ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Suche einen 523i, 528i oder 525i Kaufberatung und Tipps

Suche einen 523i, 528i oder 525i Kaufberatung und Tipps

BMW 5er E39
Themenstarteram 9. Februar 2015 um 20:56

Hi Ihr,

bin gerade auf der Suche nach einem E39. Am liebsten schwarz, Bj. ab 98, Automatik, Limousine, bis 250.000 km (wenn alles sonst stimmt) im Raum Karlsruhe bin 100 km Umgebung. Soll bis 4000 Euro kosten.

Ich suche jetzt seit einigen Wochen aber finde einfach nichts. Die scheinen ja rar gesät zu sein.

Könnt Ihr mir ein paar Tipps geben auf was ich achten muss? Würde auch gern Links zu Inseraten posten zu denen Ihr mir Feedback gebt...wäre supernett!

http://suchen.mobile.de/.../205202080.html?...

den wollte ich mir morgen anschauen...liest sich super, hab angerufen und der Verkäufer schien sehr offen und sympathisch zu sein. Der einzige Mangel: er rumpelt wohl ganz leise bei unebenen Straßen...TÜV ist neu aber der wusste wohl auch nicht was es sein könnte. Er würde mir mit dem Preis entgegenkommen weil er ihn schnell verkaufen will. Würde mich eigentlich skeptisch machen aber TÜV ist ja neu und er hat viele Teile erneuert, was eigentlich für den Wagen und den Verkäufer spricht oder?

Grüße

Uwe

Ähnliche Themen
25 Antworten

5-6.000 Euro sind schon hoch angesetzt.

Habe meinen 530iA T. mit guter Ausstattung, E.z.10/2002 und 164tkm aus 2-ter Hand unter 5000,- im Sommer 2014 bekommen, incl. 2 Jahre alten Prins Anlage.

Dabei stand er noch 10km entfernt.

ich habe den 528er und würde ein nächstes mal überlegen vieleicht doch wieder einen V8 zu nehmen, wegen der Leistung. Er ist halt auch ein schwerer Brocken. Mit Laufkultur und Fahrwerk bin ich aber voll zufrieden. Gut gemacht BMW :)

Auf Grund der üblichen Motorenproblemen mit der SK beim 4,4l Triebwerk habe ich die Finger von gelassen aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Beim LPG, was bei mir Pflicht war, gibt es ebenfalls öfter Probleme mit dem Triebwerk als bei R6 Motoren.

Grund der üblichen Motorenproblemen mit der SK beim 4,4l Triebwerk

Steuerkette?

am 22. Februar 2015 um 16:32

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 20. Februar 2015 um 22:16:45 Uhr:

Auf Grund der üblichen Motorenproblemen mit der SK beim 4,4l Triebwerk habe ich die Finger von gelassen aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Beim LPG, was bei mir Pflicht war, gibt es ebenfalls öfter Probleme mit dem Triebwerk als bei R6 Motoren.

Unfug.Ein problem ist das nicht.Etwas anfaellig vielleicht die v Schiene.Aber die hoert man meistens schon vorher oder die Motorleuchte geht an und man kann noch reagieren.

Da halte ich das hinterachsproblem beim E46 fuer deutlich schlimmer und der wurde trotzdem gekauft wie wild. ;)

Wer das Problem bei Fahrzeugen um 150tkm + x verdrängen möchte der soll es natürlich tun.

Bei meiner V8 Suche (X5/e39) sind mir genügend Fahrzeuge unter gekommen bei welchen bereits die Steuerkettenproblematik behoben worden war oder die Fahrzeuge wurden mit dem Defekt verkauft.

Bei den R6 Motoren sieht man die Auffälligkeit gar nicht.

Des Weiteren ist der Umgang mit LPG bei dem 4,4l Triebwerk thermisch gesehen mit Vorsicht zu geniessen, Zylinderkopfdichtungsprobleme treten öfter auf.

Bei R6 gar nicht bzw. kaum, deswegen ist es bei mir ein 530iA T. LPG geworden.

Ich hätte gerne natürlich beim Umstieg vom Diesel (e61 530d) mehr Drehmoment im Form des 4,4l V8 zur Verfügung gehabt aber mit dem 3L Benziner kann ich auch leben.

Die Wahrscheinlichkeit bei dem Motor Probleme zu bekommen ist deutlich geringer.

PS.

Das Thema e46 ist beim e39kaum relevant.

Nur soviel, hätten sich die Leute vor dem Kauf mit den Schwächen des e46-er Modells beschäftigt, wäre es bestimmt bei vielen ein anderes Modell geworden.

verkaufe meinen 523i, limo, papas auto. oxford-grün, 210 t km, executive, voll, außer navi.

gruß, niko

am 23. Februar 2015 um 14:23

Die Ausführungen zum V8 sind ziemlicher Unfug. Ziemlich deshalb, weil es tatsächlich Probleme mit der V- Schiene des V8 gibt, bei vielen Wagen also die "Steuerkettenproblematik" auftritt. Mein V8hingenen ist bis heute mit 230TKM unauffällig.

Der Rest zum V8 ist schlicht falsch. Denn andere Motorprobleme treten bei den R6 häufiger auf als bei den V8, unter anderem Zylinderkopfdichtung oder KGE. Der V8 ist im übrigen für Gasbetrieb mindestens so prädestiniert wie der R6.

Es gibt viele gute Gründe für einen R6, vor allem der 528i ist ein sehr empfehlenswerter Motor. Das heisst aber nicht, dass ein R6 generell weniger Probleme hat als ein V8. Dass der V8 im Unterhalt etwas teurer ist als der R6, sollte dabei jedem klar sein. Etwas, aber nicht extrem.

Schön, dass dein V8 keine Probleme macht.

Kopfdichtung bei R6 Motoren soll häufiger durch brennnen?

Ist mir bei der Wagensuche in den Börsen und den mittlerweile 5-ten R6 in meinem Besitz nicht aufgefallen. ;)

Der Aufwand die KGE oder eine Steuerkette erneuern zu müssen macht einen gewaltigen Unterschied, sowohl finanziell wie auch vom Arbeitsaufwand.

am 23. Februar 2015 um 18:15

Naja,klar ist beim 540i alles teurer.Und ja er macht eine riesenhitze.Ist halt ein Hubraumstarker Motor und normal das da alles groesser schwerer und teurer ist,aber das ist bei einem SL63 AMG auch so.

Aber Mist ist das teil nicht,und selbst wenn,ist mir voellig schnuppe.Fuer 4000€ in 23-24 sekunden auf 200km/h zu kommen und dem gewaltigen Sound ohne Endtoepfe zu geniessen ist es mir das Wert,und wenn er Aerger macht dann kommt er halt in die Muellpresse.Was solls....

Falls du immer noch suchst: wir hätten einen 525i E39 in Toledo Blau (BJ 2001 nach FL, 180.000km, Lederausstattung, Xenon, Navi, Sitzheizung, Automatik) unfallfrei aus 2. Hand für 5000,- abzugeben... WOhnen auch im Raum KA....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Suche einen 523i, 528i oder 525i Kaufberatung und Tipps