Suche "günstiges" Auto mit V8
Hallo liebes Forum!
Ich bin 23 Jahre alt und mein Wunsch ist es schon seit Jahren ein Auto mit 8 Töpfen zu besitzen.Einfach nur wegen dem schönen Sound. Da dieser Wunsch nicht sehr billig ist, habe ich mich eigentlichauch schon sehr früh damit abgefunden, das ich dafür nur ein paar Jahre länger sparen und ein paar Gehaltserhöhungen abwarten muss. So dass auch der Unterhalt des Autos nicht wehtut.
Doch leider sehe ich diesen Wunsch in Gefahr. Da in Deutschland derzeit einfach dieser extreme Klimawahnsinn betrieben wird. Umweltschutz gerne, aber nicht so populistisch wie er hier betrieben wird.
Daher besteht meine Angst das es in Zukunft keine schönen Autos mehr geben wird oder man sie sich nurnoch leisten kann, wenn man zu viel Geld hat.
Deswegen möchte ich mir jetzt schon diesem Wunsch halbwegs erfüllen, aber das klappt halt nicht so wie wenn ich 10+ Jahre dafür gespart hätte. Momentan habe ich nur 5000€ zum Ausgeben für ein Auto. Da bleibt auch nur ein älteres Modell übrig was schon etwas mehr gelaufen hat und auch das ein oder andere Wehwechen hat.
Nun möchte ich euch fragen, ob ihr Modelle kennt die ein nicht in den laufenden Kosten auffressen und zuverlässig sind? Sprit, Versicherung und Steuer sind in den Kosten außenvor und ja mir ist bewusst das soetwas teuer wird. Nur bin ich auf der Suche nach einer der günstigsten Alternativen. Ich hoffe ihr wisst was ich damit meine. Für kleinere Reparaturen würde ich mir auch eine Möglichkeit suchen diese selber zu machen.
Ob Kombi, Limosine oder Cabrio ist mir komplett egal. Hauptsache ein Benziner mit einen schönen V8 Klang 🙂 Am liebsten auch ein deutsches Auto, aber das ist erstmal nicht so wichtig.
Ich hoffe ihr könnt mir mit diesem widersprüchlichen Thema (V8 und "günstig) weiterhelfen und mir ein paar Modelle nennen. Vlt auch einfach ein Auto für max 2k was ich einfach nur bis zum nächsten TÜV runterfahren kann 😁
PS: Wer einfach nur toxic ist und sagen möchte das geht nicht, kann sich seine Antwort sparen. Aber über konstruktive Antworten würde ich mich freuen. Gegebenfalls auch wo mir gesagt wird wieviel mir zu meinen Wunsch fehlt 😁
Mfg. Doooom12
Beste Antwort im Thema
Ahhh ...
Meinungen, die mir nicht passen, erkläre ich zu toxisch und will sie erst gar nicht hören. Bezeichnende Lebenseinstellung ... Herzlich Willkommen in der Filterblase und der Gemeinschaft der kritikunfähigen.
*kopfschüttelnde Grüße*
241 Antworten
Moin,
Das ist aber sehr nichtssagend. Klar - in das 600€ Auto steckt man nix rein, wenn Tod, dann Tod. Bei einem 4000€ Auto hat man ja bis zu einem gewissen Rahmen Hoffnung - also auch Motivation. Eventuell wären diese Investitionen auch beim 600€ Auto erfolgreich gewesen.
Natürlich garantiert einem ein höherer Preis nicht automatisch ein in allen Details besseres Auto. Der Preis des Autos kann ja falsch sein, man kann es ggf. falsch bewerten oder was übersehen - sprich einem Blender aufsitzen. Risikolos ist der Kauf eines alten Autos nunmal nie. Wir reden nur von Chancen.
LG Kester
Es kommt aber auch darauf an, wie ein Auto beansprucht wird. Wenn ich den großen Macker spiele und beim Ampelstart meine, mit dem Nachfolger oder mit dem Nachbarn ein Rennen zu fahren, wird der Spass nicht lange dauern. Ich habe meinen MB vor etwas mehr als 4 Jahren gekauft. 2000 mit TÜV. Das was ich bisher investiert hatte 2xTÜV ist überschaubar und hat mich nicht in die Armut getrieben obwohl ich lange Alleinverdiener war und über eine Zeitarbeitsfirma meine Brötchen verdient hatte. Allerdings bin ich nun nicht der Typ der zum Bäcker um die Ecke fährt.
Zitat:
@tartra schrieb am 25. September 2019 um 20:29:41 Uhr:
… Also im Grunde schreibeste ... die ganzen Karl-Heinz-Rüdiger da draußen mit ihren Corollas, Golfs, Focus, Astras ... sind eigentlich blöd ... könnten doch viel billiger einen fetten e55 AMG, V8 ... fahren, man sind die alle blöd …Ohne Frage, wer so einen Brummer als Hobby sucht und möchte nur zu ...
Aber wer sich ernsthaft einredet sowas wär auch nur im Ansatz kostenmäßig mit einem normalen Fahrzeug (nach europäischem Maßstab ... ), belügt sich selbst.
100 % Zustimmung.
Das dem Themenstarter nur 5.000 € zur Verfügung stehen, deutet nicht darauf, dass er sich einen gebrauchten V8 gönnen sollte, sondern eher auf einen unterhaltsgünstigen Neuwagen, den man für 49 € oder 79 € mtl. leasen kann. Nebenbei: Bei einem V8 reichen Ihm 49 € oder 79 € mlt. noch nicht mal für eine halbe Tankfüllung. Damit kommst Du nicht mal bis zur Tanke und zurück.
Ein V8 ist im Unterhalt ganz enorm teuer, selbst in neuem Zustand. Warum werden/wurden denn bei der Mercedes S-Klasse, BMW7ner, AudiA8 hauptsächlich 6 Zylinder verkauft? Die Leute die sich ein so teures Auto neu kaufen, haben doch das Geld für einen V8. Nein, selbst denen ist als Neuwagen ein V8 im Unterhalt zu teuer.
Ich bekomme die Wirklichkeitsferne des Themenstarters immer noch nicht auf die Reihe.
Soll das ein Auto nur "zum Parkplatz stehen" werden? Kannst Du irgendwo illegal tanken?
Och, dass hat meistens nichts mit nicht leisten können zutun. Wer die Kohle hat sich ne S-Klasse mit 6-Ender zu kaufen wird wohl kaum den Mehrpreis des V8 scheuen. Das Problem ist eher das Thema Geiz. Auf der einen Seite gibt man tonnenweise Geld aus um ein großes und luxuriöses Auto zu fahren, will dann aber massiv am Unterhalt sparen.
Am Gedanken "mehr kann ich mir nicht leisten" kann es nicht liegen. Die Leute haben wie bekloppt sackteure SUV mit Diesel gekauft. Das ist das Prinzip "mit dem Porsche zum Aldi" falls dieses geläufig ist. Für das eine ist man bereit viel Geld auszugeben, für das andere nicht.
Ähnliche Themen
V8 ist doch nicht gleich V8. Ein E420 oder E430 wird sicherlich mehr Sprit brauchen als ein Fox TDI. Aber ob er so viel höhere Wartungs- und Instandhaltungskosten hat als dieser? Zumal der Fox ja nicht gerade als Ausbund der Qualität bekannt ist. Ich habe seit 3,5 Jahren einen E240. Okay. Der hat nur 6 Zylinder. Aber die bisherigen Instandhaltungskosten fielen nicht auf den Motor zurück. Bis auf den defekten Nockenwellensebsor vielleicht, der 20€ kostete und ungeübt in einer Stunde getauscht war.
Und was kostet Volltanken? Mein Wagen hat einen 70 Liter Tank. Bei E10 zu 1,30 macht das 91€. Viel Geld, stimmt. Aber bei Überschaubarer Laufleistung ist das nachrangig. Und ein Leasingwagen will auch betankt werden. Und braucht Inspektionen. Und ne Vollkasko. Abgesehen davon, wo gibt es Leasingwagen für 50 oder 80€ brutto im Monat? Meist kommen da noch Überführung und Zulassung hinzu, das sind auch schnell 800-1000€, was bei einem Leasingzeitraum von 12 Monaten...na, das man. Man selbst ausrechnen.
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 18. Oktober 2019 um 13:04:04 Uhr:
...Ein V8 ist im Unterhalt ganz enorm teuer, selbst in neuem Zustand. ...
und warum können sich dann zig Millionen normalverdienende US-Amerikaner einen V8 leisten???
es sollte halt vielleicht kein Oberklasse-Hightech-Fahrzeug sein und auch keine High Performance-Variante mit mehr als 60 PS/Liter Hubraum!
und es bleibt das Problem, dass die "einfachen" Butter-und-Brot-V8 östlich des Atlantik nicht oder allenfalls in homöopathischen Stückzahlen zu finden sind ...
Ich vermute weil es nie gewollt war. Die Amerikaner waren in der Hinsicht eben deutlich weiter. Während wir uns über die ersten Käfer gefreut haben waren 6- und 8-Zylinder auf dem besten Wege zur Volksmotorisierung. Das diesen Motoren der Nimbus von Luxus und Unerreichbarkeit anhaftet liegt wohl eher daran das sich kein Hersteller in Europa getraut hat sowas in ein günstiges Auto einzubauen. Wenn wir mal ehrlich sind, in welcher Klasse muss man in Europa anfangen zu suchen wenn man einen europäischen 8-Zylinder möchte? Da landet man ganz schnell in der Oberklasse oder bei Sportwagen. In einem bezahlbaren Bereich gibt es bei uns sowas nicht. Doch, eigentlich schon aber dann eben von US-Herstellern wie Ford und Chevrolet aber da ist man dann wieder schnell bei Vorurteilen weshalb sowas dann hier auch nicht gekauft wird.
Moin,
Naja - um das zu verstehen muss man eigentlich nur schauen, wie die Einkommen in der Vergangenheit waren, wie die Besteuerung aussah, wie die Lebenshaltungskosten waren. Wenn dich ein V8 eben nur 250 Dollar Unterhalt kostet - dann kannst du ihn dir eben früher leisten, als wenn er 700 Dollar kosten würde.
Und - seitdem sich die Preise für das meiste angenähert haben - sind kleinere Motoren auch in den USA populärer geworden.
In den USA wurde eben sehr lange die Mobilitätskosten des Autos und des LKWs politisch gewollt sehr gering gehalten. Überlegt man sich die Kosten für andere Lösungen war das auch aufgrund der Dimensionen der USA Recht vernünftig.
LG Kester
Zitat:
@Apustaja schrieb am 30. September 2019 um 12:05:41 Uhr:
Ich würde wenn ich du wäre, mal einen Ford Mustang oder Camaro für ein paar Tage mieten.Dann kannst du erstmal schauen ob es dir das wirklich wert ist 🙂
Einen alten BMW oder Mercedes zu kaufen wird sicherlich ins Geld gehen, wenn die 4000€ kosten wird es schon einen Grund geben warum einer die verkauft...und alte BMWs und Mercs, gehen richtig ins Geld.
Wenn es wirklich einer deiner Träume ist, kannst du dir einen V8 Mustang oder Camaro leasen , und wenn was kaputt geht ist es nicht dein Problem.
Oder du kaufst dir einen gebrauchten und verkaufst ihn dann nach 2 Jahren wieder, dann hast du vlt auch 5000€ Wertverlust aber meiner Meinung nach immernoch besser als eine 20 Jahre alter Mercedes!ODER Trick17:
such dir einen Kumpel, der Ähnliche Interessen hat und teil dir das Risiko!
Kauft euch ein Bastelauto zusammen oder zu dritt.
Es kommt darauf an ob der TE überhaupt einen solchen Leasingvertrag bekommt.
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 18. Oktober 2019 um 16:16:41 Uhr:
Moin,Naja - um das zu verstehen muss man eigentlich nur schauen, wie die Einkommen in der Vergangenheit waren, wie die Besteuerung aussah, wie die Lebenshaltungskosten waren. Wenn dich ein V8 eben nur 250 Dollar Unterhalt kostet - dann kannst du ihn dir eben früher leisten, als wenn er 700 Dollar kosten würde.
Und - seitdem sich die Preise für das meiste angenähert haben - sind kleinere Motoren auch in den USA populärer geworden.
In den USA wurde eben sehr lange die Mobilitätskosten des Autos und des LKWs politisch gewollt sehr gering gehalten. Überlegt man sich die Kosten für andere Lösungen war das auch aufgrund der Dimensionen der USA Recht vernünftig.
LG Kester
In den USA sind die Preise für Flug-Tickets um einiges günstiger als mit der Rail-Way. Wie Du schon angeführt hast, auch in den USA müssen die Bürger sparen und auf den Preis schauen. Der Sprit ist im Verhältnis zu den 60er und 70er Jahren gemessen am Einkommen lange nicht mehr so günstig. Auch ein Amerikaner muss für eine Tankfüllung länger arbeiten.
Vom TE hat man schon lange nichts mehr gehört. Hat er es sich jetzt anderst überlegt.
Zitat:
@camper0711 schrieb am 18. Oktober 2019 um 13:48:24 Uhr:
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 18. Oktober 2019 um 13:04:04 Uhr:
...Ein V8 ist im Unterhalt ganz enorm teuer, selbst in neuem Zustand. ...
und warum können sich dann zig Millionen normalverdienende US-Amerikaner einen V8 leisten??? …
Weil in den USA der Liter Sprit 0,60-0,70 €/l. kostet und in D 1,30-1,40 €/l.
Zitat:
@HennesMM55 schrieb am 18. Oktober 2019 um 18:22:32 Uhr:
Vom TE hat man schon lange nichts mehr gehört. Hat er es sich jetzt anderst überlegt.
Das ist immer das Gleiche. Wenn den Themenstartern die Antworten nicht gefallen, verlassen Sie den Thread.
Warum versucht er es nicht erst mal mit einem 6-Zylinder? User "Taxidiesel" hat doch mit dem Mercedes E240 einen schönen Tipp gegeben. MB C240 ginge auch, ist aber gebraucht kaum günstiger.
Bei Gebrauchten V8 ist m.E. das "will haben" bei vielen Autofreunden zu ausgeprägt. Damit die Nachfrage und der Preis zu hoch im Vergleich zum 6-Zylinder.
Im übrigen gibt es ja mit Ford Mustang, Chevrolet Camaro, div. Dodge auch relativ günstige neue V8 auf dem deutschen Markt. Ein Bekannter erzählte mir, dass derzeit Mercedes im 12-Monate-Mitarbeiter-Leasing extrem günstig C63 raushaut, die alle in Kürze gebraucht auf dem Markt kommen, die der Markt in D aber nicht alle aufnehmen kann. Allerdings in Richtung 5.000 € kommen die alle nicht und selbst die Leasinganzahlung wird höher sein müssen.
Ist der 430er denn nennenswert teurer? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ja. Zumindest nicht in Sachen Benzinverbrauch. Der nimmt ja keine 25 Liter, sondern eher so 2 mehr als der 6zyl oder?
Der ist halt überall etwas teurer und das summiert sich. Unterm Strich entscheidet das Budget der Fahrer, ob man es eher moderat oder viel zu teuer einstuft.
-Rund 2 Liter mehr Sprit
-16 Kerzen anstatt 12
- Steuer und evtl auch Versicherung teurer
- Bremsen teurer, mehr Ölinhalt etc
Kann man als peanuts sehen, muss man aber nicht.
Wem das von Anfang an zu teuer erscheint, sollte sich vielleicht lieber beim E200 LPG umschauen.