1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Suche "günstiges" Auto mit V8

Suche "günstiges" Auto mit V8

Hallo liebes Forum!

Ich bin 23 Jahre alt und mein Wunsch ist es schon seit Jahren ein Auto mit 8 Töpfen zu besitzen.Einfach nur wegen dem schönen Sound. Da dieser Wunsch nicht sehr billig ist, habe ich mich eigentlichauch schon sehr früh damit abgefunden, das ich dafür nur ein paar Jahre länger sparen und ein paar Gehaltserhöhungen abwarten muss. So dass auch der Unterhalt des Autos nicht wehtut.

Doch leider sehe ich diesen Wunsch in Gefahr. Da in Deutschland derzeit einfach dieser extreme Klimawahnsinn betrieben wird. Umweltschutz gerne, aber nicht so populistisch wie er hier betrieben wird.
Daher besteht meine Angst das es in Zukunft keine schönen Autos mehr geben wird oder man sie sich nurnoch leisten kann, wenn man zu viel Geld hat.

Deswegen möchte ich mir jetzt schon diesem Wunsch halbwegs erfüllen, aber das klappt halt nicht so wie wenn ich 10+ Jahre dafür gespart hätte. Momentan habe ich nur 5000€ zum Ausgeben für ein Auto. Da bleibt auch nur ein älteres Modell übrig was schon etwas mehr gelaufen hat und auch das ein oder andere Wehwechen hat.

Nun möchte ich euch fragen, ob ihr Modelle kennt die ein nicht in den laufenden Kosten auffressen und zuverlässig sind? Sprit, Versicherung und Steuer sind in den Kosten außenvor und ja mir ist bewusst das soetwas teuer wird. Nur bin ich auf der Suche nach einer der günstigsten Alternativen. Ich hoffe ihr wisst was ich damit meine. Für kleinere Reparaturen würde ich mir auch eine Möglichkeit suchen diese selber zu machen.

Ob Kombi, Limosine oder Cabrio ist mir komplett egal. Hauptsache ein Benziner mit einen schönen V8 Klang 🙂 Am liebsten auch ein deutsches Auto, aber das ist erstmal nicht so wichtig.

Ich hoffe ihr könnt mir mit diesem widersprüchlichen Thema (V8 und "günstig) weiterhelfen und mir ein paar Modelle nennen. Vlt auch einfach ein Auto für max 2k was ich einfach nur bis zum nächsten TÜV runterfahren kann 😁

PS: Wer einfach nur toxic ist und sagen möchte das geht nicht, kann sich seine Antwort sparen. Aber über konstruktive Antworten würde ich mich freuen. Gegebenfalls auch wo mir gesagt wird wieviel mir zu meinen Wunsch fehlt 😁

Mfg. Doooom12

Beste Antwort im Thema

Ahhh ...

Meinungen, die mir nicht passen, erkläre ich zu toxisch und will sie erst gar nicht hören. Bezeichnende Lebenseinstellung ... Herzlich Willkommen in der Filterblase und der Gemeinschaft der kritikunfähigen.

*kopfschüttelnde Grüße*

241 weitere Antworten
241 Antworten

Moin,

Oder wenn ich ein bestimmtes Ziel habe und für mich tatsächlich nur der Motor- und Getriebezustand entscheidend sind, weil ich z.B. einen Rennwagen usw.pp. bauen will oder es das Auto in anderem Zustand gar nicht gibt oder so selten und teuer ist, dass sich dieser Weg eben rechnet.

Dürfte hier aber jeweils entfallen.

LG Kester

Zitat:

@Dynamix schrieb am 26. September 2019 um 07:49:00 Uhr:


Und genau da sind wir ja beim Punkt:

Wer "ausreichend Budget" in der Tasche hat sucht ganz bestimmt nicht ganz unten im Regal wenn es darum geht ein derart gelagertes Bedürfnis zu befriedigen. Wenn ich 10k netto nach Hause bringen würde dann würde ich ganz bestimmt keinen 5000€ AMG kaufen, da würde ich lieber gleich was teureres suchen und dann länger meine Ruhe mit Reparaturen haben. Irgendwelche Sammler- und Restoszenarien lasse ich hier bewusst außen vor.

Sie sieht es halt aus. Mobile ist ein super Zeugnis davon. Die ganzen günstigen AMG 63er, M3, M5 etc. auf den ersten Seiten stammen nicht selten von Vorbesitzern, die genau den Faktor Unterhalt unterschätzt haben. Sicher gibts da auch 1-2 wenig problematische, bei den meisten stehen aber innerhalb kürzester Zeit größere Ausgaben an.

Wenn man selbst schrauben will und kann okay. Ansonsten greifen Leute mit dem entsprechenden Budget zu den Fahrzeugen, wo das nicht unmittelbar bevorsteht.

Wohingegen Leute mit 10K Nette eh in den aller seltensten Fällen normale Angestellte sind. 😉 da lohnt es sich dann eh viel mehr den neuen 63er als Firmenwagen zu nehmen oder wenn man ein altes Modell möchte, dann greift man zu einem "sauberen".

So kenne ich es nämlich auch. Wer genug Kohle für den Unterhalt von so einem Auto nach Hause schleppt, der spart nicht am Budget für den Kauf. Die Preise werden ja nicht gewürfelt sondern kommen eben daher zustande das die Besitzer meistens sehr genau wissen was Sie da haben. Klar gibt es da die Betrüger die ne 5000€ Grotte für 20.000€ anbieten und so tun als ob der Wagen im Zustand 1 mit Sternchen ist aber das sind zum Glück eher wenige.

Wenn ich sehe das bessere Autos für den doppelten bis dreifachen Preis angeboten werden sollte mir bewusst sein warum dem so ist. Und wie angesprochen: Wer sich in dem Preisbereich von dem Auto trennt weiß meistens ganz genau das eine Reparatur ansteht für die entweder die Kohle fehlt oder die man einfach nicht stemmen will.

Macht schon Spass die Preise auf mobile zu verfolgen. Oft gehen die Anbieter innerhalb 1-2 Monate um 500 - 1000 herunter. In Holland ist so ein Exemplar, müsste halt mit einem Hänger geholt werden.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Wenn der KM-Stand real ist, kann der TE noch lange daran Spass haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dynamix schrieb am 25. September 2019 um 11:00:29 Uhr:



Zitat:

@pico24229 schrieb am 25. September 2019 um 10:45:38 Uhr:


Finde es immer blöd zu sagen "Oh das wird teuer, Groschengrab, Unterhalt und was alles kaputt gehen kann"
Es geht ja nicht um Leasing wo ihm das Auto erstmal ein paar Jahre ans Bein gebunden ist. Er kann den Wagen ja einfach verkaufen wenn es ihm zu teuer wird.

Naja, versuch mal ein Auto 15 Jahre altes V8 Schlachtschiff mit nem 1000€ Schaden so zu verkaufen das du keinen Verlust machst. Geld versenkt man mit so einem Auto immer.

Natürlich wenn man einen E430 für 4000€ kauft, wobei man so einen schon für 1500 bekommen kann, dann ist das risiko das man eben nur den niedrigsten marktpreis von 1500 bekommt wenn man ihn "kaputter" weiterverkauft.
Deswegen kaufe ich auch schon immer lieber am unteren Ende ein.

Aber trotzdem ist das im Verglecih zu einem teureren Auto immer noch ein sehr überschaubares risiko.

Ein gutes worst-case beispiel aus meiner Historie: E280 für 1500 gekauft, nach einem Jahr Unfall (front kaputt) und für 600 verkauft. Hatte nur 300€ für Getriebeölwechsel investiert, mehr nicht.
->das ist echt ein Überschaubares Risiko.

Und es muss ja noch nciht mal zu so einem Worst case Szenario kommen.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 26. September 2019 um 12:33:57 Uhr:


So kenne ich es nämlich auch. Wer genug Kohle für den Unterhalt von so einem Auto nach Hause schleppt, der spart nicht am Budget für den Kauf. Die Preise werden ja nicht gewürfelt sondern kommen eben daher zustande das die Besitzer meistens sehr genau wissen was Sie da haben. Klar gibt es da die Betrüger die ne 5000€ Grotte für 20.000€ anbieten und so tun als ob der Wagen im Zustand 1 mit Sternchen ist aber das sind zum Glück eher wenige.

Wenn ich sehe das bessere Autos für den doppelten bis dreifachen Preis angeboten werden sollte mir bewusst sein warum dem so ist. Und wie angesprochen: Wer sich in dem Preisbereich von dem Auto trennt weiß meistens ganz genau das eine Reparatur ansteht für die entweder die Kohle fehlt oder die man einfach nicht stemmen will.

Es gibt gut betuchte Privatleute, die ein solches Fahrzeug sehr lange fahren, weil sie sich des Wertverlustes bewusst sind. Und die Daimler-Händler nehmen solche Fahrzeuge nicht mehr in Zahlung. Ergo um Platz zu schaffen werden die Fahrzeuge entweder selbst verkauft oder über einen Fähnchenhändler. Und es gibt durchaus Exemplare, bei denen vorher technisch alles gemacht wurde also ohne Wartungsstau. Und man muss den Markt nur beobachten, wieviel Händler die Preise reduzieren. Es sind viele.

Ich habe meine 3 letzten Autos in England gekauft ( 1 Jaguar X308 LWB, 160 TKM, 1800 Euro, 1 Jaguar S Type 3.0 V6 116 TKM, incl. schon montierter LPG-Anlage 1500€ und ein Volvo c70 Cabrio, 115000 TKM, 1000€), alle Angaben in Km, nicht MLS. Dort sind die Preise im Vergleich zu D etwa 60% günstiger. Man muss sich an einen Rechtslenker gewöhnen, das war bei mir nach einem Tag kein Thema mehr. Scheinwerfer umbauen, Vollabnahme machen und sich freuen sehr schöne Autos zu einem günstigen Tarif zu fahren. Würde es wieder machen und überlege mir vor dem Brexit noch einen zu holen.

Rechtslenker werden nicht ohne Grund auch hierzulande weit unter Marktwert vertickert ... bringt im Alltag schon Nachteile mit sich ... ich würde es nicht machen...

Mit so einem Auto ist der Greifer dein bester Freund 😁

Bei den genannten größeren Hubräumen, sollte man einen Blick auf die neuen Steuerklassen werden. Die sind bereits öffentlich und ab 2021 wird es richtig widerlich. Liebhaber haben dann wohl mit 1.100€ Steuern kein Problem 🙂

Moin,

Das sind halt die Konstrukte derer, die sich diese Autos eben nicht wirklich leisten können. Sieht man immer wieder. Und dann enden sie völlig herabgewirtschaftet für nen Appel und ein Ei in der Bucht und taugen kaum mehr als Ersatzteilträger, da sie schon in UK kaum gepflegt und gewartet wurden.

LG Kester

Die Steuern gelten dann aber erst für Neuzulassungen. KFZ Steuern haben sich meines Wissens noch nie rückwirkend geändert. Klappt bei alten Autos auch gar nicht weil man dann für alle nochmal den CO2 Wert nachmessen müsste. Ziemlich aufwendig.

Das sehe ich seit dem neuen Klimapaket anders. Da ist quasi alles möglich und nach oben hin offen. Wurde auch schon auf diversen Medienseiten im Detail untersucht. Ich zahle knurrend und schweigend meine CO2 Steuer- so habe ich meinen Beitrag zur Rettung der Welt und des Klimas getan. Alle sind glücklich und Greta muss keine Weinanfälle mehr vor der Kamera zeigen 😁

Mit den Neuzulassungen stimmt parallel natürlich auch.

Zitat:

@deconet schrieb am 29. September 2019 um 21:29:35 Uhr:


Ich habe meine 3 letzten Autos in England gekauft ( 1 Jaguar X308 LWB, 160 TKM, 1800 Euro, 1 Jaguar S Type 3.0 V6 116 TKM, incl. schon montierter LPG-Anlage 1500€ und ein Volvo c70 Cabrio, 115000 TKM, 1000€), alle Angaben in Km, nicht MLS. Dort sind die Preise im Vergleich zu D etwa 60% günstiger. Man muss sich an einen Rechtslenker gewöhnen, das war bei mir nach einem Tag kein Thema mehr. Scheinwerfer umbauen, Vollabnahme machen und sich freuen sehr schöne Autos zu einem günstigen Tarif zu fahren. Würde es wieder machen und überlege mir vor dem Brexit noch einen zu holen.

Mit nem Rechtslenker hat man hier aber trotzdem einige Nachteile. Schlechtere Übersicht und Parkhäuser; Drive Ins sind nur noch im Rückwärtsgang möglich, wenn man alleine fährt.

In UK muss man aber auch ziemlich schauen. Fahrzeuge sind da gerne sehr verbastelt und der Allgemeine Zustand bei vielen günstigen eher Fragwürdig. Man kann definitiv schnäppchen machen, aber bei günstigen Allerweltsautos würde ich das nicht unbedingt machen wollen. Da wäre mir der Aufwand zu hoch. Wenn es ein Fahrzeug nur als Rechtslenker gibt, okay. Aber wenn man die Alternative hat, dann muss der Preis echt gut sein.

Vor allem weil deren TÜV ein ziemlicher Witz ist. Solange es irgendwie bremst und leuchtet, bekommt man da jeden Quatsch durch. Da dürfte einem in D beim ersten TÜV der Schlag treffen. Da relativiert sich der günstige Preis schnell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen