Suche Fotos A6 3.2 Quattro mit H&R 40mm und 18 Zoll

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

habe schon die Suchfunktion genutzt und auch Fotos von A6 mit 40mm H&R gefunden.
Aber es sind so gut wie keine mit einem 3.2er Motor dabei.
Außerdem habe ich bei den 40mm H&R Federn nun gesehen, das sie unterschiedlich hoch aussehen.
Es scheint so als kommt der eine oder andere A6 tiefer mit 40mm H&R Federn als so manch anderer.
Kann gut sein das es am Gewicht vom Motor und Ausstattung liegt.

Daher würde ich gerne mal gescheite Fotos vom A6 3.2 Quattro mit 40mm H&R Federn sehen, da kann man dann die wirkliche Tieferlegung sehen.

Ich habe vor meinen A6 nun im Frühjahr tieferzulegen, habe auch ein gutes Angebot bekommen.
40mm H&R Federn mit B8 Bilsteindämpfer + Einbau und Vermessung für 900€.
Denke das ist ein fairer Preis, oder?!
Finde den A6 einfach zu hoch mit dem Serienfahrwerk... schaut ja bald aus wie ein Q6....😁

Wenn mir hier nun jemand Fotos vom A6 3.2 Quattro mit 40mm H&R Federn schicken könnte, dann wäre ich echt dankbar.
Mich würde auch interessieren ob es Probleme im Alltag gibt, z.B. im Parkhaus und ob er da schleift und wie der Fahrkomfort nun ist.
Auch würde ich gerne wissen wie tief er wirklich kommt, denn die Federn setzen sich ja noch nach einer gewissen Zeit und Km-Laufleistung.

Vielen Dank im Vorraus.

Gruß Enrico

05022009477
22 Antworten

Also ich meine tiefer muss er auch nicht mehr kommen das wäre mir dann auch zuviel so ist das schon gut und reicht für mich völlig aus! Man muss das immer so sehen das das Fahrverhalten und die Federung jeder anders beurteilt! Am besten ist es wenn man mal mit einer Tieferlegung ne Probefahrt macht und sich dann entscheidet! Falls man die Möglichkeit hat! Ein Bekannter von mir hat auch die Federn in einem 3L TDI und von dem habe ich auch noch keine Beanstandungen gehört! Bezahlt habe ich für die Federn mit Einbau und vermessen ca 400 euro! Ist aber auch privat gemacht worden! Der freundliche wollte 450 euro nur für den Einbau haben!

Also ich hab jetzt 30mm Federn von Eibach genommen. Hat mir mein Audispezl dann empfohlen. Reicht optisch völlig und der Federungskomfort ist auch gut. Ich hab allerdings die Originaldämpfer dringelassen. Jetzt macht die Karre auch keine Probleme mehr in Parkhäusern.

Mit den H&R ging das echt gar nicht. Achslast etc. hat alles gestimmt. Mit ABE und allem was dazu gehört. Trotzdem UNTERIRDISCH!!! Der war so tief, dass der Sturz gar nicht mehr richtig angepasst werden konnte. Der Audi Mann hat mir gesagt, dass die Achse beim A6 4F nur noch "ausgemittelt" werden kann. Wenn die Mühle zu tief wird funktioniert das wohl nicht mehr richtig. So der Audi Mann (der kann aber was...)

Folge: Die Vorderräder haben sich beim Einlenken bei mir so verformt, dass Sie auf den inneren Seitenflächen liefen und nach ca. 3 Monaten atomisiert waren. Dachte zuerst, dass die Reifen innen irgendwo schleifen. War aber nix! Abhilfe gab's nicht...

Weil ich verzeifelt war, hab ich mehrer Spezis gefragt und letztlich haben es alle bestätigt, was der Audi Mann gesagt hat. O-Ton Audi Tuner:"Mach die Dinger raus! Sonst bleibst Du irgendwann tot! Das Problem haben wir schon öfters gehabt. Da gibt's nur eine Lösung! Raus damit und 30mm Eibach rein!"

Und die funken auch! Soviel von mir zu dem Thema! Hoffe ich konnte helfen. Will echt keine Panik machen - aber das war 'ne riesen Sch.... bei mir. Das wünsche ich keinem!

Gruß

Superfieli

Zitat:

Original geschrieben von superfieli


Also ich hab jetzt 30mm Federn von Eibach genommen. Hat mir mein Audispezl dann empfohlen. Reicht optisch völlig und der Federungskomfort ist auch gut. Ich hab allerdings die Originaldämpfer dringelassen. Jetzt macht die Karre auch keine Probleme mehr in Parkhäusern.

Mit den H&R ging das echt gar nicht. Achslast etc. hat alles gestimmt. Mit ABE und allem was dazu gehört. Trotzdem UNTERIRDISCH!!! Der war so tief, dass der Sturz gar nicht mehr richtig angepasst werden konnte. Der Audi Mann hat mir gesagt, dass die Achse beim A6 4F nur noch "ausgemittelt" werden kann. Wenn die Mühle zu tief wird funktioniert das wohl nicht mehr richtig. So der Audi Mann (der kann aber was...)

Folge: Die Vorderräder haben sich beim Einlenken bei mir so verformt, dass Sie auf den inneren Seitenflächen liefen und nach ca. 3 Monaten atomisiert waren. Dachte zuerst, dass die Reifen innen irgendwo schleifen. War aber nix! Abhilfe gab's nicht...

Weil ich verzeifelt war, hab ich mehrer Spezis gefragt und letztlich haben es alle bestätigt, was der Audi Mann gesagt hat. O-Ton Audi Tuner:"Mach die Dinger raus! Sonst bleibst Du irgendwann tot! Das Problem haben wir schon öfters gehabt. Da gibt's nur eine Lösung! Raus damit und 30mm Eibach rein!"

Und die funken auch! Soviel von mir zu dem Thema! Hoffe ich konnte helfen. Will echt keine Panik machen - aber das war 'ne riesen Sch.... bei mir. Das wünsche ich keinem!

Gruß

Superfieli

ALso ich kann das nicht bestätigen ....

Bei mir ist alles gut nicht zu tief ok er ist Härter aber das ist ja nicht schlimm

aber manche leute hier im Forum bauen sich ja auch 50/40 oder sowas ein das passt ja auch immer also war bei deinen federn was nicht richtig

Aber trozdem werde ich mir wohl ein KW street comfort einbauen

HM ist aber schon interessant was superfeli sagt! Das was er sagt kann ich auch nicht bestätigen aber an irgendetwas muss es ja gelegen haben! Aber dann müssten doch mehrere die Probleme haben,oder?

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

also ich habe mit Bilstein telefoniert.
Das B12 Fahrwerk welche eine Tieferlegung von 40mm erreicht besteht aus Bilstein B8sprint Dämpfer und H&R Federn.
Bilstein arbeitet mit H&R zusammen wurde mir am Telefon gesagt.
Denke das dann die H&R Federn nicht schlecht sein können, wenn auch Bilstein drauf vertraut und diese in seinem Kit integriert.

Denke ich werde mein Glück versuchen und im Frühjahr also H&R Federn mit Bilstein B8 Dämpfer einbauen lassen.
Habe ja ein gutes Angebot von 900Euro inklusive Einbau und Vermessung... dieses werde ich dann annehmen.

Genau und dann berichtest du mal was Du davon hälst! Die Federn von H&R sind auch nicht schlecht weil die müssen eigentlich nicht einmal eingetragen werden!

hallo
ich hab mir auch einen audi a6 3,2 fsi quattro zugelegt und möchte diesen jetzt mit den h&r federn tieferlegen auch 40mm. was meint ihr ob dann auch 8,5x20 felgen mit 265/30 oder 255/30 bereifung drunterpassen ohne zu schleifen ?

hat jemand bilder von einem a6 4f 3,2 fsi quattro mit 40mm tieferlegung von h&r und 20 zoll felgen ?

danke

Ist das echt so, dass man den sturz nicht mehr einstellen kann wenn man den A6 tieferlegt?
Was machen denn die, die sich ein Gewindefahrwerk holen und noch tiefer sind? Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen dass man das nich mehr einstellen kann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen