Suche Mechaniker für Allroad 2.7 T

Audi A6 C5/4B Allroad

Hallo zusammen, und frohe Festtage!

Habe bei meinen Allroad 2.7T (MTM Leistungssteigerung und Auspuffanlage) folgende Probleme. Müsste ganz dringend zum TÜV da dieser abgelaufen ist. Bei der Untersuchung wurde festgestellt, das:

- Ölverlust über Ventildeckeldichtung
- Wasserverlust bei den zwei Schläuchen die hinter den Motor runtergehen
- Zahnriemen fällig ist

Jetzt wollte ich fragen ob in der Nähe (100 km Umkreis) von Lindau/Bodensee jemand einen guten Mechaniker kennt der mir dies reparieren kann, da ich dem "freundlichen" nicht ganz vertraue. Habe bei dem bereits €3000.- für Reperaturen liegen lassen weil mein Allroad zittert, und es wird von mal zu mal schlimmer.

Kann auch ein privater sein den ihr empfehlen könnt!!!

Bitte dringend um Antwort.

Beste Antwort im Thema

keine Sorge, ich arbeite sauber. geht nur nach Leitfaden und mit korrektem Werkzeug, halbe Sachen mag ich nicht.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo, was wurde denn beim Freundlichen gemacht für 3000€ bezüglich des Zittern's???
Das würd mich mal interessieren, da meiner momentan auch zittert/vibriert (allroad 2,5TDI '05).
Habe allerdings alles soweit ausschließen können und mir bereits ein neues ZMS samt Kupplung und Lager bestellt 780€. Werde das im neuen Jahr einbauen und hoffe das es das dann auch gewesen ist.

Leider kann ich dir nicht viel weiter helfen, da der Bodensee ca. 600Km von mir entfernt ist. Die VDD ist ein klacks zu wechseln, geht bei den Motoren einfach. Wasserverlust, sind meißt auch nur defekte Schläuche, O-Ringe, Dichtungen oder irgendwelche Stutzen die Risse haben. Die 2 Sachen sollten sogar für nicht so Technisch versierte machbar sein, da man sich die hohen Stundenlöhne beim :-) sparen kann.

Allerdings muß der ZR ja auch gewechselt werden und es fast ein Abwasch ist... Als Laie bleibt man da besser von, da man meißt eh nicht das richtige Werkzeug besitzt und wenn der Riemen falsch aufgelegt wird, wird's ganz schnell sehr teuer.

Grüße aus dem Sauerland

Hallo,

es wurden alle 4 Antriebswellen getauscht. Die Vorderen hat er nicht original erhalten, sondern nur Nachbau. Seit dem tritt bei Beschleunigung das ESP Symbol blinkend auf! Es wurde dadurch nur schlimmer. Glaube fast nicht das es bei mir vom ZMS kommt, da er es erst ab 30 - 40 km/h macht. Das ganze Auto zittert dann. Lager wurden alle gewechselt. Motor-Getriebe-Differential.

Wie macht es sich bei dir bemerkbar?

Ne bei meinem ist das Vibrieren auch im Stand. Wenn es erst beim fahren ab 30 - 40Km/h losgeht ist es das ZMS definitiv nicht. Du schreibst alle Lager wurden gewechselt (Motor, Getriebe, Diff), auch die Radlager? Was ist denn mit dem Kardanwellenlager? Es kann auch von der Getriebeausgangswelle kommen, oder vom Fahrwerk... Es gibt viele Möglichkeiten.

Ja, Radlager wurde auch schon getauscht. Kardanwellenlager wurde nicht getauscht, da müsste man die ganze Welle tauschen hat es geheisen. Hast du für die VDD eine Anleitung. Zahnriemen ist erst in 10.000 km fällig

Ähnliche Themen

Ja mit dem Lager an der Kardanwelle stimmt schon, wenn man auf den freundlichen hört. Man kann allerdings eins von BMW nehmen. Es muß aber ein bisschen getrickst werden, das alte mit einen Abzieher demontieren und die Lageraufnahme von dem BMW Lager umbauen. Ist aber keine Hexerei und kostet nur ein Bruchteil von einer neuen Kardanwelle. Die BMW Lager liegen bei 50-60€. Wir haben das damals an einem S2 Avant (ABY) und einem Audi 100 S4 C4 (AAN) mal gemacht. Lief bei beiden danach wieder wie neu. Ob es jetzt an dem allroad auch funktioniert müsstest du erfragen... Aber warum nicht!

Ansonsten bleibt nur ne Austauschwelle vom Verwerter oder aus der Bucht!
Oder Neuteil natürlich.

Ich würde aber erstmal den Fehler suchen und dann weitersehen. Ich vermute allerdings stark das dein Mittellager schrott ist. Du müsstest auch ein Raddrehzahl abhängiges Klopfen oder Schlagen haben...! Oder ein Rubbeln oder Jaulen!?!

für den Zahnriemenwechsel benötigst du

- Sperrstift Kurbelwelle (must have)
- Nockenwellenarretierung (must have)
- Abzieher 3 Armig (zwei Arm mit tricksen)
- Stirnlochschlüssel (abgesägter Inbus mit Trick 17+4)
- großen Maulschlüssel (glaube 32 für den Lüfter)

Zeitaufwand ist ~5h laut Audi angegeben, wobei beim ersten Mal wird es geschmeidig länger dauern.

Hinweis:
- Scheinwerfer können drin bleiben
- Kühlwasser kann evt. drin bleiben wenn der obere Schlauch lang genug ist.
- Stoßstange muss ab
- Servicestellung kann man sich auch mit einigen Drahtstücken zurechtbauen (unten Schwämme, oben Draht)

Die Front kann auch komplett beiseitegestellt werden siehe Bild oder der Klimakühler wird vom Kühlerpaket demontiert sind 2 Schrauben und du kannst die Komplette Front inkl. Scheinwerfer in die Ecke stellen.

30072011389
30072011391
05032011143
+2

bis Lindau sind es von mir 65km. ZR beim 2,7er hatte ich noch nicht, aber bei diversen anderen V8 und V6, falls da ernstes Interesse besteht. da könnte man den Rest gleich mit aarbeiten...

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


bis Lindau sind es von mir 65km. ZR beim 2,7er hatte ich noch nicht, aber bei diversen anderen V8 und V6, falls da ernstes Interesse besteht. da könnte man den Rest gleich mit aarbeiten...

ZR is aber auch net schwerer als beim 2,4er und 2,8er.

ist mir klar 🙂

Meiner ist auch bald dran...mir fehlt nur leider das werkzeug.

Danke für die Postings!

War derweil nicht untätig. Habe mir die VDD in Angriff genommen. Alles demontiert. Morgen schnell die Teile bestellen, und dann wieder zusammen damit. Ursache für Kühlwasserverlust auch gefunden. Man hat den Vorlauf und Rücklaufschlauch zerschnitten ein T-Stück reingemacht und die Schläuche führen bis vor zum Scheinwerfer wo sie miteinander wieder verbunden sind. Hat jemand eine Ahnung für was das hätte sein können???

ZR muss immer noch gemacht werden, da ich kein Werkzeug dafür habe. An willywacken: Interesse wäre da. Wenn du das im Griff hast könnten wir ins Gespräch kommen ;-)

Habe auf der linken Bank das Anschlussstück für das Kombiventil abgebrochen. Merkt das System das wenn ich die 1 Bank dicht mache?

hab dieses Jahr um die 15 Zahnriemen gewechselt, ich denke ich krieg das hin.

das mit den Schläuchen klingt nach den Resten einer Autogasanlage...

Deine Antwort
Ähnliche Themen