Suche nach Saab evtl. 9-3
Hallo zusammen,
bin neu im Forum und hab mal ein bischen in den Erfahrungsberichten zum 9-3 gelesen. Das hört sich zunächst ja ganz gut... Im folgenden Link angebotenes Fzg finde ich preisich sehr Interessant. Der Händler hat mehrere Saab im Angebot. Für mich wäre wegen der Distanz der Transport für 250€ einerseits natürlich verlockend... aber ungesehen kaufen...? Nur bei uns im Süden ist das Angebot sehr dünn! Was sollte man vorab alles noch abfragen bei dieser Laufleistung (Scheckheft, Vorbesitzer...)?
Da es mir nicht eilt, wäre auch Abwarten kein Problem. Frage an die "Hellseher": Ist dieses Preisniveau öfter zu finden?
Aber hier erstmal der Link
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Was ist vom AERO dieser Baureihe zu halten? Hält der Motor, oder zu stark ausgereizt?
Danke bereits im Voraus für alle Antworten,
Gruß, _audax_
25 Antworten
Testfahrt
Hallo zusammen,
danke nochmal für die Tipps. Hier mein Ergebnis der Probefahrt (zusammen mit einem Freund+Saab 900 Fahrer). Gleich vorweg, ich hab den Wagen nicht gekauft. Ich war sehr enttäuscht. Abgesehen vom ungepflegen Zustand ( die Kratzer hätten mich bei entsprechendem Preisabschlag weniger gestört), hatte das Fahrzeug schon deutliche technische Mängel (Reifen, Radlager hinten, Info Display nicht mehr lesbar, Stoßdämpfer, Gurte...). Das einzige was mich vorbehaltlos überzeugt hat war der Motor!
@kater: Was den Preis betrifft, so suche ich nach einem Auto bis ca. 12-13t€ max. (nicht nur SAAB). Wobei eher das Verhältnis im Vordergrund steht, also möglichst viel Auto fürs Geld. Meine Suchkriterien sind: Km bis 125t, Bj 01-xx, Benzin, da LPG-Umbau beabsichtigt. Zeitgleich strecke ich auch die Fühler nach 9-5 AERO aus und nach der oben beschriebenen Erfahrung tendiere ich Momentan dazu, den überschaubaren Mehrpreis zu invstieren.
Gruß
_audax_
Für den Preis bekommst Du aber keinen vernünftigen 9-5 Aero. Such mal nach einem 9-3 Anniversary (Bj 2001/2002)
@stelo
Bei den 9-3 such ich natürlich nach den Anniversary-Modellen, In den Baujahren 01/02 ist das auch das überwiegende Angebot. Deine Aussage bezüglich 9-5 AERO versteh ich nicht ganz, beobachte ich doch die Inserate schon ein weilchen. Ein guter Freund von mir hatte auch erst kürzlich einen 200er 9-5Aero Kombi mit 113tkm für unter 10400t€ gekauft, von daher bin ich so begeistert von dem Auto.
Selbst hab ich auch aktuell ein Angebot im Auge, die Eckdaten so am Rande: Limo, EZ: 6/01, 70tkm, inseriert für 12800€.
Also ich finde schon dass der Markt hier was vernünftiges hergibt, v.a. wenn es nicht eilt.
Gruß
_audax_
Für 12 große Scheine bekommt man schon ganz anständige 9-5er...auch aeros...🙂
Wichtig ist einfach nur, daß der Wagen regelmässig gewartet wurde.
Karren mit Reparaturstau bei mal gerade 100.000km gibt es leider reichlich und genug im Angebot.🙁
Ich würde in Ruhe weitersuchen...es brennt bei Dir ja nicht...
@stelo
Die Empfehlung, das Motorenöl alle 10.000km zu wechseln, ist nicht hier entstanden!
Ich wechsel bei meinen Kunden alle 10.000km das Öl, seitdem es 9000er gibt...also seit 1984!!!
Aber bei keinem Fahrzeugmotor ist es so wichtig, wie beim Benziner im 9-5!!! Da sind die 20.000km-Intervalle nur tödlich für den Motor.🙁
Und bei den Modellen ab 2004 sind 30.000km-Intervalle von SAAB befohlen...die Schweden spinnen komplett!!!
4 Liter Motoröl sollen den Dreck von 30.000km Gebrauch aufnehmen und auch noch schmierfähig sein???
Die Kameraden haben nix gelernt, trotz überdurchschnittlich vieler Motorenschäden innerhalb der Garantiezeit...🙁
Ähnliche Themen
@kater
.....die Kameraden wie Du sie nennst,sitzen leider auch in Deutschland!
Meine Saab/Opel-Vertretung hat von der Ölproblematik nach eigenen Aussagen auch noch nichts gehört.Ich jedenfalls wurde mit dem Hinweis,dass ein Ölwechselinterval von 20000 Km ausreichend sei vom Hof geschickt.Außerdem hätten die neulich bei mir entdeckten Bosch-Zündkerzen auch überhaupt keine Auswirkung auf die Zündkassette...😁
... da muss ich nochmal nachhaken: Also wenn Saab Inspektionsintervalle von 20tkm vogibt ist es doch wohl eine außerordentliche Seltenheit, ein Fahrzeug zu finden, das alle 10km einen Ölwechsel bekommen hat. Mir erscheinen die Chancen, so etwas zu finden, als sehr gering, da sich der "normalsterbliche" Autofahrer an die Angaben des Herstellers hält. Lange Wartungsintervalle sind ja schließlich heute auch ein Verkaufsargument -> geringe Unterhaltskosten.
Jedoch leuchtet mir mit einer Portion "Schrauberwissen" auch ein, dass 4 Liter Öl für solch einen Motor + Turbo sich nicht gut mit langen Wartungsintervallen vertragen (da hat ja ein 1000er Mini mit 5 Liter schon mehr... gut ist inkl. Geriebeschmierung...).
Versteh ich das richtig das der 2.3 Motor im 9-5 hier besonders von Motorschäden betroffen ist?
Hat der 2.0T mehr Ölinhalt?
Das alles verunsichert mich grad etwas... war ich doch bisher noch sehr überzeugt...
Gruß
_audax_
Ich grüsse Euch!🙂
Saab 9-5-Benziner haben denselben Motorblock. 2.0 oder 2.3 ist völlig gleich. Es gibt also keinen Grund zur Annahme, daß der 2.3 besonders gefährdet wäre!!! Gefährdet sind beide Hubraumgrößen!!!
Nachdem wir festgestellt hatten, daß 20.000km-Intervalle zu lang sind...einige Motorschäden durch Pleuelabriss bei ca. 100.000km...haben wir JEDEN Motor gereinigt und haben die Intervalle auf 10.000km reduziert. Ausserdem von Teilsynthetik auf Vollsynthetisches Motoröl umgestellt!
Damals war teilsynthetisches Motorenöl von Saab vorgeschrieben...🙁
Danach hatten wir keinen Pleuelabriss mehr innerhalb unserer Kundschaft!!!
Diese Reinigungsaktion war im Jahre 2000. Jeder Motor wurde mit Fotos der Ölwanne und des Ansaugsiebs dokumentiert. Und diese Fotos wurden über Saab-Deutschland nach Saab-Schweden geschickt.
Eine komplette Foto-Doku über ca. 75 Fahrzeugen, incl. Kilometerstand und Service-Daten.
Die Schweden waren sehr interessiert...haben aber nichts geändert!!! Keine verkürzten Intervalle...und die Umstellung auf Vollsynthetisches Motorenöl erfolgte auch erst 2 Jahre später!!!
Ich weiß, daß andere Werkstätten solche Aktionen nicht gemacht haben. Und ich weiß, daß diese Werkstätten auch jede Menge Motoren erneuert haben. Und ich weiß auch, daß ein Kunde mit kaputtem Motor ein sehr unzufriedener Kunde ist...🙂
Darum wundert es mich nicht, wenn soviele Saabfahrer auf andere Produkte umsteigen.
Mit den langen Intervallen wird eine besonders sparsame Wartung suggeriert, die spätestens bei 100.000km richtig teuer wird!
Die Kilometerstände diverser Kunden mit erstem Motor sagen mir ganz deutlich, daß die 10.000km-Intervalle das einzig Richtige beim 9-5 und auch 9³-turbo ist! Inzwischen sind 300.000-400.000km auf dem Tacho völlig normal.
... na ja, ich lass mich jetzt nicht weiter davon beunruhigen, und schau mir am Montag den nächsten 9-3 an. Vielleicht wirds ja was.
Gruß
_audax_
gekauft!
Hallo,
so, nun is er da. Gestern hab ich "zugeschlagen". Hab einen 9-3 Anniversary, EZ 11/01 mit 112500km gekauft. Der Wagen ist aus 1. Hand und durchweg bei Saab scheckheftgepflegt. Der optische Zustand des Wagens ist innen wie aussen sehr ordentlich, also nichta ausser gewöhnlichen Gebrauchsspuren.
Die Inspektionen sind nur alle 20tkm gemacht worden, also nach "Werksvorschrift", das Risiko hab ich in Kauf genommen. Werd aber gleich mal die Ölwanne abnehmen lassen. Gemacht werden müssen noch die Bremsen vorne (rubbeln etwas stark nach 4 Monaten Standzeit) und das Disply der Klima hat ein paar Fehler (ist das auch so teuer wie das SID?).
Gruß
_audax_
Re: gekauft!
Zitat:
Original geschrieben von _audax_
Hallo,
... und das Disply der Klima hat ein paar Fehler (ist das auch so teuer wie das SID?).Gruß
_audax_
Ist nicht so teuer wie ein SID, ist doppelt so teuer.🙂
Zitat:
Ist nicht so teuer wie ein SID, ist doppelt so teuer.
... wunderbar... taugen die bei ebay angebotenen Reparaturen mit Garantie was? Oder welche Erfahrungen gibt es mit der Reparatur per Bügeleisen, wie es hier schon beschrieben wurde.
Gruß
_audax_