Suche familienfreundlichen Wagen CNG/LPG (oder Umrüstbar)

Hallo,

ich suche einen familienfreundlichen Wagen, den es entweder als Erdgas-, bzw. LPG-Variante gibt, oder den man auf Autogas umrüsten kann.

Grund ist ein u.a. ein Firmenwechsel und damit verbunden der Wegfall meines Firmenwagens.

Alle drei Varianten kommen für mich in Frage. Ich präferiere etwas die Autogas Variante, aber da die meisten Trips, bis auf 1-2, innerhalb von Deutschland stattfinden sollten sich auch mit einem Erdgas Auto gut machen lassen. Am Ende habe ich also Verfügbarkeit und Preis im Auge.

Die Eckdaten: Ende April wird aus einem 2 ein 3 Personenhaushalt. Den Wagen benötige ich voraussichtlich Mitte bis Ende Mai, ich habe also etwas Zeit zu suchen.

Die Arbeitsstrecke beträgt 150km einfache Strecke, wobei ich max nur 1-2 mal pro Woche ins Büro muss.
4-7 mal Jahr geht es länger auf die Reise (Urlaub, verlängerte Wochenenden, Festivals, etc.) und es wird zu diesen Gelegenheiten immer viel Gepäck mitgenommen.
Privat kommen dadurch noch einmal 10.000 bis 15.000 Kilometer hinzu.

Der letzte Wagen war ein Golf Variant mit Dachbox, den wir mit 2 Personen fast zum platzen gebracht haben.
Der derzeitige Firmenwagen, ein VW Caddy, ist da deutlich geräumiger und wir haben beim Packen noch Luft. Ich gehe deswegen davon aus, dass ich Modelle mit unter 1800L Kofferraum Volumen ausschließen kann.

Bei einem Auto ist sind mir Sachen wie Sicherheit und Flexibilität wichtig. Klimaanlage und Tempomat ist Pflicht, den Rest kann man ggf. nachrüsten (MP3, Rückfahrkamera, Sitzheitzung). Für‘s Navigieren verlasse ich mich gerne auf mein Smartphone.
Mein Budget beträgt 15.000€ (inkl. Umrüstung), wobei der Wagen wenigstens 5-6 Jahre halten sollte. Sollte für etwas Aufpreis ein deutlich besseres Modell in Bezug auf Laufleistung und Qualität zu bekommen sein, würde ich, sofern sinnvoll, tiefer in die Tasche greifen.

Danke und Gruß,
Edward

Beste Antwort im Thema

Spitzen Angebot. 11k€ mit 512kkm. Gerade für einen Vielfahrer zu Empfehlen...

84 weitere Antworten
84 Antworten

Hier hast du eine Auswahl, alle mit Tempomat und Klima:

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Spitzen Angebot. 11k€ mit 512kkm. Gerade für einen Vielfahrer zu Empfehlen...

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 27. Januar 2018 um 20:41:48 Uhr:


Spitzen Angebot. 11k€ mit 512kkm. Gerade für einen Vielfahrer zu Empfehlen...

Sind doch gute Nachrichten. Der 1.4 Turbo Erdgaser von VW schafft mehr als 500000 KM. Hätte ich nicht gedacht!

Zitat:

@irdnal schrieb am 27. Januar 2018 um 20:59:20 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 27. Januar 2018 um 20:41:48 Uhr:


Spitzen Angebot. 11k€ mit 512kkm. Gerade für einen Vielfahrer zu Empfehlen...

Sind doch gute Nachrichten. Der 1.4 Turbo Erdgaser von VW schafft mehr als 500000 KM. Hätte ich nicht gedacht!

Das ist schon beeindruckend. Nur nicht das was ich noch kaufen würde, zumindest bei dem Preis.

Ähnliche Themen

Wer das kauft muss schon blöd sein, das Geld bekommt er nie. Wenn muss er die Kiste schlachten und in einzelteile verkaufen.

Wie sieht es eigentlich mit dem Ausbau von CNG Gastankstellen aus? Mitten im Ruhrgebiet ist die nächste CNG Tankstelle 15,5 Km entfernt. Ein Anreiz ist das jetzt leider nicht.
Ich habe in einem oder mehreren Threads gelesen, dass das CNG Netz, zumindest in Deutschland, ausgebaut werden soll.

Nenne wir es eher eine Seitwärtsentwicklung. Ein paar gehen ein paar kommen. Aber ne Glaskugel hat keiner. Aktuell so 900 Stück in D.

Hallo, ich würde mir an deiner Stelle ein Auto aufgrund der Ausstattung und dem Platzangebot aussuchen - und dann überlegen, ob ein Motor dafür mit Autogas einwandfrei zu betreiben ist.

ich persönlich bin ca 150 000 km mit einem Mazda 6 2,3 l auf Autogas mit Viale gefahren der nun allerdings nicht mehr unter den Lebenden weilt. Unfallschaden.

Nun habe ich mir eine E Klasse aus 2007 also den S211 E350 gekauft und werde mir den als durchaus leistungsstarken Familienkombi wieder auf Autogas umbauen lassen.

Gerade steht der Wagen beim Umrüste...

jeder muss selbst entscheiden wie neu das Fahrzeug sein soll und welche Reparaturen Wartungen bzw Garantien man erwartet.

Insgesamt sprechen viele Umrüster davon, dass die werksseitig verkauften Autogasanlagen nicht standesgemäß zum Fahrzeug sind und es eine Zwischenlösung ist.

besser wäre es, von einem guten Umrüster nachträglich die Montage durchzuführen zu lassen.

Welchen PLZ Bereich hast du?

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 27. Januar 2018 um 23:23:13 Uhr:


Insgesamt sprechen viele Umrüster davon, dass die werksseitig verkauften Autogasanlagen nicht standesgemäß zum Fahrzeug sind und es eine Zwischenlösung ist.

Was soll da nicht Standesgemäß sein? Das sind die gleichen Komponenten. Der Unterschied liegt im Steuergerät. Bei Werksanlagen kommt man meist nicht an die Gaseinstellungen ran. Die Kennfelder wurden von Gasanlagenhersteller mit dem OEM rausgefahren und festgesetzt. Jetzt soll da nicht irgendein Heinz kommen und die Anlag mal 10% mager drehen können damit er noch mehr spart oder ähnliche Sachen.

Bei direkteinspritzer Motoren hast du genau das gleiche. Dein Umrüster bestellt das Steuergerät nach den Motorkennbuchstaben und dann kann er da nichts mehr dran ändern. Seit dem es R115 Pflicht gibt kann der Umrüster eh nicht mehr so viel machen als die vorgeben Bauteile einzubauen.

Bei den Werksumrüstungen muss man zwei Fällte unterscheiden:

1) Kommt als Benziner auf die Welt und wird dann wo anders umgerüstet. Teilweise sogar erst beim Händler.
Opel, Ford oder Subaru hatten sowas
2) Der Motor kommt mit allen Anschlüssen ans Band und wird eingebaut wie seiner Benzinbrüder auch
Das macht Dacia. Vollintegriert in die Produktionsstaße. sonst könnten sie diese Kampfpreise gar nicht halten.

CNG kannst eh nur ab Werk kaufen. Aber auch hier gibt beide Versionen.

Ich meine ja nur dass die LPG Einbauten der Hersteller oft nicht so qualitativ hochwertig sind wie ein offiziell anerkannter und ein WIRKLICH GUTER Gasumrüster es nachträglich machen würde.

Für LPG spricht noch Zahl von Gastankstellen.
Die gibt es fast in jedem Ort in ganz Europa.
Fast jede Tanke an der Autobahn hat LPG.
War mal in Polen. Die nächste CNG Tanke war 80 km entfernt.

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 27. Januar 2018 um 23:23:13 Uhr:


Hallo, ich würde mir an deiner Stelle ein Auto aufgrund der Ausstattung und dem Platzangebot aussuchen - und dann überlegen, ob ein Motor dafür mit Autogas einwandfrei zu betreiben ist.

jeder muss selbst entscheiden wie neu das Fahrzeug sein soll und welche Reparaturen Wartungen bzw Garantien man erwartet.

Insgesamt sprechen viele Umrüster davon, dass die werksseitig verkauften Autogasanlagen nicht standesgemäß zum Fahrzeug sind und es eine Zwischenlösung ist.

besser wäre es, von einem guten Umrüster nachträglich die Montage durchzuführen zu lassen.

Welchen PLZ Bereich hast du?

Ich sitze hier im westlichen Ruhegebiet 454. Wir haben in Herne(?) einen guten Vialle Umrüster, so wie ich das sehe und gehört habe.
Da ich es auch Eingangs erwähnt hatte kommen natürlich umgerüstet Fahrzeuge in Frage. Aber da ist natürlich immer die Farge nach der Verträglichkeit.
Die modernen Anlagen können viel machen, aber nicht jeder Motor geht, wie ich aus den diversen Threads im Forum entnehmen kann.
Das Thema korrekte Einstellung (Mager/Fett, Additiv, etc.) ist wichtig.

Die Frage ist, ob ein Zafira oder Caddy LPG ab Werk nicht ähnlich gut ist.

Klar entscheiden Platzangebot und Ausstattung, aber auch Spritverbauch. Ein guter Galaxy, Sharan oder Alhambra ist natürlich toll, aber brauche ich ein Fahrzeug in der Größe um es die meiste Zeit leer durch die Welt zu fahren?
So ein Wagen ist natürlich toll, gerade in Hinblick das er, sofern er 5-6 Jahre halten soll mit einem größeren Kind mit mehr Platzbedarf immer noch ausreichend ist. Aber die Spritkosten...

Im Anhang ein passende Übersicht aus Spritmonitor.

Zitat:

@Provaider schrieb am 28. Januar 2018 um 00:46:58 Uhr:



Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 27. Januar 2018 um 23:23:13 Uhr:


Insgesamt sprechen viele Umrüster davon, dass die werksseitig verkauften Autogasanlagen nicht standesgemäß zum Fahrzeug sind und es eine Zwischenlösung ist.

Was soll da nicht Standesgemäß sein? Das sind die gleichen Komponenten. Der Unterschied liegt im Steuergerät. Bei Werksanlagen kommt man meist nicht an die Gaseinstellungen ran. Die Kennfelder wurden von Gasanlagenhersteller mit dem OEM rausgefahren und festgesetzt. Jetzt soll da nicht irgendein Heinz kommen und die Anlag mal 10% mager drehen können damit er noch mehr spart oder ähnliche Sachen.
Bei direkteinspritzer Motoren hast du genau das gleiche. Dein Umrüster bestellt das Steuergerät nach den Motorkennbuchstaben und dann kann er da nichts mehr dran ändern. Seit dem es R115 Pflicht gibt kann der Umrüster eh nicht mehr so viel machen als die vorgeben Bauteile einzubauen.

Bei den Werksumrüstungen muss man zwei Fällte unterscheiden:

1) Kommt als Benziner auf die Welt und wird dann wo anders umgerüstet. Teilweise sogar erst beim Händler.
Opel, Ford oder Subaru hatten sowas
2) Der Motor kommt mit allen Anschlüssen ans Band und wird eingebaut wie seiner Benzinbrüder auch
Das macht Dacia. Vollintegriert in die Produktionsstaße. sonst könnten sie diese Kampfpreise gar nicht halten.

CNG kannst eh nur ab Werk kaufen. Aber auch hier gibt beide Versionen.

Gibt es denn eine Möglichkeit die Einstellungen zu prüfen? Mit der Zeit kann ja ggf. was nicht stimmen und muss justiert werden.
Ich würde das, sofern möglich, auf jeden Fall prüfen lassen.

Wenn die Einstellung einmal korrekt waren dann bleiben die fest so wie bei jedem Benziner auch. Was dann zum Tragen kommt sind Korrekturfaktoren. Das machen die Steuergeräte alleine.
Verschleiß an Injektoren durch eine Neueinstellung zu kaschieren ist keine dauerhafte Lösung.
Die Gassteuergeräte passen die Einspritzzeiten selber an sie merken das die Basiswerte nicht mehr stimmen. Irgendwann kommt dann die Fehlermeldung weil man aus den Grenzen läuft. Dann hat man einen defekt. Typisch sind dann entweder verstopfte Injektoren wegen Paraffin(häufig wegen schlechter Einbaulage durch den Umrüster) oder einfach mechanmischer Verschleiß. Das kann eine erschlaffte Feder sein aber auch ein eingelaufener Kolben. Dann heißt es Überholen oder neu machen. Bei den OEMs kommen keine ganz billigen Injektoren wie die Valteks zum Einsatz. Da kann man davon ausgehen das die ihre 100-120tkm mit machen ohne Probleme. Teilweise auch länger, je nach dem was verbaut wurde.
Bei den Umrüster gab es von bis. Durch die neue Gesetztgebung wird aber die Bauteilewahl eh festlegen.
Auch die Steuergeräte sind dann fest bedatet. Da kann kein Umrüster mehr dran drehen weil ja sonst das Abgasgutachten das mit der R115 Genehmigung erstellt wurde hinfällig würde. Wenn also etwas geändert werden sollte muss der Umrüster an seinen Importeur ran treten das er ihm eine neue Software bereitstellt für dieses Steuergerät.
Das gleiche hast du ja bei deinem Auto. Die Werkstatt bekommt vom Hersteller die verfügbaren Software Stände und kann nur diese aufspielen. Der Hersteller haftet für die Abgaswerte. Die Werkstatt ist nur der Erfüllungsgehilfe.

Da kannst die Unterschiede nachlesen. R67 gibt es nicht mehr für neure Autos.
http://www.vmi-ev.de/.../...hruesten%20-%20Chancen%20und%20Risiken.pdf

Damit unterscheiden sich OEM von Nachrüstanlagen nur noch in einem Punkt dem Einbau. Die Orte der Komponenten etc ist ja alles festgelegt. Wer es nur schöner einbaut oder haltbarer ist wohl sehr individuell. Werksumrüsten haben immer den gleichen Einbau. Weil es da QM gibt und Kontrollen. Umrüster arbeiten von gut bis mäßig 😉
Unterschiede sind teilweise im Preis drin. Dacia nimmt aktuell 1000€ dafür- Für das Geld baut dir in Deutschland keiner die Anlage vernünftig ein. Andere Hersteller verlangen eher 2500€ Aufpreis. Da kannst dir auch überlegen zu einem Umrüster zu gehen. Wenn es die nötigen Gutachten den schon gibt.

P.S. Fehler auslesen geht natürlich auch ohne das die Einstellungen musst. Die Kalibration ist halt gesperrt.
Es gibt da auch immer unterschiede je nach Herstller wer wie Zugriff bekommt.

Wie finde ich nun einen Motor der brauchbar ist. Die Borel Liste ist nicht allzu genau. Da tauchen Wagen/Motoren auf, die hier Regelmässig "zerissen" werden.
Gibt es eine genauere Liste?

Deine Antwort
Ähnliche Themen