Suche M54 Experten
Moin,
ich suche jemanden im Optimalfall im Großraum Nürnberg/Lauf a. d. Pegnitz der mir helfen kann meinen M54B30 wieder in Gang zu bringen.
Folgendes ist passiert:
Ich habe das Auto Ende letzten Jahres gekauft und habe einiges erneuert, unter anderem viele Motorrichtungen. Da ich auch die Ventilschaftdichtungen neu gemacht habe, mussten die Nockenwellen samt Vanos raus. Das Einstellen der Steuerzeiten hat soweit auch funktioniert und das Auto läuft, allerdings macht die Vanos absolut gar nichts mehr. Vanos Einheit habe ich testweise getauscht und die Steuerzeiten mehrmals neu eingestellt. Was bisher nichts gebracht hat. Im Fehlerspeicher steht "Signal des Auslandsnockenwellensensor" der wurde zusammen mit der Vanos testweise auch getauscht.
Auch habe ich das Phänomen das egal wie oft ich den Motor einstelle die Auslassnockenwelle sich immer verstellt nach dem durchdrehen. Beim Einstellen gehe ich exakt nach BMW Rep vor und habe auch das nötige Einstellwerkzeug für diesen Motor. Keiner von uns hat noch Ideen an was es liegen könnte, der Motor läuft einwandfrei und auch ohne Klappern oder Rasseln Motorseitig.
Vielleicht kennt sich jemand von euch mit dem Motor gut aus und weiß worauf es ankommt und hat entweder einen Ratschlag für mich oder kann aktiv vor Ort helfen mir völlig Latte Hauptsache es geht endlich wieder.
Und bevor jemand was sagt mit "nutz doch die Suche". Das Auto steht seit November und seit Februar bin ich fast täglich mit dem Zusammenbau und dem Motor beschäftigt, sämtliche Videos, Foreneinträge oder Anleitungen die ich finden konnte habe ich schon ausprobiert.
Danke für eure Hilfe
Gruß
6 Antworten
Joa … ich bin mehr oder weniger aus dem Raum Nürnberg. Vielleicht kann ich dir da irgendwie weiter helfen?
Zitat:
@donBogi schrieb am 18. März 2025 um 20:15:36 Uhr:Zitat:
Joa … ich bin mehr oder weniger aus dem Raum Nürnberg. Vielleicht kann ich dir da irgendwie weiter helfen?
Hey, danke dass du dich gemeldet hast.
Ich erkläre dir gerne mein Problem zu dem Motor, vielleicht hast du ja eine gute Idee.
Ich habe beim Steuerzeiten einstellen alles genau gleich gemacht wie nach BMW Rep, das einzige was anders war, ich hab den Spezialwerkzeug Federspanner mit der Hand leicht vorgespannt, in der Rep soll man ihn auf 0.7NM vorspannen.
Ansonsten 1:1 befolgt, trotzdem passiert es nach mehrmaligen Durchdrehen ab ca. 20 Nockenwellen Drehungen, dass die Auslasseite nicht mehr zur Einlassseite passt. Wenn ich das Spezialwerkzeug zum Nockenwellenarretieren hinten auflege ist die Einlassseite perfekt und die Auslass hat einen Spalt mal größer, mal kleiner. Aber auf jedenfall jedes einzelne Mal. Ich hab den schon mehrmals eingestellt, habe mir jetzt sogar extra anderes Spezialwerkzeug gekauft und einen kleinen Drehmoment weil ich keinen Fehler in meiner Herangehensweise finde.
Der Motor läuft aber, ohne merklich unrund zu laufen, aber er hat keine Leistung. Die Vanos macht absolut nichts, im Fehlerspeicher steht nur "Signal Auslassnockenwellensensor". Der Sensor und die komplette Vanos Einheit habe ich schon zu Testzwecken getauscht, aber ohne Erfolg.
Was mir jetzt noch aufgefallen ist, dass er aus dem Kurbelgehäuse ein mahlendes/klackerndes Geräusch macht, scheinbar die Lagerschalen. Habe gestern also unten alles rausgerupft und die auf Spiel überprüft (mäßiges Spiel, habe Plastic Gauge bestellt um zu schauen ob neue Lagerschalen reichen oder die Kurbelwelle auch einen weg hat) und dabei ist mir in der Ölwanne ein paar Plastikbruchstücke aufgefallen, wo ich vermute dass sie vielleicht von der gleitschiene der großen Steuerketten kommen. Kettenkasten zerlege ich heute/morgen um es mie genauer anzuschauen, vielleicht kommt daher ja auch die Verstellung auf der Auslasseite.
Für Ratschläge bin ich immer dankbar.
Grüße
Es klingt vorab schon mal so als ob du mindestens 90 Prozent der Arbeit korrekt ausgeführt hättest. Die Positionierung der Kette auf der auslasswelle ist super wichtig, daher könnte ich mir vorstellen dass deine Probleme irgendwo daher rühren.
Was ich bisher gesehen habe ist dass die Ketten Führung (rechts) gerne mal bricht, ist aber nicht soo dramatisch für die Steuerzeiten.
Entweder packst du hier ca 1000 Bilder rein von deiner Arbeit, oder wir müssen was ausmachen dass ich bei Gelegenheit vorbei gucke
Hallo,
Hätte eine Frage bezüglich Katalysatoren.
Habe ein 320ci m54b22 170ps 2001 cabrio euro3
Welche katalysatoren von welchem Fahrzeug Modelle, passen alle auf das Fahrzeug?
Es gibt's unterschiedliche Teilenummer.
Ähnliche Themen
Zitat:@donBogi schrieb am 20. März 2025 um 14:09:24 Uhr:
Es klingt vorab schon mal so als ob du mindestens 90 Prozent der Arbeit korrekt ausgeführt hättest. Die Positionierung der Kette auf der auslasswelle ist super wichtig, daher könnte ich mir vorstellen dass deine Probleme irgendwo daher rühren.
Was ich bisher gesehen habe ist dass die Ketten Führung (rechts) gerne mal bricht, ist aber nicht soo dramatisch für die Steuerzeiten.
Entweder packst du hier ca 1000 Bilder rein von deiner Arbeit, oder wir müssen was ausmachen dass ich bei Gelegenheit vorbei gucke
Servus,
sorry dass ich mich erst so spät melde, wat krankheitsbedingt längere Zeit nicht in der Lage was zu machen.
Habe mir jetzt einen Austauschmotor geholt dass der wieder fertig ist, den Motor habe ich mal beiseite gestellt.
Habe den komplett zerlegt weil auch die Lagerschalen schon sehr verschlissen sind und mitgemacht werden müssten, Kettenkasten und alle Anbauteile hab ich rausgemacht, werde den bei Gelegenheit wieder zusammenbauen, habe nämlich in den nächsten Monaten ein Umbauprojekt meines 316ers vor, da komm ich gerne auf dein Angebot zurück, danke schonmal👍
Was ich noch weiß, ist dass die Auslasskettenscheibe (wo die kette von der Kurbelwelle hoch geht) der pfeil auf den rand vom ZK zeigen muss, allerdings gibt's da ja 2 mögliche Positionen, gespannt und ungespannt. Ich habe es fast jedes Mal (genau nach Anleitung) im ungespannten Zustand positioniert, einmal im gespannten versucht, bei beiden hat es allerdings nicht funktioniert. Aber das wird dann ein Problem für den Wiederaufbau des Motors😂
Müssen jetzt eh erstmal die Lager neu.
Zitat:@J-way schrieb am 22. März 2025 um 17:04:15 Uhr:
Hallo,Hätte eine Frage bezüglich Katalysatoren.
Habe ein 320ci m54b22 170ps 2001 cabrio euro3Welche katalysatoren von welchem Fahrzeug Modelle, passen alle auf das Fahrzeug?Es gibt's unterschiedliche Teilenummer.
Hey, ich kann dir keine 100% genaue Antwort geben, aber theoretisch passen tun da fast alle vom M50, M52(TU) und M54. Allerdings wirst du wahrscheinlich Probleme bei der AU bekommen wenn du Kats von älteren Motoren bzw von kleineren Motoren nimmst.
Aber da du ja "nur" einen 320 hast, solltest du definitiv mit denen gut fahren ab dem M54B22 (also z.B. sollten auch Kats vom 30er funktionieren), vermutlich auch mit einem 3l M52, aber da bin ich mir nicht sicher.
Relevant ist das wirklich nur für die Abgasuntersuchung, Lautstärke sollte bei allen vernachlässigbar gleich sein
Ich hätte noch 2 Kats von einem M52TU B20 oder B22 glaube ich, aus einem 170PS e39. Bei denen kann's aber eben sein dass es nicht passt.
Mein Austauschmotor war ohne Kats, hab die vom Original Motor genommen, wollte auch erst die M52 Kats nehmen, im Nachhinein eine gute Wahl, weil ich die Abgasuntersuchung auch nur knapp bestanden habe und mit denen wahrscheinlich gar nicht (war nur ca. 2 punkte unterhalb der Grenze)
Ich hoffe es hilft
Gruß