Suche nach dem zuverlässigsten Audi 80 B3
Hey Audi-Freunde,
ich würde gern eure meinung wissen....und zwar welcher B3 ist der beste??? also maschine und beste kilometerleistung usw...!!! ist doch mal interessant:-)
Danke euch
MfG Audi-PM
Beste Antwort im Thema
Ok...ist kein B3 ...aber audi 100 Typ 44 2.3E Bj. 88 gekauft mit 160000km erste Maschine,erste Kupplung erstes Getriebe ... verkauft mit 468500km nach Russland, erste Maschine,erste Kupplung,aber 2.tes Getriebe (wurd nur getauscht,wegen nem Kratzen vom 2-3 ten gang...hätte wohl auch die gesamte laufzeit gehalten...aber wenn man was besseres eh rumliegen hat... )
18 Antworten
ich hab erst die 1/4 Million geknackt.
Natürlich noch alles ab Werk (Motor, Kupplung, Getriebe), Auspuff mußte nur das Hosenrohr getauscht werden MSD und ESD sind noch ok 😁
Meine Temp ist immer bei 90Grad. Wenn es länger Bergab geht dann kann es auch mal auf etwas über 70Grad runter gehen. Im Stadtverkehr oder Stau geht die Nadel vllt 2mm über 90Grad, dann geht der Ventilator an und es sind wieder genau 90.
Hi Leutz,
also ich hab mal gehört das die 5 Zylinder mit 133 PS nich 136PS am besten und längsten laufen sollen... Ist auch schon ein Rekord mit über eine Millinen km gefahren worden das schaff ich auch noch..
MFG
Patrick
Erhebe Anspruch auf den ersten Platz!
Audi 90 2,0E, Bj. 89. Gekauft vor 12 Jahren mit 130000km, jetzt 570000km drauf. Erster Motor, erste Kupplung, erstes Getriebe.
Kein messbarer Ölverbrauch, kein Getriebekratzen, kein Rost usw.
Der Fünfzylinder läuft und läuft und läuft...
Reparaturen in den letzten 12 Jahren: alle möglichen Verschleißteile wie Bremsen, Radlager, Baterie, Auspuff, Glühlampen usw.
Ansonsten: ein Kühler, ein Heizungskühler, eine Frontscheibe, das wars eigentlich.
Alles andere wie Lima, Anlasser, Tacho, Gebläse und was weiß ich alles ist original und funktioniert einwandfrei.
Kurz: ein besseres Beispiel für deutsche Wertarbeit gibt nicht. Der Beweis, dass in den 80igern der Höhepunkt der Qualität erreicht war. Ich werde nie wieder ein besseres und zuverlässigeres Auto besitzten. Das ist sicher.
im endeffekt kommts immer drauf an,wie man sein auto plegt und wie man es fährt! egal ob 4,5 oder 6 zyl!
mein 80er typ 89 1.8l PM hatte 360.000 km runter, als ich ihn verkauft habe. lief immernoch top. nie probleme gehabt :-)
mein 80er avant 2.0l ABK mitlerweile auch 215.000 km und läuft einwandfrei.
die 4 zyl. motoren sind ,wie hier schon erwähnt, die wartungsfreundlichsten.
am besten schaust dir nach nem 100er modell, da ist die vorderachse auch bei weitem nicht so anfällig auf verschleiß wie beim 80er.
mfg alex