Suche gerichtliche/außergerichtliche Präzedenzfälle mit BMW wegen Motorschaden

BMW 3er E46

Hallo "Motor-Talker",
ich gehöre zu den BMW-Fahrern, denen in diesem Winter, auf Grund eines eingefrorenen Ölabscheiders/eingefrorene Kurbelgehäuseentlüftung (KGE), der Motor meines 316ti Bj. 2003 um die Ohren flog.
Telefonate und E-mails mit Bitte um Kulanz wurden von seiten BMW´s in München und von meinem Händler abgelehnt. Ich habe dann die Reparaturkosten (ca. 3000€) erst einmal selbst getragen. Nun bin ich gewillt, mein Recht über einen Anwalt gerichtlich/außergerichtlich bei BMW einzufordern.
Meine Frage/Bitte: gibt es Betroffene, Erfahrungen diesbezüglich? hat BMW bei irgendwem Kulanz gezeigt? ging es schon mal deshalb bis vor Gericht oder kam es bei jemanden zu einer außergerichtlichen Einigung?
Ich bin über jede Wortmeldung sehr dankbar.
Gruß
Torwer

Beste Antwort im Thema

Mit meiner Bitte an die "Motor-Talker" suchte und suche ich Betroffene, "Gleichgesinnte", denen in diesem oder einem früheren Winter das selbe passiert ist und die auf die eine oder andere Art und Weise mit BMW ins "Geschäft" kamen. Diese Erfahrungen und Statments würde ich gern in einen anwaltlichen Schreiben an BMW einfließen lassen, um meine Forderungen zu untermauern. Keinesfalls wollte ich eine Diskussion entfachen über die "Sinnhaftigkeit" der Kulanz oder "Voll-Kasko-Mentalität".
Ich denke auch, das es in diesem Fall auch keine Rolle spielt, ob eine lückenlose Inspektion bei BMW nachgewiesen werden kann oder nicht (was auch von höchstrichterlicher Stelle so gesehen wird.....), wie alt der Wagen ist, aus welcher Hand er ist oder welche Laufleistung er hat (bei mir 63tkm)....Der Motorschaden ist also nicht auf mangelnde Pflege,Inspektionen, Unvermögen oder Fehlverhalten des Fahrzeugführers zurück zu führen, sondern es ist das Ergebnis einer Finanz- und Ressourceneinsparung eines großen Automobilbauers, ich sag mal 50€....und in Folge dessen sitze ich nun auf meine Kosten....Mein Rechtsempfinden sagt mir, das ein Hersteller eines Produktes dafür Sorge zu tragen hat, das sein Produkt auch in der Art und Weise funktioniert, für das es entwickelt wurde. Dafür wird beim Hersteller entwickelt, geforscht und getestet(welches wir ja auch irgendwie bezahlen). Sollte sich im nachhinein Probleme bei diesem Produkt auftun, ist meiner Meinung nach der Hersteller am Zug, Abhilfe zu leisten (siehe Rückrufaktionen Toyota oder andersartige andere Produkthersteller) und entstandene Schäden zu ersetzen.

Torwer

25 weitere Antworten
25 Antworten

Es ist sicher sehr ärgerlich, wenn ein Motor nach 6-7 Jahren versagt.

Aber, ich für meinen Teil, habe ein 6 Jahre altes Auto, und wenn da der Motor hochgeht,
ist das für mich nach fast 7 Jahren allgemeines Lebensrisiko - das mich zugegebenermaßen
bei einem 6-Zylinder ziemlich teuer zu stehen käme, aber es müsste dann halt sein.

Was mich aber ankotzt ist, dass hier mittlerweile fast jeder, bei dem die Bremsscheibe verschlissen ist,
sich einbildet auf Kulanz zu pochen zu können - am Besten hier noch in einem Fred mit 10 Ausrufezeichen.

Kannst Du eine regelmäßige und adäquate Wartung nachweisen? Ist Dein Auto erste Hand?

Mich nervt hier langsam die Vollkasko-Mentalität!

Zitat:

Original geschrieben von Rokabii


Es ist sicher sehr ärgerlich, wenn ein Motor nach 6-7 Jahren versagt.

Aber, ich für meinen Teil, habe ein 6 Jahre altes Auto, und wenn da der Motor hochgeht,
ist das für mich nach fast 7 Jahren allgemeines Lebensrisiko - das mich zugegebenermaßen
bei einem 6-Zylinder ziemlich teuer zu stehen käme, aber es müsste dann halt sein.

Was mich aber ankotzt ist, dass hier mittlerweile fast jeder, bei dem die Bremsscheibe verschlissen ist,
sich einbildet auf Kulanz zu pochen zu können - am Besten hier noch in einem Fred mit 10 Ausrufezeichen.

Kannst Du eine regelmäßige und adäquate Wartung nachweisen? Ist Dein Auto erste Hand?

Mich nervt hier langsam die Vollkasko-Mentalität!

Stimmt,am besten die Kulanz abschaffen,dann gibts hier auch keine Diskussionen mehr und du bist nicht mehr genervt... Aber einen selbst sollte es natürlich nicht Treffen.Lieber die anderen...Ob man sich so die Kundschaft hält? Besser wäre noch: Warum fahren Sie bei so kaltem Wetter mit dem Auto?? 😁

Zitat:

Original geschrieben von speedyconsales2



Zitat:

Original geschrieben von Rokabii


Es ist sicher sehr ärgerlich, wenn ein Motor nach 6-7 Jahren versagt.

Aber, ich für meinen Teil, habe ein 6 Jahre altes Auto, und wenn da der Motor hochgeht,
ist das für mich nach fast 7 Jahren allgemeines Lebensrisiko - das mich zugegebenermaßen
bei einem 6-Zylinder ziemlich teuer zu stehen käme, aber es müsste dann halt sein.

Was mich aber ankotzt ist, dass hier mittlerweile fast jeder, bei dem die Bremsscheibe verschlissen ist,
sich einbildet auf Kulanz zu pochen zu können - am Besten hier noch in einem Fred mit 10 Ausrufezeichen.

Kannst Du eine regelmäßige und adäquate Wartung nachweisen? Ist Dein Auto erste Hand?

Mich nervt hier langsam die Vollkasko-Mentalität!

Stimmt,am besten die Kulanz abschaffen,dann gibts hier auch keine Diskussionen mehr und du bist nicht mehr genervt... Aber einen selbst sollte es natürlich nicht Treffen.Lieber die anderen...Ob man sich so die Kundschaft hält? Besser wäre noch: Warum fahren Sie bei so kaltem Wetter mit dem Auto?? 😁

Kulanz ist eine freiwillige Leistung des Herstellers der Waren. Du schreibst das so, als gäbe es einen gesetzlichen Anspruch und erweckst dadurch Hoffnungen, was ich für falsch halte. Wenn Du meinen zitierten Beitrag nochmal liest, wirst Du feststellen, dass ich mich damit abgefunden hätte dafür zu zahlen (eine auf Kulanz basierende Kalkulation wäre ohnehin sehr dumm gewesen). Ob es sich hier (Thread) um eine Stadtverkehrkarre vom Fähnchenhändler handelt, weiss doch hier kein Mensch. Km-Leistung: ???

Autofahren bedeutet immer das Risiko eines Schadens ist "inklusive", besonders bei Gebrauchten. (Bei einwandfreier Historie würde ich anders schreiben).

Und: Ja, ich habe auch schon nach 5 Jahren Kulanz genossen. War vielleicht ein Sonderfall, denn ich hatte nichtmal danach gefragt.

Ich habe mal ein bisschen Nachgeforscht. Und wirklich ist der Defekt des eingefrorenen Ölabscheiders keine Seltenheit.
Vielleicht hilft dem TE diese Seite etwas weiter. Da gibts eine Zählliste : eingefrorener Ölabscheider

@ Rokabii

Ja,die Kulanz es ist eine freiwillige Leistung und man hat keinen gesetzlichen Anspruch darauf.Ich habe das ganze ja auch etwas überspitzt formuliert.Ich möchte keine Hoffnungen wecken.Aber wenn man selbst von einem Schaden betroffen ist (und das ist hier kein kleiner und Einzelfall),dann hofft man natürlich,das mind. ein Teil davon von BMW übernommen wird.Klar gibt es Außnahmen ( nicht Scheckheftgepflegt bei BMW,Alter des Wagens usw.).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von speedyconsales2


Ich habe mal ein bisschen Nachgeforscht. Und wirklich ist der Defekt des eingefrorenen Ölabscheiders keine Seltenheit.
Vielleicht hilft dem TE diese Seite etwas weiter. Da gibts eine Zählliste : eingefrorener Ölabscheider

@ Rokabii

Ja,die Kulanz es ist eine freiwillige Leistung und man hat keinen gesetzlichen Anspruch darauf.Ich habe das ganze ja auch etwas überspitzt formuliert.Ich möchte keine Hoffnungen wecken.Aber wenn man selbst von einem Schaden betroffen ist (und das ist hier kein kleiner und Einzelfall),dann hofft man natürlich,das mind. ein Teil davon von BMW übernommen wird.Klar gibt es Außnahmen ( nicht Scheckheftgepflegt bei BMW,Alter des Wagens usw.).

Toll, eine "Zählliste" ohne Vergleich (überdurchschnittlich oder nicht?). Google Infos ...

Sagen wir so: Kulanz ist fuer den Hersteller die Moeglichkeit, bei einem Konstruktionsfehler sein Gesicht zu wahren.
Ansonsten kann er durchaus von einem Gericht zu Schadenersatz verurteilt werden. In Amerika ist sowas ganz leicht.
Auch in Deutschland koennte man zu dem Schluss kommen, dass der Hersteller dem Kunden andere Eigenschaften versprochen hat, als das Fahrzeug tatsaechlich hat. Das hat jetzt nichts mit Garantie zu tun, und auch nicht mit Kulanz. Sondern mit Schadenersatz.

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Sagen wir so: Kulanz ist fuer den Hersteller die Moeglichkeit, bei einem Konstruktionsfehler sein Gesicht zu wahren.
Ansonsten kann er durchaus von einem Gericht zu Schadenersatz verurteilt werden. In Amerika ist sowas ganz leicht.
Auch in Deutschland koennte man zu dem Schluss kommen, dass der Hersteller dem Kunden andere Eigenschaften versprochen hat, als das Fahrzeug tatsaechlich hat. Das hat jetzt nichts mit Garantie zu tun, und auch nicht mit Kulanz. Sondern mit Schadenersatz.

Sag mal, verstehst Du eigentlich Deinen eigenen Post?

Yep

Zitat:

Original geschrieben von Rokabii



Zitat:

Original geschrieben von speedyconsales2


Ich habe mal ein bisschen Nachgeforscht. Und wirklich ist der Defekt des eingefrorenen Ölabscheiders keine Seltenheit.
Vielleicht hilft dem TE diese Seite etwas weiter. Da gibts eine Zählliste : eingefrorener Ölabscheider

@ Rokabii

Ja,die Kulanz es ist eine freiwillige Leistung und man hat keinen gesetzlichen Anspruch darauf.Ich habe das ganze ja auch etwas überspitzt formuliert.Ich möchte keine Hoffnungen wecken.Aber wenn man selbst von einem Schaden betroffen ist (und das ist hier kein kleiner und Einzelfall),dann hofft man natürlich,das mind. ein Teil davon von BMW übernommen wird.Klar gibt es Außnahmen ( nicht Scheckheftgepflegt bei BMW,Alter des Wagens usw.).

Toll, eine "Zählliste" ohne Vergleich (überdurchschnittlich oder nicht?). Google Infos ...

Man meint gerade,das du bei BMW Arbeitest. Die gebrochene Feder(n) an der Hinterachse ist auch so ein Beispiel.Zitat Werkstatt: Das passiert aber nicht sehr oft.Was haben sie denn mit dem Wagen gemacht?? Wenn man sich umsieht und umhört,dann gibt es jede Menge,denen das gleiche passiert ist.

Und wieso Google Infos? Ich bin in dem anderen Forum auch Angemeldet und lese bzw. schreibe da mit.Meinst du,das die ganzen Leute das frei erfunden haben?? Ich finde es schon Überdurchschnittlich mit den Motorschäden. Aber das ist ja "alles Inclusive" nach deinen Worten... Toll!!!!

Mit meiner Bitte an die "Motor-Talker" suchte und suche ich Betroffene, "Gleichgesinnte", denen in diesem oder einem früheren Winter das selbe passiert ist und die auf die eine oder andere Art und Weise mit BMW ins "Geschäft" kamen. Diese Erfahrungen und Statments würde ich gern in einen anwaltlichen Schreiben an BMW einfließen lassen, um meine Forderungen zu untermauern. Keinesfalls wollte ich eine Diskussion entfachen über die "Sinnhaftigkeit" der Kulanz oder "Voll-Kasko-Mentalität".
Ich denke auch, das es in diesem Fall auch keine Rolle spielt, ob eine lückenlose Inspektion bei BMW nachgewiesen werden kann oder nicht (was auch von höchstrichterlicher Stelle so gesehen wird.....), wie alt der Wagen ist, aus welcher Hand er ist oder welche Laufleistung er hat (bei mir 63tkm)....Der Motorschaden ist also nicht auf mangelnde Pflege,Inspektionen, Unvermögen oder Fehlverhalten des Fahrzeugführers zurück zu führen, sondern es ist das Ergebnis einer Finanz- und Ressourceneinsparung eines großen Automobilbauers, ich sag mal 50€....und in Folge dessen sitze ich nun auf meine Kosten....Mein Rechtsempfinden sagt mir, das ein Hersteller eines Produktes dafür Sorge zu tragen hat, das sein Produkt auch in der Art und Weise funktioniert, für das es entwickelt wurde. Dafür wird beim Hersteller entwickelt, geforscht und getestet(welches wir ja auch irgendwie bezahlen). Sollte sich im nachhinein Probleme bei diesem Produkt auftun, ist meiner Meinung nach der Hersteller am Zug, Abhilfe zu leisten (siehe Rückrufaktionen Toyota oder andersartige andere Produkthersteller) und entstandene Schäden zu ersetzen.

Torwer

hiho

es gibt halt immer den ein oder andere autobauer die von problem bei ihren autos wissen und nichts tun (weder rückruf noch nen kulanzregelung (z.b. eingefrorene motorentlüftung/ölabscheider) oder auch in alller munde federbruch und achsenausreißen) und das KBA schaut zu ...

und es gibt hersteller die sogar vom kba dazu verdonnert werden bei über 10 jahre alten autos komplette vorderachsträger zu tauschen ......

hilft dem Te jetz nicht viel aber hoffentlich werden die "nobelautobauer" mal wach und denken mal nen kleinwenig an den "kleinen" mann der sich nen "premiummarke" geleistet hat und troztdem im fall der fälle im regen steht bzw keine kulanz zu erwarten hat (ok die ist freiwillig ) aber bei z.b. so vielen hinterachsproblemen und federbrüchen sollte mann doch meinen das die auch mal einen auf den deckel von ganz oben bekommen (KBA lässt grüssen )

Wünsche den Te viel Glück mit seinem Vorhaben auch wenn es warscheinlich ein langer und sehr steiniger weg sein wird (der sehr warscheinlich aus sichweite von BMW im sande verlaufen wird ja ne nicht bei bmw gewartet zuviel kurzstrecke usw ..ausreden zu finden ist immer leicht aber mal über den eigenen schatten zu springen ..niemals nicht BMW macht doch keine fehler .......)

Good Luck

Gruss Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen