Suche qualifizierten Gutachter für einen "Newtimer" - Wertgutachen

Mercedes S-Klasse W140

Liebe Forumskolleginnen und Forumskollegen,

Für die eigene Versicherung und auch für den Fall eine hoffentlich nie eintretenden Unfalls brauche ich (wieder) ein Wertgutachten für den Wagen.
siehe auch hier:
http://www.motor-talk.de/.../wertfeststellung-t3452042.html?...

Das Problem sind die Gutachter... Der letzte vor knapp 2 Jahren war der Meinung, daß "L" bei einer S-Klasse für Limousine steht. 😰 Ferner mußte ich ihm sein Gutachten mit diversen Fehlern korrigieren.

Classic Data- (bzw. Olditax-) Gutachter sollten erste Wahl sein. Leider ist das nicht so. Der vorgenannte war auf deren Seiten zu finden. Zwei Gutachter haben schon nicht zurückgerufen. Letztes mal hatte einer auch kein Interesse.
Einer wollte gleich EUR 500,- + Mwst. haben. Selbst wenn ich weiß, daß Qualität Geld kostet und ich ein etwas ausführlicheres Gutachten brauche, fand ich das etwas übertrieben.

Das Gutachten sollte zudem ein "gewisses Gewicht" haben, insbesondere bei einer potentiellen gegnerischen Versicherung. Da sich wohl fast jeder Gutachter nennen kann, hilft mir ein Gutachen von "Atze", der sonst ein bißchen mit alten Motorrädern herummacht, auch schon einmal eine S-Klasse gesehen hat und von Haus aus Zweiradmechaniker ist o. ä. recht wenig.

Weiß hier jemand einen seriösen und gut beleumundeten Gutachter im Raum Hannover oder hat damit Erfahrungen gemacht?
Danke im voraus!

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Beste Antwort im Thema

Junge, such dir eine Frau und werde gesund !!

131 weitere Antworten
131 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster



Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi



Denn die 20 Jahre die er noch warten müsste, da kann viel passieren :O, und auch wenn Jörg immer sorgfälltig fährt 😉.
Genau dieser Punkt ist auch die größte Sorge von uns W140-Fahrern, da schließe ich mich mal an!
Man möchte den W140 geniessen, darum hat man so einen und fährt ihn! Am liebsten jeden TAG!

Nur wer gibt uns dann das GELD was in unsere W140 geflossen ist wieder und darum geht es!😉

Ich glaube gern das Jörg den BlauBär noch in 20 Jahren hat, vorausgesetzt es passiert nichts!

Jens

So ist es.

Nur wenn was passiert, was wirklich WARSCHEINLICH ist, in diesem langem Zeitraum, sieht es "bitter" aus.

1. Er bekommt seinen BlauBär NIEMALS so, wie er war.
2. Er hat ein Haufen Geld verloren. Gutachten hin oder her.
3. Man hat nur einen Haufen Ärger. Von Versicherung bis hin zu Werkstatt.

mfg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Moin!

Ich gebe dir ja auch Recht, bloß ist es im Regelfall "unsinnig" ein so altes Auto zu erhalten - AUßER man erhält es so, das es später mal in einen Sammlerzustand kommt. Die ganz alten Benz aus den zb. 60er,70er sind ja auch ein Vermögen werd.

Ich rede aber davon, wenn man mit dem Auto auch mal richtig fahren will.

Und meiner Meinung nach, ist da ein W140 der gut erhalten werden soll, fehl am Platz.

Denn die 20 Jahre die er noch warten müsste, da kann viel passieren :O, und auch wenn Jörg immer sorgfälltig fährt 😉.

DAS meinte ich...

mfg 🙂

Es ist schade, daß Du immer nur alles aus Deinem noch ziemlich begrenzten Sichtwinkel beurteilst.

Wenn ich mich entscheide, ein Auto zu behalten, dann stellt sich die Frage nach dem Wiederverkauf/Wertanlage, etc. gar nicht.

Ich habe ein Motorrad, da habe ich mir für einige tausend Euro Titanteile anfertigen lassen, andere kaufen sich dafür ein Neufahrzeug beim Händler.

Mir waren die Optimierungen aber wichtig, also habe ich sie vorgenommen.
Da ich dieses Motorrad niemals verkaufen werde, stellen sich auch hier viele Fragen nicht.

Allerdings bestehen hir auch Crash- und Diebstahlrisiko, also möchte ich mich für solche Fälle auch mittels eines Gutachtens zumindest ein wenig absichern.

Mein letztes Gutachten lag auch deutlich niedriger, als der Stapel Rechnungen für die ganzen Anbauteile, aber besser als nichts.

lg Rüdiger:-)

Ach Rüdiger!

"Laß Dich knutschen" - auch oder gerade vom Blau Bären! 😁 Du sprichst mir wieder einmal (zu 100 %) aus der Seele.

Genau das ist es auch was ich meine.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

P. S.: Spezialteile-/Schauben anfertigen lassen? Scharf! Das habe ich einmal für meine Hifi-Boxen machen lassen. Den Bären habe ich nur mit einem AGM-Akku und separten Dröhnschutzmaterialien im Kofferraum verbessert.

Zitat:

Original geschrieben von Blau Baer


Ach Rüdiger!

"Laß Dich knutschen" - auch oder gerade vom Blau Bären! 😁 Du sprichst mir wieder einmal (zu 100 %) aus der Seele.

Genau das ist es auch was ich meine.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Und wer knutscht MICH?🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Nur wenn was passiert, was wirklich WARSCHEINLICH ist, in diesem langem Zeitraum, sieht es "bitter" aus.

Die Sache mit Wahrscheinlichkeiten und der Auftretenswahrscheinlichkeit von Ereignissen lassen wir lieber weg. Das nennt man ohne Rechnen Bauchgefühl und das täuscht enorm.

Wenns danach ginge müsste ich meine Alten Wagen alel weggeben...aber sie liegen mir am Herzen - und sie vermitteln ein ganz anderes Fahrgefühl als die neuen Autos. Und das möchte man bevorzugt zurück haben. Da geht es nicht um Verkaufen oder solche Dinge, sondern wie Rüdiger schon sagt um das Absichern so gut es eben möglich ist. Kann das zu 100% nachvollziehen und mache es nicht anders.

Rüdiger, du hast mich nicht verstanden.

Ich hatte es gerade mit "MB Dieselmaster" ja davon, das es darum geht, den W140 wieder zu verkaufen, so wie die alten Benz aus den 50,60ern die ein Vermögen Wert sind.

Und wenn Jörg sein W140 noch 20 Jahre weiterfährt, ist es warscheinlich, das mal was passieren KANN bzw wird.

Und DA ist das GELD zu Schade, eben weil er NICHT ALLES ersetz bekommt.

Das ist ja auch bei unserem W220 nicht anderst. Wenn wir jetzt einen Totalschaden haben, bekommen wir "gut" über Kaufpreis, aber noch LANGE nicht das, was wir investiert haben.

Und man sollte auch mal an Später denken 😉.
Deswegen pflegen wir unseren W220. So wie auch ich mein Motorrad 😛. Wenn ich es verkaufe ebenso, wie wenn ich es behalte. Warum sollte ich es denn behalten, wenn es in einem schlechtem Zustand ist?

Jörg hat ja nicht von Wiederverkauf geredet, so währe das alles egal - ist es aber eben DOCH NICHT, da er ja Sammlerzustand erreichen will 😉.

Da kommt dann wieder das Risiko, das es im Verkehr gibt, gerade mit dem Dicken. Dann das er nicht alles wieder raus bekommt .....

mfg 🙂

@ MB Dieselmaster/Jens

Wenn Du einmal in die Region Hannover kommst (ist ja nicht so wahnsinnig weit), komm einfach vorbei. Dann knutsch Dich der Blau Bär. Aber Vorsicht! Er ist ein gefährliches Raubtier. 😁 😎

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Danke an EUCH beiden!

War früher RAUBTIERBÄNDIGER!😰😁

JENS UND "HELMUT"

Hallo Blaubär,

Was ich nicht ganz verstehe ist, warum du nicht einfach den Kontakt zu deiner Versicherung suchst: Letztlich ist sie diejenige, die das Gutachten akzeptieren muss und im Ernstfall den Schaden regulieren muss.

Sprich mit deiner Versicherung, welchen Wiederherstellungswert du dir für dein Auto vorstellst und frag, welcheArt von Gutachten sie dafürvon welchem Gutachter haben wollen. Anschliessend sollen sie dir schriftlich den Wiederherstellungswert bescheinigen und gut ist.

Wenn du einen tollen Gutachter findest, der genau nach deinen Wünschen begutachtet, dann hilft es dir auch nicht, wenn sich im Anschluss deine Versicherung quer stellt. Deshalb würde ich hier immer die Konversation mit der Versicherug suchen.

Gruß,

Fabian

Hallo Fabian!

So einfach ist das nicht bzw. die Materie ist nicht so einfach. Hierzu sollte man diesen Diskussionsstrang bzw. alle meine Beitträge genau lesen.

Zitat:

Original geschrieben von Blau Baer


Das Problem sind die Gutachter... Der letzte vor knapp 2 Jahren war der Meinung, daß "L" bei einer S-Klasse für Limousine steht. 😰 Ferner mußte ich ihm sein Gutachten mit diversen Fehlern korrigieren.

Classic Data- (bzw. Olditax-) Gutachter sollten erste Wahl sein. Leider ist das nicht so. Der vorgenannte war auf deren Seiten zu finden. Zwei Gutachter haben schon nicht zurückgerufen. Letztes mal hatte einer auch kein Interesse.
Einer wollte gleich EUR 500,- + Mwst. haben. Selbst wenn ich weiß, daß Qualität Geld kostet und ich ein etwas ausführlicheres Gutachten brauche, fand ich das etwas übertrieben.

Das Gutachten sollte zudem ein "gewisses Gewicht" haben, insbesondere bei einer potentiellen gegnerischen Versicherung. Da sich wohl fast jeder Gutachter nennen kann, hilft mir ein Gutachen von "Atze", der sonst ein bißchen mit alten Motorrädern herummacht, auch schon einmal eine S-Klasse gesehen hat und von Haus aus Zweiradmechaniker ist o. ä. recht wenig.

Weiß hier jemand einen seriösen und gut beleumundeten Gutachter im Raum Hannover oder hat damit Erfahrungen gemacht?
Danke im voraus!

Zitat:

Original geschrieben von Blau Baer


Die eigene Versicherung ist da deutlich generöser. Ihr reicht prinzipiell ein Kurzgutachten. Das mag für den Vertrag stimmen zumal wir sicherlich deutlich unter EUR 50.000,- bleiben (Grenze für Kurzgutachten).

Nur wie sieht es im (Kasko-)Schadensfall aus? Da bin ich lieber vorsichtiger!!!

Das primäre Thema ist der Haftpflichtfall!

Ein Mond-/Gefälligkeitsgutachten mit entsprechendem Wert nutzt gar nichts.

Daher auch oben meine Frage nach einem gut beleumundeten Gutachter bzw. öffentlicht bestellten und vereidigten Sachverständigen.

DOCH HALT! LEIDER HAT AUCH HIER NOCH NIEMAND DIESEN PUNKT AUFGEGRIFFEN!
Selbst wenn ich einen öffentlicht bestellten und vereidigten Sachverständigen mit dem Gutachten beauftrage, ist dies aller Wahrscheinlichkeit nach ein sogenanntes Auftragsgutachten. (Wer hierzu noch mehr rechtliche Hinweise hat - Immer her damit.) Damit ist auch die Qualifikation des Gutachters deutlich relativiert/gemindert.

Der konträr entgegenstehende Aspekt ist jedoch die Kompetenz des Sachverständigen und/oder sein Wissen im "Youngtimer"/"Newtimer"-Bereich. Wenngleich Mondwerte nichts nutzen, muß jedoch realistisch ein Wiederbeschaffungswert ermittelt werden, zu dem solche Fahrzeuge in dem Zustand auch verfügbar sind.

Zum Widerherstellungswert und der Schwierigkeit seiner Ermittlung schrieb ich bereits oben (siehe die Spannweite der Aussagen von öffentlicht bestellten und vereidigten Sachverständigen!!!

FERNER KONNTE LEIDER NOCH NIEMAND ETWAS ZU DER VON MIR AUFGEWORFENEN FRAGE SAGEN, DASS ES GERICHTSURTEILE/EIN GERICHTSURTEIL ZUR ENTSCHÄDIGUNG DES WIEDERHERSTELLUNGSWERTES GIBT!

Nach diesen Punkten könnte man den Standpunkt vertreten, daß ein Wertgutachten im Falle eine Unfalls gegenüber der gegnerischen Versicherung nichts nutzt. Dem ist jedoch nicht so, wenn man sich die laufende Rechtssprechung etc. ansieht.

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Das Gutachten braucht man wiederum, damit man im Schadensfall nicht zu wenig Geld bekommt.

Das machen die Versicherungen immer gerne...

Wenn man aber ein Gutachten vorweisen kann, kann die Versicherung das nicht ignorieren.

Ein Gutachten - speziell von einem öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen - , der zudem noch u. U. für Gerichte tätig ist, kann von der gegnerischen Versicherung nicht einfach ignoriert werden.

Die gegnerische Versicherung muß dann ggf. nachweisen, wo man ein (vergleichbares) Auto in dem Zustand zu einem geringen Preis bekommt. Für diesen hoffentlich nie eintretenden Fall wünsche ich denen viel Spaß. Das wird nämlich alles andere als einfach.

Da ich im Schadesfall "so wie vorher gestellt werden muß", ist auch die Historie des Fahrzeuges bzw. die wertbeeinflussenden Faktoren durch Austausch, Instandsetzung etc. zu berücksichtigen. Hier kommen wir dann zum Aufbauwert bzw. Wiederherstellungswert...
Das Problem der Entschädigung des Wiederherstellungswertes habe ich oben bereits angesprochen. Hier versuche ich auch noch mehr zu klären.

Aber wenn z. B. bei einem sehr guten/perfekten, restaurierten 300 SL Roadster oder Flügeltürer aus den 50ern ein Haftpflichtschaden entsteht (betrachten wir der Einfachheit halber einmal den Totalschaden), kann die gegnerische Versicherung sich auch nicht mit dem Wiederbeschaffungswert eines restaurationsbedürftigen Fahrzeuge aus der Affäre ziehen.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Verstehe ich das richtig, dass die von dir zitierten Gutachter die Empfehlung der Versicherung waren? Das ist natürlich nicht zielführend. Dennoch muss es doch einen Gutachter geben, der zumindest den (Aufbau-)zustand des Fahrzeuges kompetent schätzen kann, auch wenn er vielleicht nicht gerade auf 140er spezialisiert ist (einen wirklich explizit auf 140er spezialisierten Gutachter wird es wohl kaum geben).

Vielleicht würde ich mich diesbezüglich mal mit dem MB-Classic-Center in Verbindung setzen, die haben immerhin viel Erfahrung mit qualitativ hochwertigen Youngtimern (Segment R129, etc.). Ich denke mal bei denen sollte die Fragestellung häufiger aufkommen.

@ agentstarburst

Nein, die eigene Versicherung (Kasko) hat hier keine Empfehlung oder gar Vorgabe ausgesprochen. Die akzeptieren (wohl bis zur "landläufigen" Grenze des Kurzgutachtens von EUR 50'😉 [quasi] jeden Kfz-Sachverständigen.
Aber Achtung mit den 50' EUR, wenn man die Aussagen des einen öffentlich bestellten und vereidigten Kfz-Sachverständigen bezüglich des Wiederherstellungswertes sich vor Augen führt.

Zitat:

Original geschrieben von Blau Baer



Aussagen des Gutachters (kursiv):
"Wiederbeschaffungswert ermitteln? Das habe ich erst ein oder zwei mal in meiner Gutachterlaufbahn gemacht. Da muß der komplette Wiederaufbau dokumentiert werden, bis zur kleinsten Schraube. Was meinen sie was nur der Karosseriewiederaufbau bei einem 3er BMW kostet? EUR 6.000,- nur Lohnkosten! Bei einenm W 140 mit der großen Maschine? Ich kennen einen/hatte erst einen, der einen W 140 komplett hergerichtet hat. Da haben sie schnell EUR 50.000,- zusammen nur für den Wiederaufbau und ohne Beschaffung... Was meinen sie was sie dann für eine Versicherungsprämie zahlen. Der Wagen muß dann abends hier angeliefert werden. Dann wird er genauestens untersucht. Das dauert ca. 1 Tag. Was meinen sie was ich von einer Versicherung für so ein Gutachten bekommen würde? Ca. EUR 1000- EUR 1.500,- Das geht dann nach Stunden bei ihnen."

Der Mensch meinte wohl bis auf die Rohkarosserie strippen und dann komplett neu aufbauen wie bei einigen Oldtimern. Das kostet bei einem W 140 deutlich mehr als EUR 50.000,- Siehe hierzu (bis) vor einigen Jahren Brabus u. ä., die das für Scheichs gemacht haben.

Nun, es ist kein 300er SL Roadster, der bis auf die Rohkarosse gestrippt würde. Dennoch wäre es bei jedem gebraucht gekauften 140er sehr aufwändig, ihn in den Zustand wie Blau Bär zu versetzen. Das muß dokumentiert werden.

Die eigene Versicherung ist da deutlich generöser. Ihr reicht prinzipiell ein Kurzgutachten. Das mag für den Vertrag stimmen zumal wir sicherlich deutlich unter EUR 50.000,- bleiben (Grenze für Kurzgutachten).

Nur wie sieht es im (Kasko-)Schadensfall aus? Da bin ich lieber vorsichtiger!!!

Wiederherstellungswert: Hierzu soll es noch ein Urteil geben, ob dieser im Haftpflichtfall entschädigt werden kann? Ich suche hier noch.

Das was man hereingesteckt hat, wird man sicherlich nicht 1:1 im Wert wiederfinden. Die Aussagen des langen Zitates oben von mir stammen jedoch vom einem öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen!!! 😉 😁 (Wenn das an dem ist und so im Haftpflichtfall entschädigt werden müßte, würde jeder Haftpflichtversicherer blaß. 😁 )

Die Gutachter habe ich alle selbst herausgesucht und gefragt.

Die Spannweit und Qualität der Aussagen siehe oben. Der letzte Gutachter vor zwei Jahren war öffentlich bestellt und vereidigt!

DIE KATASTROPHE GING NICHT SCHIMMER! (Kein Scherz, keine Übertreibung, belegbar!)

Mercedes S 500 L: Das "L" in der Typbezeichnung einer S-Klasse stand für diesen Gutachter für Limousine. 🙁 😠 😰

Ja es ist kein Cabrio!

Ich habe ihm sein Gutachten in diversen Punkten korrigiern müssen, da Grunddaten wie Modelltyp s. o., EZ, Lichtmaschinenleistung, Ausstattung etc. falsch waren. Korrigiertes Gutachten zurück an Gutachter mit der Bitte um Neuausfertigung. 😠

Da geht man hinterher am Stock! Der nächste, der so etwas verzapft, wird von Blau Bär gebissen und übelst zugerichtet.

Das mit dem MB-Classic-Center ist nochmal ein Tipp. Bei unserer Mercedes Werksniederlassung habe ich auch nach einem guten Gutachter gefragt.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Junge, such dir eine Frau und werde gesund !!

Zitat:

Original geschrieben von Mekki


Junge, such dir eine Frau und werde gesund !!

Ach, das Troll-Profil wurde noch immer nicht gelöscht?

lg Rüdiger:-)

Ich habe mal geklingelt...

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Zitat:

Original geschrieben von Mekki


Junge, such dir eine Frau und werde gesund !!
Ach, das Troll-Profil wurde noch immer nicht gelöscht?

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen