von mustinet1900


Honda Deauville = viel zu hässlich und man kann die Koffer nicht abnehmen.

Ist ein Roller mit Kardan und ordentlichem Wetterschutz, halt kein Racer.

Zitat:

Original geschrieben von mustinet1900


Also optisch finde ich immer noch die BMW GS Modelle super und da hat man auch ordentlich Qualität (meistens zumindest) und soweit ich weiss sind das immer richtig sparsame Maschinen.

Naja die Tuttelbären sind nix für mich, zu groß und zu häßlich und ordentlich überteuert.

Da kaufe ich mir lieber 2 'Japaner' drum und habe mehr davon.

Spritverbrauch ist mir eigentlich egal, bei Deiner Kilometerleistung wärs auch eher wurscht. 😉

GreetS Rob

Zitat:

Original geschrieben von Rob _Mae


Ja die 125er/250er hatten solche Intervalle (was etwas kurz ist) der 400er hat 5000km Intervalle.

Hat mir keine Ruhe gelassen und habe im Serviceheft nachgesehen, der X-Max 400 hat 10.000km Intervalle.

GreetS Rob

Hab mal noch ein wenig über Sym und Kymco recherchiert.
Irgendwie werde ich trotzdem nicht ganz schlau und weiss noch immer nicht was ich nun davon wirklich halten soll.

Hier im Forum gibt es von goofy einen Thread (178 Seiten, über 2000 Beiträge) wo ewig über einen Sym GTS diskutiert wurde.
Scheinen wohl irgendwie doch gut zu laufen, aber irgendwie hat man dann doch wieder den Eindruck dass es einfach nicht sooo hochwertig ist wie Yami und Co.

Bin durch Zufall mal auf die Seite von diesem Typen hier gelangt.
Er hat ne normale Mopped und Roller Werkstatt, aber auf seiner Seite sind so viele tolle Beiträge mit einem sehr angenehmen Schreibstil.
Er scheint ein richtiger Kymco Verfechter zu sein und gibt wirklich sehr stichhaltige Argumente:
http://zzip.de/v2/index.php?seite=werkstatt&datei=ykymco

Aber wenn ich schaue sind die Kymco Neupreise auch nicht mehr grad die günstigsten und da ich ja eh einen Gebrauchtkauf vorhabe ist das für mich nicht soo relevant.

Zitat:

Original geschrieben von mustinet1900


Hier im Forum gibt es von goofy einen Thread (178 Seiten, über 2000 Beiträge) wo ewig über einen Sym GTS diskutiert wurde.
Scheinen wohl irgendwie doch gut zu laufen, aber irgendwie hat man dann doch wieder den Eindruck dass es einfach nicht sooo hochwertig ist wie Yami und Co.

Gut laufen hat aber nicht immer mit hochwertig(er) zu tun, ein Dacia ist auch ein zuverlässiges Auto, dennoch wäre das kein Wagen für mich.

Ich sage nicht das Kymco's oder Sym's schlecht sind, mir gefällt das Design und viele Details wie Leuchten einfach nicht -> zB. Yager , brrr 😛

GreetS Rob

Es bleibt halt letztlich Geschmackssache, darum gibt es wohl auch die Vielfalt.

Sym/Kymco auf die Qualitätsstufe von Honda/Yamaha zu stellen, würde ich von meiner Sichtweise aus definitiv bejahen. Unter extremen Bedingungen, also ich hab sie in Asien gefahren; würde ich sagen, die sind sogar noch weniger reparaturanfällig wie die Japaner.

Auch Daelim sollte man nicht vergessen, ich habe meine S3 im Winter völlig zerlegt (da gebraucht gekauft) und bin ganz begeistert, wie gut die verarbeitet ist.

So wie dem einen Sofaroller gefallen (mir) und dafür die SH nur müdes Gähnen hervorruft, gibt es für jedes Design Anhänger.

Ich finde, die T-Max sollte man aussen vor lassen, die ist einfach zu gut und zu teuer um mit dem Rest vergleichen werden. Alles andere ist Geschmackssache.

Zitat:

Original geschrieben von mustinet1900


Hab mal noch ein wenig über Sym und Kymco recherchiert.
Irgendwie werde ich trotzdem nicht ganz schlau und weiss noch immer nicht was ich nun davon wirklich halten soll.

Aber die Mitbewerber wissen es und kaufen bei Sym/Kymco.

Kymco stellt komplette Motoren für BMW Motorrad G450X, C600Sport, C650GT und den Pkw i3.

Kymco baut komplette 2 und 4-Räder für Kawasaki, diese gewissen Modelle bekommen von Kawa quasi nur das grüne Plastik und andere Aufkleber.

Über abertausende Kleinteile brauchen wir gar nicht erst reden. Wenn ich gewisse Luxus-Motorräder von Honda & Co sehe, fallen mir oft Kymco Armaturen auf, die völlig baugleich meinen Roller zieren.

Ähnlich wurde der Pkw Honda Civic von Sym gebaut.

Globalisierung überall.

Zitat:

Sym/Kymco auf die Qualitätsstufe von Honda/Yamaha zu stellen, würde ich von meiner Sichtweise aus definitiv bejahen. Unter extremen Bedingungen, also ich hab sie in Asien gefahren; würde ich sagen, die sind sogar noch weniger reparaturanfällig wie die Japaner.

Auch Daelim sollte man nicht vergessen, ich habe meine S3 im Winter völlig zerlegt (da gebraucht gekauft) und bin ganz begeistert, wie gut die verarbeitet ist.

So wie dem einen Sofaroller gefallen (mir) und dafür die SH nur müdes Gähnen hervorruft, gibt es für jedes Design Anhänger.

Na das hört sich gut an.

Ja der S3 ist auch net schlecht, aber der 300er ist gebraucht noch zu teuer.

Zitat:

Ich finde, die T-Max sollte man aussen vor lassen, die ist einfach zu gut und zu teuer um mit dem Rest vergleichen werden. Alles andere ist Geschmackssache.

Die Frage ist ja auch, wie sieht der Unterhalt aus?

Der Tmax hat ja zwei Zylinder und ich denke mal die Inspektion etc. wird da einiges teurer sein.

Das Fahrverhalten soll aber super sein da der Motor nicht wie üblich auf Schwinge sondern wie bei normalen Moppeds unterm Sitz sitzen soll.

Ich denke mal aber bei den klassischeren Modellen kann man auch leichter selber was dran machen, als bei dem Tmax.

Wenn ich einen Roller fahre, dann soll er für mich einfach sparsam sein (im Verbrauch).
Wenn ich eine Kiste habe die mindestens 5 Liter schluckt, dann wäre ich auf Dauer nicht zufrieden und würde mich ständig fragen dass ich für den Verbrauch auch gleich ein grosses Mopped mit mehr Leistung fahren könnte.

Zitat:

mir gefällt das Design und viele Details wie Leuchten einfach nicht -> zB. Yager , brrr 😛

ja da geb ich dir Recht, aber wenn ich mir die Oldies z.B. von Honda (Hexagon), dann kriege ich auch nen Würgereiz.

Bin zwar kein Kymco Verfechter aber ich muss schon die aktuelleren Modelle wie Xciting Evo sehen schon verdamt schnittig aus.

http://www.auto-teile-motorrad.de/.../kymco_xciting_500i_evo.jpg

War übrigens heute mal in nem Mopped Shop hier in Dortmund und konnte ein paar Kisten live sehen.
Ich war echt erstaunt darüber wie riesig der Beverly 250 schon ist.Ich dachte das wäre von der Form her so ählich wie ein Pia Zip.
Da war noch ein Kymco People, der ist ähnlich wie der Beverly.
Werde mir unbedingt den SH300i auch noch mal live anschauen, denn über Fotos ist der Eindruck ja Meilenweit weg.

Habe da nen 2001er Tmax und nen 125er Kymco Downtown und Xciting gesehen.Die nehmen sich von der Grösse her nicht viel.
Einzig der Burgmann 650 ist richtig fett, aber der ist mir irgendwie auch total uncool.Ist vielleicht komisch, aber ich mag auch vor allem den Namen nicht.

Habe auch die ganze Zeit bei den verschiedenen Moppeds übers Plastik gestreichelt und auch mal etwas gedrückt, um zu schauen ob man da schon zwischen den Herstellern einen Unterschied erkennen kann, aber das war nicht der Fall.Alle sind von der Verkleidung her eigentlich ähnlich stramm und stabil.
Hab mich nur über die Vespen gewundert.Ich dachte die wären alle aus Blech und nicht aus Plastik.Waren wohl nur die alten Jahrgänge noch.Für mich aber trotzdem ein völlig überteuertes Gerät, obwohl äusserlich sehr attraktiv.

Was mir noch sehr gefällt und durchaus als Zweitmopped dienen könnte ist die Honda FMX650 Supermoto.
Sowas wollte ich immer schon mal haben.
Sah in echt auch deutlich grösser aus als auf dem Foto.
Hatte mir vor ein paar Monaten ne BMW F650GS quasi als Supermoto Alternative gekauft, aber die war einfach anders.Hatte zwar leichte Enduro Gene, aber irgendwie war sie dann doch zu brav und zu langweilig, aber sehr zuverlässig und sparsam.

Zitat:

Original geschrieben von tomS



Zitat:

Original geschrieben von mustinet1900


Hab mal noch ein wenig über Sym und Kymco recherchiert.
Irgendwie werde ich trotzdem nicht ganz schlau und weiss noch immer nicht was ich nun davon wirklich halten soll.
Aber die Mitbewerber wissen es und kaufen bei Sym/Kymco.
Kymco stellt komplette Motoren für BMW Motorrad G450X, C600Sport, C650GT und den Pkw i3.
Kymco baut komplette 2 und 4-Räder für Kawasaki, diese gewissen Modelle bekommen von Kawa quasi nur das grüne Plastik und andere Aufkleber.
Über abertausende Kleinteile brauchen wir gar nicht erst reden. Wenn ich gewisse Luxus-Motorräder von Honda & Co sehe, fallen mir oft Kymco Armaturen auf, die völlig baugleich meinen Roller zieren.
Ähnlich wurde der Pkw Honda Civic von Sym gebaut.
Globalisierung überall.

Davon habe ich auch gelesen und wusste das mit der Kawasaki j300, aber dass das ganze solchen Ausmaßes ist hätte ich nicht gedacht und dass Bmw die neuen Roller mit Kymco Motoren laufen lässt wäre mir nie in den Sinn gekommen.

Wenn man es weiss ist natürlich auch ärgerlich, da man ja im Endeffekt wie bei allem auch wieder nur für den Namen Bmw, Kawa etc. zahlt, obwohl von denen selber nicht mehr viel drin ist.

Also ich hatte einen Kymco Agility City 125 von Bj 2008 und fand schon das er sehr schlecht verarbeitet war . Alles rappelte billiges Plastik und Auspuff nach kurzer Zeit weggerostet.
Danach hatte ich einen beverly 125 , ein ganz anderes fahren , allerdings auch kein wunder bei doppeltem Preis.
Jetzt habe ich einen PCX 125 und der fährt trotz des günstigen Preises in einer ganz anderen Liga.

Es ist wie beim auto Toyota baut sicherlich zuverlässige Autos , aber halt auch bieder.

Wobei man mit einem mercedes auch super auf die Nase fallen kannst .

Da du je scheinbar eh oft die Fahrzeuge wechselst probier einfach was aus ....

Zitat:

Original geschrieben von vtr1000


Also ich hatte einen Kymco Agility City 125 von Bj 2008 und fand schon das er sehr schlecht verarbeitet war . Alles rappelte billiges Plastik und Auspuff nach kurzer Zeit weggerostet.
Danach hatte ich einen beverly 125 , ein ganz anderes fahren , allerdings auch kein wunder bei doppeltem Preis.
Jetzt habe ich einen PCX 125 und der fährt trotz des günstigen Preises in einer ganz anderen Liga.

Es ist wie beim auto Toyota baut sicherlich zuverlässige Autos , aber halt auch bieder.

Wobei man mit einem mercedes auch super auf die Nase fallen kannst .

Da du je scheinbar eh oft die Fahrzeuge wechselst probier einfach was aus ....

Jetzt hast du mich aber verunsichert, denn ich hatte eigentlich auch mal nen Agility 50 und fand den auch sch.... in jeder Hinsicht.

Vielleicht sind die höheren Klassen besser.

Bzgl. Bauen für andere nochmal.
Es kann ja sein dass wenn Kymco z.B. für bestimmte Marken Honda etc. baut deren Vorgaben und Richtlinien einhalten muss, denn in so nem Fall ist es ja egal wer baut, solange man so baut wie es der Auftraggeber will, Stichwort Apple Iphone/Macbook und der Rest der Welt .

Wenn Kymco dann aber wiederum für sich selber baut hat er ja seine eigenen Richtlinien und da ist er dann vielleicht nicht sooo streng und penibel, wie für seinen Kunden.

Das mit dem öfteren Wechsel, dass macht zwar auch Spass und man kann Erfahrung mit verschiedenen Richtungen sammeln, aber auf Dauer ist das auch nervig, da ich so nie richtig zum Fahren komme und auch nie zur Maschine ne vernünftige Bindung aufbauen kann.
Es vergehen immer Wochen und Monate mit ewiger Sucherrei.
Das Leben ist zu kurz und die Sommer in Deutschland ja sowieso.Da muss man alles geniessen.

Ich will kymco ja nicht schlecht machen , der Motor lief auch super .

Es hat halt viel gerappelt und ich finde man merkt das er nur 2000 EUR neu kostet , vielleicht ist das beim 4000 EUR Downtown anders.

Bin halt von meinem honda total begeistert da das Preis leistungs Verhältnis stimmt.ä

Es gibt aber bestimmt auch genug die über honda schimpfen ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen