Gebrauchtwagen-Empfehlungen - suche kompakten Automatik-Benziner bis 15000 €

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier und hoffe, ich bin hier richtig mit meinem Anliegen. Ich möchte mich mit meiner Frage hier estmalig an ein Forum richten, weil ich an einen Punkt gekommen bin, bei dem ich nicht weiterkomme. Bei der Suche nach einem "neuen Gebrauchten", bin ich inzwischen an dem Punkt angekommen, dass ich mit der schieren Auswahl überfordert bin und Hilfe benötige.

Momentan fahre ich einen uralten Micra und der hat es langsam hinter sich. Ich suche jetzt nach einem gebrauchten Ersatz und hab mir ein paar Wünsche in den Kopf gesetzt. Ich befürchte nur, dass das alles nicht so leicht unter einen Hut zu kriegen ist. Vielleicht könnt ihr Auto-Profis mir ja ein paar Modelle nennen, die in die engere Wahl kommen könnten? Ein paar Ideen habe ich, aber da war preislich relativ schnell Sackgasse.

Was ich suche, ist:

  • Motor: etwa 100 PS
  • Getriebe: Automatik wäre super
  • Kofferraum: genügend Platz für eine große Sporttasche und Einkäufe. Ungefähr 2-3 Kisten Wasser sollten ohne Umklappen der Sitze hineinpassen
  • Antrieb: Benziner und bitte keinen Elektro oder Hybrid. Geringer Verbrauch.
  • Ausstattung: fest verbautes Navi wäre super, aber kein Muss
  • Zustand / Alter: Das Auto sollte nicht uralt sein. Baujahr 2020 oder jünger wäre ideal. Auch die Kilometerleistung sollte nicht zu hoch sein, maximal 60000 km. Und am liebsten nur ein Vorbesitzer
  • Kosten: Mein Budget ist leider nicht endlos – maximal 15000 Euro. Das ist wahrscheinlich der schwierigste Punkt.
  • Zuverlässigkeit: ich möchte von meinem Micra wechseln, da ich Sorge habe, dass bald vielzählige Werkstattbesuche anstehen. Der "neue" Gebrauchte sollte hier möglichst unkompliziert und zuverlässig sein, also so ein Modell, das jede Werkstatt kennt und wo die Ersatzteile nicht ein Vermögen kosten. Eine gute TÜV-Bewertung oder eine - zum Beispiel hier im Forum - gute Erprobtheit des Modells bzw. gute Erfahrungswerte wären mir daher auch wichtig.
  • Fahrleistung: ich fahre i.d.R. nur zur Arbeit (Mix aus Stadt und Autobahn) - ca. 10000 km/Jahr

Bei den Farben möglichst nichts Knalliges, also eher Schwarz, Grau, Anthrazit, Beige oder Silber fände ich allesamt gut.

Modelle, die mir optisch gefallen sind zum Beispiel der Kia Stonic oder Sportage oder der Opel Mokka. Der Fiat 600 wäre auch top - ich glaube aber, dass er mir ein wenig zu klein wäre.

Ich weiß, meine Wünsche sind vielleicht ein bisschen zu optimistisch für mein Budget, aber vielleicht kennt ihr ja das eine oder andere Modell, das ich noch nicht auf dem Schirm habe. Ich bin für jeden ernstgemeinten Tipp dankbar!

Liebe Grüße

Lisa

7 Antworten

Nimm einen der letzten Mokka A aus 2019

Opel Mokka A – Wikipedia

Die gibt es mit gutem AT6-Wandler und auch noch unter 60.000km

Gut ausgestattet mit Rückfahrkamera und AGR-Sitzen.

Fahrwerk ist aber recht straff - daher unbedingt Probefahren.

Also soll es wohl ein SUV werden?

Und mit "kein Hybrid" - gilt das auch für die Vollhybride von Toyota und Honda (die brauchen keine Steckdose und haben mit den Hybriden von VW & Co. nichts gemeinsam)?

Wenn Dir der Kia Stonic gefällt - guck Dir doch mal den Rio an. Ist quasi das gleiche Auto, nur ohne große Räder... Der 1.0 T-GDI fährt sich sehr angenehm und souverän (bin den mal ausgiebig Probe gefahren, allerdings als Schalter).

Honda Jazz 3. Generation, den gab es optional mit stufenlosem Getriebe. SUV-Version von dem wäre der HR-V.

Toyota Auris Schrägheck oder Corolla Schrägheck. Entweder als Vollhybrid, oder unter Vorbehalt der 1.2 T (der nicht ganz unproblematisch war, zumindest im Auris). Den C-HR (ein extrovertiertes SUV-Coupe) gäbe es auch, könnte aber mit dem Budget knapp werden.

Ich hatte einen der letzten Opel Astra K Vorfaceliftmodell.Die wurden bis ca.9/19 gebaut.Da bekommst du einen 4 Zylinder mit stabiler Steuerkette.Ich hatte die Ultimate Ausstattung,das heißt alles drin was Opel damals zu bieden hatte.Matrix LED,AGR Ledersitze,Keyless,Navi,schlauer Tempomat,selbständiges Einparken und und und.Ich habe den 2,5 Jahre gefahren und nicht den kleinsten Ausfall gehabt.Meine Eltern fahren einen Astra K EZ.4/18.Die fahren so ca.10t Km im Jahr.Auch hier nicht der kleinste Ausfall.Zur Wartung fahren die ins Nachbardorf zu einem kleinen Betrieb.Der Meister spricht immer,das dies der beste Opel ist,den er zu Gesicht bekommen hat.Wenn du unbedingt eine Automatik willst,mußt du da den 1,4T mit 150 Ps oder den 1,6T mit 200 Ps nehmen.Der kleine 1,0 mit 105 Ps hat wohl ein ASG,aber davon wird abgeraten.Wenn es etwas jünger sein darf,dann kann man auch den Astra K Facelift mit dem 1,4 Liter großen 3 Zylinder nehmen.Der hat 145 Ps und eine CVT Automatik.Der soll nicht schlecht sein.Opel hat die CVT wohl richtig gut hinbekommen.Die CVT wurde viel in asiatischen Marken angeboten.Die ist sehr komfortabel,fällt aber oftmals mit einem unangenehmen Gummibandeffekt auf.Das Problem soll Opel wohl richtig gut gelöst haben.

Allzu viel Auswahl ist mit den Vorgaben tatsächlich nicht. Etwas höher gebaut wären Hyundai ix20 und Kia Venga, letzte EZ gab's Anfang 2020. Als Euro6 haben sie 6-Gang Wandlerautomatik, allerdings sind sie wg. der Saugmotoren trotzdem nicht ganz sparsam. Für die Grösse recht geräumig.

Nb würde mich interessieren, weshalb Elektro nicht in Frage kommt. Immerhin wäre Automatik immer dabei...

Ähnliche Themen

Beim Hybrid ist halt Automatikgetriebe von Haus aus dabei (ausser bei Mildhybrid). Und sparsam sind sie auch. Deshalb würde ich Hybride so pauschal nicht ausschliessen. Muss vom Preis her natürlich attraktiv sein. Toyota C-HR fällt mir spontan ein, ein schicker Crossover.

Klasse, erstmal vielen Dank an alle Helfer. Damit habe ich erstmal eine ganze Menge Futter, um mich zu beschäftigen :-)

Ich habe einen Honda Jazz, allerdings als Hybrid. Kann nicht klagen, auf knapp 170.000 km musste ich ein paar Lampen tauschen, das war's schon. Und sparsam ist er auch. Ab Baujahr 2020 gibt es den nicht mehr als normalen Benziner. Platz gibt es reichlich, reicht für eine Wagenklasse höher.

Oder den Vorgänger im letzten Baujahr, den gibt es nur als Benziner und auch mit Automatik. Auch recht sparsam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen