Suche Roller 125/250 oder mehr fürn Alltag

Hi Leute,

bin 29, 96KG und 1,86cm.

Neben dem normalen Motorrad bin ich als Zweitmopped auf der Suche nach was Roller mäßigem für den Alltag suchen, womit aber auch mal ein paar längere Landfahrten machen kann.

Als ich mal im Urlaub war vor 2 Jahren hatte ich mir mal für 10Tage nen Kymco Agility 125 geliehen.
War immer mit Sozius unterwegs.Öfters Strecken von 60-70Km am Stück zurückgelegt und hatte eigentlich nie das Gefül untermotorisiert zu sein trotz Sozius.
Damals hatte ich aber meinen Mopped Lappen nicht und konnte das nicht mit was grösserem vergleichen.

Urlaubsbedingt von Kymco positiv überrascht kaufte ich mir dann in Deutschland nen den Agility 50, welcher totaler Schrott war von der Qualität her und mich Monate gekostet hat bis ich dass Ding wieder los wurde.

Preislich hatte ich so vielleicht was bis 2000 Euro im Kopf (Gebrauchtmarkt).

Gefallen tun mir auch die Piaggio MP3,die sind erstmal über dem Budget.Ausserdem sollen die wohl im Vergleich zur Leistung zu schwer sein und zu viel verbrauchen (7-8L).

Preislich gibt es ja die Yamaha Xmax 125 oder die Honda PCX125.
Aber so wie ich da gelesen habe haben viele Moppeds das Problem, dass sie wohl zu schwer wären, für die Leistung die drin steckt.

Hier mal meine Anforderungen:
1. von unten rum guter Anzug
2. niedriger Verbrauch
3. nicht zu schwer
4. vernünftige Qualität
5. Fussposition nicht nur angewinkelt sondern auch nach vorne streckbar

Kann auch mehr wie 125/250 haben.

Habt ihr da vielleicht spontan ein paar Tipps für mich?

Beste Antwort im Thema

Der Einsatzzweck gibt die Musik an!
Das gelbe vom Ei gibt es nicht in einem Fahrzeug.
Kleinerer Roller -> besser in der Stadt
Motorrad -> besser Überland.

Auch ein T-Max allein ist dagegen ein Kompromiss 😉

79 weitere Antworten
79 Antworten

Hey Leute

danke erstmal für die zahlreichen Antworten.

Also mein Motto ist ja alles was mit Motoren zu tun hat und aus Italien und Frankreich kommt wird grundsätzlich gemieden.
Dies wird auch weiterhin so bleiben.

Ich hab mal im Beverly Forum ein wenig recherchiert und gelesen.Die Dinger haben ständig irgenwelche Macken und machen nur Probleme z.B. innerhalb von 500Km 4x Wasserpumpe gewechselt etc.
Zuverlässig sind die nicht.

Hab jetzt beschlossen dass es doch was von den Bekannten Asiaten wird.

Suzuki und Burgmann werde ich nicht warm.
Honda bietet leider nur bis 300ccm was, die anderen wie Integra und Forza sind zu teuer bzw. auf dem Gebrauchtmarkt auch kaum vorhanden.
125er wird mir wahrscheinlich zu schwach sein, da ich mit dem Roller auch ausgiebige Touren ins Ausland vorhabe.

250er kann ich auch nicht Einschätzen, wie sich sowas anfühlt.Roller mäßig war halt das Grösste ne 125er.Damals hatte ich keinen richtigen Mopped Schein, aber ich hatte das Gefühl dass sie ausreichend motorisiert war (inkl. Sozius).Das waren aber auch fast nur Toruen in der Urlaubsgegend (maximal 60Km).

Folgende Bikes habe ich mir jetzt mals rausgesucht, wo ich mich auch optisch anfreunden kann:

Yamaha X-max 250
Majesty 400
T-Max 500

Preislich würde ich denke ich mal bis 3000 Euro gehen, da der Roller erstmal auch Motorrad Ersatz sein soll.

http://suchen.mobile.de/.../192148503.html?...

http://suchen.mobile.de/.../195147745.html?...

http://suchen.mobile.de/.../193141487.html?...

Wichtig ist für mich dass der Roller im Vergleich zum Gewicht nicht zu wenig PS hat und einen vernünftigen Anzug bietet.
Ausserdem sollte Verbrauch nicht mehr wie 4 Liter sein und das Geräte sollte eine gute Verarbeitungsqualität bieten.

Vor ein paar Tagen ging es noch um einen 125er oder ein wenig mehr, nun biste schon bei ner 500er angekommen 🙂
Preislich liegt man da ja teilweise schon weit über 10.000€ - muss man wissen ob man dies ausgeben möchte.

Ich selber peile für den Spätsommer einen Kymco People GT300i an. Der Roller hat mit 29PS genug Durchzug für sein Gewicht und neben "normalen" Fahrten kann man damit auch mal die ein oder andere Ferntour angehen.

Ja es hat sich ein wenig verfeinert, da ich den Roller ja eigentlich als Zweitfahrzeug zum Motorrad wollte.
Jetzt möchte ich erstmal nur einen Roller haben.

Bei den Preise gehe ich natürlich immer vom Gebrauchtmarkt aus und kann man mit etwas Suche schon ganz gute Majesty 400 und T-Max finden mit nem Budget von 3-3500.

Das Problem ist nur sich für das richtige Gefährt zu entscheiden.

Zitat:

Honda bietet leider nur bis 300ccm was,

Aha, aber ein deutlich langsamerer Yamaha X-max 250 ist interessanter als eine SH300i.😕

Du weist doch gar nicht was du wirklich willst. Zuerst ein Motorrad oder ein kleiner Roller, dann beides, jetzt ein größerer Roller und evtl. doch noch ein Motorrad?

Sobald das Fahrzeug etwas schneller ist, tu dir einen Gefallen und egal welches Fahrzeug, kauf dir keins ohne ABS. Damit hast du schon mal die wichtigste Vorauswahl getroffen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


Für A1 Inhaber ist die natürlich nichts, aber das ist der TE ja nicht. Ich selbst würde als meine Nächste auch eine 150er SH nehmen 😉. Die 11 PS der SH125er sind für mich inakzeptabel ...

Es sind zwar "nur" 11 PS, aber sie beschleunigt trotzdem recht gut. Ich habe gelesen, dass Honda die Reibung im Motor und im Getriebe verringert hat, was einerseits mit zu den sagenhaft geringen Verbrauchswerten geführt hat und andererseits auch bewirkt hat, dass mehr von der Motorleistung auf die Straße kommt. Ich habe jedenfalls schon mehrfach gelesen, dass man in der Praxis eigentlich keinen Leistungsabfall im Vergleich mit dem PS-stärkeren Vorgängermodell bemerkt.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Aha, aber ein deutlich langsamerer Yamaha X-max 250 ist interessanter als eine SH300i.😕
Du weist doch gar nicht was du wirklich willst.

Na vielleicht will er einfach 2 Helme und Kleinkram so unterbringen, dass er nicht mit einem Topcase rumfahren muß ?

Daher der X-Max oder Majesty, wobei ich die beiden auch dem 300SH vorziehen würde da der Honda zwar größere Räder hat, aber sonst eher nur zum Fahren und weniger transportieren gedacht ist.

Aber in Summe taumelt er noch zwischen Roller als Zusatz und Roller alleine herum....😉

GreetS Rob

Zitat:

Original geschrieben von NicoMas



Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


Für A1 Inhaber ist die natürlich nichts, aber das ist der TE ja nicht. Ich selbst würde als meine Nächste auch eine 150er SH nehmen 😉. Die 11 PS der SH125er sind für mich inakzeptabel ...
Es sind zwar "nur" 11 PS, aber sie beschleunigt trotzdem recht gut. Ich habe gelesen, dass Honda die Reibung im Motor und im Getriebe verringert hat, was einerseits mit zu den sagenhaft geringen Verbrauchswerten geführt hat und andererseits auch bewirkt hat, dass mehr von der Motorleistung auf die Straße kommt. Ich habe jedenfalls schon mehrfach gelesen, dass man in der Praxis eigentlich keinen Leistungsabfall im Vergleich mit dem PS-stärkeren Vorgängermodell bemerkt.

Ich habe ja einen SH125i BJ 2011 mit den 2 PS mehr und durfte letzte Woche den neun SH fahren 🙂

Von der Fahrleistung kein wirklicher Unterschied, vom Handling und Fahrgeräusch her eine Welt 😰 ich würde den neun SH sofort nehmen --- alleine ich mag meinen zu sehr 😁

Ja stimmt, bin noch ein wenig verwirrt.

Meine Aussage bzgl. SH300i und Xmax 250 ist mir erst hinterher aufgefallen, aber irgendwie habe ich das Gefühl dass die Xmax etwas reifer und grossformatiger wirkt (noch keins live gesehen). Ausserdem sieht es mir mit den Knien da zu eng aus.
Obwohl gefallen tun würde sie mir eigentlich auch und Honda Qualität ist mit Sicherheit ne ganze andere Welt wie das Italien Zeugs.

Andrerseits kann ich auch nicht genau erraten, ob mir der Majesty und der TMax vielleicht doch nicht zu fett für die Stadt sind.

Mein Problem ist es aber noch dass ich einfach die Hubraumgrössen nicht einschätzen kann und nicht weiss wie die Handligkeit ist zwischen ner Sh300i , Majesty 400 und Tmax 500.
Ausserdem bin ich auch unsicher ob man langfristig mit der Leistung zufrieden ist oder es nach einiger Zeit schon wieder zu wenig erscheint.

Hab halt nur den Vergleich mit der 125er Agility.

Erst wollte ich ne 125, da ich dachte es wäre ein guter Ersatz für die City neben dem Motorrad und auch für kleinere Touren, aber irgendwie hab ich im Moment nicht so richtig Lust auf Motorrad und auch nicht darauf mit zwei Maschinen zu hantieren.

Daher denke ich hab ich mit nem Grossroller einfach von allem etwas und kann auch auf Tour gehen.
Ich finde Roller auch von der Austattung her viel besser.Allein schon die ganz simple Tankanzeige ist für mich Gold wert.Habe ich bisher immer vermisst.

ABS kann schon in manchen Situationen einem das Leben retten, aber komischerweise zählt es für mich als Kaufargument in keinster Weise.Werde mal genauer drauf achten.

Ich rede immer zwar von Touren, aber das ganze wird so aussehen dass 90% City (Arbeit , Spass).
Bei gutem Wetter alle 2-3 Wochen nach Holland.
Im Sommer vielleicht 2-3 Mal weitere Touren vielleicht nach Spanien oder Italien etc.

Staufach ist natürlich nicht schlecht, aber wäre für mich jetzt kein Killerargument.

Hat vielleicht jemand zufällig einen Beverly und einen SH300i live gesehen und kann mir was zum Grössenvergleich sagen.
Beverly fand ich auch echt hübsch, aber wie bekannt zählen hinterher die inneren Werte.

Zitat:

Original geschrieben von mustinet1900


Ja stimmt, bin noch ein wenig verwirrt.

Meist ist man ja Anfangs eher dazu geneigt den Roller als 'Notnagel' anzusehen und da fängt man bei 125er an.

Ich habe gleich beim 300er X7 angefangen und hatte 3 jahre keine Probleme mit der ital. Qualität.

Zitat:

Original geschrieben von mustinet1900


Meine Aussage bzgl. SH300i und Xmax 250 ist mir erst hinterher aufgefallen, aber irgendwie habe ich das Gefühl dass die Xmax etwas reifer und grossformatiger wirkt (noch keins live gesehen).

Der X-Max 250 ist im Gegensatz zum SH300 ein 'erwachsener' Roller, da hast schon Recht.

Deine Frage müsste sein, Einsatzgebiet vs. was wird daraus werden.

Ich fahre seit letztem Jahr den X-Max 400 und habe damit 'meinen' Roller gefunden.

Der Majesty 400 ist mir zu wuchtig (und hat weniger Platz unterm Sattel) der Motor vom X-Max hat zwar weniger Leistung als im'alten' Majesty, aber der Antrieb in Summe ist überarbeitet worden und
damit geht der X-Max besser (vor allem die Beschleunigung aus dem Stand) und trinkt angeblich weniger.... (haben keinen Vergleich)

Zitat:

Original geschrieben von mustinet1900


Andrerseits kann ich auch nicht genau erraten, ob mir der Majesty und der TMax vielleicht doch nicht zu fett für die Stadt sind.

Das dachte ich Anfang auch, man gewöhnt sich aber an die Größe und wennst nicht ein ewiger 'Vorschummler' bist, kommst gut zurecht damit.

Allerdings (ich kann nur vom 400er Max reden) wird er mit 211kg schon schwerer als so ein 160kg 'Rollerchen', bei Soziabetrieb ist durchschlängeln nicht mehr so lässig möglich.

Dafür fahre ich auch damit auf der Autobahn und mache manchmal Touren wo ich früher mit der ZRX gefahren bin, es geht einfach mehr unter den Sattel und wenn ich das Topcase mitnehme kan meine Frau auch 'ihr Zeugs# mitnehmen ohne Rucksack, Tankrucksack und div. Gelumpe das 'irgendwie' mitmuß. 😉

Zitat:

Original geschrieben von mustinet1900


Mein Problem ist es aber noch dass ich einfach die Hubraumgrössen nicht einschätzen kann und nicht weiss wie die Handligkeit ist zwischen ner Sh300i , Majesty 400 und Tmax 500.
Ausserdem bin ich auch unsicher ob man langfristig mit der Leistung zufrieden ist oder es nach einiger Zeit schon wieder zu wenig erscheint.

Der T-Max 500 und 530 ist nicht viel schwerer als der X-ax 400 hat aber mehr Leistung und besonders der 530er ein deutlich besserer Fahrwerk.

Da hast mehr Motorrad als Roller, da kommen die 'kleinen' nicht mit allerdings machen die einiges mit dem Gewicht wett.

Zitat:

Original geschrieben von mustinet1900


Erst wollte ich ne 125, da ich dachte es wäre ein guter Ersatz für die City neben dem Motorrad und auch für kleinere Touren, aber irgendwie hab ich im Moment nicht so richtig Lust auf Motorrad und auch nicht darauf mit zwei Maschinen zu hantieren.

Daher denke ich hab ich mit nem Grossroller einfach von allem etwas und kann auch auf Tour gehen.
Ich finde Roller auch von der Austattung her viel besser.Allein schon die ganz simple Tankanzeige ist für mich Gold wert.Habe ich bisher immer vermisst.

Meinen ZRX hat so ein Tank-Schätzeisen, die Uhr zeigt etwas an, ich weiss aber nach wie vielen Kilometern ich eine Tankstelle anfahren muss, beim X-Max geht die Uhr genauer aber es gibt keine Reservestellung.

Ich habe noch beides (Motorräder und gößeren Roller und finde die Kombination okay, mit dem Motorrad fahre ich fast nur mehr alleine und nur wenn ich Lust drauf habe.(der Roller ist mehr Autoersatz)

Zitat:

Original geschrieben von mustinet1900


Ich rede immer zwar von Touren, aber das ganze wird so aussehen dass 90% City (Arbeit , Spass).
Bei gutem Wetter alle 2-3 Wochen nach Holland.
Im Sommer vielleicht 2-3 Mal weitere Touren vielleicht nach Spanien oder Italien etc.

Staufach ist natürlich nicht schlecht, aber wäre für mich jetzt kein Killerargument.

Es wird zum Argument wennst einkaufen gehst und zufällig ein Trum siehst das dan nicht mitkann 😉

Oder wenn ich mit dem Notebook + Unterlagen zu einem Termin fahre und nicht den Rucksack (schwitzen) tragen will, unter den Sitz und man ist 'luftiger' unterwegs.

Aber so hat jeder seine Prioritäten.😉

GreetS Rob

Das Gelbe vom Ei ist - für mich - ganz klar die Yamaha T-Max. Da geht rollertechnisch absolut nichts darüber, alles andere ist ein Kompromiss oder eine Vernunftentscheidung.

Egal was Du damit vergleichst, speziell nach einer ausgedehnten Probefahrt - jeder Roller wird da gewaltig abstinken.
Ich jedenfalls hab noch keinen besseren Roller gefahren, geht ab wie Schmid's Katze, hat eine Straßenlage wie ein echtes Bike, super Bremsen und ist doch noch irgendwie ein Roller.

Da heisst es allerdings finanziell schon ein wenig in die Tasten zu greifen.

Ist geradezu drollig, eine SH125 da mit in die Diskussion einzubeziehen. Fahr mal beide Roller und dann melde Dich wieder. Ist ja so wie einen 2CV mit einem 911er zu vergleichen.

Der Einsatzzweck gibt die Musik an!
Das gelbe vom Ei gibt es nicht in einem Fahrzeug.
Kleinerer Roller -> besser in der Stadt
Motorrad -> besser Überland.

Auch ein T-Max allein ist dagegen ein Kompromiss 😉

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


Auch ein T-Max allein ist dagegen ein Kompromiss 😉

Das ganze Leben ist ein einziger Kompromiss 😉

GreetS Rob

Zitat:

Original geschrieben von joksy


Das Gelbe vom Ei ist - für mich - ganz klar die Yamaha T-Max. Da geht rollertechnisch absolut nichts darüber, alles andere ist ein Kompromiss oder eine Vernunftentscheidung.

Egal was Du damit vergleichst, speziell nach einer ausgedehnten Probefahrt - jeder Roller wird da gewaltig abstinken.
Ich jedenfalls hab noch keinen besseren Roller gefahren, geht ab wie Schmid's Katze, hat eine Straßenlage wie ein echtes Bike, super Bremsen und ist doch noch irgendwie ein Roller.

Ja der Tmax ist wirklich super.Hab gestern einen vorm Kaufland live gesehen und das Teil wirkt schon echt mächtig, aber auch gleichzeitig sportlich und nicht so langweilig wie ein Burgmann.

Als ich Youtube mal etwas rumgeguckt habe habe ich etliche Tuning Videos vom Tmax gesehen.Daran sieht man wohl auch wie beliebt der Roller ist.

Der Einsatzzweck ist klar: Alltag, also Spassfahrten, Arbeit (5Km) und für mich das wichtigste sind Urlaubsfahrten 2-3 mal im Jahr und regelmäßig nach Holland, aber dass ist ja um die Ecke (Roermond).

Da mir allein durch Honda und Yamaha die Auswahl zu eingeschränkt war habe ich mal weiter gesucht und bin dann nochmal auf Sym und Kymco aufmerksam geworden.
Speziell über Sym, auch hier im Forum wird sehr viel positives berichtet, also kein China Böller wie Rex oder das ATU Zeugs.
Die beiden Hersteller bieten auch ein paar Modelle, die interessant sein könnten.

Zitat:

3 jahre keine Probleme mit der ital. Qualität.

Früher hatte ich ne Zeit lang (ein paar Monate) zwei Gilera Runner 50 und da gab es eigentlich auch keine Probleme bis auf die Tatsache dass es verdammt schweirig bis unmöglich war eine Wasserpumpe einzubauen.

Im Beverly Forum habe ich aber schon ziemlich krasse Sachen mitbekommen.

Zitat:

Deine Frage müsste sein, Einsatzgebiet vs. was wird daraus werden.
Ich fahre seit letztem Jahr den X-Max 400 und habe damit 'meinen' Roller gefunden.

Einsatzgebiet siehe weiter oben.

Xmax 400 ist ja noch recht frisch auf dem Markt, daher leider noch etwas zu teuer.

Zitat:

Das dachte ich Anfang auch, man gewöhnt sich aber an die Größe und wennst nicht ein ewiger 'Vorschummler' bist, kommst gut zurecht damit.
Allerdings (ich kann nur vom 400er Max reden) wird er mit 211kg schon schwerer als so ein 160kg 'Rollerchen', bei Soziabetrieb ist durchschlängeln nicht mehr so lässig möglich.

Sowas mache ich nie.

Durschlängeln und Vorschummeln ist nicht meine Art.Bleibe immer schön vorbildlich und warte ab, bis ich auch an der Reihe bin.Ausserdem bin ich eher der Cruiser Typ, also auch mit Motorrad fast nie mehr wie 120-130 gefahren.Ist mir danach zu gefährlich.

Nur wichtig ist dass die Maschine bei 120 nich auf Anschlag läuft.

Zitat:

Dafür fahre ich auch damit auf der Autobahn und mache manchmal Touren wo ich früher mit der ZRX gefahren bin, es geht einfach mehr unter den Sattel und wenn ich das Topcase mitnehme kan meine Frau auch 'ihr Zeugs# mitnehmen ohne Rucksack, Tankrucksack und div. Gelumpe das 'irgendwie' mitmuß. 😉

Und wie macht sich die 400er mit Sozius?

Was hast du denn so für Touren gemacht und wie lang?

Zitat:

Der T-Max 500 und 530 ist nicht viel schwerer als der X-ax 400 hat aber mehr Leistung und besonders der 530er ein deutlich besserer Fahrwerk.
Da hast mehr Motorrad als Roller, da kommen die 'kleinen' nicht mit allerdings machen die einiges mit dem Gewicht wett.

Ja das ist auch wiederum ein Knackpunkt.Ich suche so ne Art Kompromiss aus Leistung und Gewicht.

Vielleicht würde auch ne 300er reichen, aber da ich noch nicht Probe gefahren bin hatte ich mich einfach grob mal an der grösseren Modellen orientiert.

Zitat:

Meinen ZRX hat so ein Tank-Schätzeisen, die Uhr zeigt etwas an, ich weiss aber nach wie vielen Kilometern ich eine Tankstelle anfahren muss

hatte ich leider bisher nicht das GLück gehabt.An der Tanke hab ich immer vergessen den Kilometerzähler auf 0 zu stellen.Ich bin so einer der permanent so Art Statusanzeige braucht.

ich weiss auch nicht warum sowas in Moppeds erst so spät Einzug gehalten hat.

Ich hab noch was über die Geschcihte mit dem Ölfilter gelesen.Anscheinend ist das bei einigen Moppeds so, ich glaub die Xmax 250 auch dass man wohl alle 3000Km Öl wechseln muss da kein Filter vorhanden.Kann vielleicht auch nach ner Weile nerven.

Zitat:

Original geschrieben von mustinet1900


Da mir allein durch Honda und Yamaha die Auswahl zu eingeschränkt war habe ich mal weiter gesucht und bin dann nochmal auf Sym und Kymco aufmerksam geworden.
Speziell über Sym, auch hier im Forum wird sehr viel positives berichtet, also kein China Böller wie Rex oder das ATU Zeugs.
Die beiden Hersteller bieten auch ein paar Modelle, die interessant sein könnten.

Ich fange weder mit Sym noch mit Kymco etwas an, alleine das Design hält mich davon ab soetwas zu kaufen, bin da eher der der lieber etwas mehr ausgibt und dann das bekommt was in Summe am Besten zu mir passt.

Schau Dir evtl. den Kawasaki J300 an, ist keine Eigenentwicklung aber ein deutlicher Fortschritt gegenüber dem Kymco.
Der Motor ist gut und kräftig, die Karosse halt Geschmacksache, aber ich finde gegenüber dem Original ist er vom Fahrwerk, Bremsen und Gesamtpaket besser.

Zitat:

Original geschrieben von mustinet1900


Früher hatte ich ne Zeit lang (ein paar Monate) zwei Gilera Runner 50 und da gab es eigentlich auch keine Probleme bis auf die Tatsache dass es verdammt schweirig bis unmöglich war eine Wasserpumpe einzubauen.
Im Beverly Forum habe ich aber schon ziemlich krasse Sachen mitbekommen.

Mein Runner hatte auch keine Probleme, die moderneren Pia's haben offensichtlich eine Phase wo die Qualität allgemein nach unten geht, Vespa ist auch so ein überteuertes Gerät das ausser schön aussehen nix kann. (in den Foren gibts zu Hauff Probleme mit den Häusln)

Mal sehen wie lange die Kunden Pia noch die Stange halten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von mustinet1900


Einsatzgebiet siehe weiter oben.
Xmax 400 ist ja noch recht frisch auf dem Markt, daher leider noch etwas zu teuer.

Ja und ich habe mir gleich am Beginn einen gekauft ohne ihn Probefahren zu können. (konnte allerdings kostenfei stornieren sollte die Probefahrt nach dem Kauf (vorbehaltlich) nicht zur Zufriedenheit ausfallen)

Der Preis ist derzeit noch deutlicher über Deinem aufgestellten Budget.

Zitat:

Original geschrieben von mustinet1900


Sowas mache ich nie.
Durschlängeln und Vorschummeln ist nicht meine Art.Bleibe immer schön vorbildlich und warte ab, bis ich auch an der Reihe bin.Ausserdem bin ich eher der Cruiser Typ, also auch mit Motorrad fast nie mehr wie 120-130 gefahren.Ist mir danach zu gefährlich.
Nur wichtig ist dass die Maschine bei 120 nich auf Anschlag läuft.

Das war auch der Grund vom Umstieg von 300 (278) auf 400 (399) ccm, der X-Max 400 rennt echte 155km/h (+/-) d.h. mit 120 -130km/h hat er noch Reserven und klingt dabei nicht angestrengt.

Zitat:

Original geschrieben von mustinet1900


Und wie macht sich die 400er mit Sozius?
Was hast du denn so für Touren gemacht und wie lang?

Im Gegensatz zum 300er spürt man die Sozia deutlich weniger, im Bereich unter 100km/h merkst beim Beschleunigen und Überholen deutlich den Vorsprung zum Pia 300er (der J300 ist da ähnlich gut) es sind zwar nur 100ccm mehr, aber beim X-Max400 hat sich Yamaha offensichtlich mehr Gedanken gemacht den Antrieb gesamt zu verbessern.

Der Motor hat zwar nominal weniger Leistung als im Majesty, aber die Effizienz dürfte besser geworden sein, habe momentan noch kein Bedürfniss den Antrieb zu optimieren/anzupassen.

(war beim Pia X7 schon nach 1000km soweit)

Die Touren beschränken sich bei mir auf Tagestouren, meine Frau ist eher der Cabrio-Typ, da geht ein mittlerer Koffer rein und wenns Wetter nicht so stabil ist, motzt sie eher warum wir nicht das Cabrio nehmen.....😉

Wenn wir bei schönem Wetter z.B. 200km durch die Gegend bummeln um zu einem Lokal zu fahren wo wir zu Mittag essen, können wir mit einem 47L TopCase genug Zeug mitnehmen damit wir 'gerüstet' sind, Autobahnetappen sind auch kein Problem, kein Wackeln oder Aufschwingen (der Originalendtopf ist optisch grauslich und schwer, es gibt aber Abhilfe bei Akrapovic der deutlich leichter ist was dabei hilft)

In Summe fahren wir da so zwischen 300km bis 500km am Tag ohne nennenswerte Einschränkungen und von der Sitzbank her gabs auch keine Beschwerden. (Pausen gibts natürlich, auf den Touren werden schöne Plätze angefahren wo man gerne ein Weilchen bleibt. )

Zitat:

Original geschrieben von mustinet1900


Ja das ist auch wiederum ein Knackpunkt.Ich suche so ne Art Kompromiss aus Leistung und Gewicht.
Vielleicht würde auch ne 300er reichen, aber da ich noch nicht Probe gefahren bin hatte ich mich einfach grob mal an der grösseren Modellen orientiert.

300er im 28PS Bereich sind da schon eine Ansage, meist etwas leichter als die 400er.

Zitat:

Original geschrieben von mustinet1900


hatte ich leider bisher nicht das GLück gehabt.An der Tanke hab ich immer vergessen den Kilometerzähler auf 0 zu stellen.Ich bin so einer der permanent so Art Statusanzeige braucht.
ich weiss auch nicht warum sowas in Moppeds erst so spät Einzug gehalten hat.

So lange es einen Benzinhahn mit Reserve gibt, ist der weniger anfällig als eine Tankanzeige die mit den Beschleunigungen oder allgemein Bewegungen vom Sprit im Tank umgehen muss.

Einspritzer-Motorräder habe ich bisher nicht gekauft, daher auch keine Erfahrungen ob dort die Tankanzeige den Benzinhahn 'ersetzt'. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von mustinet1900


Ich hab noch was über die Geschcihte mit dem Ölfilter gelesen.Anscheinend ist das bei einigen Moppeds so, ich glaub die Xmax 250 auch dass man wohl alle 3000Km Öl wechseln muss da kein Filter vorhanden.Kann vielleicht auch nach ner Weile nerven.

Ja die 125er/250er hatten solche Intervalle (was etwas kurz ist) der 400er hat 5000km Intervalle.

Ob das die neuen kleinen Mäxe auch noch haben weiss ich nicht.

GreetS Rob

Zitat:

Einspritzer-Motorräder habe ich bisher nicht gekauft, daher auch keine Erfahrungen ob dort die Tankanzeige den Benzinhahn 'ersetzt'. 🙄

Selbstferfreilich.

Bei meinem Bike wird auf Wunsch durchschnittlicher Verbrauch, Momentanverbrauch und Pipapo angezeigt.

K. A., brauch das Zeugs eigentlich nicht.

Wird die Reserve erreicht blinkt die Tankanzeige auf und springt auf Restmenge um. Wer das übersieht, ist blind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen