Suche einen gepflegten 190E von ehrlichen Menschen
Hallo Leute,
wollte meine alte Liebe in meiner Nähe haben und mir wieder einen 190E (Mopf) kaufen. Leider erwieß sich dass als sehr große Herausforderung, da es nur absolut überteuerte oder gar unbrauchbare 190er gibt. So langsam aber sicher habe ich auch die Schna.... volllllllll von diesen absolut verlogenen Privat Anzeigen oder als Privat getarnten Händlern oder im Auftrag Verkaufende Händler.
Letzten habe ich mir von Nürnberg etwa 150km entfernt einen angeschaut (Kotz) die Dame am Telefon: "ja der gehört mir alles super Top keine Probleme usw" tjaaaa als ich da war habe ich einen Motorschaden festgestellt und danach im Internet erfahren das der Vater KFZ Händler ist.
Diese Ganzen Alibaba Händler wollen nichts für die Autos zahlen verlangen beim Verkauf eine rießen Summe zb. 600,- Oma abgezogt und für 3450,- verkauft an Idioten.
Also Ihr merkt schon ich bin sehr sauer und frustriert was meine Suche angeht. Hat jemand einen Tip für mich im Raum Nürnberg
Beste Antwort im Thema
Bin auch schon angesprochen worden, und umgekehrt würde ich das auch machen. Die Leute freuen sich doch, wenn sie hören, dass sie ein schönes Auto fahren.
Was mir immer wieder auffällt ist, dass die Interessenten nach bestimmten Modellen fragen. Das wird immer schwieriger, ist es doch wie hier vom TE beschrieben schon beschwerlich, überhaupt ein Modell in gutem Zustand zu finden. Die Ringeltaube von Oma oder Opa, die technisch top aber trotzdem günstig ist und evtl. allenfalls ein paar Parkrempler hat, findet man kaum noch, zumindest nicht in I-Net oder Zeitungen (die stellen die Anzeigen ja auch online, d.h. auch da sind die Händler u.U. schneller...).
Eine Alternative wäre, ein Exemplar von einem echten Liebhaber zu kaufen. Allerdings kennt der die Preise, und hat i.d.R. viel Geld in sein Auto gesteckt, von dem er zumindest einen Teil wiedersehen wollen würde. Zumindest ginge das mir so. tomiiberlin bspw. hat das gut gemacht. Sein Auto hat weniger gelaufen und eine bessere Ausstattung als meines. Trotzdem habe ich, wenn ich die Reparatur- und Restaurationskosten hinzurechne, trotz niedrigeren Kaufpreises am Ende mehr bezahlt. Meine Quintessenz ist daher, eher länger auf das passende Exemplar zu warten, und dann auch ggf. mit den höheren Anschaffungskosten zu leben (wobei ich aber zufrieden bin, mein Wagen hatte den von mir gewünschten Zustand). Eigentlich ja nichts Neues...
Mit ein bisschen Geduld lässt sich für 2500 was finden, allerdings würde ich wie geschrieben nicht zuviel Wert auf Motor/Ausstattung legen. GGf. auch mal eine Suchanzeige in ALLES, Quoka usw. schalten, oder einen Aushang am Supermarkt anbringen. Ist vielleicht ungewöhnlich, könnte aber Oma oder Opa evtl. auf den gewünschten Gedanken bringen...
73 Antworten
Nun mal ruhig Blut.
Ich denke der Hinweis auf verschieden farbige Zeiger ist so gemeint, dass der Tacho mal getauscht worden sein könnte.
Also wenn KM nicht durch Unterlagen belegbar sind, könnte dies zumindest zur Vorsicht mahnen.
Was auf den Bilder zu sehen ist finde ich sieht gut aus. Letztendlich ist eine Vorortbesichtigung das ausschlaggebende. Und wenn der Motorraum gestrahlt/gereinigt wurde....dann ist das eben so. Ich stehe zwar auch nicht drauf, aber gut.
Ausgiebige Probefahrt in allen Geschwindigkeitsbereichen sollte dann schon zeigen, ob irgendwo irgendwas undicht ist.
Also nach Probefaht = nochmals "Haubentauchen" machen. Dann wiederum macht sich ein sauberer
Motorraum wieder positiv bemerkmar....man sieht sofort wo was nicht stimmt.
Eine "völlig fertige" Fussmatte sieht anders aus. Die ist dann nämlich durchgescheuert. Der Besitzer achtet m.M.n. sehr auf Sauberkeit. Er schütz die darunter liegenden originale beige Ripsmatten - vermutlich mit MB-Emblem. Tippe darauf, die sehen wie neu aus.
Zitat:
Original geschrieben von niu12157
Ich denke der Hinweis auf verschieden farbige Zeiger ist so gemeint, dass der Tacho mal getauscht worden sein könnte.
Ja, danke. Genauso habe ich das gemeint.
Ob oder warum da mal was getauscht wurde, vermag ich natürlich nicht zu sagen.
Ein anderer Grund für verschieden farbige Zeiger als ein Tausch des Intruments fällt mir aber nicht ein. Da ich mir viele
Bilder/Fahrzeuge z.B. auf Mobile anschaue, fällt mir so etwas halt auf. Und auch wenn dahinter ein 'ordnungsgemäßer'
und dokumentierter Tausch steckt, wird ein Fahrzeug dadurch für mich uninteressant. Ist aber nur meine eigene Meinung.
Viele Grüße
Steelworks
Moin,
ich weiss gar nicht, was ihr euch aufregt, aber nach 27 Jahren sind die Zeiger meistens ausgeblichen.
Viel auffälliger wäre es doch, wenn der Zeiger des Tacho im Gegensatz zu den anderen Zeigern leuchtend rot wäre.
Es geht doch hier nicht um das allgemeine Ausbleichen aller!!!! Zeiger.
Es ist nur nachdenklich stimmend, wenn die Zeiger unterschiedliche Ausbleichungsgrade habe.
Es ist schwer vorstellbar, dass nur der Tachozeiger soviel Sonne abbekommen haben soll, dass nur dieser heller ist und alle anderen noch einen etwas satteren, orangenen Farbton haben.
So zumindest meine ich das auf den eingestellten Fotos des roten 190D erkennen zu können.
Ähnliche Themen
Moin,
warum die Zeiger der Tank- Öl- Temperatur-Anzeige etwas "satter" im orangen Farbton sind, weiss ich nicht. Aber das lässt sich sicherlich noch herausfinden.
Also was ein Tachozeiger mit einer Autosuche oder gar mit zu beachtenden Schwachstellen beim kauf eines 190er zu tun hat frage ich mich hier echt. Geht und kauft euch doch einen neuen Zeiger oder Verkauft doch das Auto gleich wegen dem ausgeblichenen Zeiger. Gott sei dank haben mir die Hilfsbereiten Kollegen hier im Forum schon beim Autokauf geholfen bevor so Sinnlose Themen entstanden sind.
Na Professor, ob ich die Summe x für ein Auto mit 180.000 KM ausgebe was in Wirklichkeit aber vielleicht 580.000 KM gelaufen hat ist mir zumindest nicht egal.
Der sollte dann schon einiges günstiger sein mit 400.000 mehr Laufleistung.
Das jetzt mal übertrieben ausgedrückt.
Man kann doch einfach mal daruf hinweisen, dass derartiges eben nicht normal (unterschiedliches Ausbleichen) ist und man bei Kauf mal fragen kann wie sich der Verkäufer das erklärt zumal es ja wohl Erstbesitz ist und Garagenwagen.
In meinem W201 war ein falscher Tacho drin (vom 2.6). Jedoch konnte der Verkäufer begründen und zeigen warum der getauscht wurde und was der tatsächliche KM Stand nachweislich bei Verkauf war.
Klar ist doch, dass egal bei welchem Gebrauchtwagen nicht immer davon auszugehen ist, dass der KM der tatsächliche ist. Und fragen kostet doch nix.
wenn du die tachonadeln brauchst um zu erkennen das der wagen eventuell einen anderen tacho hat und somit eventuell mehr km solltest du dir mal ne kaufberatung durchlesen.
Ich denke bevor man 400,000 km am Tachozeiger sieht wird man das wohl eher an Pedalen,Lenkrad,Sitzen,Schaltknauf,Äußere Beschaffenheit sowie innere Beschaffenheit als an den Tachoanzeigen sehen. Oder nicht ? Fahrzeuge mit Unbekannter Historie kaufe ich sowieso nicht. Autos mit nicht Digitalen (Analogen) Tachos muss man einfach Privat kaufen (wenn möglich mit Scheckheft) da die Händler alles tuen um das Fahrzeug an den Mann zu bringen der Tacho ist zudem Schnell getauscht wenn nicht zurück gedreht. Daher sage NEIN zu Händlern und JA zu Liebhabern.
Na dann guck Dir mal meinen mit 406.ooo KM an und fahre ihn. Hat bisher nicht ein Einziger mir glauben wollen, dass der soviel runter hat.
Ledersitze wie neu, nix da von wegen Sitzwange aufgescheuert. Lack recht ordentlich, kein abgegriffenes Holz/Lederlenkrad....regelm. Pflege macht da schon einiges aus.
Und alle Anzeigenadeln habe die gleiche Farbe!!!
Die von Dir angeführten Dingekönnen durchaus ein Indiz für viele KM sein aber gilt nicht für jeden
Und nein, ich brauche definitiv keine Tachonadel um das zu erkennen. Aber dies kann eben ein Indiz für einen getauschten sein.
Und Kaufberatungen lesen.....das mache ich seit ca. 1979.........
Du wirst es nicht glauben...mich fragen sogar einige ob ich mitkomme ein Auto anzuschauen bzw. bitten mich einen Wagen mal vorab anzusehen wenn sie zig Hundert Kilometer entfernt wohnen um eine Info zu erhalten, ob sich der Anfahrtweg lohnen würde.
Zitat:
Original geschrieben von der Mercedesfahrer
Moin,es ist doch immer wieder hochinteressant, was sich hier für "Super-Experten" tummeln.
Von ABS hat doch niemand gesprochen. Ob der rechte Scheinwerfer wirklich "schief" ist, wage ich zu bezweifeln. Da der jetzige Besitzer, (älterer Herr , geb. Mitte 1930), das Auto ständig putzt, sieht man auch im Motorraum, quasi keinen Schmutz. Gummi-Fussmatten sind ersetzbar. Türpappen starke Abnutzung ? - Selten so ein Blödsinn gelesen. Dafür, dass die Türpappen 27 Jahre alt sind, sehen die noch gut aus. Handschuhfach nach Peilung am hängen ... bei Dir hängt auch irgendetwas. Die Zeiger sind unterschiedlich ausblichen, das stimmt. Warum? - Tja, weiss ich nicht.
Und was bitte soll an den Fotos nicht ehrlich sein? - Klar, ich hätte die Bilder, welche man mir zur Verfügung gestellt hat, auch mit Photoshop und ähnlichem bearbeiten können. Ist das dann ehrlicher?
Ob Du, der Du ja scheinbar mehr Ahnung als alle Anderen hast, hier nun eine Preis-Einschätzung abgibst oder nicht, ist mir sch...egal. Der Wagen ist mit seinen 228.000 km, ( 218.000 km war ein Schreibfehler von mir ), jedenfalls noch recht ansehnlich. Und in meinen Augen ist das auch ein ehrliches Fahrzeug.
ja nu, hab doch bloß aufgezählt was mir ins auge gestochen is. abs war nur ne ausstattung die er nicht hat, die aber relativ wichtig is.
das der rechte scheinwerfer nicht richtig sitzt sieht man aber gut auf den bildern 😉
hab am ende doch auch geschrieben das er für die km noch in ordnung ist, wo ist das problem?
ps: bei mir hängt nix. is alles bestens 😁
Wenn der Wagen immer an der gleichen Stelle parkt, bspw. halbseitig im Schatten so dass die Sonne über Jahre stets von derselben Siete reinbrennt, sind unterschiedliche Ausbleichungsgrade bei den Zeigern durchaus möglich. Außerdem sind die Anzeiger nicht rund, sondern dreieckig (d.h. wenn man sie hochkant hinstellen würde, sähe man spitze Pyramiden). Das bedeutet dass die Zeiger von oben im Laufe der Zeit stärker ausbleichen als von unten. Dies wäre auch eine mögliche Erklärung für den großen Unterschied zwischen Tacho- und Öldrucknadel, sichtbar auf Foto 5 in diesem Geitrag von "der Mercedesfahrer".
Ich habe übrigens mein durchgestempeltes Scheckheft selbst verloren. Während Hauskauf und - umbau wurde der Wagen u.a. neu lackiert. Also entweder beim Umbau /Umzug verloren, oder bei der Lackierung verschlampt.🙁 Eines meiner nunmehr wenigen verbliebenen Ziele für den Wagen sind Anzeigenadeln und Skalierungen, die in originalem Orange leuchten. Tachodreher bin ich aber ganz sicher nicht (will das Auto ohnehin nicht verkaufen). Die o.g. Hinweise sind sicher gut gemeint und leider auch zum Teil berechtigt. Allerdings sollten für einen älteren Wagen nicht untypische Fehler nicht notwendigerweise jeden potentiellen Anbieter stigmatisieren....😉
Moin,
inzwischen habe ich einige Neuigkeiten über den 190 D erfahren.
- Erstzulassung am 20. August 1987 auf einen Mercedes-Händler in Soltau
- Zweite Zulassung an einen Mitarbeiter des o.g. Mercedes-Händlers
- Dritte Zulassung auf die jetzigen Besitzer, 28. März 1990
- Oxidationskatalysator Typ 02D-M25 KBA 16782, seit dem 27. Dezember 2000 - also EURO 2
- die Tankanzeige wurde ausgewechselt, zeigt aber immer noch nicht ordentlich an
- die Einspritzdüsen wurden vor ca. 2 ½ Jahren gewechselt
- die Kupplung wurde überholt, (was genau ... da muss ich passen)
- die Glühkerzen sind etwa 1 Jahr alt
- Sommerreifen auf Alu, Winterreifen auf Stahl, (hatte ich aber wohl schon erwähnt)
- Zentralverriegelung mit Funkpieper
- der Beifahrergurt soll leicht beschädigt sein, ein neuer Gurt wurde bereits gekauft und liegt bei
Könnt ihr mit diesen Daten etwas anfangen?
Taugt so ein Katalysator noch was?
Wie gesagt, ich bin kein Händler. Ich will lediglich den beiden älteren Leute nur ein wenig helfen.
Warum sollte der KAT nix mehr taugen?? Spätestens bei der AU wird man es sehen.
Tankanzeige....wird wohl am Tankgeber liegen.
Mann kann es mal versuchen, die feinen Drähte mit 1000er Schleifpapier gaaaaaaanz vorsichtig
zu säubern nachdem man den Geber ausgebaut und auseinander gebaut hat.
Hier am Beispiel eines G Modells beschrieben
http://www.hanshehl.de/tipp19.htm#3
Wie schon gesagt, ich finde den Wagen soweit ok. eben ein Dauerläufer. Über Spoiler und Felgen kann man unterschiedlicher Meinung sein. Ist ja änderbar (zumindest Rad/REifen)
Sieht gepflegt aus und ist es sicher auch. Verschenken muss man den nicht.