Suche Mechaniker für Allroad 2.7 T

Audi A6 C5/4B Allroad

Hallo zusammen, und frohe Festtage!

Habe bei meinen Allroad 2.7T (MTM Leistungssteigerung und Auspuffanlage) folgende Probleme. Müsste ganz dringend zum TÜV da dieser abgelaufen ist. Bei der Untersuchung wurde festgestellt, das:

- Ölverlust über Ventildeckeldichtung
- Wasserverlust bei den zwei Schläuchen die hinter den Motor runtergehen
- Zahnriemen fällig ist

Jetzt wollte ich fragen ob in der Nähe (100 km Umkreis) von Lindau/Bodensee jemand einen guten Mechaniker kennt der mir dies reparieren kann, da ich dem "freundlichen" nicht ganz vertraue. Habe bei dem bereits €3000.- für Reperaturen liegen lassen weil mein Allroad zittert, und es wird von mal zu mal schlimmer.

Kann auch ein privater sein den ihr empfehlen könnt!!!

Bitte dringend um Antwort.

Beste Antwort im Thema

keine Sorge, ich arbeite sauber. geht nur nach Leitfaden und mit korrektem Werkzeug, halbe Sachen mag ich nicht.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



Zitat:

Original geschrieben von mcfr171


... lieber bau dir den Luftfilterkasten des RS6 ein...
Wie soll der denn passen???
Der RS6 hat ein großes Gehäuse mit zwei lmm und zwei ansaugkanälen, welches oben auf dem motor sitzt.
Das passt weder mechanisch noch elektrisch.

richtig und hab ich doch glatt übersehen😁

Zitat:

Original geschrieben von Additiv86


Und wenn anderes Luftfiltergehäuse, dann RS4 samt LMM.

Warum so umständlich?

Das vom S6 geht doch auch und passt p&p weils zum 4B gehört.

Zitat:

Original geschrieben von electricalservices


das hab ich mir fast gedacht. die autogasanlage habe ich rausschmeisen lassen, da sie zu klein dimensioniert war, und nicht richtig funktionierte.

hast du im januar mal zeit dazu? was müsste ich besorgen, wie lange würde das dauern?

Warum macht man denn sowas ?

Was soll denn zu klein gewesen sein ? Der Verdampfer ? Da gibt´s Lösungen.

Normalerweise kannste selbst bei 400PS noch mit Gas fahren.

Fahre selbst 326PS mit ner schrottigen Tartarini Anlage 😁

Allein die Tatsache das die Kiste mit 55 Euro 540KM fährt hindert doch sehr am Ausbau 😁

Luftfilter: Es gibt nix besseres als der Serien Papierfilter. Der reicht auch wenn man dem 2,7T richtig Beine macht

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



Zitat:

Original geschrieben von Additiv86


Und wenn anderes Luftfiltergehäuse, dann RS4 samt LMM.
Warum so umständlich?
Das vom S6 geht doch auch und passt p&p weils zum 4B gehört.

Aber wo wäre da der Vorteil?

Kenne die Unterscheide zwischen dem Kasten vom 2,7T und S6 nicht.

Ähnliche Themen

Beim S6 ist am unteren teil eine zusätzliche klappe, die sich unter last öffnet.
Ich weiß jetzt natürlich nicht, ob der 2,7 das auch hat.

die besagte Klappe öffnet beim S6 erst bei 6000upm, nicht einfach unter Last. hat auch nur der S6, der 2,7er beatmet sich ja selbst 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


Beim S6 ist am unteren teil eine zusätzliche klappe, die sich unter last öffnet.
Ich weiß jetzt natürlich nicht, ob der 2,7 das auch hat.

So ne Klappe gibts beim RS4 Kasten auch aber beim kleinem 2,7T gibts die nicht.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli



Zitat:

Original geschrieben von electricalservices


das hab ich mir fast gedacht. die autogasanlage habe ich rausschmeisen lassen, da sie zu klein dimensioniert war, und nicht richtig funktionierte.

hast du im januar mal zeit dazu? was müsste ich besorgen, wie lange würde das dauern?

Warum macht man denn sowas ?
Was soll denn zu klein gewesen sein ? Der Verdampfer ? Da gibt´s Lösungen.
Normalerweise kannste selbst bei 400PS noch mit Gas fahren.
Fahre selbst 326PS mit ner schrottigen Tartarini Anlage 😁
Allein die Tatsache das die Kiste mit 55 Euro 540KM fährt hindert doch sehr am Ausbau 😁

Luftfilter: Es gibt nix besseres als der Serien Papierfilter. Der reicht auch wenn man dem 2,7T richtig Beine macht

es war eine prinz autogasanlage, die irgendwo in polen verbaut wurde. desto wie ich gas gegen habe, oder es leicht bergauf gegangen ist hat die kiste gewackelt und geruckelt und auf benzin umgeschalten. beim anfahren in der stadt das gleiche, ausser ich habe ihn untertourig rumgewürgt.

war beim lpg center in kempten und in stuttgart. beide haben das selbe gesagt:
- leitungen vom tank zu klein dimensioniert
- düsen zu klein (und falsch montiert) gleiche lage wie der ventildeckel, ...
- verdampfer zu klein.
- undicht

Neu Anlage €4000.- da man von der alten nichts übernehmen kann! Habe für Ausbau und Abdichtung aller Bohrungen noch €1200 für die Anlage bekommen.
Ich selbst bin nicht gerade der Freund von Gas. Deswegen stand mein Entschluss fest: RAUS ;-)

Eine NEUE!!! Prins-gasanlage kostet keine 3000,- ....und das für einen Achtzylinder.
Da wollte dich wohl einer kräftig besch.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen