Suche Ford Grand C-Max bitte um Hilfe und Einschätzung ! Danke!!

Ford Grand C-Max DXA

Hallo Gemeinde!

Zuerstmal ein herzliches Hallo aus dem südlichen Teil von Bayern!

Ich bin auf der Suche nach einem Grand C-Max mit Titanium Ausstattung (nicht verunsichern lassen von meinem Benutzernamen 😉 ).

Jetzt wollte ich euch fragen, auf was ich denn besonders achten sollte. Ich weis, das beurteilt jeder anders, für mich wäre wichtig:
- Leder
- Xenon
- Sitzheizung
- Navi
- MP3 Funktion mit Iphone
- Panoramadach
- Toter Winkelassistent
- Aussenfarbe schwarz oder weiß
- Tempomat
- Reifendruckkontrolle
- LED Lichter
- Parkassistent mit Rückfahrkamera
- unfallfrei
- bis 30 TKM
- mind. 150 PS Benziner
- mind. BJ11
- nice to have AHK
- nice to have el. Heckklappe

Danke für eure Hilfe vorab!

Anbei noch ein Angebot aus Mobile, was denkt ihr? Sind die Anzahl der Vorbesitzer schlecht, ich wäre beim Wiederverkauf schon der 4. Besitzer! Preis habe ich im Vorfeld bereits verhandelt, da ich nicht einfach hinfahren kann! Wenn jemand zufällig dort wohnt und Lust hätte sich den Wagen anzusehen, wäre natürlich ein Traum (gegen kleine Aufwandsentschädigung versteht sich 😉 )
http://m.mobile.de/portal/index.html#Car/DES/182636317

Gruß
Bernhard

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Joe112


... und Wahnwesten für 5 Personen.

😁😁😁😁

Sind das die Dinger die hinten von "Fremdpersonal" geschlossen werden? 😉

😁😁😁😁

monegasse

39 weitere Antworten
39 Antworten

willst du einen diesel oder nen benziner? beim ecob. benziner stehen die altbew. 1.6 l und die neuen 1 l zur verfuegung.beim diesel gibt es die sparsammen 1.6l und die extrem kraeftigen 2l motoren. der diesel ist in der anschaffung ca. 2 tsd teurer als der vergleichbare eco. ( 1l eco 125 ps contra 1.6l diesel mit 116 ps; 1.6 eco 150 ps contra 2 l diesel mit 140 ps und 1.6 eco mit 183 contra 2 l diesel mit 165 ps).

Das mit der Kritik am Panoramadach kann ich nicht nachvollziehen. Ich finde es absolut toll und fühle mich wesentlich freier dadurch im Auto.
a) da das Dach nicht geöffnet werden kann, gibt es auch keinen Lärm durch Luftzug, Undichtigkeiten oder Dreck. Einfach nur bessere Aussicht und mehr Licht!
b) die Wärmedämmung funktioniert über die Beschichtung (Sunreflect) sehr gut. Ich habe sogar den Eindruck, besser als normales Blech.
Zur Not kann man immer noch die elektrische Blende vorfahren, aber selbst im heurigen Sommer mit Temperaturen nahe 40 Grad war das nie ein Problem und ich genieße es täglich.

Leider gibt es für den C-MAX keine Panoramascheibe wie bei Opel oder Citroen, das wäre noch besser, vor allem für die vorn sitzenden Passagiere.

monegasse

Ich hätte wenn möglich gern einen Benziner, weil ich nur ca. 20 tkm/Jahr fahre! Wenn der auch noch günstiger in der Anschaffung ist, her damit. Leider habe ich aber noch keine passenden Angebote gefunden. Wenn ihr was seht, dürft es gerne posten!

Panoramadach bei hoher Geschwindigkeit (>70 km/h) konnte ich nicht testen! Bei normaler Fahrt war alles ok. Kein störendes Luftzuggeräusch, alles so wie ich es von geschlossenen Autos auch kenne.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von SucheAudiTTS


....

Panoramadach bei hoher Geschwindigkeit (>70 km/h) konnte ich nicht testen! Bei normaler Fahrt war alles normal, kein Luftzug, so wie ich es von geschlossenen Autos kenne!

Gruss

Du kannst auch 220 fahren es gibt keine zusätzlichen Geräusche durch das Panoramadach, wie etwa bei latent undichten Schiebedächern üblich.

monegasse

Ähnliche Themen

Das hört sich gut an! Mir gefällts auch super und macht optisch innen richtig was her!!

Mir reicht übrigens auch die spritsparende Variante bei den Motoren voll und ganz aus. Um eine möglichst große Range bei der Suche zu erzielen, lege ich mich primär bei der Wahl Benzin o. Diesel nicht fest!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von SucheAudiTTS


Mir reicht übrigens auch die spritsparende Variante bei den Motoren voll und ganz aus. Um eine möglichst große Range bei der Suche zu erzielen, lege ich mich primär bei der Wahl Benzin o. Diesel nicht fest!

Gruß

Also würdest Du demnach den 1L 125 Ecob. und den 1.6 L 116 PS TDCI wählen.

Der 150 Eco, ebenso die 2 L TDCI genehmigen sich ein wenig mehr Treibstoff - dies liegt alleine schon am jeweils zusätzlichen Hubraum.

Wenn Du den Wagen gebraucht kaufst, relativiert sich der Motor mehr als beim Neuwagenkauf. So kostet der 1.6 TDCI 116 PS als Neuwagen gemäß Liste genau 2.000 EUR mehr als der 125 PS Ecob.

Als "schotischer" Betriebswirt und "Beamten-Erbsenzähler" berechne ich gerne die TCO und den Break-Even-Point und will immer wissen, welcher der preiswertere Motor ist. Dies hängt zum größen Teil von der jährlichen Fahrleistung ab. Bis ca. 16 TKM ist es der Eco, danach der Diesel - allerdings nur beim Neufahrzeug und nur bezogen auf die beiden genannten Motoren. Ich möchte behaupten, dass der Diesel auf gleicher Strecke, bei gleichem Fahrprofil, ca. 2 l je 100 km weniger benötigt. Dies und die steigenden Spritpeise (gilt für beide Kraftstoffe) sind die Ausgangsbasis.

Ansonsten haben beide Motoren ihre individuellen Vorteile - hinzu kommen die persönlichen Vorlieben. Mir ist beispielsweise eine maximale Reichweite extrem wichtig (ich schaffe mindestens 1.100 km mit einer Tankfüllung), ich habe einfach keine Zeit die Tanke anzufahren (Managerstress) - warum fließt der sch. Sprit noch nicht via WLAN in den Tank ?!? 😁

Und es gibt da schon einige Unterschiede zwischen den Motoren...

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse



Zitat:

Du kannst auch 220 fahren es gibt keine zusätzlichen Geräusche durch das Panoramadach, wie etwa bei latent undichten Schiebedächern üblich.

monegasse

Okay, ich wußte gar nicht das man das Panoramedach beim C-Max nicht öffnen kann! Dafür finde ich es im Vergleich zum Touran dann aber doch abgeschmackt teuer (sonst verhält es sich im Vergleich zu VW ja andersherum). Der Touran hat ebenfalls die "Wärmeverglasung". Windgeräusche gab es an dem Touran ebenfalls nicht, das war kein Thema. Abgesehen vom Dreck der beim öffnen reinfiel, waren die Blendung und die thermischen Probleme - im Winter knarzt dann das gefrorene Eis auf dem Glas "so schön" - die Hauptnegativmerkmale.

Und meine Kinder fanden das Glasdach so lange klasse, bis die Nintendos und eine unverblendete Sicht auf deren Bildschirme wichtiger waren...

Der Ausblick und das Raumgefühl sind indes unübertroffen, gar keine Frage!

ich meine natuerluch keine windger. solange das dach geschl. war...

@SucheAudiTTS
Ich hatte 22% Rabatt bekommen !! 😁
Mit einem Schwerbehinderten Ausweis mit 50% gewährt Ford grundsätzlich 20% Rabatt !!
Dazu hatte ich noch 2% Hausrabatt verhandelt.

Ich meine diesen Rabatt ist auch so evtl. zu erhandeln (ohne SBA).

Ich habe ein Frord C Max Titanium 1L EcoBoost 125 PS Midnight Sky Grau, Fahrer Assistenz Parket plus, KeyFree, Heckklappe elektrisch, Xenon Scheinwerfer, Scheitenscheiben dunkelgrau, Sitze beheizbar und DAB plus bestellt.
Und Zahle 21,434 Euro inkl. überführung/Zulassung mit Wunschkennzeichen, Verbandskasten, Warndreieck und Wahnwesten für 5 Personen.

Zitat:

Original geschrieben von Joe112


... und Wahnwesten für 5 Personen.

😁😁😁😁

Sind das die Dinger die hinten von "Fremdpersonal" geschlossen werden? 😉

😁😁😁😁

monegasse

Zitat:

Original geschrieben von SucheAudiTTS


Der hat leider die 3. Sitzreihe, aber die kann man bestimmt ausbauen und auf EBAY verhökern denke ich oder?

Ja, die kann man ausbauen. Du solltest dich dann nur mal informieren, ob du das Auto dann im Fahrzeugschein nicht als 5-Sitzer eintragen lassen musst. Ich habe die Sitzbank zweimal für Urlaubsfahrten aus- und wieder eingebaut. Vorher habe ich beim TÜV nachgefragt, was die dazu meinen. Antwort: für solche temporären Ausbauten kein Problem, wenn dauerhaft sein soll, evtl. doch.

Außerdem kann es sein, dass du eine nervige Meldung vom Gurtwarnsystem bekommst, weil die Gurtschlösser der 3. Reihe nicht mehr vorhanden sind. Ich habe das nicht, aber andere User hier mit neueren Mäxen haben schon davon berichtet.

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse



Zitat:

Original geschrieben von Joe112


... und Wahnwesten für 5 Personen.
😁😁😁😁
Sind das die Dinger die hinten von "Fremdpersonal" geschlossen werden? 😉
😁😁😁😁

monegasse

Nennt man auch "Habmichliebjacke"😉

Hey danke an alle für die zahlreichen Antworten!! Top.Top.Top.

Habe heute mit dem Anbietet telefoniert, Hörte sich allles nicht schlecht an. Der Wagen hat 4 Jahre Garantie (Ford Flatrate) und auch Winterreifen (Profil für eine Saison) dabei. Eigentlich auch ganz pasabel ausgestattet.
Wie seht ihr das mit der 3. Sitzreihe, verliert man viel Stauraum? Wir haben einen 2 Jährigen und ein Baby an Board! Dafür sollte der Kofferraum (2 Kinderwagen) noch ausreichend sein!

Morgen wollte er mir seinen Preis nennen, bin mal mit 17k gestartet, mal sehen was raus kommt. Er prüft für wie viel er ihn rauskaufen könnte (schätze mal wegen Finanzierung).

Gruß

P.S. das mit den Rabatten ist schon echt ein interessanter Aspekt, 20% finde ich richtig viel!!

Zitat:

Original geschrieben von SucheAudiTTS



Wie seht ihr das mit der 3. Sitzreihe, verliert man viel Stauraum? Wir haben einen 2 Jährigen und ein Baby an Board! Dafür sollte der Kofferraum (2 Kinderwagen) noch ausreichend sein!

Durch die 3. Sitzreihe verlierst Du primär nur Kofferraumhöhe. Beim 5sitzer geht es nach der Ladekante nach unten (so mag ich es persönlich - Getränkekisten und Kinderwagen sind ein wenig eingekeilt und die Heckklappe vor deren Anstoßen geschützt), beim 7sitzer geht es nach oben.

Geschätzt sind es so ca. 15 cm Höhenunterschied. Im Alltag macht dies vermutlich keinen großen Unterschied. Wenn man aber etwas hohes transportieren möchte, z.B. ein Fahrrad, ein Kettcar mit Aufbau, ein Möbelstück, so machen diese 15 cm einen gewaltigen Unterschied aus. In den S-Max passte das Kettcar nicht, in den 5sitzer Grand C schon (persönliche Erfahrung - die Kofferraumhöhe war entscheidend und hier überragt der Grand C sogar den S). Die Verfechter des hohen Ladebodens werden nun den Vorteil der einfachen Beladung - kein nach unten ablassen und kein hochheben ins Felde führen - nunja, jeder wie er mag 😁

Ferner fährst Du Extragewicht in der Gegend herum - dies treibt den Verbrauch auch ein wenig hoch.

2 Kinderwagen? Also wir haben einen recht großen Teutonia. Neben den passt noch ein Buggy, dann ist der Kofferraum voll. Um den Teutonia längs hinein zu bekommen, muss ich zumindest 2 der 3 Sitze ein wenig nach vorne ziehen. Nach dem Ladevorgang kann ich die Sitze wieder zurückschieben und den Kinderwagen "bombenfest" verkeilen. Dank dem nach unten verlaufenden Laderaum, erspare ich mir Kratzer an der Innenseite der Heckklappe. Wenn ich einen 7sitzer hätte, würde ich vermutlich Schaumstoff o.ä. mit Klett, etc. an der Innenseite zum Schutz fixieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen