Suche qualifizierten Gutachter für einen "Newtimer" - Wertgutachen

Mercedes S-Klasse W140

Liebe Forumskolleginnen und Forumskollegen,

Für die eigene Versicherung und auch für den Fall eine hoffentlich nie eintretenden Unfalls brauche ich (wieder) ein Wertgutachten für den Wagen.
siehe auch hier:
http://www.motor-talk.de/.../wertfeststellung-t3452042.html?...

Das Problem sind die Gutachter... Der letzte vor knapp 2 Jahren war der Meinung, daß "L" bei einer S-Klasse für Limousine steht. 😰 Ferner mußte ich ihm sein Gutachten mit diversen Fehlern korrigieren.

Classic Data- (bzw. Olditax-) Gutachter sollten erste Wahl sein. Leider ist das nicht so. Der vorgenannte war auf deren Seiten zu finden. Zwei Gutachter haben schon nicht zurückgerufen. Letztes mal hatte einer auch kein Interesse.
Einer wollte gleich EUR 500,- + Mwst. haben. Selbst wenn ich weiß, daß Qualität Geld kostet und ich ein etwas ausführlicheres Gutachten brauche, fand ich das etwas übertrieben.

Das Gutachten sollte zudem ein "gewisses Gewicht" haben, insbesondere bei einer potentiellen gegnerischen Versicherung. Da sich wohl fast jeder Gutachter nennen kann, hilft mir ein Gutachen von "Atze", der sonst ein bißchen mit alten Motorrädern herummacht, auch schon einmal eine S-Klasse gesehen hat und von Haus aus Zweiradmechaniker ist o. ä. recht wenig.

Weiß hier jemand einen seriösen und gut beleumundeten Gutachter im Raum Hannover oder hat damit Erfahrungen gemacht?
Danke im voraus!

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Beste Antwort im Thema

Junge, such dir eine Frau und werde gesund !!

131 weitere Antworten
131 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mekki


Junge, such dir eine Frau und werde gesund !!

Andere diskreditieren/beleidigen aber nichts Substanzielles beitragen. Das gilt sogar noch im erhöhten Maße für die, die darauf

- anonym!-

ein Danke vergeben haben. Ganz mutig, ganz toll! Was seid ihr für 'Helden'?

Zitat:

Zum Thema "herumgedoktort". Sämtliche Arbeiten wurden bei Mercedes fachgerecht ausgeführt. Lt. Aussage mehrerer Gutachter ist allein dieser Punkt werterhöhend (Ausführung der Arbeiten bei Mercedes), ebenso Scheckheft lückenlos bei Daimler.

Diverse Neuteile wie ein AT-Automat, neue Räder etc., Unterbodenschutz, Hohlraumversiegelung, neue Lackierung, Kaltlaufregler etc. wirken ebenfalls werterhöhend. Die wird man natürlich nie 1: 1 im Wert wiederfinden.

Hallo,

ich persönlich habe große Probleme mit Fahrzeugen, an denen schon sehr viel geschraubt wurde. Nach meiner Überzeugung wird es auch in der besten Werkstatt nie perfekt.....ein Austauschgetriebe oder -Motor wären für mich ausreichend, dieses Fahrzeug nicht in die engere Wahl zu nehmen. Aber das ist ja eine andere Geschichte, da Du das Auto ja nicht verkaufen sondern versichern willst.

Ich denke aber, dass es höchstgradig unseriös ist, getätigte Reparaturen wertsteigernd zu berücksichtigen. Auch wenn Du es persönlich anders erlebt hast, so denke ich nicht, dass alle Deine Reparaturen automatisch bei jedem W140 auftreten, auch wenn Du jeden hier davon überzeugen möchtest.

Ich sehe es mal von der anderen Seite. In einen Unfall mit Deinem Fahrzeug verwickelt und dann mit einem Versicherungswert von schlimmstenfalls 50T€ konfrontiert, würde ich als Dein Unfallgegner Amok laufen! Der W140 ist ein altes Gebrauchtauto, es hat zur Zeit keinerlei Wert im Sinne von "historischem Kulturgut". Das Du persönlich ein Vermögen da reinsteckst ist Dein Privatvergnügen, Du kannst doch nicht ernsthaft erwarten, dass das jemand versichert....., weil Du im Falle eines Neuerwerbs eventuell wieder so viel Geld reinstecken müsstest.

Wenn alle so handeln würden wären Versicherungen unbezahlbar.

Gruß,

Thomas

Hallo Thomas,
hallo alle,

in der Kasko ist der Wiederherstellungswert gemäß Gutachten versichert. Dafür wird auch eine diesem Wert entsprechende Prämie gezahlt bzw. eine Prämie, die sich prozentual an diesem Wert bemißt.

Im Haftpflichtfall will ich nur so wie vorher gestellt werden!!! Darauf habe ich auch ein grundsätzliches Anrecht. Die konkrete Definition ist natürlich schwieriger. Daß, da - wie überhaupt bei Haftpflichtfällen - ohne Anwalt (und ggf. Gericht) überhaupt nichts geht, ist mir sonnenklar. Ich habe diverse Fälle (nicht unbedingt Kfz) durch, wo eine Versicherung - wirklich berechtig - zahlen soll. In fast allen Fällen ging ohne Anwalt (und ggf. Gericht) überhaupt nichts. Die Versicherungen versuchen es erst einmal... Aber nicht mit mir.
Wie oben geschreiben sollen die mir ggf. nachweisen wo ich so ein Fahrzeug günstiger bekomme! Der Zustand von Blau Bär ist dokumentiert. Den Zustand dieser ggf. nachgewiesenen Fahrzeuge lasse ich nötigenfalls dokumentieren. Und dann können die sich auf einen langwierigen Prozeß einstellen. Davor habe ich keine Angst. Ich habe (seit einigen Jahren) immer so ein "Grundrauschen" an Prozessen/Rechtsstreiten laufen.

Zum Thema Versicherungsprämie in der Kasko: Wenn man einen Neuwagen hat, zahlt man die Kaskoprämien für den Wert des Neuwagens. Dann sinkt der Wert des Wagens natürlich kontinuierlich. Man zahlt aber (bei einer "normalen Kasko"😉 immer die gleiche Prämie wie für einen Neuwagen, den man natürlich nach 1-2-3 usw. Jahren nicht entschädigt bekommt. Dagegen wollen jetzt einige (nicht ich 😁 - habe keine "normale Kasko"😉 klagen...

Zitat:

Original geschrieben von tw.ghost


Das Du persönlich ein Vermögen da reinsteckst ist Dein Privatvergnügen, Du kannst doch nicht ernsthaft erwarten, dass das jemand versichert....., weil Du im Falle eines Neuerwerbs eventuell wieder so viel Geld reinstecken müsstest.

Doch lieber Thomas, das ist der Grundgedanke einer Versicherung. Einschränkend muß man jedoch sagen, daß bei einer Haftpflicht (nicht nur Kfz) nur der Zeitwert, nicht der Neuwert entschädigt wird. Ferner sind Reparaturen nicht unbedingt werterhöhend und selbst werterhöhende (Sorry, so ist das nun einmal) AT-Agregate etc. unterliegen einem Wertverlust.

Wenn mir aber im Schadensfall von der gegnerischen Haftpflicht ein Fahrzeug nachgewiesen wird, bei dem ich soundsoviele Mängel dokumentieren (lassen) kann, ist das zunächst erst einmal nicht gleichwertig. Dann geht es darum, wie/mit welchem finanziellen Aufwand ich das nachgewiesene Fahrzeug in einen mängelfreien Zustand/Zustand wie Blau Bär versetzen kann. Sei gewiß, daß ich darüber - wenn nötig - jahrelang (gerichtlich) streite bis die Versicherung keine Lust mehr hat oder sich der Rechtsstreit für sie nicht mehr rechnet.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Hallo Jörg,

manchen ist das alles zu HOCH. Oder zu tiefgründig wie man es nehmen will!

Da kannst Du den ganzen Gehirnschmalz manchmal besser einsetzen, als es immer wieder von vorne zu Schreiben!

Die Wissen um was es geht, die haben dich längst verstanden !

Das Problem sind doch die unzureichend ausgebildeten und qualifizierten Gutachter!

Ich hoffe Du bekommst alles noch so hin wie Du dir das Vorstellst! Würde Dir gerne einen GUTEN Gutachter im Raum Hannover nennen. kenne leider keinen.
Denke Jörg, wenn alles geklappt hat solltest Du dich wieder melden und posten! ( Zu diesem Thema!)

Grüße an Dich und dem BlauBär
Jens

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Blau Baer



Dann geht es darum, wie/mit welchem finanziellen Aufwand ich das nachgewiesene Fahrzeug in einen mängelfreien Zustand/Zustand wie Blau Bär versetzen kann. Sei gewiß, daß ich darüber - wenn nötig - jahrelang (gerichtlich) streite bis die Versicherung keine Lust mehr hat oder sich der Rechtsstreit für sie nicht mehr rechnet.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Hallo Jörg,

...irgendwie habe ich genau das...wie soll ich sagen....befürchtet...

Es ist aber trotzdem nix weiter als ein altes Auto (wenn auch ein geiles!) über das wir hier diskutieren.

Gruß,

Thomas

Du solltest dich damit abfinden, dass sich der Wiederbeschaffungs- bzw. Wiederherstellungswert für deinen W140 mit vernünftigem Aufwand nicht ermitteln lässt. Einen in deinem Sinne qualifizierten Gutachter für W140 gibt es nicht. Der hätte nämlich nur einen Kunden, nämlich dich. Deine einmalige Honorarzahlung würde kaum den Aufwand für eine W140-spezifische Fortbildung rechtfertigen, es sei denn du bezahlts die dafür erforderliche Zeit mit. Möglicherweise sind die von dir kontaktierten Gutachter zu dem Schluss gekommen, dass du ein sehr anspruchsvoller wenn nicht sogar schwierger Kunde bist, dem man es nicht recht machen kann.

Die Gebrauchtwagen und Oldtimer-Gutachter orientieren sich an Marktpreisen und Zustandklassen. Bei ausgesprochenen Raritäten werden vielleicht Auktionspreise, bei restaurierten Einzelstücken der Restaurierungsaufwand nachvollzogen, wobei aber eigene Arbeitsleistung unterbewertet wird. Blaubär hat aber keine Restaurierung hinter sich, sondern "nur" eine Reihe von verschleiss- und altersbedingten Einzelreparaturen, die den Wert nicht erhöhen, sondern bloss erhalten. Und mit Wert ist der Zeitwert gemeint. Mit Glück wird vielleicht 10% des Wertes der eingebauten Ersatzteile als Wertsteigerung berücksichtigt. Das muss man nämlich bei Kaskoversicherung als zusätzlichen Eigenanteil bezahlen.

Wahrscheinlich gibt es am Markt keinen W140, der deinen Ansprüchen genügt. Einzige Ausnahme ist möglichweise der S320 W140 für 47.000€ von Mercedes "Young Classics". Wenn du den kaufst hast du einen nachgewiesenen Anschaffungswert, den allerdings die Versicherung in kürzester Zeit auf indiskutable Zeitwerte abschreiben wird.

Selbst mit dem Wunschgutachten in der Tasche stellt sich die Frage, ob sich (1) dafür eine Versicherung findet, (2) diese im Schadensfall in deinem Sinne reguliert, also ggf. den Unfallwagen für bis zu 40.000€ repariert bzw. einen für 10.000€ gekauften Ersatzwagen mit weiteren 30.000€ auf das Niveau deines alten bringt. Es ist ja oft so, dass Versicherungen Vollkasko für ältere, aber hochwertige Gebrauchtwagen ablehnen, weil sie den vorprogrammierten Streit im Schadensfall vermeiden wollen, weil sie die Kunden als Risiken einstufen (junger/armer Fahrer mit dickem Auto) oder gar Betrug vermuten. Manchmal hilft es, mit weiteren Verträgen für Haus, Hof oder Leben guter Kunde bei der Versicherung zu sein.

Irgendwie scheint das Problem nicht jeder zu verstehen.

Es geht doch hier darum, vor allem das Haftpflichtrisiko abzumindern.

Nehmen wir den schlimmsten Fall, ein LKW donnert in den armen BlauBär und verursacht einen Totalschaden.
Die gegnerische Versicherung ist sicher gern bereit, ca. 5000 € dafür zu bezahlen.

Das wäre ein (von mir) angenommener Marktwert für einen knapp 15 Jahre alten W140.

Zu erstatten ist aber der Wiederbeschaffungspreis.
Den gilt es zu ermitteln.

Eine Basis dafür wären vergleichbare W140.
Die sind aber schwer zu finden.
Die W140, die ich in den letzten Jahren gesehen habe, waren alle mit Mängeln behaftet.

BlauBär ist vermutlich in einem annähernd neuwertigen Zustand, dementsprechend muß die Versicherung einen höheren Betrag leisten.

Um Schwierigkeiten in solch einem Fall zu minimieren, ist ein vorhandenes Gutachten natürlich vorteilhaft, besonders, wenn es von einer Person erstellt wurde, deren Gutachten auch vom Gericht anerkannt werden.

Das ist doch gar nichts so außergewöhnliches.
Der Fall ist bei einem W140 vielleicht (noch) ungewöhnlich, aber der Fahrer eines 300 SL Flügeltürers steht vor der ähnlichen Problematik.

lg Rüdiger:-)

Hallo Rüdiger,

volle Übereinstimmung bis auf den Vergleich mit dem SL300.

Der Wiederbeschaffungswert für einen guten (im langläufigen Sinn) zeitgemäßen W140 liegt aber etwa bei 10T€.
Das ist vermutlich das doppelte der DAT Gebrauchtwagenliste.
Wenn Du ein wohlwollendes Gutachten hast stehen da vermutlich auch 15T€ drin, wenn das Fahrzeug überdurchschnittlich gut ist (was wir mal beim Blaubären unterstellen wollen), aber dann ist doch Schicht im Schacht. Selbst der Blaubär ist ja nicht völlig frei von Mängeln, wenn ich das richtig verstanden habe.....und ein nachlackiertes Auto ist und bleibt ein nachlackiertes. Wetten, dass ich da, wenn ich auch mal richtig pingelig sein will, Mängel finde?

25T€ ??? 30 T€ ??? Das gehört in das Reich von Fabeln und Märchen, never ever werden diese Preise real bezahlt!

Gruß,

Thomas

Der Besitzer des 300SL hat auch ein ganz andere Sorge...der muss erstmal was zum Wiederbeschaffen finden 😉

Also 300 SL (Flügeltürer) als Angebot habe ich sofort einige gefunden, vermutlich im sehr guten Zustand:
http://www.autosalon-singen.de/de/bilder-archiv-liste.html?...
http://www.classicdriver.de/.../4100_results.asp?...
http://www.mirbach.de/Finden/DE

MAN MACHE MIR DAS NACH FÜR V 140 (500er UND 600er; BESSER NATÜRLICH 500er), UM 100' KILOMETER, TOPZUSTAND (KEINE JAPAN-STANDUHREN)!
[Da hätte ich gleich schöne Preisvergleiche. 😉 ]

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Es geht doch hier darum, vor allem das Haftpflichtrisiko abzumindern.

Habe ich so nicht erkannt.

Eine Lösung sehe ich aber trotzdem nicht. Die Existenz überdurchschnittlich gepflegter Youngtimer ist vom System nicht vorgesehen.

Zitat:

Original geschrieben von Blau Baer


Also 300 SL (Flügeltürer) als Angebot habe ich sofort einige gefunden, vermutlich im sehr guten Zustand:
http://www.autosalon-singen.de/de/bilder-archiv-liste.html?...
http://www.classicdriver.de/.../4100_results.asp?...
www.mirbach.de/Finden/DE

MAN MACHE MIR DAS NACH FÜR V 140 (500er UND 600er; BESSER NATÜRLICH 500er), UM 100' KILOMETER, TOPZUSTAND (KEINE JAPAN-STANDUHREN)!
[Da hätte ich gleich schöne Preisvergleiche. 😉 ]

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Hallo Jörg,

treibe keinen Schabernack mit uns!
ca. 180 Treffer bei Mobile, davon rd. 120 unter 10T€ und nein, die sind nicht alle schlecht, davon überzeuge ich mich in regelmäßigen Abständen!

Edit: Ja, alles ab 420er aufwärts, ja alle Laufleistungen, aber etliche unter 150Tkm......

Gruß,

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Blau Baer


Also 300 SL (Flügeltürer) als Angebot habe ich sofort einige gefunden, vermutlich im sehr guten Zustand:

3/4 davon haben wahrscheinlich alles, ausser einen sehr guten Zustand. Erfahrung und live gesehen. Mein Onkel ist ja KFZ-Sachverständiger und experte für eben solche Fahrzeuge. Was da als Perfekt auf die Bühne kommt und ernüchtert heimjuckelt ist schon fast dramatisch zu nennen.

Hallo Tza,

dann wäre dein Onkel ja der Richtige für den BlauBär! Wenn er Ahnung hat!

Gruß
Jens

Habe ich auf der ersten Seite direkt auch angeboten. Leider ist er nichtmal in der Nähe. PLZ gebiet 7 😉

Ahnung hat er, mehr als genug. Also wenn sonst nichts bei rumkommt wäre das evlt. noch eine möglichkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen