Suche Rat: E91 330d touring ohne Automatic sinnvoll?

BMW 3er E90

An alle 330d-Fahrer:

bin dabei einen 330d touring zu ordern und werde dies voraussichtlich ohne Automatic tun, nachdem ich heute einen 530d mit Automatic gefahren bin, und das nicht so überzeugend war.

Wie seht ihr das denn?

Hat jemand einen 330d mit Schalter? Ein Erfahrungsbericht wäre toll!

Gibt es irgendwelche technische Bedenken von Eurer Seite? Im allgemeinen sagt man ja, hohes Drehmoment mit Schaltgetriebe verträgt sich nicht so toll.

Wie ist das hier, und wie harmonisch ist das Ansprechverhalten i.S. Anfahrschwäche, Drehfreude etc...

Danke für Eure Hilfe!

Gruß

Stefan

22 Antworten

Was für einen 530D bist Du gefahren? 231PS?

Wieso soll ein 330d ohne Automatik nicht sinnvoll sein???

Wenn Du ständig im Stau stehst nimm die Automatik, sonst gibt es keinen Grund dafür.

Für das Geld der Automatik kannst Du andere SAs nehmen und fährst obendrein noch sparsamer.

Das Thema wurde kürzlich hier erst in epischer Breite diskutiert...

Gruss

Hab zwar nur den 320d mit Automatik und muss sagen, wenn dir Fahrkomfort und "stressfreie" Fahrt wichtig ist du im Gegenzug die 2000€+1l/100km nicht so wichtig sind, kommst du nicht um die Automatik drum rum! Beim 330d wirst du sicher ne Menge zu schalten haben, durch das enorme Drehmoment, deshalb würde ich dir zur Automatik raten!
Hab ich beim 320d schon gemerkt, der Schalter nervt irgendwann gehörig, dauern schalten, mit der Automatik ist alles gleichmäßiger und "ruhiger zu fahren" (meine Meinung)

hab mir den 330D mit schalter bestellt und wie ich heute sehen konnte steht er schon auf dem hof der niederlassung... wollte ihn eigentlich erst im märz haben, aber naja. solange noch sooo viel schnee liegt bleibt er in jedem fall stehn...

Ähnliche Themen

Hmmm, hab gerade die bereits vorhandene Diskussion über das Thema gelesen.

Die positiven Stimmen zur Automatic überwiegen ja deutlich!

Gibt es denn keinen, der den Schalter fährt und mal ein Statement angibt?

Ich denke mal, in den höheren Gängen (2-6) macht das Schaltgetriebe sicher Spass, nur beim Anfahren stört mich evtl. ein Turboloch / die Anfahrschwäche schon.

Ich dachte allerdings, dass beim 330d auch gleich beim Start genügend Power da sein sollte. Ist ja auch eine Frage des Gefühls mit Kupplung und Gas!

Ich glaube ich werde es mal mit dem Schalter riskieren, es sei denn, es kommen noch negative Rückmeldungen von wirklichen Schalter-Fahrern...

Hatte auch Schalter bestellt und bin dann zur Automatik konvertiert. Für mich Premiere. In KW 07 kommt er, der 330d

Im E46 gibt es schon eine Anfahrschwäche und im Stau macht das Schalten einfach keine Laune.

Mal sehen, vielleicht vermisse ich es dann aber doch?

Experiment...

Ich fahre einen E46 330d (204 PS) mit 6-Gang Schaltgetriebe. Meine bisherigen Autos hatten alle Schaltgetriebe, doch beim nächsten wird sich das wohl ändern. Es gibt bei dem Auto wirklich extrem viel zu schalten. Im Stau ist der 1. Gang viel zu kurz, während der 2. zu lang ist. Ich bin also ständig am hin und herwechseln. Bei höheren Geschwindigkeiten (und Gängen) ist's eiegentlich gut. Ich schalte dort auch recht viel, aber das ist mein persönlicher Fahrstil (ich halte den Motor zwischen 1500 rpm (max. Drehmoment) und etwa 2500).
Lediglich der 6. Gang ist recht lang geraten. Ist zum cruisen auf der Autobahn optimal, aber "normale" VW TDIs gehen bis 160 km/h genauso gut. Der neue 3 Liter sollte das Problem aber nicht mehr haben, hat ja deutlich an Drehmoment zugelegt.
Mein Traum wäre ja immer noch das Doppelkupplungsgetriebe. Wird aber wohl vorm Coupe nichts (was man so liest).

P.S.: Anfahrschwäche oder sowas gibt's bei meinem nicht (falls das ein Kriterium darstellt).

Zitat:

Original geschrieben von Esso1973


Gibt es denn keinen, der den Schalter fährt und mal ein Statement angibt?

Doch mich!

Kann über keine negativen Erfahrungen mit der manuellen Schaltung berichten.

Viel rumschalten musste ich bei der Testfahrt mit dem 320d, der 330d fährt sich da doch wirklich um einiges entspannter.

Wie schon oben beschrieben. Hängt viel davon ab wo Du täglich unterwegs bist. Viel Stau und Stop and go -> Automatik! Ist allerdings ein teurer Komfort.

Gruss

Ich auch !!

Mit unsererem 330d E91 / Schalter gibts auch keinerlei Probleme. Schaltfaules fahren ist überhaupt kein Problem. Bei der super Schaltung macht der Gangwechsel allerdings einigen Spass, ausserdem ist der Verbrauch deutlich geringer !!

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Esso1973


Hmmm, hab gerade die bereits vorhandene Diskussion über das Thema gelesen.

Die positiven Stimmen zur Automatic überwiegen ja deutlich!

Gibt es denn keinen, der den Schalter fährt und mal ein Statement angibt?

Ich denke mal, in den höheren Gängen (2-6) macht das Schaltgetriebe sicher Spass, nur beim Anfahren stört mich evtl. ein Turboloch / die Anfahrschwäche schon.

Ich dachte allerdings, dass beim 330d auch gleich beim Start genügend Power da sein sollte. Ist ja auch eine Frage des Gefühls mit Kupplung und Gas!

Ich glaube ich werde es mal mit dem Schalter riskieren, es sei denn, es kommen noch negative Rückmeldungen von wirklichen Schalter-Fahrern...

Hallo,

ich habe mir den 330d mit Automatik bestellt, nachdem ich beide Versionen probegefahren bin. Ich habe mir auch gedacht, das Geld lieber für anderes Zubehör auszugeben als für eine Automatik. Aber nachdem ich das Fahrzeug mit manueller Schaltung gefahren bin, war ich sehr enttäuscht von dem Getriebe. Es ist meiner Meinung nach völlig überfordert mit dem Drehmoment des 330d. Die neue 6-Gang-Automatik ruckelt nicht beim Anfahren und man merkt die Schaltvorgänge auch nicht. Das Fahrzeug fährt sich bis in Regionen jenseits der 200 km/h als wenn es von einer Turbine angetrieben wird. Also nachdem ich zum Einen den Vergleich der E90 habe und auch den alten E46 330d mit Automatik fahre fällt mein Urteil eindeutig pro Automatik aus.

Gruß
Wolfram

Danke für Eure Rückmeldungen!

....so schlimm scheint es ja nicht zu sein!

Das Thema reduziert sich ja anscheindend auf Stau und "stop and go", und da ich hoffentlich nicht so furchtbar oft im Stau stehe (hab ja Navi bestellt!) ist das für mich nicht entscheidend.

Fahrspaß und Verbrauch schon eher...

Vielleicht werd ich's noch bereuen, aber die 2.100 Mücken spar ich mir! Kann ihn ja in 3 Jahren zurückgeben!

Hallo Esso,

habe auch seit kurzem einen E91 330d mit normalem Schaltgetriebe. Bin bestens zufrieden. Macht richtig spass im 3. entspannt zu fahren und jederzeit ordentlich Leistung zur Verfügung zu haben. Mir war es auch zu viel Geld für die Automatik. Bereue es jedenfalls nicht ihn als Schalter genommen zu haben.

Viele Gruesse

Marcel

Hallo Esso,
ich fahre seit einem Monat und ca. 1300km einen e90 330d Schalter und kann nichts Negatives berichten. Im Gegenteil, der Motor ermöglicht auch schaltfaules Fahren. Von einem Turboloch hab' ich noch nicht viel gemerkt. Das Getriebe war am Anfang etwas hakelig, wird aber immer besser und muss sich warscheinlich etwas einlaufen. Woran man eine Überforderung des Getriebes durch Drehmoment erkennt ist mir schleierhaft. Ein wenig mehr Gefühl beim Schalten verlangt jeder leistungsstarke Schalter (auch Benziner) aber das Spüren der Leistung macht ja auch den Reiz aus.

Gruss
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Esso1973


Hmmm, hab gerade die bereits vorhandene Diskussion über das Thema gelesen.

Die positiven Stimmen zur Automatic überwiegen ja deutlich!

Gibt es denn keinen, der den Schalter fährt und mal ein Statement angibt?

Ich denke mal, in den höheren Gängen (2-6) macht das Schaltgetriebe sicher Spass, nur beim Anfahren stört mich evtl. ein Turboloch / die Anfahrschwäche schon.

Ich dachte allerdings, dass beim 330d auch gleich beim Start genügend Power da sein sollte. Ist ja auch eine Frage des Gefühls mit Kupplung und Gas!

Ich glaube ich werde es mal mit dem Schalter riskieren, es sei denn, es kommen noch negative Rückmeldungen von wirklichen Schalter-Fahrern...

Hallo Esso 1973,

ich habe vorriges Jahr einen 530d (218 PS auch 500 NM)
als Ersatzfahrzeug gehabt als meiner in Inspektion war.

Der Wagen hatte eine Schaltung und lies sich ohne Mängel
fahren und Schalten. Ich finde pers. das zu einem 530 d
besser eine Autom. passt.

Ich glaube das sich der Drehmoment starke Diesel mit Autom.
etwas sanfter fahren läßt. Da die Autom. einen weichen Dreh-
momentwandler drin hat ist der Schub vielleicht zwischen den
Gangwechsel sanftmutiger.

Ich würde ebenfalls die Automatik sparen, Der Wagen wäre mir mit Autom. ehrlichgesagt zu teuer. Ich finde das zu einem
3er ein Schaltgetriebe immer sehr gut passt. Aber ich werde
versuchen einen Wagen mit Gangschaltung noch Probe zu
fahren.

Ich denke es ist auch zum größten Teil gewöhnungssache
mit viel Drehmonent sanfte Gangwechsel zu machen.
Nach einer Eingewöhnungszeit wird man das sicherlich schnell
drauf haben. Da habe ich keine Bedenken.

Ich habe bisher den neuen Diesel auch nur mir Automatik
gefahren und mich würde die Frage ebenfalls interessieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen