Suche nach Dieselfahrzeug OHNE Turbolader (ab Bj. 2000, unter 2.000ccm)
Hallo an die community,
trotz google Suche und durchstöbern von Autoforen und mobile-de komme ich mit meiner Suche nicht weiter.
Ich suche nach einem PKW der einen Dieselmotor hat - aber OHNE Turbolader. Schön wäre, wenn er ein Baujahr ab ca. 2000 hat und einen 'normalgroßen' 4 Zylinder-Dieselmotor unter 2l Hubraum, sowie 5 Türen und bis ca. 1.500,-€ kostet. Laufleistung um 250.000km sind kein Ausschlusskriterium.
Benötigt wird der Wagen für gelegentliche Kurzstreckenfahrten innerhalb einer Großstadt - das ganze Jahr über. Wenn das Teil auch nur 50-60PS leisten sollte wäre das fürs mitschwimmen im Stadtverkehr ok. Und ob die Feinstaubplakette nun gelb oder rot wäre, ist (noch) egal - denn ich wohne im Ausland (das gleiche gilt für die KFZ-Steuer, auch egal, da es hier keine gibt...).
Gemäß meiner bisherigen Recherche scheint ein Saug- bzw. Wirbelkammerdiesel hierfür noch besser als ein kleiner Benziner geeignet zu sein.
Von VW (auch Seat) gibt es hier die SDI Reihe (Polo, Golf etc.)
Welche weiteren Hersteller bzw. Modelle gibt es hier noch? Gibt's eine Übersicht/Liste hierfür?
15 Antworten
Wikipedia lässt grüßen:
".....Der Volkswagenkonzern war auch der einzige Hersteller, der einen direkteinspritzenden Saugdiesel bis 9/2010 für PKWs im Programm hatte. Zuletzt war er nur noch im VW Caddy bestellbar."
LG @lex
PS. ...oder Du nimmst sowas 😁
http://www.aixam.de/.../espd246br96m0uai8rbrp834o1
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@franzelutza schrieb am 3. Juni 2015 um 12:23:56 Uhr:
Wikipedia lässt grüßen:".....Der Volkswagenkonzern war auch der einzige Hersteller, der einen direkteinspritzenden Saugdiesel bis 9/2010 für PKWs im Programm hatte. Zuletzt war er nur noch im VW Caddy bestellbar."
I know - aber im Zeitraum 2000-2010 gab's vielleicht noch andere Hersteller als nur VW
LG @lex
PS. ...oder Du nimmst sowas 😁
http://www.aixam.de/.../espd246br96m0uai8rbrp834o1nett - aber hat keine 5 Türen und ist das überhaupt für 4 Personen geeignet?
Nimm einen SDI und gut ist ... Seat vor VW, ist meistens günstiger, auch als Gebrauchter
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
... Aixam ist nur für Schüler ab 16 die anstatt Moped, Auto fahren wollen
Der 1.5 Liter TUD im Citroen Saxo/Peugeot 106 war ein Saugdiesel.
Im Citroen Xsara gab es auch lange einen schwachen Saugdiesel ohne Turbo. Sehr schwer zu finden heute.
Die Kisten haben aber alle keine grüne Plakette.
Ähnliche Themen
Bei Ford gabs auch noch recht lang den 1.8 D mit 60 PS, im Fiesta z.b.
Gelegentlich Kurzstrecken in einer Großstadt, dafür Saugdiesel ab 2000 ? Merkwürdige Anforderung.
Hallo,
darf man fragen warum du keinen Turbolader haben willst?
Mich würden einfach die Beweggründe interessieren. Bist auch nicht der erste der hier sowas anfragt. ;-)
Gruß
Martin
zur 'merkwürdigen' Anforderung - aber Baujahr ab ~2000, damit wenigstens die Ersatzteilversorgung nicht zu einem Besuch auf Oldtimerausstellungen führt ;-)
und Diesel ohne Turbo -> aus dem simplen Grund, dass nichts kaputt gehen kann, was erst gar nicht vorhanden ist.
Das mit der grünen Plakette ist vernachlässigbar, da in Polen keine Feinstaubplaketten erforderlich sind.
Also bisher:
VW/Seat -> 1.9 SDI (Polo, Golf, Ibiza)
Citroen Saxo/Xsara -> 1.5 TUD
Peugeot 106 -> 1.5 TUD
Ford -> Fiesta 1.8D mit 60PS
und was gäbe es noch?
Suzuki Samurai mit dem 1.9er Renault-Diesel (F8Q), gab' es in den letzten Baujahren, (2001 bis 2003) und war im Gegensatz zum davor verbauten Peugeot-Diesel turbolos. Ist allerdings keine sonderlich gelungene Konstruktion... Im damaligen Clio müsste er auch gewesen sein, ansonsten wurde er meistens mit Turbolader verbaut.
Gruß
Derk
Zitat:
@bolidus schrieb am 3. Juni 2015 um 13:48:53 Uhr:
zur 'merkwürdigen' Anforderung - aber Baujahr ab ~2000, damit wenigstens die Ersatzteilversorgung nicht zu einem Besuch auf Oldtimerausstellungen führt ;-)
Wobei das nur bedingt was mit dem Alter zu tun hat. Meinst für den ~2000er Citroen Nischen-Fahrzeug findest du mehr/günstigere Teile als von einem ~95er 1.6-Benzin-Allerwelts-Golf ?
Merkwürdig deshalb, weil dein Fahrprofil eigentlich dem typischen kleinen Benziner entspricht. Aber wenns bei euch keine Steuer gibt ist das natürlich perfekt für so nen alten Diesel.
Citroen Berlingo gabs beispielsweise auch noch mit dem 1.9 D mit 69PS.
Zitat:
@vandoors schrieb am 3. Juni 2015 um 14:59:41 Uhr:
Citroen Berlingo gabs beispielsweise auch noch mit dem 1.9 D mit 69PS.
Bei dem angesprochenen PSA-Motor handelt es sich um den DW 8:
http://de.wikipedia.org/wiki/PSA-EW/DW-MotorEs ist nicht der 1.4D mit 68 PS, der hat einen Turbo. Sogar die schwächere Variante, die im C1 eine Weile angeboten wurde, hatte einen Turbo.
Ein Wirbelkammer-Diesel ohne Turbo, der bis 2007 gebaut wurde. Wenn Oldschool-Diesel gefragt ist wohl genau das Richtige.
Bis in die 2000er Jahre schwor jeder Taxifahrer auf solche Dieselmotoren für den Stadtverkehr, robust und sparsamer als Benziner, weil kein Kaltstart-Zuschlag, Dafür natürlich viel Grobstaub und lautes Nageln.
Dazu noch weitere:
Auch als 5-Türer zu haben:
Seat Cordoba 1.9 SDI - auch als Cordoba Vario (= Polo Variant)
Skoda Fabia 1.9 SDI / auch als Fabia Combi 1.9 SDI und selten als Fabia Limousine 1.9 SDI
Fiat Palio (ein kleiner Kombi) 1.9 D (2000 bis 2004) 46 kW
Nissan Micra 1.5 Diesel (2000) 42 kW
Nissan Almera 2.0 D (1998 bis 2000) 55 kW
Opel Corsa 1.7 D (1997 bis 2000) 44 kW
Toyota Corolla 2.0 D (1997 bis 2000) 53 kW
Toyota Corolla 1.9 D (1997 bis 2000) 51 kW
Peugeot 206 D 70 (2001) 51 kW
Peugeot 306 Break 1.9 D oder D70 (2001) 51 kW
Kleiner und nur 3 Türen, aber an sich gut stadttauglich:
Seat Arosa 1.7 SDI / VW Lupo 1.7 SDI
Die Kastenwagen /Hochdachkombi lasse ich mal weg. Um die geht es wohl nicht.
Alle Jahresangaben näherungsweise.
Moin,
Bei Stadtfahrt und Kurzstrecke ist weniger der Turbo als vielmehr die Abgasreinigung das Problemkind. Wenn du also einen nicht dramatisch hochgezüchteten Turbodiesel ohne DPF erweitert das deine Optionen erheblich und du hast den Vorteil, dass diese Autos in DE nur nkch Menschen wollen, die nicht in der Nähe eines Ballungszentrums wohnen. Da gäbe es dann die 80 PS Puntos mit 1.9JTD, Bravos, Brava, Golfs usw. die sind alle nicht schlecht und bei den wenigsten wäre der Turbo die Schwachstelle - eher im Alter klassischerweise die Undichtigkeit des Einspritzsystems (womit aber auch Wirbelkammersaugdiesel schon regelmäßig zu kämpfen hatten).
Und VW, Mercedes liefern bei den für dich wesentlichen Teilen oft bis ins hohe Alter Teile - da würde ich mir auch bei einem 1995er oder 1992er wenig Sorgen machen. Denk mal ne ruhjge Minute nach ...
MfG Kester
Hallo zusammen,
was Kester schreibt war auch mein Gedanke.
Sofern nichts anderes dagegen spricht würde ich dir empfehlen Turbodiesel mit zu betrachten. Da es einfach das bewährte primäre Antriebskonzept der letzten Dekade bei Selbstzündern ist.
Wir hatten hier mal eine Kaufberatung wo es einen Todesfall durch einen Turbo gab und der TE pauschale Vorbehalte hatte. Da ging es allerdings auch um Benziner.
Wenn dich soetwas nicht umtreibt: kauf dir nen Turbodiesel. ;-)
Gruß
Martin
Zitat:
@bolidus schrieb am 3. Juni 2015 um 12:36:26 Uhr:
Zitat:
@franzelutza schrieb am 3. Juni 2015 um 12:23:56 Uhr:
Wikipedia lässt grüßen:".....Der Volkswagenkonzern war auch der einzige Hersteller, der einen direkteinspritzenden Saugdiesel bis 9/2010 für PKWs im Programm hatte. Zuletzt war er nur noch im VW Caddy bestellbar."
I know - aber im Zeitraum 2000-2010 gab's vielleicht noch andere Hersteller als nur VW
LG @lex
PS. ...oder Du nimmst sowas 😁
http://www.aixam.de/.../espd246br96m0uai8rbrp834o1nett - aber hat keine 5 Türen und ist das überhaupt für 4 Personen geeignet?
Mazda, vermutlich - wuerde ich mal drauf tippen... die haben sich sowohl gegen Turbolader also auch gegen Motorverkleinerungen gesperrt und haben stattdessen Methoden gefunden mit groesseren Saugmotoren genauso sparsam zu laufen wie die Turbo-bauer mit ihrem verkleinertem Hubraum.