Suche familienfreundlichen Wagen CNG/LPG (oder Umrüstbar)

Hallo,

ich suche einen familienfreundlichen Wagen, den es entweder als Erdgas-, bzw. LPG-Variante gibt, oder den man auf Autogas umrüsten kann.

Grund ist ein u.a. ein Firmenwechsel und damit verbunden der Wegfall meines Firmenwagens.

Alle drei Varianten kommen für mich in Frage. Ich präferiere etwas die Autogas Variante, aber da die meisten Trips, bis auf 1-2, innerhalb von Deutschland stattfinden sollten sich auch mit einem Erdgas Auto gut machen lassen. Am Ende habe ich also Verfügbarkeit und Preis im Auge.

Die Eckdaten: Ende April wird aus einem 2 ein 3 Personenhaushalt. Den Wagen benötige ich voraussichtlich Mitte bis Ende Mai, ich habe also etwas Zeit zu suchen.

Die Arbeitsstrecke beträgt 150km einfache Strecke, wobei ich max nur 1-2 mal pro Woche ins Büro muss.
4-7 mal Jahr geht es länger auf die Reise (Urlaub, verlängerte Wochenenden, Festivals, etc.) und es wird zu diesen Gelegenheiten immer viel Gepäck mitgenommen.
Privat kommen dadurch noch einmal 10.000 bis 15.000 Kilometer hinzu.

Der letzte Wagen war ein Golf Variant mit Dachbox, den wir mit 2 Personen fast zum platzen gebracht haben.
Der derzeitige Firmenwagen, ein VW Caddy, ist da deutlich geräumiger und wir haben beim Packen noch Luft. Ich gehe deswegen davon aus, dass ich Modelle mit unter 1800L Kofferraum Volumen ausschließen kann.

Bei einem Auto ist sind mir Sachen wie Sicherheit und Flexibilität wichtig. Klimaanlage und Tempomat ist Pflicht, den Rest kann man ggf. nachrüsten (MP3, Rückfahrkamera, Sitzheitzung). Für‘s Navigieren verlasse ich mich gerne auf mein Smartphone.
Mein Budget beträgt 15.000€ (inkl. Umrüstung), wobei der Wagen wenigstens 5-6 Jahre halten sollte. Sollte für etwas Aufpreis ein deutlich besseres Modell in Bezug auf Laufleistung und Qualität zu bekommen sein, würde ich, sofern sinnvoll, tiefer in die Tasche greifen.

Danke und Gruß,
Edward

Beste Antwort im Thema

Spitzen Angebot. 11k€ mit 512kkm. Gerade für einen Vielfahrer zu Empfehlen...

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

@Provaider schrieb am 30. Januar 2018 um 08:54:02 Uhr:


https://youtu.be/qBDyeWofcLY
Soviel zum Thema alter Volvo. Die waren damals gut zu ihrer Neuzeit, heute nicht mehr.

Erstens ist das im Video ein Volvo der vorigen Generation, zweitens ist der Test in der Sendung ein Fake gewesen. Der 850er hat Frontantrieb und hat auch sonst nicht mehr viel mit seinen Vorgängern zu tun...

Zitat:

@Käfer1500 schrieb am 30. Januar 2018 um 10:29:59 Uhr:



Zitat:

@irdnal schrieb am 27. Januar 2018 um 20:59:20 Uhr:



Sind doch gute Nachrichten. Der 1.4 Turbo Erdgaser von VW schafft mehr als 500000 KM. Hätte ich nicht gedacht!

.. es steht nicht dabei, der wievielte Austauschmotor da drin ist. Der 1.4 TSI CNG 150PS Vorgänger hielt ja kaum 150tkm. 😉

Würde der Händler dann nicht mit "Austauschmotor nur 50000 km" werben?

Der Preis wurde auf 10490€ reduziert. Jetzt oder nie. 😉

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Warum sollte der Händler damit werben wollen, daß die Motoren nur 50000 halten?!

@irdnal Jedenfalls wird das Ding nicht besser. Selbst wenn du den noch 10x verlinkst. Ich kann dir nur empfehlen dieses wunderbare Gefährt selbst zu kaufen. Nicht das dir der gigantische Schnapper entgeht...

Dem TE würde ich für das Geld doch eher einen Dacia mit 0km empfehlen. Wahrscheinlich reichen die zu erwartenden Reperaturkosten bei dem VW für die Betriebskosten des Dacia die nächsten 10 Jahre.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Käfer1500 schrieb am 30. Januar 2018 um 10:37:31 Uhr:



Was mich an der Liste etwas wundert: wieso sind keine geräumigen "klassischen" Kombis wie der Passat oder der Octavia dabei?
Uns haben die beiden selbst mit 2 Kids immer ausgereicht, auch für den Urlaub. Und der bessere Luftwiderstand erlaubt flottere Fahrt bzw. weniger Verbrauch als ein Van oder Hochdachkombi. Auch das Fahrwerk ist komfortabler als die Caddy-Starrachse.
Und wem ein Caddy flott genug ist, der wird auch mit einem älteren Passat oder Octavia mit dem bewährten 1.6 102PS Motor zufrieden sein, ich habe mich bewusst für den entschieden - der einzige robuste und einfach umrüstbare Saugrohreinspritzer, wen man wie ich der FSI/TSI/TGI Technik nicht traut.

Ich habe bisher wenig gute Erfahrungen mit Kombis gemacht was den Sitzkompfort bei meinen 1,90 angeht. Mit 85Kg bin ich jetzt auch nicht wirklich unförmig, aber ich habe, gerade auf langen Strecken, gefühlt zu wenig Platz. Ich habe nur die Möglichkeit die Beine ganz nach vorne zu strecken, da sind die mir aber, in einer "Notsituation" an der falschen Stelle. Bei meinem Caddy kann ich die Füße schön vor den Pedalen lassen und bei Bedarf schnell agieren. Ist das bei einem Passat anders?
Wenn ja, würde auch ein Kombi gehen, ansonsten nicht.

Was wir für den Urlaub so mitnehmen: 2 Große Koffer, 12 Klappboxen, 2 45L Kühlboxen und noch jede Menge Klein- und Großkram, dass nicht richtig in Klappboxen passt.
Wie gesagt, der VW Variant mit Dachbox war ein echter Alptraum.

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 30. Januar 2018 um 10:25:08 Uhr:


Naja, einen T5 wegen einem Kind fänd ich leicht übertrieben. Selbst für den Urlaub reicht da locker ein Zafira mit Dachbox. Bei den Zafi B aber keinen 1.8er auf LPG nehmen. Die bekommt man billig weil der Motor nicht gasfest ist. 1.8er A mit Zahnriemen ist ok..

Wie unterscheide ich die As von den Bs? Und was heißt ok? Was ist mit dem Zafira LPG ab Werk? Ist der gut?

Bei Dacia fehlt mir in der Tat etwas die Sicherheit... Im Auge habe ich die dennoch.

Zitat:

@renardym schrieb am 29. Januar 2018 um 19:05:45 Uhr:


Ich kann den

Zafira Tourer 1.4 Turbo LPG empfehlen! 80 Liter Tank, 140 PS. Die Anlage ist sehr schön integriert.

Grüsse

Martin

Ist der Tourer vom Kofferraum nicht (deutlich) kleiner?

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 30. Januar 2018 um 02:44:40 Uhr:


Ich würde einen Volvo 850 ab ende '96 nehmen, den gibts bestimmt für 4-5000,- in Topzustand mit lpg, ist absolut gasfest und Kindersitz ist auch schon drinn. Für die restlichen 10000 € vom Buget, kann man dann noch 20000l Gas tanken, was in etwa 80-90000km entspricht.
Wertverlust praktisch nicht vorhanden.

Die haben alle um die 160.000+ auf dem Tacho und sind gute 20 Jahre alt. Da dürfte irgendwo ein Problem sein. Wertverlust fast gleich Null, aber was ist mir Reparaturen? Ist das nicht etwas gewagt?

Die A sind dir zu alt, bis 2005. Die B sind die in der Form des Family bis 2011 bzw.2015 Der Z18XER ist nicht gasfest. Beim A18XER bin ich unsicher... Deshalb würde ich die Finger von allen Opel mit LPG und dem Motor lassen, daß sind viele und oft günstige. Der hat doch einen Zahnriemen, hatte ich falsch geschrieben. Ungehärtete Ventilsitze und keine Hydros sind das Problem.
Auch bei denen "ab Werk", soweit mir bekannt.

Die 1.4er im Tourer sind kein Problem.

Ich hab heute "frisch" einen Mietwagen - Opel Mokka mit einem 1.4T. Etwas zäh, aber weit besser als erwartet und für den Alltag vollkommen ok. Im Zafira wird der 1.4T daher ganz gut taugen.

Wie sieht es mit Umrüstern aus? Von Vialle gibt es in Herne Auto Becker und in der Nähe von Venlo Auto Inbouw Centrum Lean Mesman BV.

Welche guten und vertrauenswürdigen Umrüster gibt es in 55Km Umkreis um die Plz 454?

Lieber TE du hast fast den gleichen Thread schon vor 2,5 Jahren gestartet:

https://www.motor-talk.de/.../...der-nachruesten-lpg-t5408009.html?...

Ich hoffe du findest bald eine Entscheidung ;-)

Ich habe das Glück gehabt und konnte Wohnort bedingt bei Hager in Berlin umrüsten.

Habe mich echt lange mit dem Thema Lpg und Umrüster beschäftigt. Hätte es nicht mit meinem Umrüster geklappt dann wäre ich quer durch die Republik gefahren um meinen Volvo umzurüsten.

Es gibt schon einige echt gute die ihr Handwerk wirklich verstehen. Hier im Forum sind auch einige unterwegs. Mach es nicht von deiner Wohnort nähe aus, meine Meinung dazu. Könnt dir einige nennen, die aber garantiert weiter weg sind.
Wichtig ist natürlich auch die Sache mit der Ece R 115 Freigabe.
Welche problemlos gehen sind Daimler, BMW E39 und E61, Volvo V70 mit den Flexifuel Motoren und noch viele mehr. Mir persönlich gefällt der Chrysler Voyager. Auch wenn du ein Fahrzeug finden solltest, ist es nur machbar wenn die 115' er Freigabe existiert oder halt das Auto etwas älter ist wegen der Euronorm.

Selbst fahre ich eine Volvo S80 mit dem 2.0. Gasanlage ist BRC und TOP zufrieden und selbst bei 2 Meter und 115 kg steige ich nach langen Autobahnetappen ohne Rückenschmerzen aus.

Zitat:

@EdwardHyde schrieb am 30. Januar 2018 um 18:54:41 Uhr:



Zitat:

@renardym schrieb am 29. Januar 2018 um 19:05:45 Uhr:


Ich kann den

Zafira Tourer 1.4 Turbo LPG empfehlen! 80 Liter Tank, 140 PS. Die Anlage ist sehr schön integriert.

Grüsse

Martin

Ist der Tourer vom Kofferraum nicht (deutlich) kleiner?

Wir hatten vorher einen Zafira A. Der Kofferraum ist genau so groß.

Martin

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 30. Januar 2018 um 19:07:47 Uhr:


Die A sind dir zu alt, bis 2005. Die B sind die in der Form des Family bis 2011 bzw.2015 Der Z18XER ist nicht gasfest. Beim A18XER bin ich unsicher... Deshalb würde ich die Finger von allen Opel mit LPG und dem Motor lassen, daß sind viele und oft günstige. Der hat doch einen Zahnriemen, hatte ich falsch geschrieben. Ungehärtete Ventilsitze und keine Hydros sind das Problem.
Auch bei denen "ab Werk", soweit mir bekannt.

Die 1.4er im Tourer sind kein Problem.

Der Zafira Tourer 1.4 LPG Turbo hat einen modifizierten
Zylinderkopf mit gehärteten Ventilen.

Dazu Doppeltank zwischen der Hinterachse
Mit 80l brutto.

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen