Suche "günstiges" Auto mit V8
Hallo liebes Forum!
Ich bin 23 Jahre alt und mein Wunsch ist es schon seit Jahren ein Auto mit 8 Töpfen zu besitzen.Einfach nur wegen dem schönen Sound. Da dieser Wunsch nicht sehr billig ist, habe ich mich eigentlichauch schon sehr früh damit abgefunden, das ich dafür nur ein paar Jahre länger sparen und ein paar Gehaltserhöhungen abwarten muss. So dass auch der Unterhalt des Autos nicht wehtut.
Doch leider sehe ich diesen Wunsch in Gefahr. Da in Deutschland derzeit einfach dieser extreme Klimawahnsinn betrieben wird. Umweltschutz gerne, aber nicht so populistisch wie er hier betrieben wird.
Daher besteht meine Angst das es in Zukunft keine schönen Autos mehr geben wird oder man sie sich nurnoch leisten kann, wenn man zu viel Geld hat.
Deswegen möchte ich mir jetzt schon diesem Wunsch halbwegs erfüllen, aber das klappt halt nicht so wie wenn ich 10+ Jahre dafür gespart hätte. Momentan habe ich nur 5000€ zum Ausgeben für ein Auto. Da bleibt auch nur ein älteres Modell übrig was schon etwas mehr gelaufen hat und auch das ein oder andere Wehwechen hat.
Nun möchte ich euch fragen, ob ihr Modelle kennt die ein nicht in den laufenden Kosten auffressen und zuverlässig sind? Sprit, Versicherung und Steuer sind in den Kosten außenvor und ja mir ist bewusst das soetwas teuer wird. Nur bin ich auf der Suche nach einer der günstigsten Alternativen. Ich hoffe ihr wisst was ich damit meine. Für kleinere Reparaturen würde ich mir auch eine Möglichkeit suchen diese selber zu machen.
Ob Kombi, Limosine oder Cabrio ist mir komplett egal. Hauptsache ein Benziner mit einen schönen V8 Klang 🙂 Am liebsten auch ein deutsches Auto, aber das ist erstmal nicht so wichtig.
Ich hoffe ihr könnt mir mit diesem widersprüchlichen Thema (V8 und "günstig) weiterhelfen und mir ein paar Modelle nennen. Vlt auch einfach ein Auto für max 2k was ich einfach nur bis zum nächsten TÜV runterfahren kann 😁
PS: Wer einfach nur toxic ist und sagen möchte das geht nicht, kann sich seine Antwort sparen. Aber über konstruktive Antworten würde ich mich freuen. Gegebenfalls auch wo mir gesagt wird wieviel mir zu meinen Wunsch fehlt 😁
Mfg. Doooom12
Beste Antwort im Thema
Ahhh ...
Meinungen, die mir nicht passen, erkläre ich zu toxisch und will sie erst gar nicht hören. Bezeichnende Lebenseinstellung ... Herzlich Willkommen in der Filterblase und der Gemeinschaft der kritikunfähigen.
*kopfschüttelnde Grüße*
241 Antworten
Ich würde wenn ich du wäre, mal einen Ford Mustang oder Camaro für ein paar Tage mieten.
Dann kannst du erstmal schauen ob es dir das wirklich wert ist 🙂
Einen alten BMW oder Mercedes zu kaufen wird sicherlich ins Geld gehen, wenn die 4000€ kosten wird es schon einen Grund geben warum einer die verkauft...und alte BMWs und Mercs, gehen richtig ins Geld.
Wenn es wirklich einer deiner Träume ist, kannst du dir einen V8 Mustang oder Camaro leasen , und wenn was kaputt geht ist es nicht dein Problem.
Oder du kaufst dir einen gebrauchten und verkaufst ihn dann nach 2 Jahren wieder, dann hast du vlt auch 5000€ Wertverlust aber meiner Meinung nach immernoch besser als eine 20 Jahre alter Mercedes!
ODER Trick17:
such dir einen Kumpel, der Ähnliche Interessen hat und teil dir das Risiko!
Kauft euch ein Bastelauto zusammen oder zu dritt.
Zitat:
@Apustaja schrieb am 30. September 2019 um 12:05:41 Uhr:
...ODER Trick17:
such dir einen Kumpel, der Ähnliche Interessen hat und teil dir das Risiko!
Kauft euch ein Bastelauto zusammen oder zu dritt.
Trick17 ist aber ein ganz heißes Eisen ... es sind gute Freundschaften wegen bedeutend geringeren Dingen zu Grunde gegangen ...😁
Ich kenne aus meiner Jugend 2 Fälle aus dem Bekanntenkreis, wo solch ähnliche Vorhaben innerhlab kürzester Zeit krachend gegen die Wand gefahren ist ....
Zitat:
@tartra schrieb am 30. September 2019 um 12:12:43 Uhr:
Zitat:
@Apustaja schrieb am 30. September 2019 um 12:05:41 Uhr:
...ODER Trick17:
such dir einen Kumpel, der Ähnliche Interessen hat und teil dir das Risiko!
Kauft euch ein Bastelauto zusammen oder zu dritt.Trick17 ist aber ein ganz heißes Eisen ... es sind gute Freundschaften wegen bedeutend geringeren Dingen zu Grunde gegangen ...😁
Ich kenne aus meiner Jugend 2 Fälle aus dem Bekanntenkreis, wo solch ähnliche Vorhaben innerhlab kürzester Zeit krachend gegen die Wand gefahren ist ....
Ja das stimmt, sollte man auch berücksichtigen bei sowas sollte man vorher vlt genau überlegen wieviel Geld man ausgeben will und den "Partner" lange kennen.
Ja Auto teilen ist in den meisten Fällen schwierig. Würde ich auch nicht unbedingt machen. Selbst wenn es klappt, hat man schon einige Nachteile davon.
Einen neuen V8 leasen halte ich nicht für Sinnvoll. Mustang und co. sind im Unterhalt nicht gerade die günstigsten Fahrzeuge. Sollte man eher überlegen, ob man evtl. Lust hat, das schrauben einfach etwas zu lernen. Bei den alten BMWs / Mercedes etc. kann man durchaus auch vieles selbst machen.
Dann kann man sich sowas als Hobby / Projektwagen anschaffen und nicht als Daily fahrzeug. Wenn dann mal was ist, kann ne Reparatur auch etwas dauern oder im Winter gemacht werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Shoryuken265 schrieb am 30. September 2019 um 14:59:29 Uhr:
Ja Auto teilen ist in den meisten Fällen schwierig. Würde ich auch nicht unbedingt machen. Selbst wenn es klappt, hat man schon einige Nachteile davon.Einen neuen V8 leasen halte ich nicht für Sinnvoll. Mustang und co. sind im Unterhalt nicht gerade die günstigsten Fahrzeuge. Sollte man eher überlegen, ob man evtl. Lust hat, das schrauben einfach etwas zu lernen. Bei den alten BMWs / Mercedes etc. kann man durchaus auch vieles selbst machen.
Dann kann man sich sowas als Hobby / Projektwagen anschaffen und nicht als Daily fahrzeug. Wenn dann mal was ist, kann ne Reparatur auch etwas dauern oder im Winter gemacht werden.
Naja, bei einem Leasingvertrag hast du die Kosten mehr oder weniger schwarz auf weiß.
Eine Bastelbude ist fast immer eine Lotterie.
Klar sind die Kosten kalkulierbarer, aber dadurch nicht unbedingt günstiger. Davon ab ist man gezwungen das Geld aufzuwenden. Die allgemein laufenden Kosten sind recht hoch (Vokllkasko mit GAP Deckung), alle alltäglichen Fahrten mit einem V8 gehen auch bei den Spritkosten ins Geld.
Klar kann man bei einem Alten Auto immer Pech haben. Wenn man es aber nur als Hobby hat, spart man viele Kosten, alleine weil man sich viele unnötige Kilometer damit spart. Man ist sein eigener Herr, wann man was Repariert und kann auch jederzeit die Reißleine ziehen und den Haufen einfach wieder verkaufen, wenn man nach 6 Monaten merkt, dass man genug vom V8 hat. Gerade bei nem alten Benz / BMW oder was auch immer kann man enorm sparen. Haftpflicht reicht (Kasko lohnt da eh nicht), bei den Hobbyfahrten kommen deutlich weniger Kilometer zusammen (da tut auch der Verbrauch nicht so weh) und man kann dran basteln. Und hat dabei Null Risiko.
Zitat:
@Shoryuken265 schrieb am 30. September 2019 um 15:58:28 Uhr:
Klar sind die Kosten kalkulierbarer, aber dadurch nicht unbedingt günstiger. Davon ab ist man gezwungen das Geld aufzuwenden. Die allgemein laufenden Kosten sind recht hoch (Vokllkasko mit GAP Deckung), alle alltäglichen Fahrten mit einem V8 gehen auch bei den Spritkosten ins Geld.Klar kann man bei einem Alten Auto immer Pech haben. Wenn man es aber nur als Hobby hat, spart man viele Kosten, alleine weil man sich viele unnötige Kilometer damit spart. Man ist sein eigener Herr, wann man was Repariert und kann auch jederzeit die Reißleine ziehen und den Haufen einfach wieder verkaufen, wenn man nach 6 Monaten merkt, dass man genug vom V8 hat. Gerade bei nem alten Benz / BMW oder was auch immer kann man enorm sparen. Haftpflicht reicht (Kasko lohnt da eh nicht), bei den Hobbyfahrten kommen deutlich weniger Kilometer zusammen (da tut auch der Verbrauch nicht so weh) und man kann dran basteln. Und hat dabei Null Risiko.
Man hat enormes Risiko, da man am unteren Ende der Preisspanne ( 3000-6000 ) in der Regel die Katzen im Sack kauft und es eine pure Lotterie ist ob der Wagen in zwei Monaten überhaupt noch die Hälfte wert ist.
Eine Bastelbude ist immer ein hohes Risiko. Und irgendwann kommt der Tag wo etwas an der Elektronik ausfällt wo du nicht weiterkommst und in die Werkstatt musst. Und dann wird es teuer.
Wenn man ein vernünftiges Auto haben will muss man hier schon mindestens 10.000€ ausgeben und ab da ist man in einem Bereich wo man sich überlegen kann einen 5 Jahre alten Gebrauchten zu kaufen und nach zwei Jahren wieder zu verkaufen, der Wertverlust ist wahrscheinlich nicht viel höher.
Die Autos sind nicht ohne Grund so günstig zu bekommen, es sind Geldgräber. Und die Technik ist anfällig für Probleme.
Und bei einem geleasten Camaro / Mustang weiß man sicher, dass man das Geld bezahlt und am Ende den Wagen zurückgibt.
Ja diese alten Fahrzeuge sind vergleichsweise teuer im Unterhalt und Anfällig. Vieles lässt sich aber auch instand setzen bzw. bei freien Werkstätten zur Not beheben. Klar, wenn ich mit meinem 20 Jahre alten Daimler zu Mercedes fahre, dann wirds teuer. Und selbst wenn die 3000€ Kiste ein Griff ins Klo ist, dann ist man paar Monate mit nem V8 gefahren, hatte mal das Erlebnis und dafür teuer Lehrgeld bezahlt. Beim Camaro / Mustang hast du je nach Konditionen in 2-3 Monaten auch bezahlt, alleine für die Rate, ohne einen Meter gefahren zu sein.
Teuer wird es immer dann, wenn man auf so ein Fahrzeug angewiesen ist und daily bewegt. Vieles kann kaputt gehen, muss es aber nicht. Die Unterhaltskosten bewegen sich weiterhin auf dem niveau eines Oberklassefahrzeugs, daher auch die niedrigen Preise. Das Risiko für teure Reparaturen hat man immer. Auch bei einem 10.000€ oder 20.000€ gebrauchten in dem Alter. Und da ist der Wertverlust dann um einiges höher, wenn man ihn kaputt verkaufen will. Denn plötzlich ist der 10.000€ Wagen auch nur noch 2000€ wert. Eine Garantie das nichts ansteht hat man bei keinem Fahrzeug
Wenn man sich das nicht als Hobby Leisten kann, sollte man es vielleicht lassen oder sparen, bis es finanzierbar ist. Jemanden zu raten einen neuen V8 zu leasen hilft da wohl recht wenig weiter. Leasing ist halbwegs kalkulierbar, aber nicht unbedingt günstig.
Wie ist der der Stand beim Te überhaupt ? hat sich ausgeklinkt und sich für einen flinken und günstigen Aygo entschieden? ...😁😁
Zitat:
@Doooom12 schrieb am 22. September 2019 um 20:19:33 Uhr:
.........
Doch leider sehe ich diesen Wunsch in Gefahr. Da in Deutschland derzeit einfach dieser extreme Klimawahnsinn betrieben wird..........
Vielleicht hat den TE die Wutrede von Schweden-Gretel beim UN-Klimagipfel umgestimmt und er denkt jetzt über ein "günstiges" EBV nach 😁.
Moin,
Das ist aber klassisches Schönrechnen nach dem Motto - ich muss ja nicht, dass das Geld, dass man für die Reparatur nicht aufbringt aber trotzdem weg ist - ist dann ein reiner Buchwert. Weg ist es trotzdem.
LG Kester
Das machen aber fast alle die so ein Hobby betreiben, schliesslich will das Klischee alte Gurke=billig irgendwie aufrecht erhalten werden. Man muss ja schliesslich den Neuwagenfahrern irgendwie ne lange Nase drehen können weil die so viel Wertverlust haben während der smarte Gebrauchtwagenkäufer sich für einen Zehntel lieber einen alten V8 in die Einfahrt stellt. Das genau der Wagen dann in Sachen Reparaturen dann deutlich mehr kostet als der böse Neuwagen fällt da gerne unter den Tisch.
Ich persönlich würde mir keinen Wagen der 10 Jahre oder älter ist für den Alltag holen. Es kann immer was kaputt gehen was zu einem Ausfall führt und das sind nicht selten Dinge die man trotz gewissenhafter Wartung nicht auf dem Zettel hatte. Wer abends unter der Karre liegt damit er am nächsten Morgen zur Arbeit kommt kennt das Problem. Dann lieber als Hobby wo man auf das Auto nicht angewiesen ist. Da muss man sich auch nichts schönrechnen. Teuer sind Autos immer irgendwo, egal ob in der Anschaffung, in der Erhaltung oder im Unterhalt.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 1. Oktober 2019 um 12:35:14 Uhr:
Ich persönlich würde mir keinen Wagen der 10 Jahre oder älter ist für den Alltag holen. Es kann immer was kaputt gehen was zu einem Ausfall führt und das sind nicht selten Dinge die man trotz gewissenhafter Wartung nicht auf dem Zettel hatte. Wer abends unter der Karre liegt damit er am nächsten Morgen zur Arbeit kommt kennt das Problem. Dann lieber als Hobby wo man auf das Auto nicht angewiesen ist. Da muss man sich auch nichts schönrechnen. Teuer sind Autos immer irgendwo, egal ob in der Anschaffung, in der Erhaltung oder im Unterhalt.
Genau so war es von mir auch gemeint. Wenn man neben einem sicheren Alltagswagen ein Hobbyfahrzeug hat, warum nicht. Hobbys kosten Geld. Man ist aber nicht auf die Funktionsfähigkeit verlassen. Würde mir sowas daher auch immer höchstens als zusatz kaufen, wenn ich denn Spaß daran haben möchte. Spart am Ende oftmals auch Geld. Besonders bei solchen Fahrzeugen.
So praktiziere ich das ja auch. Der Witz ist das mich das Hobby gerade durch das Alltagsauto günstiger kommt weil man das Auto dadurch nicht das komplette Jahr fahren muss und gerade bei älteren Autos dadurch die Möglichkeit einer Young- oder Oldtimerversicherung besteht. Der niedrigere Verbrauch des Dailys tut dann sein übriges.
Für mich hat dieses Konstrukt nur Vorteile! Ein zuverlässiges Auto im Alltag das günstiger im Unterhalt ist, man kann den Hobbywagen bei Bedarf auch mal ein paar Monate stehen lassen bis Nerven und oder Geld für die Reparatur verfügbar, man hat keinen Stress weil der Wagen unbedingt im Alltag laufen muss und dazu eben die erwähnten Vorteile bei Versicherung und Co.
Japp finde ich auch einen guten Ansatz. Werde ich zukünftig auch so praktizieren, aber es muss aktuell noch ein wenig mehr auf das Geld geachtet werden. Daher momentan ein Auto, was aber beides abdecken muss. Daher ist da auch die Wahl auf ein neues Fahrzeug gefallen, was aber auch ein paar Hobbyaspekte abdecken kann. Ein gesunder Kompromiss.