Suche helle Scheinwerfer wenn möglich LED s für Phaeton BJ 2016
Hallo!
Bei der dunklen Jahreszeit sind mir die Funzeln am 8 Jahr alten Phaeton zu dunkel.
Gibt es die Möglichkeit helle zugelassene LEDs einzubauen?
Wenn ja mit welchen Birnen habt ihr gute Erfahrung gemacht?
Danke, liebe Grüße
Toni
26 Antworten
Moin
Ich hab die Dinger schon paarmal gewechselt.
Also mit 3,5 Std komme ich da nicht mit hin. Bis die Spaltmaße wieder alle passen und alles dahinter schön wieder sauber ist würde ich eher 5-6Std veranschlagen.
Grüße
Ich gebe zu, ich habe die zwei Schrauben der Stoßstange, die durch die Radhauslaschen zu erreichen sind, nicht wieder eingesetzt. Eine fehlte von vornherein.
Zum _rausschrauben_ nehme ich mittlerweile überall da, wo es geht, und das ist mit 1/4 Zoll Nüssen und 30 oder 40 cm Verlängerungen fast alles, einen 18V Makita Schlagschrauber. Der muß da nicht schlagen, aber schrauben. Alle Torx, Vielzahn, Inbus usw. _löse_ ich natürlich von Hand. Aber das reine _kraftlose_ Geschraube kostet Zeit. Das ist nicht zu unterschätzen.
Dort, wo ich mir sicher bin, schraube ich auch mit dem Ding fest, meist mit lockerem Zeigefinger um zu spüren, daß es leicht schraubt und nicht im Gewinde klemmt, das bis zum anliegen der Schraube oder max. zum ersten 'knack'. Des Schraubers, nicht des Materials :-)
Zugegeben, ich hatte eine solche Sprödigkeit des Stoßstangenbereiches mit den 6 Schrauben und der schwarzen Träger nicht erwartet. Nach genau einem Lernvorgang gewechselt auf Handarbeit beim zusammenbauen.
Das ganze mit Bühne auf geringer Höhe, genau so, daß ich die Stoßstange die gesamte Zeit ohne jegliches Abklemmen von irgendwas auf die vorderen flachgelegten Räder, auf denen Decken drauf waren, abgelegt hatte.
Scheinwerfer - die zweite...
Ich habe jetzt zur Auswahl:
- Osram Cool Blue Inentes Xenarc D3S 35 Watt PK32d-5
und
- D3S LED Xenon Brenner Scheinwerfer Lampe 70W 12000LM 6500K CANBUS DE
Gerne würde ich die leistungsstärkere Leuchte mit 70 Watt nehmen, doch ich habe Bedenken, dass das System für die hohe Leistung von 70 Watt und entsprechend hohen Strom ausgelegt ist.
Darf ich um Eure Meinung bitten.
Ähnliche Themen
Haben die zweiten überhaupt eine Zulassung.
Ich hab von Osram die NBU genommen, bei Regen, Nebel, Schnee finde ich die angenehmer als die CBI.
Ich habe mir grad die Osram Xenarc Night Braker Laser Next Gen geholt, war mit dem Vorgänger sehr zufrieden (ohne Laser im Namen). Habe die jetzt etwa 6-8 Jahre drin gehabt.
Das Licht ist immer noch sehr gut, aber da ich so oder so noch einiges in Lüdinghausen habe, kommen die jetzt rein, sind ja ein neues Modell. Würde auch gerne LED haben, aber zumindest ist das Nebellicht auch vorne LED, und es holt einiges raus und blendet nicht.
Gruß Alex
Danke für die Infos... mit ging es darum, ob ich 70 Watt statt 35 Watt einbauen kann, ohne dass ich einen Schaden verursache...
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.... es sind 35 Watt pro Scheinwerfer... Summe... 70 somit hat sich das Problem gelöst.
Danke!
Im Ernst? Teilen wir dann Lichtstrom 12000 lm und Farbtemperatur 6500 k auch durch zwei, weil es zwei Lampen sind? ;-)
Mich würde bei China aber auch nicht wundern, wenn die mit 70 W pro Lampe ballern ;-)
Mit allen üblen Nebenwirkungen...