Suche günstiges Langstrecken/Anfängerauto unter 2500 Euro

Suche ein günstiges Auto unter 2500 Euro. Brauche das Auto um 10-20 mal im Jahr eine 200km Strecke hin und zurück zu fahren, und ansonsten nur für Ausnahmen.

Ich weiß noch nicht genau welches Modell, hier also meine Kriterien:
-Die nächsten 4-5 Jahre(mein Studium) zuverlässig und günstig fahren.
-Mindestmaß an Platz zur Verfügung haben(also kein Tigra)
-Einigermaßen günstig in der Versicherung sein(habe den Führerschein erst seit letztem Sommer, macht also n riesigen Unterschied)
-Einigermaßen Leistung haben, fahre fast nur niederländische Autobahn, das Auto sollte also die 130km/h ruhig und locker halten.
-Automatik und Tempomat finde ich super, muss aber nicht sein
-Aussehen grundsätzlich nicht so wichtig, ich finde aber schön wenn ein Auto schöne Linien und Akzente hat, aber nicht übertriebene Merkmale
-Vier benutzbare Sitzplätze, ist aber kein muss

Aktuell habe ich da den Opel Astra G im Visier, der ist aber leider vor allem Aufgrund des Baujahrs in der Versicherung recht teuer. Die bekommt man mit 100-150tkm für so rund 1400-2300 Euro, aber trotz Einstufung in SF2 bei der Provinzial würde ich da 1220 Euro im ersten Jahr loswerden.

Finde auch den Peugeot 1007 interessant, der ist vor allem in der Versicherung günstig und hat praktische Schiebetüren, hat nur leider nicht viel Platz auf der Rückbank. Bekommt man auch mit unter 150tkm für knapp über 2000.

Also, wenn ihr Vorschläge habt, ich wäre für alles dankbar.

Beste Antwort im Thema

Ich würde noch ne Klasse drunter gucken, Opel Corsa C z.B. Vielleicht kriegt man langsam sogar nen Corsa D dafür, glaube das wird aber knapp. Kleinwagen reichen für gelegentliche Langstrecken vollkommen aus, bin auch jedes 2. Wochenende mit dem Corsa D 300km pro Strecke nach Hause gefahren und hab damit sogar meinen Umzug gemacht.
Tempo 130 halten schafft jeder 70PS Motor locker. Das Beschleunigen macht halt nicht so viel Spaß, geht aber auch.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ich hab selbst schon 2 Cuore gehabt (89 und 94), waren damals schon Wahnsinnig sparsame und haltbare Autos. Nur aufs Blech musste man etwas achten. Der 850ccm Motor war super, selbst mit 34PS war man immer flott unterwegs. Wir sind damit auch zu viert 200km nach NL innen Freizeitpark gefahren, ging super. Der Cuore, Move und Copen sind echte Kei-Cars und japanische Originale. Schrulliger wird's nicht . Der Sirion ist etwas europäischer.

Bei mir im Ort gibt es eine Daihatsu Werkstatt, ehemals auch Händler. Dazu kommt, dass der Eigentümer aus dem familiären Dunstkreis kommt. Dadurch hab ich schon den ein oder anderen Daihatsu gefahren, nur den Copen leider nie. Davon fährt hier auch nur ein einziger als daily Driver herum.
Jedenfalls weiss ich von der Werkstatt, wie zuverlässig die kleinen sympathieknubbel sind. Die Untethalts- und Betriebskosten sind geradezu lächerlich!

Nen Daihatsu muss man aber schon wollen.

Der erwähnte Sirion ist dann schon Kleinwagenformat analog dem Toyota Yaris und mit den (früheren) Kleinstwagenmodellen nicht direkt vergleichbar. Ist nur fraglich, ob sich einer im Budget findet.

Bei dem Budget musst Du einfach schauen, was brauchbares in der Gegend angeboten wird, DER konkrete Tipp ist da langsam schwierig, weil zuviel vom aktuellen Zustand abhängt.

Vllt kann Dir Dein Händlerbekannter Unterstützung bieten, der ist ja beruflich näher am Markt.

Moin,

Das Problem bei Daihatsu iat leider, dass die Autos nicht so wirklich gut konserviert waren. Die meisten Modelle in der Preisklasse hier aber schon so alt sind das Rost eine erhebliches Thema darstellt. Dazu kommt, dass sie eh eher selten vertreten waren. Wenn man einen findet, der gut dasteht - meistens ne Empfehlung, wenn auch nicht für ewig.

Der Verbandsmensch hat bzgl. H-Kennzeichen recht. Eigentlich darf man damit nicht permanent den Alltag bedienen, da es ein gewidmetes Kennzeichen ist. Glauben zwar die wenigsten, ist aber so. Was aber für den Nutzer spricht - da das nicht überwiegende Nutzen im Alltag ok ist - wer zieht wo die Grenze und kann dieses ohne hohen Aufwand nachweisen? Wer sich also nicht zu doof anstellt und das Auto nur zum Abrocken nutzt - wird damit eigentlich kaum Probleme bekommen.

Die Frage ist eher - lohnt es sich, da die meisten Audi 80, die es noch gibt mind. EU1, oft sogar EU2 oder D3 nachgerüstet haben. Da wäre die normale Zulassung bei den 1.6/1.8ern quasi günstiger, nur beim Diesel wäre ein kleiner Gewinn da. Eher die Sonderversicherung - die es ja auch ohne H gibt - würde da Sinn machen, wenn man die Zugangsvoraussetzungen erfüllen kann.

LG Kester

Sorry, dass ich so lange nichts geantwortet hab, hatte n paar stressige Tage. Um hier mal ein paar Fragen zu klären: Habe meine Parameter mal etwas überdacht, Platz sollte schon einiges vorhanden sein, also mit 4 großen Leuten will ich fahren können, und genug Kofferraum für den ein oder anderen Ikea Besuch haben. Ich muss im Sommer auch noch umziehen, wäre also auch dafür praktisch. Ein bisschen Leistung will ich auch haben, weil ich, wenn ich in DE bin, auch ein wenig Spaß beim fahren haben will. Ich wohne in DE halt ziemlich aufm Land, weshalb ich für fast alles fahren muss, und gerade da spielt Beschleunigung etc ja ne Rolle. Sind zwar nur n paar Wochen im Jahr, aber da will ich halt nicht in ner Möhre rumgurken.

Hier also die Modelle, die ich interessant finde, und gerne ein paar Meinungen hätte:
Astra G Caravan oder FLH
Mazda Premacy
Opel Meriva
Ford Focus Turnier
Hyundai Matrix
Renault Megane

Zwei Focus Turnier hat sich mein Vater gestern für mich angeguckt, hatten beide aber durchgerostete Kotflügel. Sind die alle so, oder gibts davon auch gut erhaltene?

Ansonsten wird sich mein Vater morgen wahrscheinlich den hier angucken:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1032569483-216-1927

Gibts an dem Meriva irgendwas auszusetzen?

Ähnliche Themen

...Meriva und Spass...schließt sich gegenseitig aus...

Zitat:

@Pepri schrieb am 15. Januar 2019 um 23:11:32 Uhr:


Platz sollte schon einiges vorhanden sein, also mit 4 großen Leuten will ich fahren können, und genug Kofferraum für den ein oder anderen Ikea Besuch haben.

Hier also die Modelle, die ich interessant finde, und gerne ein paar Meinungen hätte:
Astra G Caravan oder FLH
Mazda Premacy
Opel Meriva
Ford Focus Turnier
Hyundai Matrix
Renault Megane

Das kannst du mit keinen deiner Genannten. Für 4 große Leute sollte es schon eher ein Kia Carnival oder so Ähnlich sein.

Mit 2 ''Gewichtigen'' leuten hat man selbst im Kia Carnival kaum platz um anständig zu pennen, wenn alle Sitze raus sind und nur die Vordersitze drin bleiben.

Ich glaube du solltest eher nach nem Alten VW T3/T4 Ausschau halten, obwohl für gute unter 3000,-€ die luft SEHR Dünn wird...

Alternativ könntest du dich nach Audi A6, VW Passat 3B/3BG oder ähnlichen KFZ umschauen. Allerdings sind gepflegte Exemplare auch bereits Rar...

Zitat:

@Pepri schrieb am 15. Jan. 2019 um 23:11:32 Uhr:


Platz sollte schon einiges vorhanden sein, also mit 4 großen Leuten will ich fahren können, und genug Kofferraum für den ein oder anderen Ikea Besuch haben. Ich muss im Sommer auch noch umziehen, wäre also auch dafür praktisch. Ein bisschen Leistung will ich auch haben, weil ich, wenn ich in DE bin, auch ein wenig Spaß beim fahren haben will. Ich wohne in DE halt ziemlich aufm Land, weshalb ich für fast alles fahren muss, und gerade da spielt Beschleunigung etc ja ne Rolle. Sind zwar nur n paar Wochen im Jahr, aber da will ich halt nicht in ner Möhre rumgurken.

.. also willst du gute Leistung, Fahrspaß, viel Platz, für ein Budget von 2500€. Dazu darf natürlich Studentengerecht nix kaputt gehen und es darf nix im Unterhalt kosten.?!

Also von irgendeinem deiner Wünsche wirst du etwas abrücken müssen, denn dieses Auto gibt es gar nicht.

Wenn dir schon ein Meriva zusagen würde, warum schaust du dich nicht direkt nach einem Citroen Berlingo oder Peugeot Partner um?
Da gibt es in dieser Preisklasse gute Angebote, selbst von Händlern mit Gewährleistung.

Meine Empfehlung:
Berlingo/Partner mit dem 1,6 16v mit 109PS. Du hast Platz, die Wagen haben nie Rostprobleme (vollverzinkt), die Fahrleistung ist okay für ein Auto der Größe, das Fahrwerk ist vom PKW und handlich. Technisch sind die rustikal und haltbar. (nur auf die Hinterachslager muss man achten).
Optisch sind die auch überaus Zeitlos. Praktisch sind sie ohne Ende. Und eben relativ günstig zu haben. Der 1,6 Benziner hat Euro4 kostet 105€ Steuer im Jahr.
Verbrauch bei mir in NL Urlaub: 6,5L.

Vom Kangoo bin ich nicht so überzeugt, da er innen noch viel rustikaler ist und von aussen nicht verzinkt.

Caddy ist zu teuer selbst im absoluten Schrottzustand und die Starrachse hinten fährt sich für meinen Geschmack grässlich.

Zitat:

@Bamako schrieb am 16. Januar 2019 um 07:14:53 Uhr:



Zitat:

@Pepri schrieb am 15. Jan. 2019 um 23:11:32 Uhr:


Platz sollte schon einiges vorhanden sein, also mit 4 großen Leuten will ich fahren können, und genug Kofferraum für den ein oder anderen Ikea Besuch haben. Ich muss im Sommer auch noch umziehen, wäre also auch dafür praktisch. Ein bisschen Leistung will ich auch haben, weil ich, wenn ich in DE bin, auch ein wenig Spaß beim fahren haben will. Ich wohne in DE halt ziemlich aufm Land, weshalb ich für fast alles fahren muss, und gerade da spielt Beschleunigung etc ja ne Rolle. Sind zwar nur n paar Wochen im Jahr, aber da will ich halt nicht in ner Möhre rumgurken.

.. also willst du gute Leistung, Fahrspaß, viel Platz, für ein Budget von 2500€. Dazu darf natürlich Studentengerecht nix kaputt gehen und es darf nix im Unterhalt kosten.?!

Also von irgendeinem deiner Wünsche wirst du etwas abrücken müssen, denn dieses Auto gibt es gar nicht.

Dem kann man leider nur zustimmen, für 2500€ darf man nicht wählerisch sein wenn das Auto nur fahren muss. Wenn du auch in den Niederlanden reparieren kannst und selbst Interesse bzw. ein paar Kumpels mit Schraubererfahrung hast kann man idR. auch fast alles selbst machen. Aber das ist viel Zeit und trotzdem auch Geld (auch für evtl. mal Werkzeug oder Werkstattmiete) das man trotzdem haben muss. Oft verdient man bei einem guten Nebenjob mehr pro Stunde und kann sich so das Auto besser finanzieren, wie nur am Auto zu schrauben. Das ist eher eine Frage von Hobby und Einstellung.

Zitat:

Wenn dir schon ein Meriva zusagen würde, warum schaust du dich nicht direkt nach einem Citroen Berlingo oder Peugeot Partner um?
Da gibt es in dieser Preisklasse gute Angebote, selbst von Händlern mit Gewährleistung.

Meine Empfehlung:
Berlingo/Partner mit dem 1,6 16v mit 109PS. Du hast Platz, die Wagen haben nie Rostprobleme (vollverzinkt), die Fahrleistung ist okay für ein Auto der Größe, das Fahrwerk ist vom PKW und handlich. Technisch sind die rustikal und haltbar. (nur auf die Hinterachslager muss man achten).
Optisch sind die auch überaus Zeitlos. Praktisch sind sie ohne Ende. Und eben relativ günstig zu haben. Der 1,6 Benziner hat Euro4 kostet 105€ Steuer im Jahr.
Verbrauch bei mir in NL Urlaub: 6,5L.

Vom Kangoo bin ich nicht so überzeugt, da er innen noch viel rustikaler ist und von aussen nicht verzinkt.

Caddy ist zu teuer selbst im absoluten Schrottzustand und die Starrachse hinten fährt sich für meinen Geschmack grässlich.

Mit den Franzosen kenn ich mich nicht so gut aus, aber das der Kangoo nichts taugt und VW überteuert ist in dem Budget kann ich dir auch bestätigen.

Meine Empfehlung:
Opel Astra H mit 1.4 oder 1.6L Motor, mehr wird im Budget nicht drin sein, der 1.6er ist mit 105PS schon anständig motorisiert, der 1.4er ist ein Fortbewegungsmittel. Mein KFZ Meister des Vertrauens schwört auch auf den Astra H, gute Rostvorsorge, sehr solide, günstige Ersatzteil- und Werkstattpreise und fährt sich absolut anständig. Reparieren kann ihn auch jede freie Werkstatt. Typisch Kompaktklasse ist auf den hinteren Sitzen nicht irre viel Platz, aber auch zu viert geht es wenn nicht alle größer 1,80 sind ganz gut. Es gibt auch viele Kombis im Budget, die man auch durchaus ansehen kann. Bin selbst schon 2x Stück länger gefahren, einmal den 1.8er mit 140PS und leider Automatik (schluckt viel dank alter 4-Gang Automatik, fuhr sich aber ganz angenehm) und einmal einen 1.6er Twinport mit 105PS und Schalter, (ähnlich schnell wie der 1.8er Automatik, schluckte aber deutlich weniger).

Ein paar Beispiele:
Hier kann man evtl. noch auf 2500€ drücken:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=263254192

Hier reichen die 2500€ wahrscheinlich nicht, aber evtl. bekommst du den realisiert:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=272918499

Okay, Nur 1.4 und AC-DC Aufkleber, aber 1te Hand und wirkt gepflegt auf den Bildern:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=272487101

Nur 1 Bild, aber VHB geht bestimmt auf 2500€ runter, evtl. passt ja alles:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=272700693

Mit 2500€ wirds hier auch eng, dafür gute Ausstattung und der flotte 1.8er mit 125PS:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=272534345

So, der Ford Focus (oder auf gleicher Basis stehende C-Max) wäre auch eine gute Wahl, laut meinem KFZ-Meister nicht so gut wie der Astra H, aber immernoch solide, günstige Ersatzteile und niedrige Werkstattpreise, dazu war das Fahrwerk vom Ford Focus schon immer sehr gut, etwas Spaß sollte also schon eher aufkommen:

145PS, viel Platz, dafür Sitze schon etwas fleckig:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=272281363

125PS und sieht ganz okay aus:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=272928792
125PS
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=272281363

So schlecht scheint der angebotene Meriva nicht, auch wenn er die Kriterien des TE ähm vllt nicht hundertpro erfüllt. Aber das kann man ja vor Ort abgleichen.

Sorry dass ich mal wieder so lange nicht geantwortet habe. Geht aufs Semesterende zu und ich habe Projektabgabe in wenigen Tagen, daher bin ich so im Stress. Dass ich keinen Sportwagen mit Fahrspaß und Platzangebot von nem LKW bekomme war mir schon klar, aber Fahrspaß habe ich auch schon mit dem 90PS Polo meiner Mutter.

Wie auch immer, habe meinen Wagen gefunden. Es ist ein Ford Focus Turnier MK1 1.6 mit 101 PS aus dem letzten Baujahr(zugelassen sogar erst 2005) geworden. 108TKM, Klima, neuer TÜV, neuer Zahnriemen, frische Inspektion, 8fach Bereifung, kein/kaum Rost, hat sogar n Bluetooth Radio und ne abnehmbare Anhängerkupplung, und komplett unfallfrei, auch keine größeren sichtbaren Kratzer oder ähnliches, und das ganze für 2500 EUR.

Ist zwar jetzt eigentlich das falsche Forum dafür, aber was gäbe es so an praktischen Gadgets/Features die man nachrüsten könnte? Auf meiner Liste steht aktuell ein Subwoofer, den hat mein Vater schon herumstehen und braucht ihn nicht, eventuell ne Dashcam und ansonsten nur USB Charger für den Zigarettenanzünder und ne Handyhalterung mit Saugnapf für die Windschutzscheibe. Was ich auch am überlegen bin ist ne PDC nachzurüsten, die gibts ja schon für so 20-100 Euro. Fällt euch da noch irgendwas ein? Gibt ja wahrscheinlich noch tausende weitere Gadgets die ich nicht aufm Schirm habe, die aber günstig und eigentlich ziemlich praktisch sind.

Ansonsten schon mal vielen Dank, ihr habt mir sehr geholfen. Ich denke mal ich habe jetzt ein sehr solides Auto gefunden, das mich durchs Studium bringt, und dabei nicht den kleinsten Motor hat und praktisch ist. Ist natürlich Definitionssache, aber ich finde der Focus Turnier erfüllt alle meine Parameter mehr als ausreichend.

Also wenn HIFI (lese da was von Subwoofer), und die Werkströten noch drinne sind: ein Adapter (aus MDF) von oval (5x7 Zoll glaube ich) auf rund, Adapterstecker für die Lautsprecher sowie neue Lautsprecher (die serienmäßig verbauten sind scheiße). Am einfachsten Koax, ein Komponenten-System ist schwierig (da serienmäßig kein Hochtöner verbaut ist, und somit kein Einbauplatz vorhanden).

PDC braucht's beim Mk1 eigentlich nicht, das Auto ist doch schön übersichtlich.

Was ich mir auch nicht holen würde: irgendwelche +200% Glühbirnen. Die halten nicht lange, und bei den H7-Scheinies ist der Wechsel ein böses Gefummele. Arbeitserleichterung: entweder Batterie ausbauen oder Scheinwerfer (sind drei Schrauben, eine davon im Kotflügel - die kann beim Wiedereinbau draußen bleiben).

Öl bitte 5W40 oder OW40 nach ACEA A3/B4 und MB-Freigabe 229.3 (besser 229.5), Marke egal. Kann auch das Highstar vom OBI sein. Siehe hierzu auch die FAQ's im Mk1-Forum.

Zündkerzen bitte original Motorcraft (gibts bei ebay für ca. 15 €), die ollen ZETEC-Motoren sind da etwas empfindlich.

Wenn der Tacho während der Fahrt auf Null geht, ist der Geschwindigkeitssensor (VSS) kaputt (typische Focus-Krankheit).

Vielen Dank! Wenn ich das richtig verstehe brauche ich also sowas: http://www.pimpmysound.com/...ocus-mondeo-mazda-626-premacy-xedos.html

Und Lautsprecher in diesem Format(habe jetzt noch keine Tests gelesen, das ist einfach nur ein Beispiel): https://www.amazon.de/dp/B00MUKMYNY/?tag=subwoofer-tester.de-21

Und dazu noch nen Adapterstecker um die auch ans Radio anzuschließen? Ist das sowas hier?:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Liefert das Standardradio genug Strom oder müsste ich da ein anderes Radio einbauen oder nen Verstärker zwischenschalten?

Wäre es möglich zusätzlich noch den Subwoofer einzubauen, bzw bringt das überhaupt was? Im Kofferraum zB wäre ja sicherlich genug Platz. Oder wäre ich besser bedient einfach ein paar Euro mehr in ordentliche Lautsprecher zu investieren?(Da gibts ja sicher auch gute gebrauchte). Grundsätzlich finde ich die Lautstärke nicht so wichtig, die Qualität muss stimmen.

Mir ist der Sound schon wichtig, gerade weil ich ja mit dem Auto hauptsächlich lange Autobahn fahren werde, und ich da sehr gerne Musik höre. Vor allem Rap, Rock und Metal, aber hin und wieder auch alles mögliche, das System sollte also eher neutral bis tiefenlastig sein. Da wäre mir ein gutes Soundsystem im Auto auch gerne 200 Euro wert, am besten ist wohl, wenn ich da nach gebrauchten Lautsprechern gucke, denke ich?

Bevor ich mich zu sehr in den Sound vertiefe sollte ich aber am besten wohl noch ein paar Tage warten bis ich das Auto auch tatsächlich abgeholt habe(bin in Holland und kanns erst Dienstag oder Mittwoch abholen und anmelden). Dann sollte ich wohl am besten mal das MK1 Forum durchstöbern und evtl da nachfragen, wird denke ich das klügste sein.

Stimmt schon, das Auto ist echt schön übersichtlich. Quasi unsichtbar im Vergleich zum neuen Polo meiner Mutter. Habe mich nur so an die PDC von dem Polo gewöhnt, aber da kann ich mich sicher auch wieder umgewöhnen. Mal gucken, rennt ja nicht weg, wenn ich im Sommer der Meinung bin PDC zu brauchen kann ichs dann ja immer noch einbauen.

Den Rest werde ich mir auf jeden fall mal merken, klingt vernünftig.

Die Ringe sind die richtigen, die Lautsprecher von der Art und den Abmessungen her auch.
Adapter brauchst Du diese: https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_4?...
Das ist ein Adapter vom Ford-Lautsprecherstecker auf Kabelschuhe.
Immer vorausgesetzt, daß die original Lautsprecher noch drin sind.
Einen Anschlußadapter fürs Autoradio brauchst Du sicher nicht, wenn eines mit Bluetooth verbaut ist. Das ist schon ein Nachrüstgerät, Bluetooth gabs zu seligen Mk1-Zeiten noch nicht bei Ford...

Endstufe - wenn es ein Aktiv-Subwoofer ist, brauchst Du die nicht unbedingt. Ansonsten ja.
Lautsprecher für Rock/Metal - da empfehle ich Koaxe von Focal (wenns einfach werden soll), die haben einen guten Hochtöner! Ich höre auch Heavy Metal und bin mit meinen sehr zufrieden!
Bei einem Komponenten-System brauchst Du auch eine Endstufe - und Bastelgeschick. Um mit GFK eine Aufnahme für den Hochtöner zu basteln (idealerweise beim Spiegeldreieck/A-Säule).

In Verbindung mit dem Subwoofer würde ich das Frontsystem dann mittels Hochpass ansteuern, sofern das Radio das kann: dann werden nur die Mitten und Höhen an das FS weitergeleitet, die Tiefen übernimmt der Subwoofer.
Aber da frag besser in einem HIFI-Forum nochmal nach bzw. guck Dir meinen Thread im Car Audio Produkte Forum hier an.

Zitat:

@Pepri schrieb am 15. Januar 2019 um 23:11:32 Uhr:


Sorry, dass ich so lange nichts geantwortet hab, hatte n paar stressige Tage. Um hier mal ein paar Fragen zu klären: Habe meine Parameter mal etwas überdacht, Platz sollte schon einiges vorhanden sein, also mit 4 großen Leuten will ich fahren können, und genug Kofferraum für den ein oder anderen Ikea Besuch haben. Ich muss im Sommer auch noch umziehen, wäre also auch dafür praktisch. Ein bisschen Leistung will ich auch haben, weil ich, wenn ich in DE bin, auch ein wenig Spaß beim fahren haben will. Ich wohne in DE halt ziemlich aufm Land, weshalb ich für fast alles fahren muss, und gerade da spielt Beschleunigung etc ja ne Rolle. Sind zwar nur n paar Wochen im Jahr, aber da will ich halt nicht in ner Möhre rumgurken.

Hier also die Modelle, die ich interessant finde, und gerne ein paar Meinungen hätte:
Astra G Caravan oder FLH
Mazda Premacy
Opel Meriva
Ford Focus Turnier
Hyundai Matrix
Renault Megane

Zwei Focus Turnier hat sich mein Vater gestern für mich angeguckt, hatten beide aber durchgerostete Kotflügel. Sind die alle so, oder gibts davon auch gut erhaltene?

Ansonsten wird sich mein Vater morgen wahrscheinlich den hier angucken:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1032569483-216-1927

Gibts an dem Meriva irgendwas auszusetzen?

Der Mevira ist ziemlich unkomfortabel gefedert, die Sitzposition gewöhnungsbedürftig, mein Vater fährt einen, ist aber ein Raumwunder.

Hat sich ja dann erledigt, denke der Focus ist keine schlechte Wahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen