- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugpflege
- Suche Nano Firma
Suche Nano Firma
Hi
ich suche eine Firma die Nano Lackversiegelungen im Angebot haben. Bitte nur im 4er PLZ Bereich.
THX
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da du ja zuviel Geld hast, bist du bei Ditec gut aufgehoben.
Geht aber auch einfacher: Einfach Fenster auf und die Kohle rausschmeißen.
Mein Kollege hatte das vor ca. 2 Jahren seinem damals neuen Corsa OPC gegönnt.
Das Auto ist rot, also eine recht dankbare Farbe.
Der Wagen hat nach der Behandlung weder mehr geglänzt als vorher, noch ist irgendwas besser abgeperlt als bei einem ordentlich gepflegten Wagen.
Und vor Steinschlägen schützt es auch nicht. Wie sollte das auch gehen?
Ähnliche Themen
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CaRsde
seit wann gibt es nochmal das Grundgestz?.....
§186 Strafgesetzbuch
§187 Strafgesetzbuch
such die einen aus... hoffe du kannst deine Behauptungen beweisen....
Hallo,
ich mache dir einen Vorschlag.
Lass deinen Wagen mit Ditec behandeln und wir testen dann, wie gut es gegen Steinschläge schützt und wie lange der Schutz hält.
Du siehst ja, daß selbst jemand der damit arbeitet, die Garantie nicht wirklich für bare Münze nimmt.
Ich zitiere mal: "75% erhöhter Schutz vor Steinschlag ist der Erfahrungswert aus Dänemark der letzten Jahrzehnte. Selbstverständlich hängt es auch damit zusammen, ob man mehr auf Autobahnen oder im Stadtverkehr unterwegs ist, ob man eher dicht auffährt oder Abstand hält."
Das ist doch mal eine Aussage :). 75%, aaaaaber......
Du scheinst einfach nur enttäuscht zu sein.
Dachtest, du hättest etwas gefunden, das dir mit ganz wenig Arbeitsaufwand zu einem Topgepflegtem Lackkleid verhilft.
Wenn du nur positives über die Versiegelung hören wolltest, dann hättest du einfach nicht fragen, sondern deren Versprechen glauben sollen.
Zitat:
Original geschrieben von CaRsde
seit wann gibt es nochmal das Grundgestz?.....
Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ist am 23. Mai 1949, 24:00 Uhr in Kraft getreten, ergo gilt auch seitdem der Artikel 5
Zitat:
Original geschrieben von CaRsde
§186 Strafgesetzbuch
§187 Strafgesetzbuch
Ich finde in Angus Youngs Beitrag nicht einen Punkt, der die §§ 186 oder 187 StGB berühren würde.
Vielleicht führst Du Deine Ansicht aber einmal detaillierter aus, Herr Anwalt.
Zitat:
Original geschrieben von CaRsde
such die einen aus... hoffe du kannst deine Behauptungen beweisen....
Schon in der Klagevorbereitung? :D :D :D
Junge, Junge, Junge, wenn Du hier weiterhin in diesem Stil auftrittst, machst Du Dich vollends lächerlich…
Grüsse
Norske
PS: Meine ladungsfähige Anschrift findest Du übrigens im Impressum meiner Webseiten…
Wenn bei dem Test rauskommt, das wirklich die Karre zu 75% weniger Steinschlagschaden aufweist nach so ner Behandlung, wäre es wirklich ne Überlegung wert :rolleyes:
dann fahr ich demnächst auch mit so ner Panzerkarre rum :D
@ Angus Young
halt uns mal auf dem laufenden ;)
Hallo,
um nochmal aufs Thema zurück zu kommen:
Ein Unterschied in Glanz und Abperlverhalten wird ja deshalb auch nur angeführt, wenn man ein unbehandeltes Fzg einem (hier DiTEC) behandelten Auto gegenüberstellt. Es geht aber in erster Linie darum den LACK zu schützen - Glanz und Glätte sind Nebeneffekte (gewünschte). Das ist ja auch der Grundgedanke beim wachsen. Warum trägt jemand Wachs auf seinen Lack auf? Glanz, Glätte, Farbtiefe und Brillanz, Lackschutz, sind die entscheidenden Faktoren welches Wachs genommen wird. Dem einen gehts nur um Glanz (dann z.B. ein schönes Carnauba), ein anderer will eher Standzeit (Collonite oder FK 1000). So. Egal welches Wachs ich nun bevorzuge, irgendwann muß erneuert werden, weil die gewünschte Eigenschaft nicht mehr vorhanden ist, oder eben abbaut. Auch eine Versiegelung baut sich mit der Zeit ab (optisch, wie auch gefühlt), allerdings ist die Schutzfunktion immer noch aktiv. Daher wird bei DiTEC (und auch bei diversen anderen) eben nach einer bstimmten Zeit aufgefrischt, oder es muß mit speziellen Shampoos regelmäßig geputzt werden. Stellt man dann drei gleiche Autos mit jeweils gleichem Lack nebeneinander, dann sieht man Unterschiede: Unbehandeltes Auto, Fzg mit älterem DiTEC (oder ähnliches), Fzg mit regelmäßiger Wachspflege - den Vergleich gewinnt immer der gewachste, dann kommt DiTEC (o.ä.) ...
Es ist auch nicht der Anspruch von DiTEC den Vergleich mit Wachsen einzugehen - es geht mehr um die Leute, denen die Wagenpflege nicht so anspruchsvoll sein soll - und eben ein paar Euros übrig haben sich alle 15 Monate den Lack auf Vordermann bringen zu lassen.
Vom Prinzp könnte also auch jeder Wachser sich selbst eine Garantie ähnlich der von (z.B.)DiTEC ausstellen, damit er sicher sein kann, dass sein Lack auch nach sechs Jahren noch so aussieht wie bei Auslieferung, wenn er den Lack eben regelmäßig inspiziert (neu wachst). Das ist der ganze Zauber. Durchzukalkulieren bleiben dann nur noch die Kosten (vorrausgesetzt, wie gesagt, man will überhaupt selbst Hand anlegen).
MfG
Jörg
Hi,
wie will man denn 75% weniger Steinschlagschäden nachweisen ? Bzw. wie will man als Verbaucher nen Garantieanspruch durchsetzen, wenn man meint es wären nur z.b. 50%.
Ich denke mal solche Aussagen sollte man sich sparen.
Gruß KAX
Zitat:
Original geschrieben von KAX
Hi,
wie will man denn 75% weniger Steinschlagschäden nachweisen ? Bzw. wie will man als Verbaucher nen Garantieanspruch durchsetzen, wenn man meint es wären nur z.b. 50%.
Ich denke mal solche Aussagen sollte man sich sparen.
Gruß KAX
Mein Reden
Vielleicht wurde diese Aussage ja im Vergleich zu LG gemacht.
DENN: je höher die Schichtstärke, umso höher die Gefähr von Abplatzungen durch Steinschläge. Ist ja auch bei z.B. mehrfach lackierten Teilen so, je dicker desto spröder. oder so
MfG
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von lackjosch
Zitat:
Original geschrieben von KAX
Hi,
wie will man denn 75% weniger Steinschlagschäden nachweisen ? Bzw. wie will man als Verbaucher nen Garantieanspruch durchsetzen, wenn man meint es wären nur z.b. 50%.
Ich denke mal solche Aussagen sollte man sich sparen.
Gruß KAX
Mein Reden
Vielleicht wurde diese Aussage ja im Vergleich zu LG gemacht.
DENN: je höher die Schichtstärke, umso höher die Gefähr von Abplatzungen durch Steinschläge. Ist ja auch bei z.B. mehrfach lackierten Teilen so, je dicker desto spröder. oder so
MfG
Jörg
Nö, von LG oder nem anderen Produkt hab ich nix gelesen, einfach nur 75% weniger Steinschlagschäden.
Also diese Aussage ist schon :rolleyes:
Hallo an Alle
Zu diesen Thema:
Kennt jemand-Die Garage-in Düsseldorf?
Macht-meinem Wissens_2K Versiegelung.
Hat schon jemand gemacht-und wie war die Arbeit-und was kostets so.
Gruß
Ich kann in allem Lackjosch nur zustimmen.
Meist werden Äpfel mit Birnen verglichen. Jeder hat andere Ansprüche und jede Oberflächenbehandlung ist anders.
Ich kann die Leistungsfähigkeit/Haltbarkeit an dem Corsa auch bildlich belegen (s. meinen Komentar oben)
Schön wäre wenn Antworten von Personen mit eigener/persönlichger Erfahrung antworten und nicht von Freunden oder Bekannten gesprochen wird.
Dann lässt sich glaube ich das ganze viel besser besprechen und artet nicht so aus.
Warum muss alles immer schlecht gemacht werden, es auch was gutes daran.
Gruß Bavaria 31
Die Grenze zwischen "Kritik üben" und "schlechtmachen" ist halt sehr fließend. Und sehr subjektiv.
Ich finde, wenn irrwitzige Versprechungen wie Steinschlagschutz gemacht werden, ist es für Herrn X, der von Steinschlag die Nase ziemlich voll hat, doch recht hilfreich, wenn er hier vorher liest dass das Mumpitz ist, bevor er nach der Investition enttäuscht und von der Realität eingeholt wird.
Dafür sind solche Foren u.a. da, und daran kann man auch nichts ändern, indem man mal eben 2 Paragraphen ergoogled und in einen unzutreffenden Zusammenhang mit der Kritik bringt.
Gruss,
Celsi
Hallo Celsi,
da stimm ich Dir schon zu. Finde halt persöniche Meinung ist OK. Aber; ich habe von dem Freund meines Freundes seinem Freund gehört.. ist einfach daneben.
Steinschlag ist da natürlich extrem schwer einzuschätzen. Sicher wird es schützen. 75% na ja?
Für einen sehr guten Steinschlagschutz gibt es spezielle Schutzfolien.
Gruß BAvaria 31
Zitat:
Original geschrieben von bavaria31
Steinschlag ist da natürlich extrem schwer einzuschätzen. Sicher wird es schützen. 75% na ja?
Hallo Bavaria,
meine MEINUNG (weil ich nämlich diese Versiegelung nie hatte und nie entspr. Praxistests durchgeführt habe) dazu ist: Wie soll eine wenige Nanometer dicke Schicht (von unbek. Zusammensetzung) 75% oder oder nur 5% des Steinschlages abhalten ?
Das erscheint mir techn./physikalisch einfach unmöglich.
Wenn es das gäbe, könnte man Soldaten 2mm dick damit einschmieren und sie wären unverwundbar (maßlose Übertreibung zur Veranschaulichung meines Standpunktes).
Gruss,
Celsi
Versprechen die sich nur sehr schwer, nicht bis niemals wiederlegen lassen, sind für den Hersteller oder den Vertrieb top! Werbeversprechen kennt ja wohl jeder, oder....wieviele werden wirklich eingehalten.....ich persönlich denke sehr wenige..und meist nur teilweise....;)
Gerade in unserem Lieblingsthema..."Fahrzeugpflege"...was soll ich da Euch schreiben...nix....ihr wisst es doch...manche besser als ich...:D
Aufregung kann/sollte man sich gleich ersparen....;)
Die Prozentangabe der erfolglosen Steinschläge...:D...verstehe ich so, dass nur jeder 4. einen Schaden hinterläßt...ohne Versiegelung jeder.....;):p
Also, was soll"s.....keiner wird dem Unternehmen das Gegenteil beweisen können....deswegen können die es solange behaupten bis jemand kommt...;)
Alle sagen es geht nicht...dann kam einer und machte es......:D
P.S. Persönliche Empfinden/Wahrnehmung ist hier wohl das beste Argument!
Hallo an Alle
Zu diesen Thema:
Kennt jemand-Die Garage-in Düsseldorf?
Macht-meinem Wissens_2K Versiegelung.
Hat schon jemand gemacht-und wie war die Arbeit-und was kostets so.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ml54
Hallo an Alle
Zu diesen Thema:
Kennt jemand-Die Garage-in Düsseldorf?
Macht-meinem Wissens_2K Versiegelung.
Hat schon jemand gemacht-und wie war die Arbeit-und was kostets so.
Gruß
Hatten wir nicht unlängst einen Post mit fast identischem Inhalt ? !!!