Suche familienfreundlichen Wagen CNG/LPG (oder Umrüstbar)

Hallo,

ich suche einen familienfreundlichen Wagen, den es entweder als Erdgas-, bzw. LPG-Variante gibt, oder den man auf Autogas umrüsten kann.

Grund ist ein u.a. ein Firmenwechsel und damit verbunden der Wegfall meines Firmenwagens.

Alle drei Varianten kommen für mich in Frage. Ich präferiere etwas die Autogas Variante, aber da die meisten Trips, bis auf 1-2, innerhalb von Deutschland stattfinden sollten sich auch mit einem Erdgas Auto gut machen lassen. Am Ende habe ich also Verfügbarkeit und Preis im Auge.

Die Eckdaten: Ende April wird aus einem 2 ein 3 Personenhaushalt. Den Wagen benötige ich voraussichtlich Mitte bis Ende Mai, ich habe also etwas Zeit zu suchen.

Die Arbeitsstrecke beträgt 150km einfache Strecke, wobei ich max nur 1-2 mal pro Woche ins Büro muss.
4-7 mal Jahr geht es länger auf die Reise (Urlaub, verlängerte Wochenenden, Festivals, etc.) und es wird zu diesen Gelegenheiten immer viel Gepäck mitgenommen.
Privat kommen dadurch noch einmal 10.000 bis 15.000 Kilometer hinzu.

Der letzte Wagen war ein Golf Variant mit Dachbox, den wir mit 2 Personen fast zum platzen gebracht haben.
Der derzeitige Firmenwagen, ein VW Caddy, ist da deutlich geräumiger und wir haben beim Packen noch Luft. Ich gehe deswegen davon aus, dass ich Modelle mit unter 1800L Kofferraum Volumen ausschließen kann.

Bei einem Auto ist sind mir Sachen wie Sicherheit und Flexibilität wichtig. Klimaanlage und Tempomat ist Pflicht, den Rest kann man ggf. nachrüsten (MP3, Rückfahrkamera, Sitzheitzung). Für‘s Navigieren verlasse ich mich gerne auf mein Smartphone.
Mein Budget beträgt 15.000€ (inkl. Umrüstung), wobei der Wagen wenigstens 5-6 Jahre halten sollte. Sollte für etwas Aufpreis ein deutlich besseres Modell in Bezug auf Laufleistung und Qualität zu bekommen sein, würde ich, sofern sinnvoll, tiefer in die Tasche greifen.

Danke und Gruß,
Edward

Beste Antwort im Thema

Spitzen Angebot. 11k€ mit 512kkm. Gerade für einen Vielfahrer zu Empfehlen...

84 weitere Antworten
84 Antworten

Die aktuellen Listen haben die Umrüster. such dir ein paar Fahrzeuge mit Motoren aus und frag sie an.
Ein paar R115 Listen mit den Motorcodes sind aber auch schon hier aufgetauscht. Gibt es teilweise auch im Netzt. Aber die ändern sich aktuell laufend weil immer mehr Gutachten erstellt werden. Den sonst verkaufen sie keine Anlagen mehr in der zukunft.

Zitat:

@Provaider schrieb am 28. Januar 2018 um 11:34:44 Uhr:


Die aktuellen Listen haben die Umrüster. such dir ein paar Fahrzeuge mit Motoren aus und frag sie an.
Ein paar R115 Listen mit den Motorcodes sind aber auch schon hier aufgetauscht. Gibt es teilweise auch im Netzt. Aber die ändern sich aktuell laufend weil immer mehr Gutachten erstellt werden. Den sonst verkaufen sie keine Anlagen mehr in der zukunft.

Ist also sinnvoll den Vialle oder Prins Umrüster meines Vertrauens anzurufen und nach Empfehlungen zu fragen, richtig?

Es schadet nicht 😉 Aber klar der will dir eins seiner Produkte verkaufen. Das ist ja sein Job.
Aber ohne eine Vorstellung welche Autos du willst würde ich nicht anrufen. Der will ja keine 10 Autos durchgehen und am Ende gehst du doch wo anders hin.

Zitat:

@Provaider schrieb am 28. Januar 2018 um 11:44:27 Uhr:


Es schadet nicht 😉 Aber klar der will dir eins seiner Produkte verkaufen. Das ist ja sein Job.
Aber ohne eine Vorstellung welche Autos du willst würde ich nicht anrufen. Der will ja keine 10 Autos durchgehen und am Ende gehst du doch wo anders hin.

Das ist ein Zirkelschluss. Ich habe diverse Modelle im Auge, weiß aber natürlich nicht welche mit Gas gehen, oder meinst du ich sollte generell meine Auswahl an Modellen kennen?

Ähnliche Themen

Ja klar die Modelle die dich interessieren im Kopf haben(besser ausdrucken😉 ), evtl auch die Motoren und Motorkennbuchstben dazu.

Nicht: Ich suche ein Auto für Gas! Muss viel rein gehen und nix kosten.

Im Anhang wäre nach etwas Recherche diese Auswahl über.
Habe alle Modelle mit über 11 Liter Durchschnittsverbrauch ausgeschlossen.

Nicht inbegriffen ist die Suche nach Motoren da sonst die Datenbasis sehr dünn wird. Gasumrüstungen sollten aber i.d.R. das selbe Modell betreffen.

Moegliche-modelle-nach-verbrauch

Ich kann den

Zafira Tourer 1.4 Turbo LPG empfehlen! 80 Liter Tank, 140 PS. Die Anlage ist sehr schön integriert.

Grüsse

Martin

Ich würde einen Volvo 850 ab ende '96 nehmen, den gibts bestimmt für 4-5000,- in Topzustand mit lpg, ist absolut gasfest und Kindersitz ist auch schon drinn. Für die restlichen 10000 € vom Buget, kann man dann noch 20000l Gas tanken, was in etwa 80-90000km entspricht.
Wertverlust praktisch nicht vorhanden.

Volvo 850

Panzer

https://youtu.be/qBDyeWofcLY
Soviel zum Thema alter Volvo. Die waren damals gut zu ihrer Neuzeit, heute nicht mehr.

Was mir noch eingefallen ist.
Die Berliner Fa. IAV hatte mal VW T5 auf CNG umgerüstet.
Die haben zwar nur den zwo-liter Sauger, aber definitv gasfest. Der Motor sollte generell gasfest sein. Auch für Projekte auf LPG. IAV hat einen serien T5 genommen und mit CNG bestückt. Die meisten gingen nach Schweden.

der "Stevie"

Naja, einen T5 wegen einem Kind fänd ich leicht übertrieben. Selbst für den Urlaub reicht da locker ein Zafira mit Dachbox. Bei den Zafi B aber keinen 1.8er auf LPG nehmen. Die bekommt man billig weil der Motor nicht gasfest ist. 1.8er A mit Zahnriemen ist ok..

Zitat:

@irdnal schrieb am 27. Januar 2018 um 20:59:20 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 27. Januar 2018 um 20:41:48 Uhr:


Spitzen Angebot. 11k€ mit 512kkm. Gerade für einen Vielfahrer zu Empfehlen...

Sind doch gute Nachrichten. Der 1.4 Turbo Erdgaser von VW schafft mehr als 500000 KM. Hätte ich nicht gedacht!

.. es steht nicht dabei, der wievielte Austauschmotor da drin ist. Der 1.4 TSI CNG 150PS Vorgänger hielt ja kaum 150tkm. 😉

Zitat:

@EdwardHyde schrieb am 28. Januar 2018 um 15:02:34 Uhr:


Im Anhang wäre nach etwas Recherche diese Auswahl über.
Habe alle Modelle mit über 11 Liter Durchschnittsverbrauch ausgeschlossen.

Nicht inbegriffen ist die Suche nach Motoren da sonst die Datenbasis sehr dünn wird. Gasumrüstungen sollten aber i.d.R. das selbe Modell betreffen.

Was mich an der Liste etwas wundert: wieso sind keine geräumigen "klassischen" Kombis wie der Passat oder der Octavia dabei?

Uns haben die beiden selbst mit 2 Kids immer ausgereicht, auch für den Urlaub. Und der bessere Luftwiderstand erlaubt flottere Fahrt bzw. weniger Verbrauch als ein Van oder Hochdachkombi. Auch das Fahrwerk ist komfortabler als die Caddy-Starrachse.

Und wem ein Caddy flott genug ist, der wird auch mit einem älteren Passat oder Octavia mit dem bewährten 1.6 102PS Motor zufrieden sein, ich habe mich bewusst für den entschieden - der einzige robuste und einfach umrüstbare Saugrohreinspritzer, wen man wie ich der FSI/TSI/TGI Technik nicht traut.

PS: zu Dacia: eigentlich ja ordentliche Autos mit bewährter Renault Grosserientechnik. In Rumänien bin ich kürzlich mit einem auf LPG umgerüsteten Logan 1 als Taxi mitgefahren, der über 850tkm mit dem ersten Motor auf der Uhr hatte! Aber so knarzte er auch aus allen Ecken und mehr als ein Lager kündigte geräuschvoll das badige Ende an ... . Was mich aber an Dacia echt schockiert ist, dass die den Lodgy und Dokker als "Familienauto" anpreisen, aber dann zeitgemäße Sicherheitsfeatures nicht mal gegen Aufpreis anbieten. Seitenairbags für die Kids hinten? Fehlanzeige! Daran würde ich nicht sparen ...

Zitat:

@Käfer1500 schrieb am 30. Januar 2018 um 10:37:31 Uhr:



PS: zu Dacia: eigentlich ja ordentliche Autos mit bewährter Renault Grosserientechnik. In Rumänien bin ich kürzlich mit einem auf LPG umgerüsteten Logan 1 als Taxi mitgefahren, der über 850tkm mit dem ersten Motor auf der Uhr hatte! Aber so knarzte er auch aus allen Ecken und mehr als ein Lager kündigte geräuschvoll das badige Ende an ... . Was mich aber an Dacia echt schockiert ist, dass die den Lodgy und Dokker als "Familienauto" anpreisen, aber dann zeitgemäße Sicherheitsfeatures nicht mal gegen Aufpreis anbieten. Seitenairbags für die Kids hinten? Fehlanzeige! Daran würde ich nicht sparen ...

Dacia ist der billig ableger von Renault. Wenn du bestimmte sachen haben willst musst du Renault greifen. Das ist ihr Konzept. Kauf das was wird anbieten oder greif zu Renault. Wenig Version und wenig Extras die nur die kompleität erhöhen. Das sind alles folgekosten in Produktion, Lagerhaltung und Ersatzteilbevoratung. Möchte man nicht.
Die Technik ist das was man bei vergleichbaren Gebrauchten so bekommt, nur in neu. eine nicht gealter Karosse ist im Crash Fall immer besser als ne alte. Airbags hinten war früher eben nicht so häufig. Der neue Duster 2018 hat nun Kopfairbags hinten(Windowbags über die ganze Seite). Neue Sachen kommen immer erst im duster, dann zu den anderen. Lodgy/Dokker wurden 2012 vorgestellt, also sollte in 2 Jahren was neues kommen. Und alles was im Duster gibt sollte dann auch dort folgen. Der Zyklus von autos ist ja meist 8 Jahre.
Aber ein Neuwagen ab 8999/9999€ muss man erstmal anbieten in der größe. für Leute die das Geld nicht so locker haben kann die alternative zum Gebrauchten sein der schon 100tkm gelaufen hat. Oder auch mehr und am Tacho gedreht weurd 😉 Weiß man ja nie so genau. Dacia hat damit eine neue Zielgruppe erschlossen.

P.S.
Beim Caddy hinten Sitzen ist immer lustig. für lange Stecken nicht so angenhem, dafür gut zum zuladen.
Ab welchen BJ haben die Airbags hinten?

Ich find die Idee "Dacia" gar nicht mal so schlecht. Gebrauchte Dacias sind billig, aber was die in der Anschaffung nicht kosten, kann man schwerlich für den Unterhalt ausgeben.

Was IMHO bei Dacia nicht geht - die Sitze. Und da kann z.B. Recaro abhelfen. Duster auf LPG ... keine so blöde Idee. Geht auch bei großgewachsenen Leuten. Von den Sitzen her find ich einen 525i BMW Kombi nicht verkehrt. Ist aber schon ne alte Kiste mit entsprechend "Potenzial". Aber sowas mit nachweislich wenig Kilometern aus Privatbesitz - Nutzwert weit höher als der Marktpreis. E200K Kombi ebenfalls.

Deine Antwort
Ähnliche Themen