Suche "günstiges" Auto mit V8

Hallo liebes Forum!

Ich bin 23 Jahre alt und mein Wunsch ist es schon seit Jahren ein Auto mit 8 Töpfen zu besitzen.Einfach nur wegen dem schönen Sound. Da dieser Wunsch nicht sehr billig ist, habe ich mich eigentlichauch schon sehr früh damit abgefunden, das ich dafür nur ein paar Jahre länger sparen und ein paar Gehaltserhöhungen abwarten muss. So dass auch der Unterhalt des Autos nicht wehtut.

Doch leider sehe ich diesen Wunsch in Gefahr. Da in Deutschland derzeit einfach dieser extreme Klimawahnsinn betrieben wird. Umweltschutz gerne, aber nicht so populistisch wie er hier betrieben wird.
Daher besteht meine Angst das es in Zukunft keine schönen Autos mehr geben wird oder man sie sich nurnoch leisten kann, wenn man zu viel Geld hat.

Deswegen möchte ich mir jetzt schon diesem Wunsch halbwegs erfüllen, aber das klappt halt nicht so wie wenn ich 10+ Jahre dafür gespart hätte. Momentan habe ich nur 5000€ zum Ausgeben für ein Auto. Da bleibt auch nur ein älteres Modell übrig was schon etwas mehr gelaufen hat und auch das ein oder andere Wehwechen hat.

Nun möchte ich euch fragen, ob ihr Modelle kennt die ein nicht in den laufenden Kosten auffressen und zuverlässig sind? Sprit, Versicherung und Steuer sind in den Kosten außenvor und ja mir ist bewusst das soetwas teuer wird. Nur bin ich auf der Suche nach einer der günstigsten Alternativen. Ich hoffe ihr wisst was ich damit meine. Für kleinere Reparaturen würde ich mir auch eine Möglichkeit suchen diese selber zu machen.

Ob Kombi, Limosine oder Cabrio ist mir komplett egal. Hauptsache ein Benziner mit einen schönen V8 Klang 🙂 Am liebsten auch ein deutsches Auto, aber das ist erstmal nicht so wichtig.

Ich hoffe ihr könnt mir mit diesem widersprüchlichen Thema (V8 und "günstig) weiterhelfen und mir ein paar Modelle nennen. Vlt auch einfach ein Auto für max 2k was ich einfach nur bis zum nächsten TÜV runterfahren kann 😁

PS: Wer einfach nur toxic ist und sagen möchte das geht nicht, kann sich seine Antwort sparen. Aber über konstruktive Antworten würde ich mich freuen. Gegebenfalls auch wo mir gesagt wird wieviel mir zu meinen Wunsch fehlt 😁

Mfg. Doooom12

Beste Antwort im Thema

Ahhh ...

Meinungen, die mir nicht passen, erkläre ich zu toxisch und will sie erst gar nicht hören. Bezeichnende Lebenseinstellung ... Herzlich Willkommen in der Filterblase und der Gemeinschaft der kritikunfähigen.

*kopfschüttelnde Grüße*

241 weitere Antworten
241 Antworten

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 18. Oktober 2019 um 22:11:11 Uhr:


Ist der 430er denn nennenswert teurer? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ja. …

Das kommt ja immer auf die Sichtweise an.

Bist Du Städter, der mit 5-6.000 km jährl. hinkommen kann oder
ein Landei, das mind. 10.-15.000 km jährl. sein Auto bewegen muss, um am Leben teilzuhaben oder
ein Berufspendler, der 30.000 - 50.000 km jährl. fährt oder
ein Außendienstler, der 80.000 - 100.000 km jährl. beruflich macht?

Weiter oben schrieb jemand, dass er mit ca. 5.000 € Reparaturen jährl. bei seinem V8 hin kommt und das in Ordnung findet.
Ja, fährt ein anderer 5x so viele km, hat er statistisch ungefähr ca. 25.000 € Reparaturen jährl. Selbst wenn er nur 12.500 € hat, wird's teuer.

Die V8 in der Regel besser ausgestattet und es kann mehr kaputt gehen. Was willst Du denn machen, wenn sich der elektrische Fahrersitz nicht mehr verstellen und auch nicht manuell mit Werkzeug justieren lässt? Dann brauchst Du einen neuen oder gebrauchten Original-Sitz für ca. 2.000 €, der zur Fahrzeugelektrik (Airbag, Gurtstraffer usw.) passt.

Zitat:

@munition76 schrieb am 18. Oktober 2019 um 22:19:19 Uhr:


Der ist halt überall etwas teurer und das summiert sich. …

-Rund 2 Liter mehr Sprit
-16 Kerzen anstatt 12
- Steuer und evtl auch Versicherung teurer
- Bremsen teurer, mehr Ölinhalt etc

Kann man als peanuts sehen, muss man aber nicht. …

Viele Markenvertragswerkstätten/Autohersteller rechnen/kalkulieren ja nicht nach tatsächlichen Kosten, sondern nach dem, was einem Besitzer zugemutet werden kann.
Da ist man beim 4-Zylinder moderat
beim 6-Zylinder nimmt man schon deutlich mehr, weil man es kann.
beim 8-Zylinder langt man komfortabel zu, da den Besitzern Geld nicht so wichtig ist.

Ich habe selbst immer mal wieder 6-Zylinder gefahren und war jedes mal erschrocken, wie unverschämt die Werkstätten dort bereits hingelangt haben. Wieder 4-Zylinder gekauft und dann ging es auch mit den Wartungskosten.

p.s.: Bitte jetzt keine Diskussion, ob der Service in einer Markenvertragswerkstatt notwendig ist oder ob man überhaupt Service/Ölwechsel machen muss.

Zitat:

@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 18. Oktober 2019 um 19:31:42 Uhr:



Zitat:

@camper0711 schrieb am 18. Oktober 2019 um 13:48:24 Uhr:


und warum können sich dann zig Millionen normalverdienende US-Amerikaner einen V8 leisten??? …

Weil in den USA der Liter Sprit 0,60-0,70 €/l. kostet und in D 1,30-1,40 €/l.

das ist klar ...

entscheidend was das "günstig" betrifft ist aber wohl eher, ob neue Bremsen (incl. Scheiben und Montage) 400 Euro/USD kosten - oder wegen irgendwelcher blöden Carbon- oder Keramikteile 4.000 Euro 😉

und ob man unter dem Scheunentor von Motorhaube die 16 Zündkerzen zwischen 2 Kippen schnell selber wechselt ... oder die Werkstatt dafür 3 Stunden aufschreibt (weil in dem vollgestopften Motorraum erst Ansaugbrücke und und und demontiert werden müssen) ...

Zitat:

@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 20. Oktober 2019 um 11:13:51 Uhr:


Die V8 in der Regel besser ausgestattet und es kann mehr kaputt gehen. Was willst Du denn machen, wenn sich der elektrische Fahrersitz nicht mehr verstellen und auch nicht manuell mit Werkzeug justieren lässt? Dann brauchst Du einen neuen oder gebrauchten Original-Sitz für ca. 2.000 €, der zur Fahrzeugelektrik (Airbag, Gurtstraffer usw.) passt.

das ist aber kein V8-Problem - sondern ein Oberklasse-Blingbling-volle Hütte-Problem 😉

(unabhängig davon, welcher Motor unter der Haube steckt, und wenn es ein 0 Zylinder im Tesla S ist!)

Ähnliche Themen

Mit "was dem Kunden zugemutet werden kann" ist vermutlich gemeint, welchen Preis ein Kunde zu zahlen bereit und imstande ist. So entstehen ja auch Preise für Smart-Phones, Markenbekleidung und auch Autos. Je nach Land und dortiger Kaufkraft bzw. Nachfrage schwanken die Neupreise teilweise deutlich. So entstanden seiner Zeit auch die Grau-Importe.

Ein V8 hat lediglich 2 Zylinder mehr als ein 6-Zylinder. Alles andere ist nicht zwangsläufig V8-spezifisch. Es gibt perfekt ausgestattete 4-Zylinder und nackte V8. Vor allem, wenn der V8 schon ein Klassiker ist und z. B. aus Amerika kommt.

Der Unterschied vom V8 zum V6 dürfte relativ gering sein, wenn vergleichbarer Hubraum vorhanden ist. Es gibt ja viel gelobte V8-Motoren, die nicht mehr Hubraum haben, als ein Reihensechszylinder.

Wenn es nur um billig und V8 geht: Mittel- und Oberklassewägen werden einem nachgeschmissen, wenn sie erst mal 4 Jahre alt sind. Und sind sie gepflegt und 20 Jahre alt, kosten sie nicht selten weniger, als ein vergleichbarer Golf.

Dass die alt so billig sind hat einen guten Grund -> Unterhaltskosten.
Wer sich das wirklich leisten kann, kann sich auch ein neues "dickes" Auto leisten.

Zitat:

@giantdidi schrieb am 22. Oktober 2019 um 08:11:52 Uhr:


Dass die alt so billig sind hat einen guten Grund -> Unterhaltskosten.
Wer sich das wirklich leisten kann, kann sich auch ein neues "dickes" Auto leisten.

Was genau ist billig, es gibt 540i für 4000€, 9000€ oder 13000€

Ist alles billig und vergleich, aber du hast eigentlich bei jedem die Gefahr dass dir irgendwas kaputt geht und dann kostet es Geld.

Es muss nichtmal der Motor sein, es geht alles umzu kaputt und das nervt dann halt.

Zitat:

@giantdidi schrieb am 22. Oktober 2019 um 08:11:52 Uhr:


Dass die alt so billig sind hat einen guten Grund -> Unterhaltskosten.
Wer sich das wirklich leisten kann, kann sich auch ein neues "dickes" Auto leisten.

Aha. Nur weil man es sich leisten kann 500-800 Euro im Monat für den Unterhalt auszugeben, kann man noch lange keine 100.000 Euro für einen neuen auszugeben UND zusätzlich den monatlichen Unterhalt zu tragen.

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 22. Oktober 2019 um 11:52:05 Uhr:



Zitat:

@giantdidi schrieb am 22. Oktober 2019 um 08:11:52 Uhr:


Dass die alt so billig sind hat einen guten Grund -> Unterhaltskosten.
Wer sich das wirklich leisten kann, kann sich auch ein neues "dickes" Auto leisten.

Aha. Nur weil man es sich leisten kann 500-800 Euro im Monat für den Unterhalt auszugeben, kann man noch lange keine 100.000 Euro für einen neuen auszugeben UND zusätzlich den monatlichen Unterhalt zu tragen.

Ich glaube er meinte nicht unbedingt 100k Autos sondern so 30-50k Autos.
Und da hat er Recht, nen Ford Mustang GT bekommt man neu bzw. mit Garantie ab 30k

Moin,

Ich behaupte mal, dass die meisten 100t+€ Autos eher >1000€ im Monat liegen werden 😉

LG Kester

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 22. Oktober 2019 um 14:46:06 Uhr:


Moin,

Ich behaupte mal, dass die meisten 100t+€ Autos eher >1000€ im Monat liegen werden 😉

LG Kester

Kommt auf die Fahrleistungen an.

Ein gebrauchtes Luxusauto kann sich jeder Durchschnittsverdiener leisten. Es kommt auf die persönlichen Prioritäten an.

Person A kauft sich einen neuen Golf für 20.000 Euro und gibt 500 Euro für den Unterhalt aus. Und macht 2 mal im Jahr Urlaub auf den Malediven.

Person B kauft sich einen 4 Jahre alten Phaeton und gibt 1000 Euro im Monat für den Unterhalt aus, macht dafür aber Urlaub auf seinen Balkon.

Deswegen finde ich die pauschale Aussage " wer sich den Unterhalt für alten V8 leisten kann, kann sich auch einen neuen V8 leisten" einfach falsch.

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 22. Oktober 2019 um 14:52:35 Uhr:


Ein gebrauchtes Luxusauto kann sich jeder Durchschnittsverdiener leisten.

zum Anschauen und für gelegentliche Sonntagsausflüge (wenn der Wagen gerade läuft): ja

aber auch um JEDEN Tag damit zu fahren und sich auf das Auto verlassen zu können???

PS:
wobei Luxusauto und V8 zweierlei ist!

Zitat:

@camper0711 schrieb am 22. Oktober 2019 um 15:46:48 Uhr:



Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 22. Oktober 2019 um 14:52:35 Uhr:


Ein gebrauchtes Luxusauto kann sich jeder Durchschnittsverdiener leisten.

zum Anschauen und für gelegentliche Sonntagsausflüge (wenn der Wagen gerade läuft): ja

aber auch um JEDEN Tag damit zu fahren und sich auf das Auto verlassen zu können???

PS:
wobei Luxusauto und V8 zweierlei ist!

Siehe mein Beispiel mit der Person A und B.

Und warum sollte ein alter V8 unzuverlässigen sein als ein Golf 4 1,6 L? Die Reparatur wird nur teurer im Fall der Fälle. Und da sind wir wieder bei den Prioritäten. Klar, wenn viel drin ist kann auch viel kaputt gehen. Tut es aber meistens nicht. Und wenn die Kühlung des Handschuhfach nicht funktioniert komme ich immer noch zuverlässig bei der Arbeit an.

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 22. Oktober 2019 um 14:46:06 Uhr:


Moin,

Ich behaupte mal, dass die meisten 100t+€ Autos eher >1000€ im Monat liegen werden 😉

LG Kester

Dann hast Du aber schon den Wertverlust mit eingerechnet. Wir wissen bisher nur, was der TE auf der hohen Kante hat aber nicht wie seine momentane persönlichen sprich finanziellen Verhältnisse sind.

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 22. Oktober 2019 um 15:52:57 Uhr:



Zitat:

@camper0711 schrieb am 22. Oktober 2019 um 15:46:48 Uhr:


zum Anschauen und für gelegentliche Sonntagsausflüge (wenn der Wagen gerade läuft): ja

aber auch um JEDEN Tag damit zu fahren und sich auf das Auto verlassen zu können???

PS:
wobei Luxusauto und V8 zweierlei ist!

Siehe mein Beispiel mit der Person A und B.

Und warum sollte ein alter V8 unzuverlässigen sein als ein Golf 4 1,6 L? Die Reparatur wird nur teurer im Fall der Fälle. Und da sind wir wieder bei den Prioritäten. Klar, wenn viel drin ist kann auch viel kaputt gehen. Tut es aber meistens nicht. Und wenn die Kühlung des Handschuhfach nicht funktioniert komme ich immer noch zuverlässig bei der Arbeit an.

Gebe ich Dir vollkommen Recht. Ich kann ein Auto mit allen erdenklichen Extras kaufen oder ein Auto mit Grundausstattung. Wobei die Gefahr darin liegt, dass mir ein Helferlein bei der Vollausstattung die Kiste voll lahm legt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen