Suche GT3 Heckflügel zum Abformen!

Porsche 911 6 (997)

Hallo,

ich bin gerade neu im Forum und habe schon die erste Frage an euch:

ich brauche ein hHeckflügel in dem GT3 oder ähnlichem Design. Kein Turbo Flügel sondern ein ganz schlichter Flügel wie bei dem GT3. Ich brauchte diesen, da ich für meinen 4S einen Carbon Heckflügel Bauen werde und die Aerodynamik von dem GT3 Flügel am besten ist (kein designer Schnickschnack). Ich brauche diesen Flügel nur für ca. 1-2 Wochen um eine Glasfaser Form zu machen wo ich dann selber einen Carbon Flügel laminieren kann.
In den 4 Jahren wo ich Carbonteile hergestellt habe, wurde noch kein Teil beim Abformen beschädigt!! Es ist also garantiert, dass Ihr Teil ohne Beschädigung wieder bei Ihnen ankommt!! Versand bezahle ich natürlich! Als Dankeschön würde ein kleines Carbonteil für den 997 dienen wie z.B. Spiegelabdeckung.

Schöne Grüße
Finn

Beste Antwort im Thema

Mir ist einer lieber der 19 Jahre alt ist und keine Kohle hat als die Langweiler, Maulaufreisser und Skeptiker hier im Forum, die immer gleich einen Lauten machen.

Was spricht dagegen, dass er die Wahrheit spricht?

Gruß
Peter

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Anwantzer



Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Das mit der Zulassung und dem Musterschutz ist vielen so was von egal. Da wird der TE einige Abnehmer finden.
Da hast du recht, es bleibt trotzdem strafbar. Und gerade bei solchen Anbauteilen fürs Auto brauchst du auch eine ABE sonst ist spätestens bei der HU Schluß...

Strafbar ja, wird aber bei der zu erwartenden Größenordnung kaum verfolgt. ABE, oder Zulassung allgemein ist da schon eher ein Thema. Die beiden Sachen haben natürlich nichts miteinander zu tun.

Ich habe auch so meine Erfahrung mit Patenten und Zulassungen. Hat man ein gutes Produkt, stehen einem oft dei beiden genannten Auflagen im Wege, weil sie Zeit und Geld kosten. Oft ist es sinnvoller, ein Produkt einfach mal "zu machen". Es könnte schneller wieder out sein, als dass man einen Schutz und eine Zulassung dafür erhalten hat.

ABE ist ja auch nicht die einzig mögliche Zulassung. Es gibt auch noch die Einzelabnahme. Der TÜV wird dazu die Stabilität und die aerodynamischen Eigenschaften prüfen müssen. Letzteres ist schwierig, entfällt jedoch, wenn es sich um einen 1:1-Abgus eines zugelassenen Teiles handelt. Der TÜV ist kein Patentwächter.

Das 1:1-Abformen halte ich allerdings für vollkommenen Mumpitz. Was soll das, wenn es das Teil doch schon gibt? Dann nimmt man das Original und fertig. Ich würde meine Zeit jedenfalls nicht mit Abkupfern verschwenden. Strafbar hin oder her. Das ist vor allem sowas von unkreativ...

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Das 1:1-Abformen halte ich allerdings für vollkommenen Mumpitz. Was soll das, wenn es das Teil doch schon gibt? Dann nimmt man das Original und fertig. Ich würde meine Zeit jedenfalls nicht mit Abkupfern verschwenden. Strafbar hin oder her. Das ist vor allem sowas von unkreativ...

Am Anfang des kreativen Prozesses steht die Kopie. Das hat schon vor Jahren mein Deutschlehrer gesagt. Und wieso auch nicht.. der TE scheint das derzeit als Hobby zu betreiben, ich sehe da (moralisch) nix verwerfliches dran, wenn man quasi zum Üben bestehende Designs nutzt. Wichtig ist doch, dass man erstmal die Technik beherrscht, alles andere kommt danach

Zitat:

Original geschrieben von ancalagon



Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Das 1:1-Abformen halte ich allerdings für vollkommenen Mumpitz. Was soll das, wenn es das Teil doch schon gibt? Dann nimmt man das Original und fertig. Ich würde meine Zeit jedenfalls nicht mit Abkupfern verschwenden. Strafbar hin oder her. Das ist vor allem sowas von unkreativ...
Am Anfang des kreativen Prozesses steht die Kopie. Das hat schon vor Jahren mein Deutschlehrer gesagt. Und wieso auch nicht.. der TE scheint das derzeit als Hobby zu betreiben, ich sehe da (moralisch) nix verwerfliches dran, wenn man quasi zum Üben bestehende Designs nutzt. Wichtig ist doch, dass man erstmal die Technik beherrscht, alles andere kommt danach

Gut gesagt, danke! klar, Kleinigkeiten werde ich auch ändern wie die Seitenplatten, die Stützen und das ganze Design von dem Heckdeckel. Am Flügel selber werde ich aber nichts ändern, da nach meiner Meinung man nichts an der Aerodynamik ändern soll, wenn man nicht 100%ig weiß was man macht. ich werde den Flügel auch in der genau gleichen Position montieren, sodas ich kein Risiko eingehe. Bei Geschwindigkeiten von +300km/h ist da glaube ich kein Spielraum.

Und wenn ich etwas Kopiere, ist es nicht alles umsonst. Ich lerne ja was dabei und kriege weitere Erfahrungen. Und auf der anderen Seite... Ich rechne mit Materialkosten von ca 250-300€... versucht mal ein Heckflügel aus Carbon mit Stützen und Heckdeckel für 300€ zu bekommen...

ich denke hier wird sinnlos diskutiert, auch wenn ein MOD. sich positiv zur anfrage geäußert hat,
so funktioniert das nicht, keiner wird ein teil demontieren und verschicken, damit ein anderer das kopieren kann, und und mit geschütztem design geld verdienen.
meiner meinung nach , werden wir hier für dumm verkauft.

Ähnliche Themen

Ist das wirklich geschütztes Design?????

Kein Dritt-Hersteller könnte im Nachmarkt seine Produkte wie Kotflügel o.ä. anbieten.

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah


Ist das wirklich geschütztes Design?????

Kein Dritt-Hersteller könnte im Nachmarkt seine Produkte wie Kotflügel o.ä. anbieten.

Gruß
Peter

es würde mich wirklich wundern wenn porsche "nicht" sein design geschützt hätte. sonst könnte jeder porsche nachbauen.

aber die lizenzen, kann man auch kaufen, oder man wartet ab bis die lizenz abgelaufen ist, wer die zeit nicht hat, kauft in china 😁

Zitat:

Original geschrieben von A6 Tdi 2003


ich denke hier wird sinnlos diskutiert, auch wenn ein MOD. sich positiv zur anfrage geäußert hat,
so funktioniert das nicht, keiner wird ein teil demontieren und verschicken, damit ein anderer das kopieren kann, und und mit geschütztem design geld verdienen.
meiner meinung nach , werden wir hier für dumm verkauft.

Ich versuche die Diskusion eigentlich zu vermeiden und will nur Hilfe. Viele haben mir jetzt schon weiter geholfen und Tips gegeben. Und veleicht hast du es falsch verstanden aber dieses Projekt geht nicht darum Geld zu verdienen sondern um eine Leidenschaft. Manthey und Rinaldi haben sich jetzt auch letzlich positiv geäußert und werden sehen was sie im Winter für mich herumliegen haben.

Manthey und Rinaldi 😕😕
ich könnte die beiden jetzt nicht wirklich zuordnen, aber hauptsache sie unterstützen dich.

Zitat:

Original geschrieben von A6 Tdi 2003


Manthey und Rinaldi 😕😕
ich könnte die beiden jetzt nicht wirklich zuordnen, aber hauptsache sie unterstützen dich.
http://www.rinaldi-racing.de/

http://www.manthey-racing.de/

Junger Mann !

meine erste Reaktion ging übrigens auch erst in die Richtung "Medikamente nicht genommen?".
Aber Deine Hartnäckigkeit und die Bilder überzeugen durchaus.

Die Frage, die ich mir stelle - und vielleicht kann sie ja hier jemand beantworten - ist:
Ist ein Nachbau für den reinen persönlichen Gebrauch möglicherweise doch legal?

Aber als Laie, der ein wenig um Deine Gesundheit besorgt ist, möchte ich hier gerne noch eine ganz andere Frage in den Raum stellen:

Wenn man hinten was drauf setzt, sollte man dann nicht auch vorne etwas dran bauen?

Immerhin hattest Du das Thema Aerodynamik bei +300 Km/h schon angesprochen.
Es wäre doch sehr schade um einen passionierten und offensichtlich auch sehr begabten Bastler wie Dich...

Viel Glück,

D.

Zitat:

Original geschrieben von Dauergrinsen


Ist ein Nachbau für den reinen persönlichen Gebrauch möglicherweise doch legal?

Ich unterstelle mal du hast nicht alles gelesen.... der rein private Nachbau ist natürlich nicht verboten. Privat nachbauen darfst du so ziemlich alles. Kritisch wird es wenn du versuchst damit Geld zu verdienen. Der Nachbau berechtigt dich übrigens nicht zum Betreiben deiner Kopie im Straßenverkehr. Dafür brauchst du eine ABE. Man stelle sich vor bei 200km/h reißt dir der Flügel ab..... Für die hinter dir und für dich selber, der bei 200km/h von jetzt auf gleich ein komplett anderes aerodynamisches Verhalten hat, ist das alles andere als lustig.

Als bald

Zitat:

Original geschrieben von Anwantzer



Zitat:

Original geschrieben von Dauergrinsen


Ist ein Nachbau für den reinen persönlichen Gebrauch möglicherweise doch legal?
Ich unterstelle mal du hast nicht alles gelesen.... der rein private Nachbau ist natürlich nicht verboten. Privat nachbauen darfst du so ziemlich alles. Kritisch wird es wenn du versuchst damit Geld zu verdienen. Der Nachbau berechtigt dich übrigens nicht zum Betreiben deiner Kopie im Straßenverkehr. Dafür brauchst du eine ABE. Man stelle sich vor bei 200km/h reißt dir der Flügel ab..... Für die hinter dir und für dich selber, der bei 200km/h von jetzt auf gleich ein komplett anderes aerodynamisches Verhalten hat, ist das alles andere als lustig.

Als bald

Eine Einzelabnahme reicht auch 😉 Hinter einer ABE steckt viel mehr als nur das Prüfen des Teils!

Zitat:

Original geschrieben von Anwantzer



Zitat:

Original geschrieben von Dauergrinsen


Ist ein Nachbau für den reinen persönlichen Gebrauch möglicherweise doch legal?
Ich unterstelle mal du hast nicht alles gelesen.... der rein private Nachbau ist natürlich nicht verboten. Privat nachbauen darfst du so ziemlich alles. Kritisch wird es wenn du versuchst damit Geld zu verdienen. Der Nachbau berechtigt dich übrigens nicht zum Betreiben deiner Kopie im Straßenverkehr. Dafür brauchst du eine ABE. Man stelle sich vor bei 200km/h reißt dir der Flügel ab..... Für die hinter dir und für dich selber, der bei 200km/h von jetzt auf gleich ein komplett anderes aerodynamisches Verhalten hat, ist das alles andere als lustig.

Als bald

Doch doch... Ich habe hier schon vom Start weg komplett mitgelesen. Anfangs eher belustigt und mit zunehmender Ernsthaftigkeit des TE dann langsam etwas besorgt. Denn es geht mir im Grunde um genau das, was Du auch beschreibst. Um die Sicherheit. Angebaute Teile sollen ja nicht nur schön anzusehen sein, sondern müssen auch funktionieren. Und da gibt es eben zwei wichtige Kriterien:

1. Die von Dir bezweifelte Stabilität
2. Die von mir bereits bezweifelten aerodynamischen Eigenschaften...

Zitat:

Aber als Laie, der ein wenig um Deine Gesundheit besorgt ist...

Gruß D 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dauergrinsen



Zitat:

Original geschrieben von Anwantzer



Ich unterstelle mal du hast nicht alles gelesen.... der rein private Nachbau ist natürlich nicht verboten. Privat nachbauen darfst du so ziemlich alles. Kritisch wird es wenn du versuchst damit Geld zu verdienen. Der Nachbau berechtigt dich übrigens nicht zum Betreiben deiner Kopie im Straßenverkehr. Dafür brauchst du eine ABE. Man stelle sich vor bei 200km/h reißt dir der Flügel ab..... Für die hinter dir und für dich selber, der bei 200km/h von jetzt auf gleich ein komplett anderes aerodynamisches Verhalten hat, ist das alles andere als lustig.

Als bald

Doch doch... Ich habe hier schon vom Start weg komplett mitgelesen. Anfangs eher belustigt und mit zunehmender Ernsthaftigkeit des TE dann langsam etwas besorgt. Denn es geht mir im Grunde um genau das, was Du auch beschreibst. Um die Sicherheit. Angebaute Teile sollen ja nicht nur schön anzusehen sein, sondern müssen auch funktionieren. Und da gibt es eben zwei wichtige Kriterien:

1. Die von Dir bezweifelte Stabilität
2. Die von mir bereits bezweifelten aerodynamischen Eigenschaften...

Zitat:

Original geschrieben von Dauergrinsen



Zitat:

Aber als Laie, der ein wenig um Deine Gesundheit besorgt ist...

Gruß D 😉

Ich kann dir versichern, dass ich eher die Teile zu stabil baue als andersrum. Dieser Ramair Kanal war in einer 636 eingebaut die einen Sturz hatte. Die komplette Front wurde demoliert. Es war nichts mehr über. Nur mein Kanal war ohne Beschädigung, obwohl dieses Teil die ganze Kanzel hällt... Glaub mir, ich habe genug Teile gebaut und aus Erfahrung sind die immer stabiler als es sein muss. Carbon bietet einfach enorme Eigenschaften!

Wie schon gesagt wird nichts großes an der Aerodynamik verändert. Der Flügel wird an der stelle angebaut wo es auch mit den normalen Haltern ist. Aus der Schule bekommen wir Drucksensoren und messen erst den Abtrieb im Verhältniss zur Geschwindigkeit von dem originalen Spoiler und stellen den Flügel dann so ein, dass die Werte übereinstimmen. Dann können wir auch sichergehen, dass alles stimmt und müssen nichts an der Front ändern! Ich gehe nicht ohne Gedanken an dieses Projekt herran. Ich mache mir auch Sorgen und habe Bedenken. Ich versuche dann aber auch wege zu finden um am ende alles so gebaut zu haben, dass ich mir selber sagen kann: das Auto kann auch von jemand Anderen gefahren werden und ich muss mir dabei keine Sorgen machen!

Gruß

Wenn das Alles stimmt was du hier schreibst, dann Respekt!
Für deine 19 Jahre hättest du dann schon so Einiges drauf...

Deine Antwort
Ähnliche Themen