Suche Gutachten KAW 60/30 Federn

Audi A8 D2/4D

Da ich aus irgendeinem Grund wohl die EMail mit Anhang von KAW gelöscht haben muss 🙁

A8 D2 3,7L 230 PS

Beste Antwort im Thema

Also, ich habe die Tage mit Andreas Wiegel gemailt. Er ist sehr freundlich und hat bestimmt das Gutachten für dich 🙂

K.Andreas Wiegel
Tel.: +49/(0)5605 - 925880
e-mail: info@fahrwerke.de
K.A.W.® Fahrwerkstechnik

28 weitere Antworten
28 Antworten

geschrieben hat mir Herr Wiegel über Technik, K.A.W. Fahrwerkstechnik.de <technik@fahrwerke.de>

Keinen Tüv bekommen!

Die Ausrede des Prüfers der sieht hinten aber tief aus und kommt nicht auf unsere Prüfbühne.

Dafür das nur Federn eingebaut wurden ist er auch definitiv zu tief! Hat die Feder eigentlich noch Spannung wenn er ausgefedert ist?

Wieso Ausrede? Eine Mindesttiefe ist gesetzlich vorgeschrieben!

Schönen Gruß

Ähnliche Themen

Das stimmt so nicht, eine Mindesthöhe gibt es nicht, aber nach § 30STVZO gilt:

Zitat:

Beim verkehrsüblichen Fahrbetrieb, auch beim Überfahren einer Bodenwelle, eines Schlagloches, eines abgesenkten Bordsteines oder einer Prüfgrube, Hebebühne oder anderer Hindernisse dürfen Fahrzeuge und Verkehrseinrichtungen (in Parkhäusern, Auffahrten, Baustellen) nicht beschädigt werden.

Und

Zitat:

Zur Orientierung schlagen sachverständige Gremien beim Bundesverkehrsminister für Verkehr folgende Richtwerte (VdTÜV- Merkblatt 751) vor: Ein tiefer gelegtes Fahrzeug mit vollem Kraftstofftank und mit einem Fahrer besetzt, muss ein Hindernis von 800 mm Breite und einer Höhe von 110 mm mittig überfahren können, ohne es zu berühren.

Unter diesen Voraussetzungen kann davon ausgegangen werden, dass im normalen Straßenverkehr keine Beschädigungen eintreten. Abweichungen sind in begründeten Einzelfällen möglich. In solchen Fällen haben sowohl Fahrer als auch Fahrzeughalter die Verantwortung für den verkehrssicheren Betrieb des Fahrzeugs. Denn das bei einer beschädigten Ölwanne austretende Öl auf der Fahrbahn kann zu einer unmittelbaren Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer führen.

Sorry, aber irgendwie ist es ja doch gesetzlich geregelt. Auch wenn nicht mit einer exakten Mindesttiefe.
Bestimmte Kriterien müssen dennoch gesetzlich eingehalten werden.

Ist alles irgendwie Auslegungssache.

Schönen Gruß

Was ich noch vergessen habe, beim ersten Absatz gehts es um "harte" Fahrzeugteile. Nachgebende Plastikteile wie Frontlippen oder der Triebwerksunterschutz sind ausgenommen und dürfen tiefer sein. Ist aber auch wieder Auslegungssache des AAS.

Der A8 des Threadstellers wird aber wohl hinten zu tief sein. Leider müssen sich alle Fahrzeughalter den Prüfstellen beugen.

Zitat:

@MC65 schrieb am 23. Juli 2016 um 07:41:03 Uhr:


Keinen Tüv bekommen!

Die Ausrede des Prüfers der sieht hinten aber tief aus und kommt nicht auf unsere Prüfbühne.

sorry, aber was soll der quatsch mit den federn hinten zum tüv zu fahren! schreibst du nur fragen und ließt keine antworten .... das du damit überhaupt rumfährst .... sei froh das dich der prüfer wieder auf eignen räder fahren hat lassen

Irgendwie habe ich den Faden verloren. wo sieht man dass der hinten zu tief ist und das mit dem "das du damit überhaupt rumfährst" hab ich nicht kapiert 🙂

korrekt montierte 30er Federn an der HA sind alles andere als Tief, geschweige denn gibts Probleme beim überfahren einer Grube...

Da existieren leider zwei Threads parallel, schau mal hier rein: http://www.motor-talk.de/.../...edern-mit-sportdaempfern-t5756670.html

Wie kann ich löschen?

Hallo, könnte mir jemand das Gutachten schicken?

Ich wünsche euch einen schönen 4 Advent

Ich Scanne es ein und schicke wenn es das richtige ist??
Ich habe aber die VA Höhergelegt um20 mm da es nicht Fahrbar war ??

Image
Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen