Suche nach dem zuverlässigsten Audi 80 B3

Audi 80 B3/89

Hey Audi-Freunde,
ich würde gern eure meinung wissen....und zwar welcher B3 ist der beste??? also maschine und beste kilometerleistung usw...!!! ist doch mal interessant:-)
Danke euch
MfG Audi-PM

Beste Antwort im Thema

Ok...ist kein B3 ...aber audi 100 Typ 44 2.3E Bj. 88 gekauft mit 160000km erste Maschine,erste Kupplung erstes Getriebe ... verkauft mit 468500km nach Russland, erste Maschine,erste Kupplung,aber 2.tes Getriebe (wurd nur getauscht,wegen nem Kratzen vom 2-3 ten gang...hätte wohl auch die gesamte laufzeit gehalten...aber wenn man was besseres eh rumliegen hat... )

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ok...ist kein B3 ...aber audi 100 Typ 44 2.3E Bj. 88 gekauft mit 160000km erste Maschine,erste Kupplung erstes Getriebe ... verkauft mit 468500km nach Russland, erste Maschine,erste Kupplung,aber 2.tes Getriebe (wurd nur getauscht,wegen nem Kratzen vom 2-3 ten gang...hätte wohl auch die gesamte laufzeit gehalten...aber wenn man was besseres eh rumliegen hat... )

den wollt ich mir neulich auch holen, mit 190000 km runter für 2900€ war mir zu teuer :-((

Zitat:

Original geschrieben von Audi-PM


den wollt ich mir neulich auch holen, mit 190000 km runter für 2900€ war mir zu teuer :-((

Ist auch zu teuer ... 2000 max wenn top ausgestattet und gepflegt.

na gott sei dank, der rechte spiegel war kaputt, die komplette linke zierleiste fehlte und rost am rechten kotflügel vorne :-(((( #
mfg julius

Ähnliche Themen

Hi
Audi 90 Typ89 mit NG-Maschine. Aber auch die "normalen" 80iger mit Vierzylinder sind sehr langlebig. Der PM ist bei mir erste Wahl (fahre selber einen... *g*) weil bester Kompromiss zwischen "Leistung" und Verbrauch. Außerdem häufig anzutreffen, sodass Ersatzteile leicht beschafbar sind. Reperaturfreundlich ist er auch... Zum Thema Laufleistung: Hauptsache kein Kurzstreckenauto. Lieber mehr KM, dann aber Strecke, als wenige und dann nur zum Brötchenholen benutzt.
MfG

hab ja auch nen PM meiner is auch super außer son stottern im standgas aber ich lasse montag fehler auslesen....
bis wo geht deine Temperaturanzeige im stadtverkehr???
Gruß Audi-PM

Servus

Also vorige Woche hab ich die 1/2 Million km geschafft. Hab mir erlaubt ein Bild dazuzuhängen (weils doch so eine schöne Zahl war). Mittlerweile sind es schon einige hundert km mehr.

Fahre einen Audi 80 B3 1,8s, JN-Motor sogar mit Kat, ist wie ich im Forum sehe eher ein seltener Motor, BJ 1987, aktueller km-Stand 500480, in meinem Besitz seit 06/1992, original Motor, Getriebe und Kupplung, alles andere hab ich zumindest einmal getauscht
Weil mein Pickerl noch bis 02/2009 geht gehen sich vielleicht die 555555 km noch aus.

Weil du fragst wegen der Temperaturanzeige. Meine schwankt zwischen unter 80°C bei 150 km/h je nach Außentemperatur und geht teilweise bis 110°C im Stadtverkehr bei höherer Außentemperatur. Bei ca. 110°C schaltet sich der Lüfter ein und die Temperatur geht wieder runter wieder rauf usw. Ist nicht normal weil die Temperatur konstant bei ca. 90°C bleiben sollte. Wahrscheinlich funktioniert bei mir das Thermostat nicht immer und schaltet zwischen großen und kleinen Kühlkreis nicht immer um. Kenn mich aber nicht so gut aus, weil ich am Kühlkreislauf, bis auf einmal Kühler getauscht, noch nie etwas repariert habe.

Gruß aus der Steiermark

ganz klar, der B3, 1.9E, MKB: SD, 113PS, KE- Jetronik. So ein Gerät aus gepflegter Hand ist was fürs Leben...., schau daß Du einen mit ABS bekommst

Ich hab einen mit jetzt 505000km (erster Motor und Getr.) und die Million wird auch noch fällig.

Also meiner fällt da weg 😁

Obwohl, an Motor und Getriebe,sowie Kupplung etc war noch nie was gewesen. Das andere Zeugs fällt da eher unter Verschleißteile.

Ich nehme sowieso stark an,dass der Motor wenn sich die Karosse schon längst zersetzt hat, in irgendeiner Waschmaschiene weiterlebt 😁 

Hab meinen letztes Jahr mit 198.000 km gekauft und hab jetzt ca. 310.000 runter. Vor 500 km habe ich das Hinterachsdifferential tauschen müssen, da es auf der Autobahn mit lautem Gekrache verabschiedet hat. Schätze mal, dass kein Öl mehr drin war. Aber alles nicht so tragisch, da ich ja noch eins daheim liegen hatte. Heißt: Altes Öl raus, neues Öl rein, einbauen, fertig... Getriebe und Kupplung wird jetzt auch noch getauscht, da ich sehr günstig ein AMX Getriebe mit längerem 5. Gang erstanden habe. Dreht ca. 1700 rpm weniger als das Standardgetriebe beim NG Quattro. Werd ihn hoffentlich auch so lang fahren, bis an erster Stelle vom Tacho mal ne 5 steht 😁

Zitat:

Original geschrieben von audi90typ89


Also meiner fällt da weg 😁

Obwohl, an Motor und Getriebe,sowie Kupplung etc war noch nie was gewesen. Das andere Zeugs fällt da eher unter Verschleißteile.

Ich nehme sowieso stark an,dass der Motor wenn sich die Karosse schon längst zersetzt hat, in irgendeiner Waschmaschiene weiterlebt 😁

😁😁😁

Stell dir das mal bildlich vor: Ein 5-ender an ner Waschmaschine!!!!!!!!! Ich kack ab... 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von maieroberstimm



Zitat:

Original geschrieben von audi90typ89


Also meiner fällt da weg 😁

Obwohl, an Motor und Getriebe,sowie Kupplung etc war noch nie was gewesen. Das andere Zeugs fällt da eher unter Verschleißteile.

Ich nehme sowieso stark an,dass der Motor wenn sich die Karosse schon längst zersetzt hat, in irgendeiner Waschmaschiene weiterlebt 😁

😁😁😁

Stell dir das mal bildlich vor: Ein 5-ender an ner Waschmaschine!!!!!!!!! Ich kack ab... 😁😁😁

Das wär endlich mal ne Waschmaschiene der ich gerne beim arbeiten zuhören würde. Ich hätt nur wahrscheinlich permanent den Schleudergang drin 😁

Zitat:

Original geschrieben von DerKnochen


Hi
Audi 90 Typ89 mit NG-Maschine. Aber auch die "normalen" 80iger mit Vierzylinder sind sehr langlebig. Der PM ist bei mir erste Wahl (fahre selber einen... *g*) weil bester Kompromiss zwischen "Leistung" und Verbrauch. Außerdem häufig anzutreffen, sodass Ersatzteile leicht beschafbar sind. Reperaturfreundlich ist er auch... Zum Thema Laufleistung: Hauptsache kein Kurzstreckenauto. Lieber mehr KM, dann aber Strecke, als wenige und dann nur zum Brötchenholen benutzt.
MfG

ich selber kenn sie beide & kann behaupten,dass sie im t89 sehr gut funktionieren,wie wahrscheinlich die anderen motorvarianten auch ?!

hoffe,weiter geholfen zu haben können 😁😁😁

Hallo zusammen!

Hatte anfangs dass Problem dass mein Audi (km Stand derzeit ca. 290.000) kaum was gezogen hat u sich total träge gefahren ist......hatte da aber dann (zum Glück😉) ne Freundin die fast 400km weg gewohnt hat, u so konnt i ihn schonend "freiblasen" u trotzdem hat sich dann meine Zykodi verabschiedet......es ist ratsam auch kein Auto zu kaufen dass quasi "überschont" wurde.....denn dass ist auch ned immer das beste🙂

Mfg
Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen