Suche Mechaniker für Allroad 2.7 T
Hallo zusammen, und frohe Festtage!
Habe bei meinen Allroad 2.7T (MTM Leistungssteigerung und Auspuffanlage) folgende Probleme. Müsste ganz dringend zum TÜV da dieser abgelaufen ist. Bei der Untersuchung wurde festgestellt, das:
- Ölverlust über Ventildeckeldichtung
- Wasserverlust bei den zwei Schläuchen die hinter den Motor runtergehen
- Zahnriemen fällig ist
Jetzt wollte ich fragen ob in der Nähe (100 km Umkreis) von Lindau/Bodensee jemand einen guten Mechaniker kennt der mir dies reparieren kann, da ich dem "freundlichen" nicht ganz vertraue. Habe bei dem bereits €3000.- für Reperaturen liegen lassen weil mein Allroad zittert, und es wird von mal zu mal schlimmer.
Kann auch ein privater sein den ihr empfehlen könnt!!!
Bitte dringend um Antwort.
Beste Antwort im Thema
keine Sorge, ich arbeite sauber. geht nur nach Leitfaden und mit korrektem Werkzeug, halbe Sachen mag ich nicht.
38 Antworten
das hab ich mir fast gedacht. die autogasanlage habe ich rausschmeisen lassen, da sie zu klein dimensioniert war, und nicht richtig funktionierte.
hast du im januar mal zeit dazu? was müsste ich besorgen, wie lange würde das dauern?
Zitat:
Original geschrieben von electricalservices
das hab ich mir fast gedacht. die autogasanlage habe ich rausschmeisen lassen, da sie zu klein dimensioniert war, und nicht richtig funktionierte.hast du im januar mal zeit dazu? was müsste ich besorgen, wie lange würde das dauern?
- Zahnriemen
- Spannrolle
- Umlenkrolle
- Spannelement
- Wasserpumpe + Dichtung
- Keilrippenriemen
- Thermostat
- Kühlflüssigkeit G12 ( rot )
Ölwechsel inkl. Filter würde ich an deiner Stelle auch gleich machen, Luftfilter, neue Kerzen wenn nach ausbau der Gasanlage noch nicht ersetzt usw.
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
hab dieses Jahr um die 15 Zahnriemen gewechselt, ich denke ich krieg das hin.das mit den Schläuchen klingt nach den Resten einer Autogasanlage...
machst aber schon mit dem Nockenwellen-Arritierwerkzeug und dem Kurbelwellen-Absteckdorn? Bei mir hat es schon mal ein Mechanikermeiter ohne gemacht .. folge permanente Motorprobleme, da er immer auf einer Bank zu fett oder zu mager war.... der Motor hat zwar über 40.000 km das durchgehalten .. aber es ging voll auf meine Nerven , da meist im Stand die Motorkontrolllampe angeknipst wurde ... erst hier über das Forum fand sich ein guter Mechaniker ... seither läuft der Bock motortechnisch. Was habe ichalles ausgetascht und der Grund war ursächlich bei vielen Problemen der unsachgemäß montierte Zahnriemen... das ganze benötigte Werzeug kostet in der Bucht nicht mal 150€ ...ist mir unerklärlich warum manche nach Gefühl Zahnriemen montieren ...😕
keine Sorge, ich arbeite sauber. geht nur nach Leitfaden und mit korrektem Werkzeug, halbe Sachen mag ich nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Slowfinger A6
- ZahnriemenZitat:
Original geschrieben von electricalservices
das hab ich mir fast gedacht. die autogasanlage habe ich rausschmeisen lassen, da sie zu klein dimensioniert war, und nicht richtig funktionierte.hast du im januar mal zeit dazu? was müsste ich besorgen, wie lange würde das dauern?
- Spannrolle
- Umlenkrolle
- Spannelement
- Wasserpumpe + Dichtung
- Keilrippenriemen
- Thermostat
- Kühlflüssigkeit G12 ( rot )Ölwechsel inkl. Filter würde ich an deiner Stelle auch gleich machen, Luftfilter, neue Kerzen wenn nach ausbau der Gasanlage noch nicht ersetzt usw.
Ich habe vorher noch,da schon 170tkm auf der Uhr, die Zusatzwasserpumpe unter dem Saugrohr getauscht .. muss man aber nicht ; bei manchen tropft aber diese Pumpe auch ... falls man das macht dann auch gleich alle Unterdruck-Schläuche erneuern und ggf. das Relais das hinten unterhalb des Druckrohres angeschraubt ist. Beim Biturbo kommt man ja kaum an die Teile ran. Wenn der Wagen älter ist könnte man bei demontierter Ansaugbrücke auch gleich die Sekundärventile der Sekundärluftpumpe tauchen ... hab das schon hinter mir ein elendes Gefummel 🙄
Kerzen kommen jetzt schon neue rein, da ich zündaussetzer auf zylinder 1 seit gestern abend habe! habe auch noch 3 neue zündspulen hier, falls es diese sein sollten. kerzen kommen morgen neu, k&n filter liegt gerade in der reinigungsflüssigkeit und öl wird auch morgen mitgewechselt.
weis jemand ob das system das merkt wenn ich das kombiventil von der linken bank dicht mache?
Zitat:
Original geschrieben von Slowfinger A6
Die Front kann auch komplett beiseitegestellt werden siehe Bild oder der Klimakühler wird vom Kühlerpaket demontiert sind 2 Schrauben und du kannst die Komplette Front inkl. Scheinwerfer in die Ecke stellen.
ist die Klimaanlage denn dann noch geschlossen oder muss sie neu gefüllt werden?
Das war der Grund warum wir das dran gelassen haben derzeit.
ansonsten ist das natürlich ne angenehme Sache direkt davor sitzen zu können...
Zitat:
Original geschrieben von PizzaSchnitzer
ist die Klimaanlage denn dann noch geschlossen oder muss sie neu gefüllt werden?Zitat:
Original geschrieben von Slowfinger A6
Die Front kann auch komplett beiseitegestellt werden siehe Bild oder der Klimakühler wird vom Kühlerpaket demontiert sind 2 Schrauben und du kannst die Komplette Front inkl. Scheinwerfer in die Ecke stellen.
Das war der Grund warum wir das dran gelassen haben derzeit.ansonsten ist das natürlich ne angenehme Sache direkt davor sitzen zu können...
Is alles noch angeschlossen.
Der Zahnriemen kann doch dem TÜV sch...egal sein, oder?
Ich hab noch nie gesehen, dass da einer danach geschaut hat....
Zitat:
Original geschrieben von Alexander80
Der Zahnriemen kann doch dem TÜV sch...egal sein, oder?
Ich hab noch nie gesehen, dass da einer danach geschaut hat....
Es geht beim Zahnriemen auch nicht um den TÜV, sondern das er bald fertig wird, und wenn man schon mal am schrauben zwecks öl und wasserverlust ist, ist das dann auch nicht mehr soviel mehr aufwand!
Zitat:
Original geschrieben von electricalservices
Kerzen kommen jetzt schon neue rein, da ich zündaussetzer auf zylinder 1 seit gestern abend habe! habe auch noch 3 neue zündspulen hier, falls es diese sein sollten. kerzen kommen morgen neu, k&n filter liegt gerade in der reinigungsflüssigkeit und öl wird auch morgen mitgewechselt.weis jemand ob das system das merkt wenn ich das kombiventil von der linken bank dicht mache?
Hallo dein K&N Luftfilter macht den LMM kaputt !! das Öl aus dem K&N Filter kann sich auf dem Heisfilm-Geber absetzen .. laut Audi muss der Reinraum des Luftfiltern staubfrei und Trocken sein! Diverse Kompomentenhersteller warnen ausdrücklich vor Sportfilter ... lieber bau dir den Luftfilterkasten des RS6 ein der hat noch eine zusätzlich Luftzuführung am Luftfilterkasten .... *kopfdchüttel*
Bei mir waren die Zündaussetzer nicht die Kertzen sondern letztendlich die falsche ZM-Einstellung ...
Zitat:
Original geschrieben von mcfr171
Hallo dein K&N Luftfilter macht den LMM kaputt !! das Öl aus dem K&N Filter kann sich auf dem Heisfilm-Geber absetzen .. laut Audi muss der Reinraum des Luftfiltern staubfrei und Trocken sein! Diverse Kompomentenhersteller warnen ausdrücklich vor Sportfilter ... lieber bau dir den Luftfilterkasten des RS6 ein der hat noch eine zusätzlich Luftzuführung am Luftfilterkasten .... *kopfdchüttel*Zitat:
Original geschrieben von electricalservices
Kerzen kommen jetzt schon neue rein, da ich zündaussetzer auf zylinder 1 seit gestern abend habe! habe auch noch 3 neue zündspulen hier, falls es diese sein sollten. kerzen kommen morgen neu, k&n filter liegt gerade in der reinigungsflüssigkeit und öl wird auch morgen mitgewechselt.weis jemand ob das system das merkt wenn ich das kombiventil von der linken bank dicht mache?
Bei mir waren die Zündaussetzer nicht die Kertzen sondern letztendlich die falsche ZM-Einstellung ...
Fahre mit diesem luftfiltereinsatz schon seit 2 jahren (seit ich ihn habe) der lmm wurde am anfang getaust, und seither nie probleme damit!ich habe keinen pilz, sondern nur den einsatz getauscht!
Zitat:
Original geschrieben von electricalservices
Fahre mit diesem luftfiltereinsatz schon seit 2 jahren (seit ich ihn habe) der lmm wurde am anfang getaust, und seither nie probleme damit!ich habe keinen pilz, sondern nur den einsatz getauscht!Zitat:
Original geschrieben von mcfr171
Hallo dein K&N Luftfilter macht den LMM kaputt !! das Öl aus dem K&N Filter kann sich auf dem Heisfilm-Geber absetzen .. laut Audi muss der Reinraum des Luftfiltern staubfrei und Trocken sein! Diverse Kompomentenhersteller warnen ausdrücklich vor Sportfilter ... lieber bau dir den Luftfilterkasten des RS6 ein der hat noch eine zusätzlich Luftzuführung am Luftfilterkasten .... *kopfdchüttel*
Bei mir waren die Zündaussetzer nicht die Kertzen sondern letztendlich die falsche ZM-Einstellung ...
Da hat mcfr171 nicht ganz unrecht du kommst besser wenn du einen von Pipercross nimmst. Kannst ja mal nach dem googeln.
Zitat:
Original geschrieben von mcfr171
... lieber bau dir den Luftfilterkasten des RS6 ein...
Wie soll der denn passen???
Der RS6 hat ein großes Gehäuse mit zwei lmm und zwei ansaugkanälen, welches oben auf dem motor sitzt.
Das passt weder mechanisch noch elektrisch.