Suche kann los gehen

Mercedes C-Klasse W205

Moin moin Leute

Also Leute die Entscheidung ist gefallen,
Ein W205 soll her.
Kurz zu Erklärung
Wir haben aktuell einen Fiat Freemont, als Zweitwagen hatte ich einen Golf 4, bei dem der Katalysator geklaut wurden ist, und der jetzt verkauft ist.
Also neuer Zweitwagen musste her. Zu erst sollte es eine A-Klasse werden, womit ich aber nie richtig einverstanden war. Dann hatten wir einen Kompromiss, und zwar den CLA. Eigentlich das Wunschauto meiner Frau. So nach längerer Diskussion und Überzeugungsarbeit meiner Seits, habe ich Sie dazu bekommen das wir uns jetzt die C-Klasse holen, nächstes Jahr den Freemont loswerden und dann einen CLA als Zweitwagen holen, damit kommen wir beide klar ins beide sind glücklich.

Ich möchte eigentlich nicht mehr als 20k ausgeben, und hier ist auch schon der Knackpunkt, für 20k bekommt man schon einen relativ vernünftig ausgestatteten aus 2015/16 mit 50k km auf der Uhr.
Allerdings meistens zweite Hand, mit erster Hand ist der Markt deutlich dünner.

Wie seht ihr das ? Was spricht gegen zweite Hand ? Wie habt ihr eure Autos gekauft ??

Folgendes Fahrzeug entspricht ungefähr meinen Vorstellungen

https://m.mobile.de/.../307038469.html?ref=srp

Beste Antwort im Thema

So Leute
Ich bin wieder zuhause angekommen, der Wagen ist der Hammer.
Und ja 180er mit 156PS reichen definitiv. Ich muss mich noch reinfuchsen in die Bedienung.
Danke für alle Teilnehmer an diesem Thread.

214 weitere Antworten
214 Antworten

Also wenn ich das richtig sehe ist der COLLISION PREVENTION ASSIST Serienmässig verbaut und keine Sonderausstattung.
Ist das richtig?

Zitat:

@vectracaravan schrieb am 21. Oktober 2020 um 20:10:06 Uhr:


Also wenn ich das richtig sehe ist der COLLISION PREVENTION ASSIST Serienmässig verbaut und keine Sonderausstattung.
Ist das richtig?

Ja, das hat jedes Fahrzeug serienmäßig..
Ist 'ne feine Sache und sollte eigentlich bei jedem Hersteller und bei jedem Auto serienmäßig vorhanden sein.
Genauso wie Parksensoren vorne und hinten..

Werkswagen kann auch eine Wanderhure sein,da darf ggf auch jeder mal ran. Am besten die für den Werksfahrdienst, die haben 50 Kaltstarts am Tag um nen Brief oder Teil von A nach B auf dem Werksgelände zu fahren.
Da ist mir der Mietwagen 3x lieber, da dort der Mieter zumeist 1000€ Selbstbeteiligung hat und entsprechend mit dem KFZ umgeht.

Bei Werkswagen interessiert das keinen, da die MA keine Selbstbeteiligung haben und die Wanderhure vor Verkauf zum Kosmetiker(sprich Aufbereiter)geht..

Zitat:

@AK-B170 schrieb am 21. Oktober 2020 um 20:12:09 Uhr:


Werkswagen kann auch eine Wanderhure sein,da darf ggf auch jeder mal ran. Am besten die für den Werksfahrdienst, die haben 50 Kaltstarts am Tag um nen Brief oder Teil von A nach B auf dem Werksgelände zu fahren.
Da ist mir der Mieteagen 3x lieber, da dort der Mieter zumeist10000 € Selbstbeteiligung hat und entsprechend mit dem KFZ umgeht.

Bei Werkswagen interessiert das keinen, da die MA keine Selbstbeteiligung haben und die Wanderhurw vor Verkauf zum Kosmetiker(sprich Aufbereiter)geht..

Mit Werkswagen ist gemeint das der Wagen von einem Werksangehörigen gefahren wurden ist und Privat zugelassen. Hatte ich bereits gefragt und geklärt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 21. Oktober 2020 um 20:11:26 Uhr:



Zitat:

@vectracaravan schrieb am 21. Oktober 2020 um 20:10:06 Uhr:


Also wenn ich das richtig sehe ist der COLLISION PREVENTION ASSIST Serienmässig verbaut und keine Sonderausstattung.
Ist das richtig?

Ja, das hat jedes Fahrzeug serienmäßig..
Ist 'ne feine Sache und sollte eigentlich bei jedem Hersteller und bei jedem Auto serienmäßig vorhanden sein.
Genauso wie Parksensoren vorne und hinten..

Danke,
dann bin ich schon wieder etwas schlauer.

So kenne ich es auch. Zumindest war es so bei jedem „Werkswagen“, den ich von MB gekauft habe. Es stand im Brief immer eine Privatperson.

Zitat:

@vectracaravan schrieb am 21. Oktober 2020 um 20:00:04 Uhr:



Was ich noch klären muss ist, ob der Wagen COLLISION PREVENTION ASSIST hat. Denn bei Mobile im Angebot ist es mit aufgeführt, aber auf der Börse von der Mercedes Homepage steht davon nichts dabei.

Bei 205 Serie...
"Aktiver Brems-AssistentKollisionswarnung inklusive Adaptivem Bremsassistenten und autonomer Teilbremsung zur Kollisionsminderung oder -verhinderung. Das System warnt den Fahrer visuell bei zu geringem Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug. Bei erkannter Kollisionsgefahr erfolgt eine akustische Warnung, es kann die Bremsung des Fahrers unterstützen und bei ausbleibender Reaktion die Geschwindigkeit autonom reduziert werden."

Zitat:

@mb180 schrieb am 21. Oktober 2020 um 20:19:04 Uhr:



Zitat:

@vectracaravan schrieb am 21. Oktober 2020 um 20:00:04 Uhr:



Was ich noch klären muss ist, ob der Wagen COLLISION PREVENTION ASSIST hat. Denn bei Mobile im Angebot ist es mit aufgeführt, aber auf der Börse von der Mercedes Homepage steht davon nichts dabei.

Bei 205 Serie...
"Aktiver Brems-AssistentKollisionswarnung inklusive Adaptivem Bremsassistenten und autonomer Teilbremsung zur Kollisionsminderung oder -verhinderung. Das System warnt den Fahrer visuell bei zu geringem Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug. Bei erkannter Kollisionsgefahr erfolgt eine akustische Warnung, es kann die Bremsung des Fahrers unterstützen und bei ausbleibender Reaktion die Geschwindigkeit autonom reduziert werden."

Durften wir letztens mit meiner Frau live erleben, wie der Assistent wirkungsvoll eingreift..
Autobahn war Teilsperrung, Stau vor der Ausfahrt.. Wir waren im Gespräch und abgelenkt, meine Frau am Steuer.
Plötzlich setzten die Gurtstraffer ein und schnürten uns in die Sitze, parallel dazu gepiepse und aktive Vollbremsung..
Ich war beeindruckt.. Bevor wir die Situation realisiert haben, hat der Wagen selbständig reagiert und uns vor einem Auffahrunfall beschützt.. Besser geht es nicht. Wir waren echt dankbar den Assistenten an Board zu haben.

Zitat:

@vectracaravan schrieb am 21. Oktober 2020 um 20:14:34 Uhr:



Zitat:

@AK-B170 schrieb am 21. Oktober 2020 um 20:12:09 Uhr:


Werkswagen kann auch eine Wanderhure sein,da darf ggf auch jeder mal ran. Am besten die für den Werksfahrdienst, die haben 50 Kaltstarts am Tag um nen Brief oder Teil von A nach B auf dem Werksgelände zu fahren.
Da ist mir der Mieteagen 3x lieber, da dort der Mieter zumeist10000 € Selbstbeteiligung hat und entsprechend mit dem KFZ umgeht.

Bei Werkswagen interessiert das keinen, da die MA keine Selbstbeteiligung haben und die Wanderhurw vor Verkauf zum Kosmetiker(sprich Aufbereiter)geht..

Mit Werkswagen ist gemeint das der Wagen von einem Werksangehörigen gefahren wurden ist und Privat zugelassen. Hatte ich bereits gefragt und geklärt.

Dann ist es kein Werkswagen. Man sollte die Begrifflichkeiten schon korrekt verwenden, dann entstehen solche Mistverständnisse nicht. Ein Werkswagen ist auf MB zugelassen und dient dem innerbetrieblichem Werkverkehr oder Fahrdienst.

Und bei mir hat der letzte Woche ohne jeden erkennbaren Grund eine Vollbremsung hingelegt. Zeitgleich Gepiepe, gurtstraffer hat uns in den Sitz getackert und Bremse am absoluten Limit. Beeindruckt waren wir auch, allerdings negativ.

Vor ein paar Tagen hätte ich noch gesagt, brauche ich nicht. Je mehr ich mich mit dem Model bzw den Systemen auseinandersetze, entwickel ich immer mehr das Haben wollen Gefühl für die einzelnen Systeme.

Hallo

Ich habe noch mal meine VIN eingegeben. Dort steht bei meinem:

Ort der Bestellung FIRMENANGEHOERIGE

Also ein Privatmann und steht auch so im Schein.

Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 21. Oktober 2020 um 20:36:57 Uhr:


Hallo

Ich habe noch mal meine VIN eingegeben. Dort steht bei meinem:

Ort der Bestellung FIRMENANGEHOERIGE

Eben, und nicht Werkswagen.

Ist bei mir genau andersrum, kannte die alle nicht oder wenig. Muss ich haben, nach 2 Jahren muss ich sagen: völlig überbewertet. Das einzige was ich wieder nehmen würde ist der Totwinkel-Assi.

Zitat:

@AK-B170 schrieb am 21. Oktober 2020 um 20:32:24 Uhr:



Zitat:

@vectracaravan schrieb am 21. Oktober 2020 um 20:14:34 Uhr:


Mit Werkswagen ist gemeint das der Wagen von einem Werksangehörigen gefahren wurden ist und Privat zugelassen. Hatte ich bereits gefragt und geklärt.

Dann ist es kein Werkswagen. Man sollte die Begrifflichkeiten schon korrekt verwenden, dann entstehen solche Mistverständnisse nicht. Ein Werkswagen ist auf MB zugelassen und dient dem innerbetrieblichem Werkverkehr oder Fahrdienst.

Das ist so nicht ganz korrekt.

Danach handelt es sich bei einem Werkswagen um das Fahrzeug eines Automobilherstellers, das entweder im Werk zu betrieblichen Zwecken genutzt oder von einem Mitarbeiter vergünstigt gekauft, eine gewisse Zeit genutzt und dann auf dem freien Markt wieder verkauft wird.

quelle:
https://www.etl-rechtsanwaelte.de/.../was-ist-ein-werkswagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen