1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Suche "günstiges" Auto mit V8

Suche "günstiges" Auto mit V8

Hallo liebes Forum!

Ich bin 23 Jahre alt und mein Wunsch ist es schon seit Jahren ein Auto mit 8 Töpfen zu besitzen.Einfach nur wegen dem schönen Sound. Da dieser Wunsch nicht sehr billig ist, habe ich mich eigentlichauch schon sehr früh damit abgefunden, das ich dafür nur ein paar Jahre länger sparen und ein paar Gehaltserhöhungen abwarten muss. So dass auch der Unterhalt des Autos nicht wehtut.

Doch leider sehe ich diesen Wunsch in Gefahr. Da in Deutschland derzeit einfach dieser extreme Klimawahnsinn betrieben wird. Umweltschutz gerne, aber nicht so populistisch wie er hier betrieben wird.
Daher besteht meine Angst das es in Zukunft keine schönen Autos mehr geben wird oder man sie sich nurnoch leisten kann, wenn man zu viel Geld hat.

Deswegen möchte ich mir jetzt schon diesem Wunsch halbwegs erfüllen, aber das klappt halt nicht so wie wenn ich 10+ Jahre dafür gespart hätte. Momentan habe ich nur 5000€ zum Ausgeben für ein Auto. Da bleibt auch nur ein älteres Modell übrig was schon etwas mehr gelaufen hat und auch das ein oder andere Wehwechen hat.

Nun möchte ich euch fragen, ob ihr Modelle kennt die ein nicht in den laufenden Kosten auffressen und zuverlässig sind? Sprit, Versicherung und Steuer sind in den Kosten außenvor und ja mir ist bewusst das soetwas teuer wird. Nur bin ich auf der Suche nach einer der günstigsten Alternativen. Ich hoffe ihr wisst was ich damit meine. Für kleinere Reparaturen würde ich mir auch eine Möglichkeit suchen diese selber zu machen.

Ob Kombi, Limosine oder Cabrio ist mir komplett egal. Hauptsache ein Benziner mit einen schönen V8 Klang 🙂 Am liebsten auch ein deutsches Auto, aber das ist erstmal nicht so wichtig.

Ich hoffe ihr könnt mir mit diesem widersprüchlichen Thema (V8 und "günstig) weiterhelfen und mir ein paar Modelle nennen. Vlt auch einfach ein Auto für max 2k was ich einfach nur bis zum nächsten TÜV runterfahren kann 😁

PS: Wer einfach nur toxic ist und sagen möchte das geht nicht, kann sich seine Antwort sparen. Aber über konstruktive Antworten würde ich mich freuen. Gegebenfalls auch wo mir gesagt wird wieviel mir zu meinen Wunsch fehlt 😁

Mfg. Doooom12

Beste Antwort im Thema

Ahhh ...

Meinungen, die mir nicht passen, erkläre ich zu toxisch und will sie erst gar nicht hören. Bezeichnende Lebenseinstellung ... Herzlich Willkommen in der Filterblase und der Gemeinschaft der kritikunfähigen.

*kopfschüttelnde Grüße*

241 weitere Antworten
241 Antworten

Moin,

Was nützt es dir denn, wenn der V8 bei 300tkm anstandslos läuft, aber ne Ölsardine ist und der TÜV sagt - einmal auseinander bauen, abdichten und wieder kommen? Die hintere Achse Spiel hat und einmal überholt werden muss? Das AT Getriebe schon mehrmals aufgekocht wurde, eines der Differentiale eingelaufen ist oder das Unterdrucksystem spinnt?

Bedenke - auch am besten Auto gehen Alter und Laufleistung nicht spurlos vorbei. Und wenn ihr die Autos eben in Zustand verkauft indem er hier kaufen will - dann habt ihr die Autos zu dem Zeitpunkt gekauft, den ich weiter oben empfohlen hatte.

LG Kester

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 25. September 2019 um 17:02:43 Uhr:


Moin,

Aha - als erstes ... Kostensenker Gasanlage - die muss man entweder einbauen lassen oder mitkaufen. Erfahrungsgemäß hat das Auto dann aber auch gut und gerne 300tkm in der Klasse. Und ab wann man etwas für teuer hält hat auch etwas mit dem Einkommen zu tun. Die meisten Menschen werden eine Typklasse von 18 bis 21 in der Haftpflicht jedenfalls nicht als besonders günstig bewerten.

LG Kester

Kommt aber auch auf den SF an. Aber im Bezug auf den TE mit 26 Jahren,dürfte die Einstufung der Typenklasse ein wesentlicher Kostenfaktor sein.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 25. September 2019 um 17:04:54 Uhr:



Zitat:

@munition76 schrieb am 25. September 2019 um 16:46:40 Uhr:


... Ich habe beispielsweise vor etwa 2 Jahren einen W210 E55 AMG Mopf für 5.500€ verkauft.

Der Wagen war technisch in einem TOP Zustand. Optisch waren bis auf die wenigen üblichen kleinen Rostflecken an den Radläufen keine Mängel.

Da hast du aber mehr Glück als alles andere gehabt. Kenne ein paar Leute die genau sowas haben oder hatten und von denen hat keiner auch nur im Ansatz deinen Preis bezahlt. Eher das doppelte. Und das waren alles keine mega gepamperten Ersthandautos ohne Mängel oder niedrigen km Leistungen. Da waren auch durchaus welche mit deutlich über 200.000km in dem Preisbereich dabei.

Hab den für 5.500€ verkauft und nicht gekauft.

Gekauft hatte ich es damals mit 200 Tkm für 6.000€. Die Gasanlage war schon drin.
Der hatte ein Paar Mängel, was bei der Vertragswerkstatt mehrere tausend Euro gekostet hätte, daher habe ich den vergleichsweise günstig bekommen.

Habe den dann für knapp 600€ insandgesetzt und bei 260 Tkm eben für 5.500€ verkauft.

Zitat:

@Doooom12 schrieb am 22. September 2019 um 20:19:33 Uhr:


.............
Nun möchte ich euch fragen, ob ihr Modelle kennt die ein nicht in den laufenden Kosten auffressen und zuverlässig sind? Sprit, Versicherung und Steuer sind in den Kosten außenvor und ja mir ist bewusst das soetwas teuer wird. Nur bin ich auf der Suche nach einer der günstigsten Alternativen. Ich hoffe ihr wisst was ich damit meine. Für kleinere Reparaturen würde ich mir auch eine Möglichkeit suchen diese selber zu machen.

Ob Kombi, Limosine oder Cabrio ist mir komplett egal. Hauptsache ein Benziner mit einen schönen V8 Klang 🙂 Am liebsten auch ein deutsches Auto, aber das ist erstmal nicht so wichtig.

Ich hoffe ihr könnt mir mit diesem widersprüchlichen Thema (V8 und "günstig) weiterhelfen und mir ein paar Modelle nennen. ..............

Na, bei den Kriterien, die ich oben mal fett markiert habe, hat man ja fast markenübergreifend die freie Auswahl im preisbereich bis 5000 €😁.

Hier einige Beispiele:

Audi A8 4.2

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

BMW 750i (V12)

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

BMW 745i (V8)

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

BMW 545i Touring

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Cadillac SRX 4.6 V8

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Cadillac V8 STS

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Mercedes CL 500

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Mercedes S 500

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Porsche Cqayenne S

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
VW Touareg 4.2 V8

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Allerdings muss man bei diesen Fahrzeugen mit einem Treibstoffverbrauch von 15-20l/100 km, einer Jahres-Kfz-Steuer in D von mindestens 300 € bei Euro 2 bzw. 600 € bei Euro 1 rechnen. Auch die Kfz-Haftpflicht ist bei einzelnen Modellen mit über 500 € (SF-Klasse 80%) nicht zu vernachlässigen.

So fährt man so einen V8/V12-Boliden zu Fixkosten, die mindestens bei 70 Cent pro gefahrenem Kilometer

liegen werden.

Außen vor bleibt hier noch eine TK- oder VK-Versicherung und der Wertverlust.

Die große Unbekannte sind die Service- und Reparaturkosten. Diese hängen vom Wartungs- und Pfegezustand des 10-20 Jahre alten Kaufobjekts ab und können aus der Distanz kaum seriös geschätzt werden, wenn man das Fahrzeug nicht gesehen und zur Probe gefahren hat.

Aber wenn die laufenden Fixkosten (Benzin, Steuer, Versicherung) keine Rolle spielen, kommt es doch auch nicht mehr darauf an, ob man weitere im Vergleich läppiche 50 Cent pro gefahrenem Kilometer für Service und allfällige Reparaturen zurück legt.

So kommt man bei einer Fahrleistung von z.B. 8.000 km pro Jahr auf eine Reserve von 4000 € pro Jahr, die für Service und Wartung des ehemaligen Nobel-V8 ausreichen sollten.

Da fragt man sich, weshalb der TE bisher kein passendes Auto gefunden hat😕

Aber vielleicht soll hier ja nur etwas online-Autoquartett gespielt werden 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@munition76 schrieb am 25. September 2019 um 16:46:40 Uhr:


... Ich habe beispielsweise vor etwa 2 Jahren einen W210 E55 AMG Mopf für 5.500€ verkauft.

Der Wagen war technisch in einem TOP Zustand. Optisch waren bis auf die wenigen üblichen kleinen Rostflecken an den Radläufen keine Mängel.

Die Versicherung davon war erstaunlich günstig und die Steuern ebenso verkraftbar.
Die Ersatzteile bekommt man hinterher geschmissen und vieles davon kostet weniger als beim Golf. Einzige Außnahme sind die vorderen Bremsen. Die kosten komplett rund 700€ und ist damit teurer als bei einem Durchschnittsauto. Da die Scheiben aber i.d.R 4-5 Jahre halten, fällt das kaum ins Gewicht.

Durch die Prins Gasanlage war der Spritverbrauch auch kein Thema - war vergleichbar mit einem CDI.

V8 fahren muss nicht immer teuer sein. Man muss nur wissen was man kauft und wo/wie man es repariert.

Da würden mich jetzt mal Beispiel interessieren .... und nicht nur mal ein Halteclips😁, sondern richtige Ersatzteile die verschleißen und zum fahren benötigt werden...

Also im Grunde schreibeste ... die ganzen Karl-Heinz-Rüdiger da draußen mit ihren Corollas, Golfs, Focus, Astras ... sind eigentlich blöd ... könnten doch viel billiger einen fetten e55 AMG, V8 ... fahren, man sind die alle blöd....😁😁

Nach deinen anderen texten, schraubst du viel selber, dann kann man die Kosten natürlich erheblich senken, aber in deiner Situation ein 0815 Golf, wär dann wiederum für dich auch erheblich günstiger zu unterhalten ... und damit wären wir wieder bei ein V8 kostet einfach erheblich mehr als ein 1.6 Golf ...

Mit Selbstschrauben + Markenteile, wie oft kann man da mit 700 Taler die Bremsen bei so einem Golf tauschen, warscheinlich öfters und den Satz Stoßdämpfer und Querlenlenker bekommt man auch noch im Budget gefixt...

Ohne Frage, wer so einen Brummer als Hobby sucht und möchte nur zu ...

Aber wer sich ernsthaft einredet sowas wär auch nur im Ansatz kostenmäßig mit einem normalen Fahrzeug (nach europäischem Maßstab😁), belügt sich selbst.

Klappt aber nur solange, wie man keine Neuwagen mit Wertverlust in die Rechnung aufnimmt. 😉

Ein US-V8 lässt sich, zumindest was die Ersatzteile angeht, erstaunlich günstig instand halten. Das, was andere Menschen für die Reparatur eines AGR-Ventils berappen müssen, kann ich gar nicht an Sprit verfahren.

Warum sollte man? Gleiches mit Gleichem ...

Also 20 jahre alten BMW v8 mit 20 Jahre alten Golf.

Wenn man dann Neuwagen Golf mit Neuwagen BMW 540i V8 vergleicht, siehts wohl richtig mies für die V8 Liga aus ... Stichwort Wertverlust in harten EURO ...😁😁😁 Sei denn man schlägt beim limitierten Exoten zu, aber der Te sucht ja eher im Bodensatz nach dem Schätzchen😁

Das stimmt natürlich.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 25. September 2019 um 21:00:46 Uhr:


...

Ein US-V8 lässt sich, zumindest was die Ersatzteile angeht, erstaunlich günstig instand halten. Das, was andere Menschen für die Reparatur eines AGR-Ventils berappen müssen, kann ich gar nicht an Sprit verfahren.

Haste du jetzt auch den gleichen Gedankengang wie munition76 ?

Ihr vergleicht Reparturkosten (Teilepreis+Werkstatt) --zu-- reine Ersatzteilkosten + selbstschrauben ...

Wenn man selbstschrauber ist, ist so ein AGR Ventil Problem oftmals für wenig Taler zu fixen...der größte Anteil liegt oftmals in der Arbeit ... im Zweifelsfall kauft man es halt für ~100 - 250 EUR neu.

Ist dann beim "billigen" Ami auch nicht anders, sofern man überhaupt fähige Mech´s findet, denen nicht gleich die Dollarzeichen in den Augen leuchten wenn sie an einem V8 schrauben sollen.😁

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 25. September 2019 um 18:58:39 Uhr:


... V8 und "günstig...

Na, bei den Kriterien, die ich oben mal fett markiert habe, hat man ja fast markenübergreifend die freie Auswahl im preisbereich bis 5000 €😁.

Hier einige Beispiele:

Audi A8 4.2

BMW 750i (V12)

BMW 745i (V8)

BMW 545i Touring

Cadillac SRX 4.6 V8

Cadillac V8 STS

Mercedes CL 500

Mercedes S 500

Porsche Cqayenne S

VW Touareg 4.2 V8

...

Da fragt man sich, weshalb der TE bisher kein passendes Auto gefunden hat😕

Vielleicht weil die von Dir genannten Beispiele allesamt High Performance-/Oberklasse-Modelle sind, die als Verbrauchtauto günstig gekauft, aber kaum jemals (über mehrere Jahre) günstig in einem fahrbereiten Zustand erhalten werden können???

--> hierfür braucht es eher "einfach" gestrickte Kisten - ohne Luftfederung, mit einem geräumigen schrauberfreundlichen Motorraum, so dass man an alles gut ran kommt, ohne Turbo/Spezialbremsen/usw.

Zitat:

@camper0711 schrieb am 25. September 2019 um 21:48:26 Uhr:



Zitat:

@Volvoluder schrieb am 25. September 2019 um 18:58:39 Uhr:


... V8 und "günstig...

Na, bei den Kriterien, die ich oben mal fett markiert habe, hat man ja fast markenübergreifend die freie Auswahl im preisbereich bis 5000 €😁.

Hier einige Beispiele:

Audi A8 4.2

BMW 750i (V12)

BMW 745i (V8)

BMW 545i Touring

Cadillac SRX 4.6 V8

Cadillac V8 STS

Mercedes CL 500

Mercedes S 500

Porsche Cqayenne S

VW Touareg 4.2 V8

...

Da fragt man sich, weshalb der TE bisher kein passendes Auto gefunden hat😕

Vielleicht weil die von Dir genannten Beispiele allesamt High Performance-/Oberklasse-Modelle sind, die als Verbrauchtauto günstig gekauft, aber kaum jemals (über mehrere Jahre) günstig in einem fahrbereiten Zustand erhalten werden können???

--> hierfür braucht es eher "einfach" gestrickte Kisten - ohne Luftfederung, mit einem geräumigen schrauberfreundlichen Motorraum, so dass man an alles gut ran kommt, ohne Turbo/Spezialbremsen/usw.

Die gibt es auch eine Nummer kleiner. BMW 735 mit V8 Audi A8 3,7 und Mercedes S 430. Der TE wird die Plattformen von mobile oder autoscout kennen?

@tartra
Wieso gleicher Gedankengang?
Ich wollte eigentlich nur darauf hinaus, dass es nicht per se völlig unmöglich ist, einen älteren V8 zu unterhalten.
Sicher ist ein 20 Jahre alter Golf günstiger; sicher kann man seine Øre anders verbraten.
Eine gewisse Bereitschaft, selber zu schrauben ist unabdingbar.
Aber ich will so ein Anliegen auch nicht von vornherein verteufeln.

Hallo tartra,

Ja du hast Recht meine Antwort war etwas überspitzt ausgedrückt. Natürlich ist ein V8 immer teurer als ein kleiner Vierzylinder, schon allein wegen den Zündkerzen, Öl Inhalt, etc. Ich wollte mit meiner Aussage nur zum Ausdruck bringen, dass ein V8 in manchen Situationen nicht sehr viel teurer ist als ein 08/15 Auto.

Ja, ich kaufe die Ersatzteile beim Vertragshändler mit ordentlichen Rabatt und schraube selber an meinen Autos oder aber lasse es zu einem sehr fairen Kurs schrauben. Wer auf Vertragswerkstätte angewiesen ist hat natürlich die A-Karte. Mein E500 läuft bei mir seit knapp 8 Jahren völlig fehlerfrei. Ich musste bislang nur den Kurbelwellensensor wechseln. Natürlich kosten mich die Reifen, Bremsen, das Öl und die Zündkerzen mehr als bei einem Golf, aber es hält sich im Rahmen. Davor hatte ich einen Golf Diesel, dessen Pumpe Düse Elemente verkokt sind, der Partikelfilter zugestopft war, und noch viele weitere Schäden hatte. Bei einem Sauger V8 kann man diese Teile gleich ausschließen, da nicht verbaut.

Natürlich will ich nicht jeden dazu raten sich einen V8 zu kaufen.

Dass man mit einem nagelneuen Seat Ibiza 1,6 TDI, den es zur Zeit bei Leasing-time.de für 99 € brutto pro Monat als Leasingfahrzeug ohne Anzahlung gibt, günstiger fährt, will ich natürlich nicht abstreiten. Wer sich aber sonst kaum etwas gönnt und auf V8 steht, sollte sich vielleicht doch seinen Traum erfüllen.

Moin,

Wenn diese Autos GENERELL unbezahlbar wären - gäbe es sie wohl nicht. Die Frage ist a) will man den Mehraufwand betreiben und b) kann man ihn betreiben.

Wenn ich sagen wir 10k Netto hätte - dann fänd ich die Wartungskosten eines Ferraris vermutlich auch albern niedrig, bei 5k Netto mit abhängiger Familie sieht es dann schon wieder anders aus, richtig?

Das ist dabei ernsthaft zu beachten. Wenn ich in sagen wie 3 Jahren 5000€ sparen konnte, dann sind das keine 140€ im Monat. Ich geh mal davon aus, dass bereits ein Auto da ist - wenn ich annehme, dass ich sonst keine zusätzlichen Ausgaben habe, kann ich als alles in allem 140€ zu meinem Autobudget hinzurechnen (spare dann aber eben nichts mehr). Gehen wir von einem relativ typischen Auto aus - z.B. Focus rund 120 PS, dann kostet der einen roundabout 300€ im Monat (durchschnittliche Fahrleistung, durchschnittlicher Halter, ohne Wertverlust) - heißt 440€ im Monat - inkl. Reifen, Reparaturen - das dürfte dann wohl tendenziell in den Bereich - wird nicht gut gehen fallen, denn etwa 50% dieses Budgets gehen mutmaßlich schon für die 4-6 Liter Mehrverbrauch drauf. Noch problematischer wäre es, wenn die 5000€ der erhoffte Wert des aktuellen Fahrzeugs sind - dann wäre ja eine noch niedrigere Sparquote da.

Mit ausreichend Geld alles kein Thema.

LG Kester

Und genau da sind wir ja beim Punkt:

Wer "ausreichend Budget" in der Tasche hat sucht ganz bestimmt nicht ganz unten im Regal wenn es darum geht ein derart gelagertes Bedürfnis zu befriedigen. Wenn ich 10k netto nach Hause bringen würde dann würde ich ganz bestimmt keinen 5000€ AMG kaufen, da würde ich lieber gleich was teureres suchen und dann länger meine Ruhe mit Reparaturen haben. Irgendwelche Sammler- und Restoszenarien lasse ich hier bewusst außen vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen