Suche neue Glühbirne für VW Passat 3c

VW Passat B6/3C

Hallo,

in der Suche habe ich leider nicht gefunden, was mir weiter hilft.
Ich bin auf der Suche nach zwei neuen H7 Birnen für meinem VW Passat. Die Standardbirnen sind mir einfach zu dunkel.
Habt ihr eine Empfehlung für mich oder auch Bilder mit einem "vorher, nachher" Vergleich??

vielen Dank schon mal

Grüße

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cyc0


Ist es eigentlich ein großes Problem (bzw. großer Aufwand) die H7-Birnen selber zu wechseln?

Hat das schon jemand gemacht?

Edit: Hab mal die Suche bemüht. Scheint nicht so ganz einfach zu sein, zumal es beim 3C Systeme von Hella und Valeo gibt. Werde zum Lampenwechsel dann wohl zum :-) fahren.

Hallo cyc0

Also ich selber habe noch nie komplizierteres Auswechseln der Birnen gehabt als beim 3C.
Die Birnen sind so tief und unübersichtlich im Scheinwerfer verbaut, dass ich zum Freundlichen vorbei musste.
Da hatte dieser nette Herr :-) anhand eines Spiegels in dem Scheinwerfer hineinschauen können und die Birnen eingesetzt.

Hoffe dir damit deine Frage beantwortet zu haben.

Gruss Marko

Habe die Valeo Scheinwerfer und kürzlich alle 6 Birnen getauscht.

Zunächst hatte ich mir anhand des "so wird´s gemacht" Buch angeschaut, wie die Lampen zu wechseln sind und bin dann bewaffnet mit Teleskop-Spiegel, Maglite und den Birnen zur Tat geschritten.

Der Wechsel an sich geht recht einfach, wenn man mal ein Gefühl entwickelt hat, wann die Birnen eingerastet sind (Valeo). Wichtig ist auch sich die Orientierung der Stecker und Einbaulage der Birnen (in welche Richtung die Nase an der Birne zeigt) zu merken.

Schön ist, dass man nicht noch mit irgendwelchen Metallbügeln die Birnen befestigen muss, sondern diese nur über eine Feder-Raste einschnappen muss.

Ich selbst habe beim Abblendlicht die Philips X-treme Power eingesetzt und in den Fernscheinwerfern die White Hammer, die in versch. Tests trotz "noname" Produkts sehr gut abgeschnitten haben. Die Birnen stammen offenbar auch von einem "namhaften" Hersteller (siehe Anbieter und dessen Adresse 😉 ) und werden nur im niedrigeren Preissegment vermarktet. Bin soweit sehr zufrieden.
Die Standlichtbirnen sind bei mir jetzt Philips BlueVision Ultra. Sehen halt bei Tag sehr blau aus...

Zitat:

Original geschrieben von Markon_CH



Hallo cyc0

Also ich selber habe noch nie komplizierteres Auswechseln der Birnen gehabt als beim 3C.
Die Birnen sind so tief und unübersichtlich im Scheinwerfer verbaut, dass ich zum Freundlichen vorbei musste.
Da hatte dieser nette Herr :-) anhand eines Spiegels in dem Scheinwerfer hineinschauen können und die Birnen eingesetzt.

Hoffe dir damit deine Frage beantwortet zu haben.

Gruss Marko

Hi Marko,

Sowas habe ich mir schon gedacht. Danke für die Info.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Ich selbst habe beim Abblendlicht die Philips X-treme Power eingesetzt und in den Fernscheinwerfern die White Hammer, die in versch. Tests trotz "noname" Produkts sehr gut abgeschnitten haben.

Hallo NEO,

wie bist du denn mit den X-treme Power zufrieden?

Ähnliche Themen

Habe zwar keinen Vergleich mit den "normalen" Birnen, da ich ziemlich direkt nach Kauf umgebaut habe, da ich die Birnen noch von meinem alten Wagen hatte, sie dort aber nicht mehr zum Einsatz kamen. Ich kann mich jedenfalls nicht beschweren und habe bisher Xenon noch nicht vermisst. Aktuell habe ich einen mit Xenon, ich vermisse an meinem nur die Abiiegelichter 😉

Ich habe seit der Auslieferung meines Passat die Osram NB im Ablendlicht und die X-Treme Power im Fernlicht.

Sehr gute, noch bessere Erfahrungen habe ich mit den 80 Watt Philips Rally gemacht. Super gutes helles Licht, werden nur ca 15 Grad heißer als eine normale H7 Birne nach meinen Tests.
...leider ohne Zulassung.

Nun suche ich noch nach guten HB4 Birnen und würde mir auch hier eine Osram NB oder x-treme Power wünschen.

Der Aus- und Einbau beim Passat ist einfach eine Zumutung. Habe wirklich sehr lange daran rumgefummelt.
Noch vesch....war der Austausch der Standlichtbirnen.

Aber gut, das Licht ist nun gut und man kommt damit zurecht, viel weniger störendes Streulicht als bei meinem altern BMW.
Wenn`s mal nicht reicht und möglich ist, gehen die Nebelscheinis mit an.

Gruss
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen