Suche Endtopf für 316i

BMW 3er E46

Hallo,

bei meinem 3er ist mal wieder der Auspuff kaputt. Verrostet und mit Loch. Ich kenne mich mit Autos leider gar nicht so aus, daher hätte ich dazu mal ein paar Fragen an euch. Ich war gerade bei einer Werkstatt und da nannte man mir einen Preis von 270 Euro. Jetzt frage ich mich, ob ich vielleicht günstiger hin komme, wenn ich den Endtopf im Internet bestelle und dann einbauen lasse. Nur weiß ich nicht genau welchen ich bestellen muß.

Günstigstes Modell liegt bei 172 Euro. Der Bessere bei 205 Euro. Welchen Hersteller nimmt man da am besten für den E46 und was sollte so ein Endtopf an sich kosten, wenn er nicht gleich wieder kaputt gehen soll? Habt ihr da Vorschläge bzw. Links für mich? Wo bestelle ich da am besten im Netz?

Danke und Gruß,

Speedy

35 Antworten

Zitat:

@Oetteken schrieb am 2. Mai 2016 um 23:00:09 Uhr:



Zitat:

@playboypunk schrieb am 2. Mai 2016 um 21:28:35 Uhr:


kein original endtopf an einem e46 ist aus edelstahl.
sorry, aber irrglaube.

Dann lass mal hören, aus welchem Material der Schalldämpfer beim E46 hergestellt ist.

aus aluminiertem stahlblech mit einer siliziumlegierung!

Dann halte mal einen starken Magneten dran und sag mir, was du feststellst.

bei diesen div. legierungen eines endschalldämpfers ist der "magnettest" unaussagekräftig, da kohlenstoff enthalten.

zwischen dem klassischen baustahl und v2a möge es die richtige vorgehensweise sein ^^

Vorweg, ich kenne die Legierungen der BMW-Schalldämpfer nicht, aber Stahlblech ist magnetisch und daran ändern auch Beschichtungen, wie verzinken oder aluminieren, nichts.
Es gibt viele unterschiedliche Edelstähle mit unterschiedlichen Werkstoffnummern.
Aus Erfahrung weiß ich, dass V2A schwach magnetisch und V4A so gut wie nicht magnetisch ist.
Mein Endschalldämpfer ist nicht magnetisch, die Blenden sind so gut wie nicht magnetisch.
Daraus schließe ich, dass es sich keinesfalls um aluminiertes Stahlblech handeln kann.

PS: Stähle und Edelstähle können Kohlenstoff enthalten

Ähnliche Themen

wie auch immer.
ich bin mir sicher dass selbst bei den preisen von eberspächer keine va verwendent wird ^^

So, komme gerade von BMW, da ich mir einen neuen Endschalldämpfer einbauen lassen habe.
Also, ich habe es gerade überprüft,der originale von BMW für den 323i ist nicht magnetisch und aus Edelstahl. 😉

Das Problem ist, dass es, außer Edelstahl, noch diverse andere Materialien gibt, die nicht magnetisch sind.
Regenrinnen werden z. B. aus Titanzink hergestellt, das auch nicht magnetisch ist und zudem sehr langlebig.
Weil mein original Endschalldämpfer von 12/2000, ist noch der Erste, gar keine Reaktion auf einen Magneten zeigt, kann ich mir auch vorstellen, dass alternative, korrosionsarme Werkstoffe verwendet werden.
Ich glaube nicht, dass ein Auspuffhersteller seine Geheimnisse offen preisgibt, aber eigentlich interessiert mich ohnehin nur, wie lange ein Auspuff hält und die Lebensdauer, selbst eines hervorragenden Stahlblechauspuffs, wie z. B. IMASAF, beträgt kaum mehr als 10 Jahre. Einfache Stahlblechausführungen werden nach meinen Erfahrungen teilweise sogar nur zwei Jahre alt.

Zitat:

@thomasik schrieb am 4. Mai 2016 um 18:32:21 Uhr:


So, komme gerade von BMW, da ich mir einen neuen Endschalldämpfer einbauen lassen habe.
Also, ich habe es gerade überprüft,der originale von BMW für den 323i ist nicht magnetisch und aus Edelstahl. 😉

Was hat das ingesamt gekostet?

Der den die Werkstatt für mich bestellt hat ist von Bonzal. Da der 3er Baujahr 2003 ist meinte der Werkstattinhaber braucht man da auch keinen wirklich teuren nehmen. Leider sind auch die hinteren Bremsen fast schon kaputt, so das ich mir da auch keine teuren Ersatzteile leisten kann.

Nur der original Endtopf kostet bei meinen 325xi schon fast 600 €, zzgl. Montage.
Wenn die Bremsscheiben und Bremsbeläge hinten hinüber sind, dann solltest du davon ausgehen, dass auch die Feststellbremse mit erneuert werden muss.
Ich empfehle dir Teile von ATE zu nehmen, denn für original BMW wirst du deutlich mehr zahlen.

PS: ich wiederhole mich ungern, aber warum nimmst du den Rat nicht an, einen IMASAF zu nehmen

Wenn ich das so zwischen den Zeilen rauslese - Weil das Auto doch eh schon alt ist und wohl einen Wartungsstau hat.

Ich hatte noch einen 15 Euro Gutschein und dann bekomm ich immer 10% Rabatt auf die Teile, dadurch insgesamt 540 Euro.

Scannen0002

Und Du meinst bestimmt Bosal und nicht Bonzal. 😉

Yo thomasik - heisst Bosal ;-) Das ist dieser hier:

https://www.atp-autoteile.de/group/1010800/product/16325/39610/details

Warum ich keinen Imasaf genommen habe? Weil die Werkstatt mir zwei zur Auswahl genannt hat - den Bosal und den Eberspächer. Beide gleicher Preis. Imasaf stand nicht zur Auswahl.

Du solltest dir von einer freien Werkstatt nicht vorschreiben lassen, was verbaut wird.
Wenn die ohne triftigen Grund ablehnen, deinen Wünschen zu entsprechen, dann suche dir eine andere Werkstatt.
Wenn die preisgleiche Wahlmöglichkeit Bosal oder Eberspächer lautet, dann ist mir unverständlich, warum du dich für Bosal entscheidest.
Der Drops ist aber gelutscht und vielleicht hält auch der Bosal länger als der Rest des Autos.

Der Inhaber der Werkstatt hat mir das nicht vorgeschrieben, welchen ich nehmen soll. Er hat nur gesagt dort wo er bestellt, kann er den Bosal oder Eberspächer bestellen. Den Imasaf haben auch nicht alle auf Lager, habe da mal ein bisschen gegoogelt. Natürlich hätte ich selbst einen Imasaf bestellen können, aber dann braucht man auch jemanden, der den ranbaut, und da kenne ich niemanden. Also muß es eine Werkstatt sein. Und die sind verständlicherweise halt auch nicht begeistert, wenn man im Internet den Auspuff kauft und die sollen den dann einbauen. Und hier gibt es nicht soviele Werkstätten, das man eine große Auswahl hätte. Also nimmt man das, was man kriegt. Ich sehe in der Preisklasse keinen großen Unterschied - sowohl Bosal als auch Eberspächer und Imasaf kosten ungefähr gleich viel. Natürlich verstehe ich davon nichts, glaube aber kaum, das da einer besser ist als der andere, wenn die alle im gleichen Preissegment liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen