SUCHE LEIDGENOSSEN-Rost an Heckklappe v.Skoda Octavia Kombi
Suche Leidgenossen die auch Probleme mit rostender Heckklappe beim Oktavia Kombi haben.
BJ 2001
Mein Nachbar, gleiches BJ hat die gleichen Probleme, wer noch???
Beste Antwort im Thema
SKODA Octavia 1.9 TDI Bj. 2002/3 Heckklappe
Am Freitag kam der Anruf der Skoda Vertragswerkstatt: keine Garantie (Lack 3Jahre), keine Kulanz! Noch nicht mal auf die Teile.
Unterhalb der Heckscheibe hat sich ein Roststreifen gebildet, ein konstruktionbedingter Fehler, der beim Einbau der Heckscheibe passiert! Das Rostproblem ist in der Werkstatt bekannt, also kein Einzelfall was aber Skoda nicht zu einer kulanteren Haltung veranlasst, wie auch die Schilderung eines Besitzers eines Skodas Bj. 2000 belegt ( s. www. autokiste.de/erfahrungen).
Fazit: Skoda kennt das Problem, handelt nicht und lässt den Skodafahrer auf den Kosten sitzen und verdient noch an den Ersatzteilen, toll! Nie wieder Skoda!
jubidu😠😠
45 Antworten
hallo jubidu, hast du schon mal den linken hinteren Seitenkasten aufgemacht und reingesschaut? Da könnte das 2. Rostproblem entstehen, da bei vielen Combis Wasser über undichte Dachleisten reinläuft....
Gruß
Hallo Leute !!
Habe einen Octavia 1 Combi, Bj.04
Das Auto ist im Top Zustand!!!!
Nur leider Rost an der Heckklappe,genau rechts am ende des Griffs.
Die Folie darunter schein nichts zu nützen oder?
Bei Skoda werd ich da wohl keine Chance haben mit Kolanz!
Die geben ja nur 3 Jahre auf Lackschäden.
Ich mag meinen Skoda ,aber Rost nach dieser Zeit ?!
Hatte mal nen Fiat Bravo (8 Jahre ohne Rost)
MfG
Jackson 1U
Mein Octavia Kombi hat auch im Bereich der Griffleiste an den Kanten gerostet. Dort war an einer Ecke der Lack weggeplatzt und an der anderen Ecke waren kleine Rostblasen im Lack zu erkennen.
Ich bin damit zum Skoda Händler gefahren, der hat die Sache fotografiert und einen Kulanzantrag gestellt. Nach etwas über einem Monat hatte die Werkstatt dann die Freigabe von SAD.
Montag war mein Auto dann in der Werkstatt und Mittwoch hatte ich ihn zurück. Die Heckklappe wurde komplett neu Lackiert. Die Kanten am Griff wurden etwas abgerundet und an den betroffenen Stellen wurde eine durchsichtige Folie eingezogen, die verhindern soll, dass dort nochmal etwas passiert.
Desweiteren bekam ich von der Werkstatt als Service einen kostenlosen Leihwagen (Neuer Octavia) und mein Auto wurde von innen und außen komplett gereinigt.
Also man kann auch noch Glück haben...ich hoffe Eure Kulanzanträge werden auch genehmigt!
Gruß Dennis
@ jackson 1U
1. Seite durchlesen, dann schreiben...
Denn da steht viel zu den 3 Jahren Lackgarantie und denn 10 Jahren gegen durchrosten.
Und auch das man(n) nicht gleich aufgeben soll zum Thema "Kulanz"...! =)
Grüße, Bone.
Ähnliche Themen
Hallo,
habe mich eben angemeldet, weil ich auch die Probleme mit der rostigen Heckklappe habe. Mein Octavia Combi ist Erstzulassung November 2002 und von mir neu gekauft. Seit über einem Jahr geht die Geschichte nun mit Rechtsanwalt, demnächst ist Verhandlung vor Gericht.
Ein Gutachter hat Produktionsfehler nachgewiesen, darauf wollte SAD mich mit 250€ abspeisen.
Ich ziehe das Ding jetzt durch, wobei ich super Unterstützung von meiner KFZ Rechtsschutz vom ADAC habe. Ist wirklich zu empfehlen.
Ich halte euch auf dem laufenden.
Gruß,
Peter
Hallo Peter,
habe das gleiche Problem mit der Heckklappe.
Wäre deshalb an dem Urteil interessiert.
Gruß
Echogolf
Zitat:
Original geschrieben von PeterOtta
Hallo,habe mich eben angemeldet, weil ich auch die Probleme mit der rostigen Heckklappe habe. Mein Octavia Combi ist Erstzulassung November 2002 und von mir neu gekauft. Seit über einem Jahr geht die Geschichte nun mit Rechtsanwalt, demnächst ist Verhandlung vor Gericht.
Ein Gutachter hat Produktionsfehler nachgewiesen, darauf wollte SAD mich mit 250€ abspeisen.Ich ziehe das Ding jetzt durch, wobei ich super Unterstützung von meiner KFZ Rechtsschutz vom ADAC habe. Ist wirklich zu empfehlen.
Ich halte euch auf dem laufenden.Gruß,
Peter
Zitat:
Original geschrieben von echogolf
Hallo Peter,
habe das gleiche Problem mit der Heckklappe.
Wäre deshalb an dem Urteil interessiert.
Gruß
Echogolf
Zitat:
Original geschrieben von echogolf
Zitat:
Original geschrieben von PeterOtta
Hallo,habe mich eben angemeldet, weil ich auch die Probleme mit der rostigen Heckklappe habe. Mein Octavia Combi ist Erstzulassung November 2002 und von mir neu gekauft. Seit über einem Jahr geht die Geschichte nun mit Rechtsanwalt, demnächst ist Verhandlung vor Gericht.
Ein Gutachter hat Produktionsfehler nachgewiesen, darauf wollte SAD mich mit 250€ abspeisen.Ich ziehe das Ding jetzt durch, wobei ich super Unterstützung von meiner KFZ Rechtsschutz vom ADAC habe. Ist wirklich zu empfehlen.
Ich halte euch auf dem laufenden.Gruß,
Peter
Das war bei mir auch so bei meinem 2002er deswegen hab ich meinen komplett umlackiert.
Hallo Leidende,
vielleicht solltet ihr mal eurer freundlichen Skoda-Werkstatt raten die Mitteilungen von Skoda genau zu lesen. Wie bereits erwähnt ist das Problem bei Skoda bekannt und Skoda reagierte bereits im Herbst 2006 darauf mit Kulanz. Wie immer müssen alle Insprektionen durchgeführt sein und die letzte bei einer Skoda-Werkstatt. Meines Wissens nach ist eine Kulanz bis zu 10 Jahre nach Erstzulassung möglich.
Das Problem fällt nicht in die Durchrostungsgarantie da der Rost nicht von Innen nach Außen geht!
und nun ab zur Skoda-Werkstatt, ggf. Inspektion machen lassen und Heckklappe instand.
Hallo zusammen,
kann nur 100% zustimmen. Bei meinem Skoda EZ 02/03 war Rost an der Heckklappe unterhalb der Heckscheibe. Trotz Laufleistung 194.000km hat Skoda die Reparatur komplett auf Kulanz übernommen. Hat allerding bis vom 6.12.08 bis zum 25.03.09 gedauert bis die Zusage kam. Sieht jetzt wieder wie neu aus, Heckscheibe musste auch getauscht werden.
Ich kann mich nur für die großzügige Kulanz bedanken. Beim BMW 530d meines Chefs mit noch etwas geringerer Laufleistung, EZ 2004 und ähnlichem Rostschaden an der Heckklappe hat BMW gar nichts auf Kulanz von den Reparaturkosten übernommen!
Auch wenn wir hier im Skoda-Forum sind,
beim 2002er Compact meiner Frau hat BMW den Kofferraumdeckel ohne Problem getauscht.
Spätsommer 2007, also auch ca. 5 Jahre nach EZ.
Die Kosten wurden zu 100% auf Kulanz übernommen!
Viel bedenklicher stimmt mich, dass der Kofferraumdeckel meines 2007 O2 bereits auch eine kleine Rostblase aufweißt, werde da mal beim Händler vorstellig werden müssen!
Liebe Leidensgenossen,
das Thema mit der Werkstatt ist bei uns durch. Die und Skoda selbst verweigern die Reparatur der Rostlöcher unterm Griff links und rechts (Bj 05-2004). Und das obwohl dieser Skoda bereits der Dritte Neuwagen meines Schatzes ist.
Werde deshalb selber basteln, zumindest Vorarbeiten machen.
Wist ihr, wie die Heckklappeninnenverkleidung abzunehmen ist?
Gruss Jakker
Habs auch (untere Fensterkante). Am 7. Dezember bekomme ich ne neue Heckklappe. Ich hoffe es kommt die richtige (mit SunSet-Verglasung).
So... Gestern hab ich ne neue Hecktür bekommen. Alles lief glatt, der Farbton und sogar die verdunkelte Heckscheibe stimmen. Und es hat nix gekostet 😉
Der Schloß, die Spritzdüse, das Bremslicht, der innere Plastikdeckel u. ä. ist alles von der alten Tür übernommen worden (was ja auch zu erwarten war).
Ich hab bloß meine Werkstatt gebeten das "Octavia TDI 4X4" nicht ranzumachen 🙂
Ja, habe auch das gleiche Problem.
BJ. 2003 nach 2,5 Jahren Rost unter der Heckscheibe, siehe Bild1.
Der Fachhändler reichte eine Garantieübernahme bei Skoda ein, nach 6 Wochen wurde sie abgelehnt, ich sagte zu dem Freundlichen, warum brauchen wir eine Garantiegenehmigung, wenn die Karre rostet und es keine Fremdeinwirkung gegeben hat, ich habe doch 3 Jahre Garantie auf den Lack?
Der Freundliche meinte, das ist halt so und meinte, ich müsse den Schaden selber bezahlen.
Da sagte ich zu ihm, dann machen wir das so, dass ich einen neutralen Sachverständigen beauftragen werde das mal zu prüfen und sie werden als nächstes von meinem Rechtsanwalt weiteres erfahren und eventuell den Sachverständigen auch noch bezahlen.
Da rannte der Freundliche mir hinterher und meinte, das wäre ja nicht so gemeint gewesen und selbstverständlich wird die Heckklappe neu lackiert was dann auch geschah!
Nun sind ca. 4 Jahre her und das Ergebnis seht ihr auf den übrigen Bildern.
Ich habe nun bei mehreren Skodahändlern versucht die Klappe erneut auf Garantie oder Kulanz richten zu lassen, das gleiche Ergebnis, warum dieser Beitrag eröffnet wurde!
Garantie ist abgelaufen und den Begriff Kulanz kennt der Freundliche nicht.
Rechts am Nummernschild fängt es auch schon an.
Ich warte nun bis die Karre durchgerostet ist und versuche es dann nochmals, gegen Durchrostung habe ich ja 10 Jahre Garantie und der Freundliche ist ja heute der Meinung, dass nichts gemacht werden muss! Dann machen die eben da eine ganz neue Klappe rein, wenn sich das dann besser rechnet, im Notfall wieder mit dem Rechsanwalt.
Wenn ich so rechne, dass ich ausser diesem Problem nach 130.000km schon 8 Radlager gebraucht habe, 3 Scheibenwischermotoren vorne, 1 Hinten, 2 Türsteuergeräte weil der Anschlusstecker immer abfault, 1 Antriebswelle, 2 Radbremszylinder hinten, 1 Drosselklappe, 1 Motorsteuergerät, 1 Anlasser und, und, und, dann muss ich mir überlegen, ob der Freundliche überhaupt noch Autos verkaufen will, vor allem, wenn man so erzählt wo man hinkommt (wie auch hier), dass die Karre mehr an Ersatzteilen kostet als an Sprit😕.
Übrigens, der grüne Skoda ist von meinem Kolegen, der hat wohl auch einen Steinmagneten eingebaut nach Aussage des Freundlichen, denn nur über solche Sprüche kann er sich aus der Pflicht schleichen und das macht der ohne Skrupel!
Mein nächster ist ein Subaru, 3 Kolegen von mir loben die Dinger und lachen über solche Probleme, einer hat jetzt 320.000km drauf und der andere fährt einen der 17 Jahre alt ist, der dritte einen ca.2 Jahre alten.
Als nächstes kaufen die wieder Subaru sagen die!
mit freundlichen Grüßen
und nie wieder VW, egal wie der heisst.
Hallo Leidgenossen
Ich habe auch einen Octavia 2001 und der Rost war schon im 2. Jahr da.
Es wurde nachgebessert, aber seit 2 Jahren geht es richtig rund mit dem Rost.
Jetzt nach dem Winter muß ich wiedr ran sonst kann ich die Klappe bald austauschen.