SUCHE LEIDGENOSSEN-Rost an Heckklappe v.Skoda Octavia Kombi

Skoda Octavia 1 (1U)

Suche Leidgenossen die auch Probleme mit rostender Heckklappe beim Oktavia Kombi haben.
BJ 2001
Mein Nachbar, gleiches BJ hat die gleichen Probleme, wer noch???

Beste Antwort im Thema

SKODA Octavia 1.9 TDI Bj. 2002/3 Heckklappe
Am Freitag kam der Anruf der Skoda Vertragswerkstatt: keine Garantie (Lack 3Jahre), keine Kulanz! Noch nicht mal auf die Teile.
Unterhalb der Heckscheibe hat sich ein Roststreifen gebildet, ein konstruktionbedingter Fehler, der beim Einbau der Heckscheibe passiert! Das Rostproblem ist in der Werkstatt bekannt, also kein Einzelfall was aber Skoda nicht zu einer kulanteren Haltung veranlasst, wie auch die Schilderung eines Besitzers eines Skodas Bj. 2000 belegt ( s. www. autokiste.de/erfahrungen).
Fazit: Skoda kennt das Problem, handelt nicht und lässt den Skodafahrer auf den Kosten sitzen und verdient noch an den Ersatzteilen, toll! Nie wieder Skoda!
jubidu😠😠

45 weitere Antworten
45 Antworten

Nachbessern hilft hierbei leider nicht auf Dauer, denn es handelt sich um einen technologischen Fehler des Herstellers...

hallo
hab auch bj 2001 und das gleiche problem hab in allerdings erst von vier wochen gekauft bei einem händler was meint ihr sollt ich das von einer skoda werstatt anschauen lassen oder einfach nur ausbessern

Von einer Škoda-Werkstatt anschauen lassen. Dein Auto hat noch 1 Jahr gültige Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von CZHans


Von einer Škoda-Werkstatt anschauen lassen. Dein Auto hat noch 1 Jahr gültige Garantie.

habe ich heute gemacht und die haben mir gesagt sie können mir leider diese garantie nicht geben weil drei service nicht ind derskoda werkstatt gemacht wurden habe das auto nehmlich gebraucht gekauf schon von einem händler aber nicht von einem skoda händler aber danke für denn tipp

Ähnliche Themen

Ich sollte vielleicht erneut die Garantiebedingungen studieren...

Zitat:

Original geschrieben von CZHans


Ich sollte vielleicht erneut die Garantiebedingungen studieren...

Keine ahnung vieleicht will mich der auch nur abwimmeln irgendwelche chancen das ich direkt dem skoda werk schreiben oder komunikatieren könnte kennst du sicher auch nicht sprache kein problem

Im Servicebuch hinten stehen die Bedingungen. Da ist definitiv nix von 3 Werkstattbesuchen ausserhalb des Vertragsnetzes...

Ich hab mein Auto auch gebraucht gekauft. Das hat auf die Durchrostungsgarantie gar keinen Einfluss. Hab mich davon auch selber überzeugt - alles lief glatt.

Du kannst sich z. B. an ŠkodaAuto Deutschland wenden, aber die helfen einem meist auch nicht weiter. Die Zentrale in Tschechien sollte definitiv Deutsch und Englisch beherrschen.

Allerdings gilt die Garantie zumindest in ganz Europa. Ich hab keine Ahnung, warum sich manche Händler weigern die Reparatur durchzuführen. Die bekommen das bezahlt, halt nicht vom Kunden, sondern vom Werk.

Zitat:

Original geschrieben von CZHans


Im Servicebuch hinten stehen die Bedingungen. Da ist definitiv nix von 3 Werkstattbesuchen ausserhalb des Vertragsnetzes...

Ich hab mein Auto auch gebraucht gekauft. Das hat auf die Durchrostungsgarantie gar keinen Einfluss. Hab mich davon auch selber überzeugt - alles lief glatt.

Du kannst sich z. B. an ŠkodaAuto Deutschland wenden, aber die helfen einem meist auch nicht weiter. Die Zentrale in Tschechien sollte definitiv Deutsch und Englisch beherrschen.

Allerdings gilt die Garantie zumindest in ganz Europa. Ich hab keine Ahnung, warum sich manche Händler weigern die Reparatur durchzuführen. Die bekommen das bezahlt, halt nicht vom Kunden, sondern vom Werk.

du bist ja ein richtiger profi also meinst du ich soll trotzdem hart bleiben ! und der sache nachgehen ?

oder einfach bezahl und mich weiterhin ägern? gelten diese sachen eh auch in österreich

Zitat:

du bist ja ein richtiger profi also meinst du ich soll trotzdem hart bleiben

Wie Profi? Steht doch alles in der Dokumentation, die du zum Auto bekommen hast 😉 Reicht doch ne halbe Stunde zum Nachgucken 🙂

Bleib hart, zahle nicht solange du nicht zahlen musst. Versuchs doch mal auch woanders.
Bei mir lief es so ab: Der Händler hat ein paar Fotos von dem Rostschaden gemacht, diese an den Hersteller geschickt. Ca. 7 Tage später kam die Rückmeldung, dass der Garantieanspruch anerkannt wurde und man konnte mit der Reparatur beginnen (ich bekam ne ganz neue Hecktür). Und es hat mich nix gekostet.

Studiere vor allem die Garantiebedingungen, die im Serviceheft beschrieben sind. Da steht nämlich alles, und du kannst das gerne auch dem Händler zeigen. Es schadet auch nicht ne Beschwerde bei ŠkodaAuto Deutschland und/oder direkt nach Tschechien einzureichen - solange sich keiner beschwert denkt jeder alles sei in Ordnung 🙂

Ich verstehe aber wirklich nicht, warum sich so viele Händler weigern die Garantiereparaturen durchzuführen. Es gibt objektiv gesehen keinen Grund sich zu wehren. Die Garantieinstandsetzung muss sowieso vom Hersteller genehmigt werden, der Händler trägt da keine Verantwortung und bekommt schliesslich alles bezahlt. Es ist bloss etwas mehr Papierkram, aber das wars auch schon.

Als ich mit dem Rostschaden zum 🙂 kam, hat es sich der Techniker sofort angeschaut, sagte "Das wird kein Problem sein" und schon gings los.

Hi, habe momentan das gleiche Problem wie ihr, fahre jetzt sei 1,5 Jahren meinen Tiefsee Octi.
Da ich nicht viel Geld hineinstecken möchte, habe ich mir überlegt den Spalt zwischen Scheibe und Lack erst zu reinigen, trocken und komplett mit Schwarzer Autofolie abzukleben. Dann kann keine Feuchtigkeit mehr eindringen und kosten tut das auch nicht mehr als 15€.
Die schwarze Folie passt sich der schwarzen Heckscheibe farblich an, so dass es nicht unbedingt billig repariert aussieht. Und robust ist sie auch.

Hier der Link für die Folien

Fotos schicke ich wenn ich fertig bin.

Hmmm, naja.
Klappt nicht so wie ich es mir vorgestellt habe. Durch die Kapillarkräfte zwischen Heckscheibe und Karosserie, zieht sich immer neues Wasser in den Spalt. Mit der Folie ist einem da doch nicht geholfen :-(

Dürft ich fragen was bei euch das Lackieren und die De-/Montage der Scheibe gekostet hat? Und ob nur nachlackiert oder komplett?

Danke,
Tobi

Hallo Leute tja ich hab ein 2005er Octavia 2 Kombi und binnen 6Monaten ist aus einem kleinen Bläs´chen neben der Bremsleuchte an der Heckklappe ein Tumor geworden!
Ich schätze das es bis Jahresende ein Loch ist und mir die Bremsleuchte rausfällt ;(
Blöder weise habe ich ein kleines Ölservice ausgelassen und aus diesem Grund hilft auch die 12Jahre Rostgarantie nichts!
Einbilden braucht sich Skoda nichts drauf, wenn Audi oder andere Hersteller arogant sind bei sowas ok aber Skoda sollte schon Kundenpflege machen denke ich ansonst gehts bald runter mit den Aktienkurs 😉))

Also ich hatte auch mal so ein Heckklappenproblem bei meinem Octavia nach 2,5 Jahren.
Bei mir wurden auch Bilder ins Werk geschickt.

Ergebnis:
Die Garantie wurde abgelehnt weil der Schaden von einem Steinschlag kommt.
Nach konfrontation der Werkstatt mit meinem Rechtsanwalt war es dann doch Garantie.
Ich fahre ja nicht mit 100km/h rückwärz daß ein Stein unter die Heckscheibe knallt.
Ich habe dann mal nach "VW rost Heckklappe" in den google eingegeben und 254.000 Treffer gefunden.
Da wurde auch erklärt, daß mein Problem von einem nicht fachmännischen Einbau der Heckscheibe kommt weil diese zu tief eingeklebt wurde und dadurch dauern am Blech scheuert.

Nach dem 5-6 Jahr das Gleiche nochmals, diesmal sagte mir eine andere Skoda-Facherkstatt daß man da schon was machen könnte enn das kein EU-Wagen wäre.
Ich fragte mich dann, was ein EU-Wagen mit meiner Durchrostgarantie zu tun hat oder haben EU-Wagen bei Skoda oder VW andee Garantiebedingungen?!

Na ja, da ich noch weitere solcher komischen Sachen mit meinem Octavia mitgemacht habe habe ich letztes Jahr die Marke gewechselt.

Übrigens in der Anlage ein Bild von meiner Heckklappe, da kann man nicht einen Steinschlag sehen aber wohl die falsch eingeklebte Heckscheibe.

Gruß
Karle

Rost-nach-2-jahren2klein
Dsc01526
Rost-nach-5-jahren1
+1

Skoda ist unter aller Sau!
Nachdem mir in meiner Werkstatt gesagt wurde das ich nichts auf Garantie bekomme bei der rostigen Heckklappe habe ich Skoda Österreich angeschrieben und bin in meinem Schreiben sehr emotional geworden 😉)
Die haben sofort zurückgeschrieben und erklärt das sie mir 50% Kulanz gewähren weil das Serviceheft nicht Lückenfrei ist. Sie hätten das aber dem Skoda Betrieb auch mitgeteilt der die Fotos gemacht hat und den Antrag machte auf Garantie.
Nur die Skoda Werkstatt hat mir deutlich gesagt es gibt gar nichts auf Garantie ich muss alles selber zahlen!
Diese Verbrecher hätten mir die Gesamtsumme verrechnet wenn ich es dort machen lassen hätte und hätten von Skoda auch nochmal 50% bekommen .
Mir reicht es und fahre ab Dezember einen Dacia Duster 4x4 Experience viel schlechter können die Rumänen auch keine Autos bauen .

Hallo alle zusammen.Hatte das Problem auch bei meinem 1U Bj 2003 nach 2,5 Jahren. Bei mir gab es auch keine Probleme.Alles fotografiert,Serviceheft kopiert und nach 2 Wochen war alles erledigt. Nur Ersatzfahrzeug und Folientönung musste ich selberbezahlen.
Fahre jetzt einen 1Z aus 2007 und dachte letztens ich habe es mit den Augen!!!! Rostblasen auf der Heckklappe!!! Da ich selber aus der Branche bin,wusste ich das es Zinkfrass ist. Also nuchts wie los zum Freundlichen,das selbe Prozedere wie beim 1U. Hat auch wieder nur 2 Wochen gedauert und alles ist erstmal ok. Vieleicht hat es ja mit dem Serviceheft zu tun? Arbeite selber bei einem deutschen Autohersteller und lasse den Service nur beim Freundlichen machen (Stichwort Orginalteile!!!)
Es ist halt wie bei vielen anderen Sachen auch,wer billig macht zahlt doppelt,auch wenn ich es verstehe das Auto mit A anfängt und O endet. Bin bei meinem Freundlichen eigentlich immer gut gefahren und hatte relativ wenig Probleme mit den Autos. SG Horst

Deine Antwort
Ähnliche Themen