Suche geht weiter, Spannungsverlust immer noch da, auch an Zündspule,

VW Käfer 1200

Leider glimmt die Genratorlampe weiterhin, wenn ich das Abblendlicht dazuschalte.
Sah im Hellen so maus, als obs gut wäre.... Mist.
Mir ist dann noch etwas aufgefallen: Wenn der Motor aus ist liegen an beiden Steckanschlüssen
der Zündspule 12,40V an. Sobald der Motor läuft war es das. Beide fallen auf ca 11,8V

Ich bin erstmal mit meinem Latein am Ende.

Manfred

41 Antworten

Geht der Motor nun besser/schlechter/gleich?

Nix, kein Unterschied. Und das Blöde, das Glimmen ist immer noch da.Es sah nur s aus, weil es zu hell war.
Zündspule ist getauscht, habe sogar den alten Boschverteiler wieder reingesetzt, nix geändert.
Da ich diesen Käfer erst sei Januar habe, und noch nie im Dunkeln gefahren bin, fiel mir das auch nicht auf.
Der leider verunfallte Vorgänger hatte dieses Verhalten nicht. Was ich noch untersuchen muss ist, warum mir nach 22kmDahrt mit Licht die Sicherung abgeraucht war.
Wird das Batteriekabel am Sicherungskasten generell warm, wenn fast alle Verbraucher an sind ?
Und warum wird das Glimmen nicht schlimmer wenn auch noch die Heckscheibenheizung dazukommt ? Das lässt doch darauf schließen, dass das Problem irgendwo vorne zu suchen ist. Die Heizung wird ja direkt von der Batterie abgegriffen und über ein Relais geschaltet.

Du hast einen Spannungsabfall auf dem Weg
vom dicken roten Pluskabel über Sicherungskasten & Zündschloß
zum kleinen Ladekontroll-Lämpchen ...
und genau diese Spannungsdifferenz zeigt das Glimmen an ...

in Deinem Fall würde ich mal zur Entlastung des Zündschlosses
und zum Eliminieren/Umgehen möglicher Kontaktschwächen/Übergangswiderstände
ein Hilfsrelais setzen ...
Klemme 85 an Masse
Klemme 86 kommend vom Zündschloß Nr.15
Klemme 30 direkt an die Batterie
Klemme 87 "altes" Kabel vom Zündschloß hin zu allen
zündungsabhängigen Verbrauchern ...

Bei meiner Suche im Internet ich gestern abend auch über diese Relaisgeschichte gestolpert. Werde das mal so versuchen. Aber sollte es nicht reichen den Saft vorne am Stecker des Batteriekabels abzunehmen statt an der Batterie. Oder habe ich Dich da falsch verstanden ?

Ähnliche Themen

So, habe grad im Morgengrauen vorne am Sicherungskasten gemessen. Zwischen Batteriekabel und Klemme 15 Spannungsabfall 0,4V, zwischen Batteriekabel und Klemme X 0,52V. Natürlich bei laufendem Motor und voller Beleuchtung (Fernlicht, Warnblinker,Innenraumleuchte)

Wie haste denn den Spannunsabfall gemessen ?

Machen wir doch mal Butter bei de Fische.

Nehme eine 2-4 Watt Glühlampe.
Klemme die auf den Limaanschluss B Plus,ist das dicke rote Kabel.

Ziehe den "dünnen Flachstekeranschluss an der Lima ab und vebinde das andere Ende der Glühlampe damit.
Zündung an und Motor starten.
Leuchtet oder glimmt da noch etwas ?
Optimal wäre es wenn man gleichzeitig die Spannung zwische den beiden Punkten ermittelt.
dann wäre die ganze Raterei vorbei.
Ist ein eifacher Test der Dioden.
B 19

Werde das morgen mal machen. Wenn alles korrekt ist sollte wohl nix glimmen, weil von beiden Seiten gleiche Spannung oder ?

Hallo,

eine intakte Gleichstromlichtmaschine würde nicht die Batterie laden, wenn die Kontrollleuchte dafür durchgebrannt wäre.
Über die Kontrollleuchte für die Lichtmaschine mit dessen Kabelstrang erfolgt die "Erregerspannung" für die Lichtmaschine, damit sie überhaupt funktionieren kann.
Durch den Widerstand der Kontrollleuchte wird dort auch ein wenig Spannung abfallen, was zu einem Glimmen der Glühbirne führt, was aber normal ist.
Sollte es doch sehr hell sein, so ist vielleicht eine falsche Glühbirne verbaut.
Funktioniert aber trotzdem alles, so muß man sich über eine recht hell glimmende Batteriekontrollleuchte keine Gedanken machen.

Gruss.

Es ist eine Drehstromlima

So, Test mit der 4W Lampe, nix glimmt (Lampe vorher auf Funktion getestet). Dann mal dem Tipp mit dem zwischenrelais nachgegangen. Zum probieren einfach mal nach dem Starten Batterieplus direkt an Sicherung 12 (Klemme 15). Und: Wenn mich meine Augen nicht täuschen ist die Kontrolleuchte jetzt wirklich aus.
In unsrer trüben Scheune konnte man vorher noch ein leichtes Glimmen erkennen.
Okay, also liegts wohl am Zündschloss. Mal schauen, die Idee mit dem Relais erscheint mir am einfachsten.

Manfred

na Du bist mir ja so ein Held ;-)
erst machst Du so einen mords Aufriss und misst die wildesten Sachen durch und dann baust Du dir so eine Bastelllösung mit einem völlig ungesicherten Relais über dass die gesammte Bordspannung laufen soll.
Anstatt dem Fehler auf den Grund zu gehn und ein wenig sie Kontakte zu putzen. hmm.

Naja, man sucht öfters Fehler, die such zum Schluss als sehr kleine Ursache herausstellen.
Nichtdestotrotz wird so eine Relaissteuerung ja bei vielem angewandt, Nebelscheinwerfer usw.
Und da ich hier noch ein gutes altes swf relais habe, mit 240w Belastbarkeit, bietet sich das als Übergangslösung doch an. Wird natürlich mit einer 16a Sicherung zu Batterieplus gesichert...... Wenn dann Mistwetter ist werde ich mal an das Zündschloss gehen

Bei deiner Aktion wünsch ich dir von ganzem Herzen wirklich viel Erfolg.
Bopp19

Die Sache mit dem Relais, stand in einem Lancia Forum. Bei der italienischen Elektrik scheint dieser Umbau wohl quasi Standard zu sein.
Habe jetzt mal das Relais eingebaut. Absolut kein Glimmen.Nicht mal ein Fitzelchen. Habe dann probeweise mal den X Anschluss über das Relais laufen lassen. Dann ist es wieder gaaaanz leicht zu sehen. Aber nur, wenn der Blinker bzw Warnblinker dazukommt.
Das Glimmen wurde nach abziehen aller Stecker an den Sicherungen und nachdem2 stecker wieder fester sitzen schonmal weniger. Als Laie glaube ich fast, dass im Blinkerkreis irgendetwas noch nicht 100% ist

SO habe jetzt mal versucht, das ganze weiter einzugrenzen.
Habe über das Relais nacheinander den Anschluss der Zündspule am Sicherungskasten und anschließend den Stecker an dem das schwarze für die Generatorleuchte und das grüne zum Warnblinkschalter dran sind.
Ergebnis: bleibt der Warnblinkeranschluss an der Sicherung dierekt, kommt inb Verbindung mit Licht das Glimmen.
Wird dieser Stecker über das Relais geschaltet ist Ruhe !

Bei der ganzen Aktion habe ich auch ein Kabel gefunden, was aus dem Lenkstock kommt (blau-braun) und an einer Kontrollampe angeschlossen ist, die eigentlich die ATF Leuchte sein soll. Im Schaltplan finde ich so eine Kabelfarbe, allerdings mit einer ganz anderen Funktion ?!

Weiterhin habe ich gemerkt, dass diese elektronische Zündung meiner Ansicht nach keine Verbesserung gegenüber dem guten alten Bosch-Verteiler mit einem guten alten Zündkontakt gebracht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen